Veröffentlicht Januar 23, 201114 j endlich ist es raus. daher haben die designer von bmw ihre inspirationen: http://www.humor911.no/item/bmw_design~dfd368076518f252
Januar 24, 201114 j Das Geheimnis von BMW ist, daß die neue Autos (z.B. X6) grundsätzlich dann konzipieren, wenn die Design-Abteilung auf Betriebsausflug ist. (Das haben sie seinerzeit bei Fiat abgeguckt, die haben das beim Multipla vorgemacht)
Januar 25, 201114 j Da hab ich gehört, die neueren Modelle heissen jetzt nicht mehr BMW sodern BMZ = bring mich zurück
Januar 25, 201114 j dann wolln mer mal hoffen, daß "BMZ" sich nicht rächt, wenn sie Motore ans SAABinchen liefern, nich wahr?
Januar 25, 201114 j Da hab ich gehört, die neueren Modelle heissen jetzt nicht mehr BMW sodern BMZ = bring mich zurück Ich dachte immer das bedeutet Bring Mich Werkstatt. Grüße landschleicher
Januar 26, 201114 j Mal ganz unter uns: BMW Motore haben was! Und die in SAAB's - das wird top! Aber mein persönlicher Favorit wäre ein Subaru Motor im SAAB. Durch 4 Zylinder Boxer tief liegender Schwerpunkt (spart Fahrwerk Kits) und der sound dieser Maschine erinnert etwas an die Ursaabs - 96 . .
Januar 27, 201114 j Mal ganz unter uns: BMW Motore haben was!Nee, nicht die haben was, sondern die brauchen was. Nämlich Drehzahl. Drehzahlfresser.Richtig! Mit so um die 2 dahindümpeln und dann trotzdem noch halbwegs vertretbar beschleunigen können, wie z.B. mein 9k das macht, das geht da nicht. Ab 4T spielt die Musik. Mag ich nicht. Dann kann ich ja gleich eine japanische Kaffeemühle fahren. Obiges betrifft allerdings nur die Benziner. Der aktuelle 3l Diesel ist im 5er schon recht angenehm fahrbar. Ist aber halt auch nur 'nen Diesel!
Januar 27, 201114 j endlich ist es raus. ..http://www.humor911.no/item/bmw_design~dfd368076518f252 Alter Hut - das hängt schon min. 4 Jahre zur allgemeinen Belustigung an meinem Arbeitsplatz Das Geheimnis von BMW ist, daß die neue Autos (z.B. X6) grundsätzlich dann konzipieren, wenn die Design-Abteilung auf Betriebsausflug ist. Das Gegenteil ist der Fall. Die Designer toben sich aus, die Kontrollinstanz ist im Urlaub. Spass beiseite - Das beste Autodesign wurde gemacht da gab es noch gar keine Designabteilungen. Nee, nicht die haben was, sondern die brauchen was. Nämlich Drehzahl... Schon mal nen eta gefahren (525e oder 325e) ? Ok, aber dieser etwas untypische BMW ist bei der Klientel auch durchgefallen
Januar 27, 201114 j Alter Hut - das hängt schon min. 4 Jahre zur allgemeinen Belustigung an meinem Arbeitsplatz Das Gegenteil ist der Fall. Die Designer toben sich aus, die Kontrollinstanz ist im Urlaub. Spass beiseite - Das beste Autodesign wurde gemacht da gab es noch gar keine Designabteilungen. Da denk ich an den http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Graf_von_Goertz Gruß->
Januar 27, 201114 j Alter Hut - das hängt schon min. 4 Jahre zur allgemeinen Belustigung an meinem Arbeitsplatz Wer letzteren kennt, grinst noch etwas breiter. Schon mal nen eta gefahren (525e oder 325e) ? Ok, aber dieser etwas untypische BMW ist bei der Klientel auch durchgefallen Klaro. Den 525e hatten meine Nachbarn seinerzeit als E28, als ich meinen E30 320i fuhr. Beide Motoren konnte man drehzahlseitig nicht vergleichen. Der Eta war sehr angenehm zu fahren, aber auch immer ein Exot, nicht wirklich BMW-like. Herbst 09 - Frühjahr 10 hatte ich geschäftlich ja so einiges nierenträchtiges unter dem Hintern. Benziner waren zwar in der Unterzahl, aber selbst im alten Z4 (Stoffdach), denn ich mal aus Saarlouis an den Berliner Stadtrand geholt hatte, mußte das Ding einfach drehen. Und ausser dass die Kiste deutlich weniger kultig ist, konnte ich keine bahnbrechenden Fortschritte im Vergleich zu meinem ehemaligen Z1 erkennen.
