Januar 10, 201114 j Hi, lass Dich nicht auf diese supergünstigen Angebote einiger Outletgeschäfte ein. Es gibt Matrazenanbieter, die sich mit hochwertigen Matrazen ein "sehr gut" bei der Stiftung Warentest abholen und danach ihre Produktion auf "preisgünstig" umstellen. So die Aussage eines Freundes, der lange in der Branche gearbeitet hat. Die Angebote sind nur das wert, was sie im Outlet kosten. Meine Tipps: - Auf Latexmatraze achten, keine Federkernmatrazen nehmen, weil diese mit Metallfedern bestückt werden. - Auf Atmungsaktivität und Härtegrad (Abhängig vom Gewicht) achten - Wasserbett entweder meiden oder entstören, die Heizung im Wasserbett verursacht teilweise über 100 V/m und hält den Liegenden vom Tiefschlaf ab. Wasser leitet Strom, die 70% im Körper übrigens auch. - Rahmen und Lattenroste aus Holz nehmen. Alles, was metallisch ist, lädt sich nach und nach statisch auf und verzerrt das Geomagnetfeld. - Lampen am Kopfende des Bettes sollten einen Ein/aus Schalter am Kabel haben, nicht am Lampenkopf. Lampe korrekt phasen und Kabel vom Kopf weglegen. - Bett nicht so stellen, dass es nahe am Heizkörper steht. Der Körper leitet den Strom zwischen Heitkörper und Lampe (Oder Wecker etc.)
Januar 10, 201114 j Autor Latex ist out, lt. fast allen. KS ist in. Federkern faellt eh weg... da bekomm ich taube Gliedmassen von. @racinggreen: Viel schlimmer als die Feldstaerke ist mE der Energieverbrauch eines Wasserbetts! Deine Theorie ist uebrigens Mist, wenn (Leitungs-)Wasser Strom leitet, dann schliesst es das von Dir genannte elektrische Feld kurz! Ebenso die noch viel leitfaehigeren Fluessigkeiten im Koerper. Aber dass ich bei Dir da auf Taube Ohren stosse ist mir klar ;) Dass die Ladeungskapazitaet nur ein Bruchteil eines Bruchteils des Geomagnetfelds ist, ist Dir auch bewusst, oder ? Und, was meinst Du mit Lampe korrekt phasen? Dass die Phase im Innenkontakt des Schraubgewindes liegt ? Boah ey, den letzten Satz kommentier ich nicht.
Januar 10, 201114 j ....ganz wichtig ist, dass ihr die matratzen probeliegen koennt, dass eine gute fachberatung dabei ist, dass ihr euch auf der matratze wohlfühlt. wenn dann noch schadstofffrei und herstellung in deutschland ist noch besser. ob jetzt latex, kaltschaum federkern oder wasserbett besser ist,dazu brauchts einen berater. es ist unmöglich ueber internet oder e-mail zu beraten, vielleicht noch am ehesten per telefon. falls die admins es zulassen stell ich unsere nummer ein.................
Januar 10, 201114 j ...falls die admins es zulassen stell ich unsere nummer ein................. ...dafür gibt es doch die "pn"... oder wolltest du gleich eine foren-weite-beratungshotline aufziehen...???...
Januar 10, 201114 j ....nein , will ich nicht, das per pn hab ich ja schon geschrieben...... und per forum beraten geht bei dem thema nicht, da menschen keine maschinen sind........
