Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

E10 ist durch und hat, genau wie Guttenberg in der Politik oder Kachelmann als Wetterfrosch, keine Chancen mehr an der Zapfsäule; ganz egal wie gut, schlecht, schädlich oder nützlich es ist.

 

Meine Meinung ...

 

Gibt es eine Möglichkeit, selbiges mit der SpdFdpCduCsuRoteGelbeGrüneBrauneSchwarze-Einheitspartei durchzuführen...?

Möglichst zusätzlich auch auf europäischer Ebene.

Der Alkoholanteil, so wie das Pack im Suff regiert und Nutzlos-Verordnungen schafft, dürfte schon seit Jahren an der Sättigungsgrenze liegen, die Brut ist also reif.

  • Antworten 517
  • Ansichten 43,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Oder wie fiunktioniert der Kapitalismus nochmal?

 

...nachhaltig gesehen leider gar nicht...

Für die Märkte jenseits des Atlantiks werden die Modelle ja eigens entsprechend den dortigen Gegebenheiten entwickelt.
Dies stimmt für 'Volumenmarken' natürlich schon. SAAB war aber auch früher schon zu klein, um den Ami-MOdellen auch nur spezielle Bumper zu verpassen. Von Motorsteuerungen und -komponenten mal ganz abgesehen (die leidige Abgasrückführung jetzt mal aussen vor).

Von ganz alten Hütten, wie meinem Nettchen, abgesehen, sehe ich also bei unseren SAABs nur rein politische Gründe, den Kram nicht zu tanken. Dies jedoch sollte jedem Grund genug sein.

  • Autor
Von ganz alten Hütte wir meinem Nettchen abgesehen, sehe ich also bei unseren SAABs nur rein politische Gründe, den Kram nicht zu tanken. Dies jedoch sollte jedem Grund genug sein.

 

Das war es doch, was ich die ganze Zeit zu sagen versuchte!

 

Schönes Schlußwort Rene´!

Laut Spiegel Online wird nach brutalstmöglicher Aufklärung der dummen verunsicherten Autofahrer E10 auf jeden Fall durchgedrückt. Dass viele gerade weil sie sich gut informiert haben das Zeug verweigern, wird schön ausgeblendet.
Laut Spiegel Online wird nach brutalstmöglicher Aufklärung der dummen verunsicherten Autofahrer E10 auf jeden Fall durchgedrückt. Dass viele gerade weil sie sich gut informiert haben das Zeug verweigern, wird schön ausgeblendet.

 

Genau so, wie klammheimlich im E5 vielmals nur minimalste Beimischungen enthalten waren - einfach deshalb, weil die Alk-Plörre ja im EK wesentlich teuerer ist, als ein Erdöl-Produkt zu verwenden und man diese "Bio"-Mehrkosten bisher beim VK des Endproduktes auf dem Markt nicht realisieren konnte - traue ich den Sackratten zu, daß sie jetzt klammheimlich genau das Gegenteil tun, nämlich das allmählich etwas knapp werdende Super-Plus mit der zur Zeit quasi unverkäuflichen, elendigen Alk-Jauche pantschen.

 

Wir werden sehen, ob ich mit meinem Orakel recht habe - und es in nächster Zeit zu einer verhältnismäßigen Steigerung oder gar Häufung von nicht nachvollziehbaren Motorschäden bei nicht-alk-tauglichen Fahrzeugen kommt, obwohl nachweislich *kein* E10 getankt wurde.

Placebos gibt es eben nicht nur bei Medikamenten.

Ein volk wird ver.....t .

Grüße vom

landschleicher

Genau so, wie klammheimlich im E5 vielmals nur minimalste Beimischungen enthalten waren - einfach deshalb, weil die Alk-Plörre ja im EK wesentlich teuerer ist, als ein Erdöl-Produkt zu verwenden und man diese "Bio"-Mehrkosten bisher beim VK des Endproduktes auf dem Markt nicht realisieren konnte - traue ich den Sackratten zu, daß sie jetzt klammheimlich genau das Gegenteil tun, nämlich das allmählich etwas knapp werdende Super-Plus mit der zur Zeit quasi unverkäuflichen, elendigen Alk-Jauche pantschen.