Januar 27, 201114 j Mit so um die 2 dahindümpeln und dann trotzdem noch halbwegs vertretbar beschleunigen können, wie z.B. mein 9k das macht, das geht da nicht. Ab 4T spielt die Musik. Mag ich nicht. Dann kann ich ja gleich eine japanische Kaffeemühle fahren. Gehe natürlich davon aus, daß SAAB die Motore überarbeitet bevor sie eingesetzt werden. Z.B. nen kleinen Turbo dran, für mehr Drehmoment !??
Januar 27, 201114 j Gehe natürlich davon aus, daß SAAB die Motore überarbeitet bevor sie eingesetzt werden. Z.B. nen kleinen Turbo dran, für mehr Drehmoment !??... und mal eben schnell noch kürzere Kolben verbaut, um die für die Aufladung erforderliche niedrigere Verdichtung zu erreichen ...
Januar 27, 201114 j Nunja, dann gab es da ja noch den M30b35, wenn man Dampf aus dem Keller wollte... BMW kann schon sehr feine Motoren bauen. Alles, was Saab sich jemals ausgedacht hat mag zwar genial gewesen sein, aber gegen einen Münchener Reihensechser sind b202 bis 234 (erstere jedoch nur ab Werk) einfach nur rüttelige Klapperkisten. Gut, dafür haben es die Münchener geschafft, mit dem M50 einen komplett drehmomentlosen Motor zu entwicklen... aber wenn das Ding drehen darf... das hat schon was.
Januar 27, 201114 j Dass die Reihensechser überaus laufruhig sind, ist aber nicht unbedingt nur BMW anzulasten. Denn der Reihensechser ist nun mal von Hause aus die ruhigstmögliche Bauform (der noch ruhigere Lauf des V12 resultiert meines Wissens allein aus dem geringeren Drehwinkel zwischen den Zündungen). Da ein 'Pott', um unten halbwegs Druck zu machen, aber nun mal mind. einen halben Liter braucht, klappt das so wirklich erst bei Maschinen ab 3,0. BMW hatte mit seinen Konzept zwar die laufruhigsten 2,0er, aber dies wurde einfach durch Drehzahl erkauft. Und ich mag gern Benziner, die sich auch im typischen Drehzahlniveau eines Diesel zumindest halbwegs wohl fühlen. Bin '94 ja direkt vom 320i auf dem 9k CC 2,0i umgestiegen. Beides 2,0er mit 125 (NonKat) bzw. 128 PS (Kat). Und ich muss wohl nicht erwähnen, welcher Motor deutlich harmonischer zu fahren war. Den 320er mußtest Du, wenn es nicht ganz gemächlich gehen sollte, richtig pfeffern. Eine ganz normal zügige Bewegung, wie mit dem B202i war einfach nicht drin. Und letzterer hatte die dickere Kiste zu schleppen. Da nehme ich dann auch gern das nicht wirklich unkultivierte 4Zylinder-Verhalten in Kauf. Nach dem CC hatte ich ja noch 2 6Ender (E34 525tsd touring und W124 320TE), welche mich aber beide nicht wirklich überzeugt haben und mich selbst den dann '97 für 10 Jahre in's Haus geholten B234i im 95er CS nicht wirklich als schlechte Motorisierung erschienen ließen. Und mit dem B234R im jetzigen AERO will ich diese Magermilchtüten gar nicht erst vergleichen.
Januar 27, 201114 j BMW= Bei Mercedes Wegeworfen... Es gibt noch bössere... (aber nicht in der öffentlichkeit....)
Januar 28, 201114 j Also ich hatte ja schon einige BMW und genau deshalb will ich keinen mehr . Schließlich brauch ich etwas , was mir Freude und Spaß macht und das habe ich ja nun . Wenn ich noch was perverses will , dan ists ne Bullnose und nix anderes . Nen Reihensechser soll nen Motor sein - das hier ist ein Motor :http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59871&thumb=1 michel
Januar 28, 201114 j Schöner Ford V4, aber von SAAB, Perfektioniesiert:biggrin: Auf jeden Fall läuft der schon über 30 Jahre , dat möcht ich mal bei dem GM Gelumpe sehn
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.