Januar 10, 201114 j Einfach Wahnsinn, was sich hier immer aus einem ursprüglich völlig harmlosen Thema entwickelt, einfach der helle Wahnsinn :biggrin: Egal was: Welcher Sand für's Aquarium, Welche Küchenrolle zum Wegwischen von verschüttetem Bier, Wie bekomme ich schwarze Zündhölzer wieder weiß? Einfach zu geil, dieses Forum. Ich danke Euch, dass es Euch gibt! http://www.smiliesuche.de/kuss/gif-herzen-smilies-0105.gif.html
Januar 10, 201114 j Latex ist out, ich schlafe seit einigen jahren zufrieden auf stift-latex ... (heizkörper ist gleich nebenan, lampe nieder-volt am kopfende -- und woanders schlaf ich schlecht, außer im WW, mit 100AH untern hntern )
Januar 10, 201114 j Die beste Vorsorge für einen gesunden Schlaf ist immer noch körperliche Arbeit an der frischen Luft! (Einen einigermaßen gesunden Körper vorausgesetzt.) Zur Not geht auch ne Stunde Holzhacken. Die Zeit bei Fähnchen Fieselschweif hat den Körper gelehrt, auch bei Zipperlein hier und etwas hart da, sich klaglos der Erschöpfung hinzugeben. Heute noch praktisch beim Shoppen mit der Liebsten. Ein Wand, ein Stuhl - und beide sind glücklich und zufrieden!
Januar 10, 201114 j Einfach Wahnsinn, was sich hier immer aus einem ursprüglich völlig harmlosen Thema entwickelt, einfach der helle Wahnsinn :biggrin: Egal was: Welcher Sand für's Aquarium, Welche Küchenrolle zum Wegwischen von verschüttetem Bier, Wie bekomme ich schwarze Zündhölzer wieder weiß? Einfach zu geil, dieses Forum. Ich danke Euch, dass es Euch gibt! http://www.smiliesuche.de/kuss/gif-herzen-smilies-0105.gif.html :laugh:
Januar 10, 201114 j Autor ich schlafe zur Zeit auch hervorragend auf Latex, trotzdem scheint es out zu sein... ;)
Januar 10, 201114 j Kann/soll latex-allergie-fördernd sein. Gerade in Gesundheitsberufen nicht empfohlen. Kein Scherz (obwohl ich es so sehe)!
Januar 11, 201114 j mit Fachgeschäft meinst Du jetzt aber nicht sowas wie "Matratzen Concord", oder? Ich steh vor der selben Überlegung und habe nicht den blassensten Schimmer, was ich kaufen soll. Die Preisunterschiede sind gewaltig und jeder preist "sein" System als das Beste an. Gibt es überhaupt DIE Matratze? Ich befürchte, dass das Risiko des Fehlkaufs recht groß ist. Wat ... sach blos ,Ölwechsel is fällich :biggrin: dat Du ne Matratze brauchst
Januar 11, 201114 j Die beste Vorsorge für einen gesunden Schlaf ist immer noch körperliche Arbeit an der frischen Luft! Aber das ist doch nu auch wieder gelogen , besonders wenn man einen "sitzen" hat
Januar 11, 201114 j ...na dann sollte doch aber klar sein, dass es durchaus wasserbetten gibt, denen man in keinster weise anmerkt, dass sie ein solches sind. vom immer warmen bett mal abgesehen... Genauestens! Die Welt lechzt geradezu nach Schlafstätten, die rund um die Uhr Strom verbrauchen. Sollte man mindestens jedem dritten Erdenbürger empfehlen. Schon toll so ein Wasserbett!
Januar 11, 201114 j Genauestens! Die Welt lechzt geradezu nach Schlafstätten, die rund um die Uhr Strom verbrauchen. Sollte man mindestens jedem dritten Erdenbürger empfehlen. Schon toll so ein Wasserbett! Irgendjemand hat mir mal die Stromkosten, die jährlich für ein Wasserbett anfallen genannt. Ich habe den Betrag vergessen, weiß aber nur, dass ich auf den Rücken gefallen bin. Davon hätte man sich fast jedes Jahr eine neue Matraze kaufen können. Da ich grundsätzlich mit offenem Fenster schlafe, hätte die Heizung des Wasserbettes schon einiges zu tun. Und ob es so gesund ist, dauernd auf einer Heizung zu schlafen, sei mal auch dahingestellt. Aber es gibt ja auch Leute, die die ganze Nacht auf einer Heizmatte (die an ist) schlafen.... Mit geschlossenem Fenster schlafen ist nachgewiesenermaßen nicht sehr gesund...
