Veröffentlicht Januar 10, 201114 j Hi Saab Forum, Ich habe einen Saab 900 II Bj 1997. Die Fernbediennung ist defekt und meine Werkstatt sagt, dass ein neues Steuergerät benötigt ist. Ich wundere mich ob es die Möglichkeit gibt, die Wegfahrspeere ausschalten und ob umprogramieren notwendig ist oder nicht?! Danke im Voraus. sunziun
Januar 10, 201114 j Versuch mal einen anderen Schlüssel! Bei mir wars der Fall das ein Schlüssel defekt war und das Auto somit nicht ansprang und ich eine Fehlermeldung im SID hatte
Januar 10, 201114 j Hallo, die Wegfahrsperre kann Softwareseitig deaktiviert werden. Grüße! wie geht das wenn die VSS dem Motorsteuergerät ein verschlossenes auto signalisiert hat?
Januar 10, 201114 j Versuch mal einen anderen Schlüssel! Bei mir wars der Fall das ein Schlüssel defekt war und das Auto somit nicht ansprang und ich eine Fehlermeldung im SID hatte er hat mit sicherheit ein funkei mit extra schlüssel.....900II Bj 97 du könntest dir aber bei einer saab werkstatt ein neues funkei kaufen, die spielen die funkferbedienung dann auf deiner VSS ein
Januar 10, 201114 j Autor Hallo, die Wegfahrsperre kann Softwareseitig deaktiviert werden. Grüße! weist wie die notwendige software dazu heisst?
Januar 10, 201114 j Die Software ist die Systemsoftware des Tech2. Original Diaggerät von Saab. Aber das tut es auch nur, wenn noch ein funktionierendes Ei vorhanden ist. Zumindest wenn du die Variante mit dummem Schlüssel und zweitastigem Funksender, auch Frosch genannt, hast. Ein "neuer", als für die VSS unbekannter, Frosch läßt sich nur anlernen, wenn mit einem funktionierenden die VSS deaktiviert wurde. Sonst könnte man ja einfach neue anlernen, dann wäre der Sinn einer VSS beim Teufel. Zumindest ist mir kein anderer Weg bekannt. Sind beide (alle) Frösche tot/weg, dann muss ein "neues" Steuergerät mit zugehörigen Fröschen her. Oder ein taufrisches an das dann auch alte Frösche angelernt werden können. Die Forumssuche sollte zu dem Thema aber leider einiges ausspucken. Flemming
Januar 11, 201114 j Hallo, du kannst dem Motorsteuergerät einfach sagen "keine Wegfahrsperre". Dann sollte das Auto fahren, egal was mit der Wegfahrsperre ist. Ich denke das Tech II kann das, also jeder Saab-Händler. Da das ein "kritisches" Thema ist, mag ich hier keine weiteren Infos zu geben. Aber ein wenig Recherche wird dir zeigen, dass es geht. Am saubersten wäre denke ich, du gehtst mit deinem Auto (und sei es auf einem Hänger) zu einem Händler. Da kannst du mit Schlüssel und Papieren beweisen, dass es wirklich deins ist. Grüße!
Januar 11, 201114 j Die Wegfahrsperre müsste aber im Schlüssel drin sein und nicht in der Fernbedienung? Zumindestens ist das beim 9-3 I so. Oder gibt es beim 900 II einen kleinen Extra Chip mit Sperre wie bei Nachbau Anlagen?
Januar 11, 201114 j Habe erst mal sicherheitshalber für teuer Geld ein neues Funkei gekauft. Dieses wurde dann angelernt an meinen MJ 1996. Soweit ich weiß, können auch nur max. 3 Sender angelernt werden. Im Schlüssel befindet sich bei meinem Auto kein Chip oder so, geht alles nur über den Handsender. Denn wenn das letzte verbliebene Ei defekt geht, dann ist das Auto verloren. Mein Kollege hat auf diese Art gerade seinen FIAT für immer still gelegt....
Januar 11, 201114 j Die Wegfahrsperre müsste aber im Schlüssel drin sein und nicht in der Fernbedienung? Zumindestens ist das beim 9-3 I so. Oder gibt es beim 900 II einen kleinen Extra Chip mit Sperre wie bei Nachbau Anlagen?Si. So wie von mir geschrieben, siehe #7. Dummer Schlüssel und Funksender. Diesbezüglich 902 <> 931!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.