Februar 16, 201114 j Hej, der schaut gut aus.....:smile:Der wurde aber mit 0W30 gefüttert, das mag die Mobil1 Fraktion gar nicht und Bremsklötze vorn nach 32TKM?,tstststs!:biggrin: Grüße leo_klipp
Februar 16, 201114 j Autor Lässt Rückschluss auf Raserei oder schlechtes Material zu. Beim Öl würde ich mir nach 30tkm eigentich keine Sorge machen. 17 Zoll auf 235er sind doch auch sehr selten...
Februar 16, 201114 j Wieso hat sich eigentlich - nach eingehendem Studium dieses Forums, wovon ich ausgehe - noch nicht bis zu dir herumgesprochen, dass die Laufleistung nicht der ausschlaggebende Punkt sein sollte, sondern Wartung und Fahrweise? Wieviel gibst du mir für meinen mit 70 kkm ausschließlich Langstrecke?
Februar 16, 201114 j Autor ^So wenig wirds nicht sein, aber 5.500 werden´s schon sein. Doch viel mehr nicht, und das ist auch mein PRoblem. Eigentlich geht nur beim Händler zurückgeben... @ralftorsten, du hast schon recht mit der Laufleistung und der Fahrweise, aber: Mein 9-5 war vorher der Leihwagen meiner Schmiede, d.h. jeder hat das Dinge gefahren und trotzdem, der Wagen war und ist tadellos und ich glaube, dass damals jeder der einen Aero als Ersatz bekam diesen auch ausprobiert hat. Jede Sixt-Karrre wird ja auch schonungslos (auch von mir) getreten, was da nach 30tkm schon ruiniert ist, hätte nicht als Auto verkauft werden dürfen. Ausnahme: FOrd, A-Klasse und Vovlo V xx, die waren tatsächlich nach schon mi 5tkm versaut.
Februar 16, 201114 j Lässt Rückschluss auf Raserei oder schlechtes Material zu. Beim Öl würde ich mir nach 30tkm eigentich keine Sorge machen. 17 Zoll auf 235er sind doch auch sehr selten... Wenn es noch das erste Öl ist würde ich mir da schon Gedanken machen.... Bzgl Bremsbeläge, warum sollte bei einem 1,8t Auto mit 260 PS und AUTOMATIK der Bremsbelagtausch nach 30tkm auf Raserei schließen lassen? Der "kleine" 2,3er von meinem Vater (2003), ebenfalls Automatik ist auch ca. alle 30-40 tkm dran. Und mit dem wird nicht gerast.... Automatik "verbraucht" halt mehr....
Februar 16, 201114 j @ssason: Boah, habt Ihr 'nen Fahrstil, meine ersten waren 65tkm drauf und die mussten nur runter, weil die scheiben aus mir völlig unerfindlichen Gründen Untermaß hatten:redface:. Aktuell sehen Scheiben und Klötze nach weiteren 50tkm gut aus.... Grüße leo_klipp (der seinen 9-5 biohirsch automatik auch nicht nur spazieren trägt:biggrin:)
Februar 16, 201114 j Bremsen verschleissen bei Kurzstreckenfahrten schneller als auf Langstrecke - es wird einfach haeufiger gebremst. Bei Automaten ist das logischerweise besonders eklatant. Ein 4 Jahre alter Wagen mit 32K km wird nicht viel Langstrecke gesehen haben, behaupte ich mal.
Februar 16, 201114 j Bremsen verschleissen bei Kurzstreckenfahrten schneller als auf Langstrecke - es wird einfach haeufiger gebremst. Bei Automaten ist das logischerweise besonders eklatant. Ein 4 Jahre alter Wagen mit 32K km wird nicht viel Langstrecke gesehen haben, behaupte ich mal. Eben, allerdings war das schon sehr auffällig, da der Vorgänger 9-5 (siehe jetzt stefan24v) ziemlich genau 85tkm mit dem ersten Satz Beläge auskam, der war/ist ein Schaltwagen.
Februar 16, 201114 j Autor Meiner hat bei 75tkm Sportscheiben bekommen, nicht aber weil die Bremsen fertig waren sondern weil die Scheiben eingelaufen und die Beläge verglast waren, die Dinger waren nach 5 Jahren einfach vom Materiel gealtert, aber nicht runtergefahren. Wenn da schlechtes Material drauf ist, geht´s auch anders. Der Twingo meiner Frau schrie, besser gesagt, quietschte alle 10tkm nach neuen Bremsen auf der VA.
Februar 16, 201114 j Bzgl Bremsbeläge, warum sollte bei einem 1,8t Auto mit 260 PS und AUTOMATIK der Bremsbelagtausch nach 30tkm auf Raserei schließen lassen? Der "kleine" 2,3er von meinem Vater (2003), ebenfalls Automatik ist auch ca. alle 30-40 tkm dran. Und mit dem wird nicht gerast.... Automatik "verbraucht" halt mehr.... Auch eine Frage der Fahrweise. Bei mir sind nach über 10 Jahren und 70 kkm auch noch die ersten Beläge drauf. Gut, demnächst kommt alles neu...