Januar 11, 201114 j was sagen denn die Wasserbettenbesitzer zum Thema Stromkosten? Irgendwo an dem Teil muss ja die maximal Leistungsaufnahme stehen - dann kann man ja mal rechnen.
Januar 11, 201114 j Genauestens! Die Welt lechzt geradezu nach Schlafstätten, die rund um die Uhr Strom verbrauchen. Sollte man mindestens jedem dritten Erdenbürger empfehlen. Schon toll so ein Wasserbett! ...naja - wasserbetten gibts ja nun nicht erst seit zehn jahren. da hat sich mittlerweile einiges getan, so dass ein modernes wasserbett eben nicht rund um die uhr strom verbraucht. wirklich interessant wäre vielleicht ja auch mal die gegenüberstellung konventionelle matratze, die ja alle x-jahre getauscht wird, also auch neu hergestellt/entsorgt werden muss zu einem wasserbett, was man sich in der regel einmal anschafft, im rahmen einer ökobilanz...
Januar 11, 201114 j ...naja - wasserbetten gibts ja nun nicht erst seit zehn jahren. da hat sich mittlerweile einiges getan, so dass ein modernes wasserbett eben nicht rund um die uhr strom verbraucht. wirklich interessant wäre vielleicht ja auch mal die gegenüberstellung konventionelle matratze, die ja alle x-jahre getauscht wird, also auch neu hergestellt/entsorgt werden muss zu einem wasserbett, was man sich in der regel einmal anschafft, im rahmen einer ökobilanz... Das Thema kommt mir iiiiirgendwie bekannt vor......
Januar 11, 201114 j ...naja - wasserbetten gibts ja nun nicht erst seit zehn jahren. da hat sich mittlerweile einiges getan, so dass ein modernes wasserbett eben nicht rund um die uhr strom verbraucht. Nicht nur moderne Wasserbetten werden ein Thermostat besitzen. Wie sonst willst Du verhindern, auf 40° warmen Laken zu nächtigen. Moderne Wasserbetten benötigen etwa eine kWh am Tag. Dann wird aber nicht bei offenem Fenster geschlafen und das Bett ist gut isoliert. Den Energiehunger von alten Wasserbetten kenne ich nicht, wird aber wohl deutlich höher liegen. Und wie immer macht's die Masse, wie bei Geräten im Standby-Modus. Der selbe Schwachsinn: Erdöl für dekadente Bequemlichkeit. Ich sag auch noch "Plastelatschen" (@all: ist ein Insider). wirklich interessant wäre vielleicht ja auch mal die gegenüberstellung konventionelle matratze, die ja alle x-jahre getauscht wird, also auch neu hergestellt/entsorgt werden muss zu einem wasserbett, was man sich in der regel einmal anschafft, im rahmen einer ökobilanz... Das wäre in der Tat interessant, dann leg mal los. Gibt es eigentlich Wasserbetten, bei denen der Härtegrad einstellbar ist? In dieser Beziehung ändern sich nämlich die Bedürfnisse mit zunehmenden Alter. Schon hieraus kann sich der Wunsch nach einem neuen Wasserbett ergeben. Außerdem hält ein Wasserbett mitnichten ein Leben lang. Schon die bei den üblichsten Wasserbetten verwendeten Schaumstoffteile des Rahmens müssen erneuert werden. Der Kunststoff des eigentlichen Wasserkörpers hält auch nicht ewig. Hersteller von Wasserbetten garantieren üblicherweise eine Mindestlebensdauer von fünf Jahren. Na ja...
Januar 11, 201114 j was sagen denn die Wasserbettenbesitzer zum Thema Stromkosten? Irgendwo an dem Teil muss ja die maximal Leistungsaufnahme stehen - dann kann man ja mal rechnen. Die liegt bei ca. 2 x 300 Watt. Aber da das thermostatisch geregelt wird, kannst du daraus gar nicht ableiten *off topic* Nett übrigens, wie dir die WB-Hersteller auf ihrer FAQ(!)-Seite ein schöneres Liebes(er)leben versprechen... *off topic OFF*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.