April 15, 201510 j Und das Fahrwerk?? Sieht nach dem Komfort-Fahrwerk aus, nix Sport. Das ist ja echt ein schöner Wagen, man muss ja nicht immer alles ins Negative ziehen. Ich würde den nehmen, sofort!!! Und die Farben im Motorraum, das ist schnell rückgängig gemacht. Die Einzelzündspulen sind ja auch interessant.
April 15, 201510 j [quote name='RainerW'].... Ich würde den nehmen, sofort!!! ....[/QUOTE] Ist noch zu haben!
April 15, 201510 j Es gibt nur einen Grund ihn zu kaufen, aber zig andere Gründe es nicht zu tun. Gwolt hätt i scho, nur dürfen hab i mi net getraud.
April 15, 201510 j [quote name='RainerW']. Gwolt hätt i scho, nur dürfen hab i mi net getraud.[/QUOTE] Warum??? Führerschein futsch?
April 15, 201510 j Nein, Führerschein noch vorhanden und nie abhanden gekommen, die graue Pappe mit 16 erhalten, Führerscheinklasse 4 und fleißig ergänzt. Ich will meinen Weißen erst auf den Stand bringen, er meinen Ansprüchen genügt. Hab auch 3 Studenten durchzufüttern und für deren Mobilität muss Papa auch sorgen. Hinzu kommt noch, dass Papa gern Auto und Motorrad fährt und das noch an unterschiedlichen "Wohnorten". Genug ist genug. Es ist auch schön Träume zu haben, die nicht sofort erfüllt werden.:biggrin: Mir reicht es schon, dass ich heute meine 40 Jahre alte Solo Motorkettensäge wieder zum Laufen gebracht habe, Erbstück von Großvater. Ich liebe 2-Takt-Geruch:rolleyes:
April 15, 201510 j Wie bringt man den Budapester als Import denn bei uns auf die Straße? Selbst hft winkt ja schon bei Eintragungen von Simons und Lesjös ab. Als historisches Fahrzeug wird man beim TüV auch einiges zuhängen müssen. sent from mobile
April 15, 201510 j Hm, also wenn man den bunten Kram im motorraum entfernt und alles schoen dokumentiert (heckspoiler) koennts was werden
April 15, 201510 j [quote name='RainerW']Nein, Führerschein noch vorhanden und nie abhanden gekommen, die graue Pappe mit 16 erhalten, Führerscheinklasse 4 und fleißig ergänzt. Ich will meinen Weißen erst auf den Stand bringen, er meinen Ansprüchen genügt. Hab auch 3 Studenten durchzufüttern und für deren Mobilität muss Papa auch sorgen. Hinzu kommt noch, dass Papa gern Auto und Motorrad fährt und das noch an unterschiedlichen "Wohnorten". Genug ist genug. Es ist auch schön Träume zu haben, die nicht sofort erfüllt werden.:biggrin: Mir reicht es schon, dass ich heute meine 40 Jahre alte Solo Motorkettensäge wieder zum Laufen gebracht habe, Erbstück von Großvater. Ich liebe 2-Takt-Geruch:rolleyes:[/QUOTE] O.k.
April 15, 201510 j [quote name='trollhetz']Wie bringt man den Budapester als Import denn bei uns auf die Straße? Selbst hft winkt ja schon bei Eintragungen von Simons und Lesjös ab. ,[/QUOTE] Ach, kein Problem. Erst 'mal kaufen und der Rest wird schon. Aber die Karre ist 'mal wirklich ein seltenes und begehrenswertes Exemplar, wie ich finde. Da muss doch jemand hier zuschlagen.
April 15, 201510 j [quote name='cartier60']Ach, kein Problem. Erst 'mal kaufen und der Rest wird schon. ..... Da muss doch jemand hier zuschlagen.[/QUOTE] Jou, mach mal :top:
April 15, 201510 j Ich habe doch zwei gute Exemplare, von denen eines wieder 'mal kaputt ist. :rolleyes:Wenn, dann nur noch ein Topcabrio. Es ist einfach schwer, die Autos in einem für mich zufriedenstellenden Zustand zu halten, da es leider zu wenige Fachbetriebe gibt, welche für mich unproblematisch einfach zu erreichen sind.
April 16, 201510 j [USER=5954]@cartier60[/USER] kann es sein, dass du irgendwie in der falsche Ecke wohnst? Ich fahre mit meinen Autos immer gefühlt 2-3 Stunden (12,5 km Stadtverkehr) zu meinem Schrauber des Vertrauens.
April 17, 201510 j [quote name='cartier60']... Es ist einfach schwer, die Autos in einem für mich zufriedenstellenden Zustand zu halten, da es leider zu wenige Fachbetriebe gibt, welche für mich unproblematisch einfach zu erreichen sind.[/QUOTE] Innerhalb Deutschlands klappt das schon.