Februar 17, 201114 j Auch eine Frage der Fahrweise. Bei mir sind nach über 10 Jahren und 70 kkm auch noch die ersten Beläge drauf. Gut, demnächst kommt alles neu... Tja, also ... Ich weiß nicht, ob es noch die ersten Scheiben und Klötzer waren, aber die an unserem Swiss waren jetzt nach 15 Jahren und 72Tkm wirklich richtig runter. Die Beläge waren völlig fertig und die Scheiben unter Mindestmaß. Die Besitzerin bis 38Tkm war eine Frau Bj '21, von 38-52T dann ein Forumskollege aus FÜ und die letzten 20T ist größtenteils Vater (Bj '31) gefahren. Somit dürfte zumindest für 58Tk eine recht ruhige Fahrweise belegt sein. Aber, zumindest bei Vaddern, halt wenig Langstrecke dabei. Und innerörtliches Fahren geht bei Opamatik halt echt auf Klötzer und Scheiben.
Februar 17, 201114 j Auch eine Frage der Fahrweise. Bei mir sind nach über 10 Jahren und 70 kkm auch noch die ersten Beläge drauf. Gut, demnächst kommt alles neu... Hatte ich ja geschrieben, die Fahrweise kann dabei nicht sooo ins Gewicht gefallen sein, da an dem Schaltwagen die Beläge über 80tkm gehalten haben. Es war halt sehr viel Stadtverkehr...
Februar 17, 201114 j Wenn es noch das erste Öl ist würde ich mir da schon Gedanken machen.... Bzgl Bremsbeläge, warum sollte bei einem 1,8t Auto mit 260 PS und AUTOMATIK der Bremsbelagtausch nach 30tkm auf Raserei schließen lassen? Der "kleine" 2,3er von meinem Vater (2003), ebenfalls Automatik ist auch ca. alle 30-40 tkm dran. Und mit dem wird nicht gerast.... Automatik "verbraucht" halt mehr.... Vorrausschauendes Fahren und dem Vordermann nicht in den Kofferraum spart aber auch ne ganze Menge, ganz abgesehen von den Steinschlagschäden, die weniger werden.....
Februar 24, 201114 j Hej, nur zur Info, bei autoscout24 sind zwei leckere Sportkombis mit knapp 60 und 30TKM eingetroffen, insbesondere der 2.3 biopower mit Vollausstattung und dann noch gehirscht, das wär schon was... Grüße leo_klipp
März 2, 201114 j Autor auf autoscout stand in kassel für kurze Zeit ein schwarze Chrombrille, Aero Limo, 30. tkm, ein Traum in schwarz, war aber nach 2 Tagen nicht mehr Online.
März 8, 201114 j Hallo, in Paderborn gibt´s noch einen in rot. Ich hätte den beinahe gekauft, aber dann einen anderen günstigeren gefunden. Jetzt ist der allerdings 2000 € im Preis runter gegangen und damit doch recht günstig. Ich durfte ihn übers Wochenende fahren. Die hintere rechte Innenverkleidung ist etwas vermackelt und er hat einen kleinen Kratzer auf der linken hinteren Seite. Ansonsten ist der aber definitiv nicht zu teuer. Hier mal der Link: http://www.saab-zentrum-paderborn.de/fahrzeuge-gebrauchtwagen/
März 9, 201114 j @Det Ah, auch aus der Region ... Hast Du eventuell Ende letzten Jahres den gehirschten 9-5 SC bei Hagemann gesehen (nicht am SZ, sondern in Steinhagen) ? Der war leider sehr schnell verkauft ;-( @raser Borghardt verkauft ja auch eine Hirsch Limousine, sehe ich gerade, mit SSD... http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqYOKjwE09f3oU91BNY9r3NKtQ~~_27.JPG
März 9, 201114 j Autor wo steht denn der schwarze Hirsch, auf mobile oder as24, oder nur auf der Handlerpage, Preis? Sieht sehr interresant aus.
März 9, 201114 j Der wird angeboten beim Saab-Zentrum-Paderborn, also leider nicht gerade in Deiner Nähe... Saab 9-5 2.3T Aero Limousine Hirsch Performance Gebrauchtfahrzeug Pkw, Limousine 221 kW (300 PS), Schwarz, Benzin, Schaltgetriebe, Umweltplakette 4 (Grün) Klimaautomatik , EZ: 5/2006, Baujahr: 2006, 117.500 km 17.890 EUR Ich denke mal, der wird sich nicht lange die Bremsscheiben rostig stehen.
März 9, 201114 j Hi Saab_owl, ne, den in Steinhagen hatte icht nicht gesehen. Meinen hab ich mir übrigens ungesehen und ungefahren von einem VW- und Audihändler aus Thüringen bringen lassen.
März 11, 201114 j @Det Ah, auch aus der Region ... Hast Du eventuell Ende letzten Jahres den gehirschten 9-5 SC bei Hagemann gesehen (nicht am SZ, sondern in Steinhagen) ? Der war leider sehr schnell verkauft ;-( @raser Borghardt verkauft ja auch eine Hirsch Limousine, sehe ich gerade, mit SSD... http://i.ebayimg.com/00/$%28KGrHqYOKjwE09f3oU91BNY9r3NKtQ~~_27.JPG Jo, der wär schon was. Nur etwas zu weit weg, um mit Ihm über die IZN meines A6 zu diskutieren gruss Andreas
März 17, 201114 j Autor Hallöchen, um den Fred noch mal hochzuschieben, ich habe in Bayreuth einen schwarzen 9-5 SC mit der 220 hp Version entdeckt, sieht interessant aus , gute Ausstattung, ist zwar die 220 Ps Maschine, ich suche aber eigentlich einen Aero. Was mir aber aufgefallen ist, das diese Variante auch das Turbo-Instrument hat, früher hatte das doch nur der Vollturbo, hat dazu jemand Informationen, vielleicht auch dazu wie sich die 220PS Variante fährt? Der Wagen steht im Saab-Zentrum Bayreuth.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.