 

Wir werden sehen, ob ich mit meinem Orakel recht habe - und es in nächster Zeit zu einer verhältnismäßigen Steigerung oder gar Häufung von nicht nachvollziehbaren Motorschäden bei nicht-alk-tauglichen Fahrzeugen kommt, obwohl nachweislich *kein* E10 getankt wurde.

Na, wie haben doch hier Kollegen, die quasi mit 'ner Online-Tankanalyse herum fahren. Die sollten uns da doch auf dem jeweils aktuellen Stand halten können.

Weiß eigentlich einer, welche Anzahl an Personen bei dem E10-Gipfel so geplant war?

 

Möchte nicht wissen was der Scheiß uns wieder gekostet hat ...

 

http://www.amazon.de/gp/product/B003U60A1K/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_3?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B002OT7VTS&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=19BD164R1EM9XS4405V7

Weiß eigentlich einer, welche Anzahl an Personen bei dem E10-Gipfel so geplant war?

 

Möchte nicht wissen was der Scheiß uns wieder gekostet hat ...

 

Das eigentliche Problem - einschließlich der dazugehörigen Kosten - wird eher darin bestehen, die warmgefurzten Konferenz-Sessel wieder zu dekontaminieren.

 

War das eigentlich aus "Kampf der Häuptlinge...?"

Ich zitiere: "Das ist eine Gipfelkonferenz" - Kommentar aus dem Publikum: "Der redet einen Scheiss..."

Hallo liebe Saab Gemeinde!

 

Also ich spreche mich definitiv gegen E10 aus!

 

Das ganze ist doch wieder ein komplott den unsere liebe Frau Merkel eingefädelt hat. Das wäre schließlich nicht das erstemal das Sie sich von der Automobilindustrie hat "kaufen" lassen.

Aber das ich nur meine ganz persönliche Meinung dazu!

 

Also: Weg mit dem E10!

 

PEASE

Pease ?
Und... zu Axl faellt mir nur Axl Rose ein.

Wer tankt den neuen Sprit E10 ? ? ?

 

Hallo an die Gemeinde,

 

da ja nun aktuell ein großer Streik durchs Land zieht wegen E10 , ist vielleicht doch mal Zeit hier die Erfahrungen zu sammeln, wie wir gebeutelten Autofahrer das so sehen.

 

Jeden Tag gibt es neue Hiobs- Botschaften um den neuen Super-Sprit... es sei doch so biologisch... so billig... so umweltgerecht.:rolleyes:

Bedenkt man hierbei das dies als Notlösung geschah weil schon der Biodiesel versagte, so ist dies doch wirklich fraglich wem es wirklich hilft. Der Staat freute sich doch schon so sehr auf die Mehreinnahmen von 650.000.- € pro Tag ! ! ! und wir bösen Autofahrer sind so dreist diesen neuen Supersprit einfach abzulehnen. Immerhin... versichern uns doch die Autobauer das ja der Sprit von unseren Autos vertragen wird ...Nebenwirkungen ...laut Polititk und Autobauer ... keine in Sicht ( Wieso konnten dann nur BMW- Ingenieure es nur wagen darauf zu verweisen wegen Wasserablagerungen im Öl ) eine wirkliche Garantie aber lehnen alle Autobauer ab..:mad:.hmmm.... ja gut wir sollen ja auch nicht denken sondern fleissig tanken...:confused:

Also ich persönlich lehne es ab den neuen Sprit zu tanken, denn zum einen was bringt es mir wenn ich es tanke ..und tanke...und tanke.. wo ich sonst doch viel weniger tanken musste beim alten sprit?????... Die Risiken und Nebenwirkungen ganz zu schweigen wo unsere Ärzte und Apotheker doch selbst nicht davon überzeugt sind `??:confused: Oder wie erklärt Ihr es euch das Fahrzeuge der Regierung und Staatlichen Behörden nur den herkömmlichen Sprit tanken dürfen`???...:confused: Oder machen wir autofahrer uns nur einfach zu unrecht Gedanken um unser liebes Kind das Auto `?...:rolleyes:

Oder machen wir autofahrer uns nur einfach zu unrecht Gedanken um unser liebes Kind das Auto `?...:rolleyes:
Als SAAB-Fahrer mußt Du Dir her weniger Gedanken um Dein Auto machen, als um die Sache an sich. Ich erlaube mir da mal, micht selbst aus #303 zu zitieren:
Von ganz alten Hütten, wie meinem Nettchen, abgesehen, sehe ich also bei unseren SAABs nur rein politische Gründe, den Kram nicht zu tanken. Dies jedoch sollte jedem Grund genug sein.

Hallo SAAB-Freunde,

 

nun ist eingetreten, was zu erwarten war. Diese unglaubwürdigen Minister wollen nun mit Steuergeldern den verblödeten Bürgern eine Gehirnwäsche verpassen. Dafür ist Geld da, für Kindergärten nicht. Wenn man die vielen Kommentare im Netz liest, ist doch kaum einer dafür. Alle wettern, drohen mit der Quittung bei den Wahlen, einige benutzen sogar Schimpfwörter, die wir nicht mal in den Mund nehmen würden.

Unsere Sticker-Aktion läuft heute nacht aus. Morgen früh bestelle ich die E10-Boykott-Sticker. Da man nicht weiß, wie sich alles entwickelt, werde ich aber nur knapp über die bereits bestellte Menge gehen. Lieber eine zweite Auflage, falls man sich an veränderte Situationen anpassen muss.

Ich weiß nicht, wie ich den Entwurf hier zeigen kann bzw. darf. Deshalb bei Interesse einfach kurze E-mail an il-lancista-lanciato@gmx.net und ich sende Staffelpreise und Bild. Es geht zur Zeit quer durch die Foren. Die meisten Bestellungen kamen übrigens aus dem Baumkunde-Forum.

Gruß Frank

Ich weiß nicht, wie ich den Entwurf hier zeigen kann bzw. darf.
Mach doch einfach mal. Mehr, als das ein Mod das wieder raus nimmt, wird schon nicht passieren (sofern der Sticker an sich nicht obszön o.ä. ist!).

Hallo

 

In Österreich betrifft uns die Diskussion um E10 (noch!!) nicht so sehr.

Aber ich fahre in Urlaub nach Deutschland und eins ist sicher ich schütte mir diesen mit Alkohol Gepanschten Sch.... sicher nicht in den Tank.

Ich hoffe ja das der E10 Boykott in Deutschland weitergeht so das E10 in Deutschland vom Markt Verschwindet und in Österreich gar nicht erst eingeführt wird.

 

Es wäre Toll wenn wir diesen E10 Quatsch sehr schnell wieder los wären.

Mach doch einfach mal. Mehr, als das ein Mod das wieder raus nimmt, wird schon nicht passieren (sofern der Sticker an sich nicht obszön o.ä. ist!).

 

...genau - mich würde der sticker auch interessieren....

...genau - mich würde der sticker auch interessieren....

 

Hi, würde ich ja gern, aber ich sehe nicht, wie ich ein Bild einfügen kann.

Deshalb kurze Mail und ich schicke das Bild.

 

Gruß Frank

...indem du bei antworten die schaltfläche "erweitert" wählst und im anschluss "anhänge verwalten" auswählst - dann kannst du auch bilder hochladen...

Hallo,

 

verträgt denn ein 1989-er 900, 8 Ventiler auch das eue Zeug?