April 17, 201510 j [quote name='klaus']Innerhalb Deutschlands klappt das schon.[/QUOTE] :rolleyes: Ne, is klar... In zwei Wochen geht's schon wieder zu HFT. Mein hiesiger Saabschrauber ist mit seinem Latein am Ende. Auf so etwas habe ich einfach keine Lust. Da bin ich 4 Stunden insgesamt unterwegs. Einfach furchtbar!
April 17, 201510 j Es gibt Leute, die fahren noch länger. Saabfahren erfordert halt eine gewisse Leidensbereitschaft.
April 17, 201510 j [quote name='cartier60']...Da bin ich 4 Stunden insgesamt unterwegs. Einfach furchtbar![/QUOTE] Bist Du nicht im 900er unterwegs?
April 17, 201510 j Kurze Zwischenfrage: wenn das Auto noch faehrt, welches Problem rechtfertigt dann eine mehrere hundert km weite Anreise zu einer Werkstatt? Erschließt sich mir echt nicht.
April 17, 201510 j [quote name='klaus']Bist Du nicht im 900er unterwegs?[/QUOTE] Nein, in meinem Abschleppwagen.asdf "Er" fährt nur noch 70-80 Km/h.:frown:
April 17, 201510 j Mitglied [quote name='cartier60']Nein, in meinem Abschleppwagen.asdf [B]"Er" fährt nur noch 70-80 Km/h[/B].:frown:[/QUOTE] [COLOR=#0000ff] .. Wanderbaustelle[/COLOR] :rolleyes:
April 17, 201510 j Kann mich mal bitte jemand aufklären, was es mit 900 Motorhauben OHNE Emblemvertiefung auf sich hat ? Ich denke, das Haubenemblem wird mit zwei Zapfen in eine entsprechende Vertiefung gesetzt, die Zapfen greifen dann in Gummihülsen unter der Haube, oder sehe ich das falsch ? Es gibt aber anscheinend auch (ältere ?) Hauben, die keine Vertiefung besitzen. Gab es Baujahre, die überhaupt kein Haubenemblem verbaut hatten ? Oder wurde das dann einfach direkt auf das Blech geklebt ?!? Ohne Vertiefung müssten die dann sehr hervorstehen...., oder es waren sehr flache Embleme... ??? :confused:
April 17, 201510 j Mitglied [IMG]https://farm7.staticflickr.com/6018/6192444094_3d4a77d07f.jpg[/IMG] so?
April 17, 201510 j [quote name='Saab_owl']Kann mich mal bitte jemand aufklären, was es mit 900 Motorhauben OHNE Emblemvertiefung auf sich hat ? Ich denke, das Haubenemblem wird mit zwei Zapfen in eine entsprechende Vertiefung gesetzt, die Zapfen greifen dann in Gummihülsen unter der Haube, oder sehe ich das falsch ? Es gibt aber anscheinend auch (ältere ?) Hauben, die keine Vertiefung besitzen. Gab es Baujahre, die überhaupt kein Haubenemblem verbaut hatten ? Oder wurde das dann einfach direkt auf das Blech geklebt ?!? Ohne Vertiefung müssten die dann sehr hervorstehen...., oder es waren sehr flache Embleme... ??? :confused:[/QUOTE] Haubenemblem kam glaube 1985, auf jeden Fall aber 1986 und auf keinen Fall 1984. Müsste jetzt nachschauen wann genau es kam. Hauben ohne die Vertiefung haben kein Emblem, passen aber an alle 900. Noch eine Spezialität sind die Doppelschlitzhauben bis 1980. Die haben 2 Belüftungsgitter, von denen eins mit einer Platte zugeschraubt ist, weils an der Stelle eh nichts nützt. edit: Emblem ab Modelljahr 1985 auf der Haube.
April 17, 201510 j [quote name='turbo_forever']Haubenemblem kam glaube 1985, auf jeden Fall aber 1986 und auf keinen Fall 1984.[/QUOTE] Demnach ist eine Haube ohne Vertiefung älter als 1985 ?
April 17, 201510 j [quote name='Saab_owl']Demnach ist eine Haube ohne Vertiefung älter als 1985 ?[/QUOTE] genau
April 17, 201510 j Hat [quote name='hb-ex'] [COLOR=#0000ff].. Wanderbaustelle[/COLOR] :rolleyes:[/QUOTE] Hat 10 Jahre fast ohne Murren funktioniert. Irgendwann geht's halt 'mal los. Versteht eh keiner, dass ich mich so für den 8V einsetze (für 'nen V8 schon eher), aber da hat jeder seine Macke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.