Wer weiss da Antwort?

 

fragt

Alu

...indem du bei antworten die schaltfläche "erweitert" wählst und im anschluss "anhänge verwalten" auswählst - dann kannst du auch bilder hochladen...

 

Probieren wir es aus.

 

Hier auch gleich die Preise:

Mindestbestellmenge 5 St. incl. MWSt/Porto EUR 5,50

ab 10 St. EUR 8,00

ab 25 St. EUR 16,00

Der Sticker ist wetterfest, zusätzlich laminiert und 70 mm hoch.

Keine Vorkasse. Lege Rechnung bei.

E10-KL.jpg.0b85c0afa58d253ee24e49c8feee070f.jpg

Als SAAB-Fahrer mußt Du Dir her weniger Gedanken um Dein Auto machen, als um die Sache an sich. Ich erlaube mir da mal, micht selbst aus #303 zu zitieren:

 

 

Hallo Rene,

 

 

gaaanz so rein politisch ist hierbei nicht der Gedanke, denn schauen wir mal objektiv und nicht nur Saabspezifisch :

 

eiligst wurden Listen erstellt, welche Fahrzeuge den neuen Sprit vertragen... (und welche nicht :rolleyes: )

und nun...man staune... so nach und nach rücken Fahrzeuge in die Liste der nicht-verträglichen (wohlgemerkt aber erst nachdem die ersten Schäden auftraten ) ...riecht das nicht eher nach dem Ausschluss-prinzip `????...;-)... Erst hiess es alle neuen bis auf wenige Ausnahmen vertragen es... jetzt heisst es das sogar die neuen FSI- motoren ( die nicht gerade in unerheblichen zahlen hergestellt werden ) mit diesem Sprit ihre probleme haben und nun aus der liste der verträglichen gestrichen wurde. Nach einigen berichten von Ingenieuren ist durch den hohen ethanolanteil im benzol das gefährliche das eine höhere konzentration von chloriden entsteht die dichtungen und auch die alu-teile korrosionsartig zerfrisst. da erscheint das problem mit dem wasser-öl gemisch wohl noch das kleinere übel zu sein...:cool:

wieso berichtigen nun hersteller wie BMW und mercedes ihre wartungsintervalle für E10 fahrzeuge nach unten auszugleichen...`?...und wie heute noch einmal mit nachdruck in den nachrichten auch veröffentlicht wurde... " Es wird keine zusätzliche Garantie geben für die Verträglichkeit von E10 " ....

Selbst im Januar hat ADAC noch darauf aufmerksam gemacht das es keine langzeitstudien gibt...wie auch...nach dem diesel-disaster musste ja ganz schnell eine neue lösung her.. ist man doch nun sehr auffallend darum bemüht, jegliche angst den fahrzeugbesitzern zu nehmen und ihren neuen sprit an den mann zu bringen. aber in einen punkt stimme ich zu... es geht schon lange nicht mehr in der politik darum, was für den verbraucher besser ist... sie wollen nur noch ihre ziele erreichen... das heisst :

- ihre quote für nachwachsende rohstoffe erfüllen

- ihre tägliche mehreinnahmen von 650.000.- € Täglich ! ! !

- die einhaltung der Diesel -quoten ausgleichen, die derzeit technisch nicht in der lage sind das zu erfüllen was die politik verlangt.

- und letzten endes den druck lockern von sparsameren autos denn immerhin verbraucht man mehr ergo muss erst wieder neu geforscht werden

 

übrigens... wenn man den recherchen einiger findiger journalisten glauben kann so kann man bei dieser meldung schon wieder stutzig werden.

 

" Eiligst haben sich die beiden größten konkurrenten zusammengeschlossen ( BMW und Mercedes ) um das Problem mit dem Wasser -Öl Gemisch in den Griff zu bekommen. "

 

von daher halte ich mich da doch lieber an die alte Bauernweisheit :rolleyes: " Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht " :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.