Veröffentlicht Februar 7, 201114 j Kurze Frage...spricht irgendetwas dagegen einen neuen Regler zu verbauen, der nicht von Bosch aber baugleich ist? Der Händler meines Vertrauens kann mir nur diesen besorgen!? Bei der Verteilerkappe weiß ich, die original sein sollte...trifft das auch auf den Lima-Regler zu? Danke
Februar 7, 201114 j Kurze Frage...spricht irgendetwas dagegen einen neuen Regler zu verbauen, der nicht von Bosch aber baugleich ist? Der Händler meines Vertrauens kann mir nur diesen besorgen!? Bei der Verteilerkappe weiß ich, die original sein sollte...trifft das auch auf den Lima-Regler zu? Danke Nach meinen Erfahrungen: Ja, es spricht etwas dagegen. Mit den Billig-Reglern habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Mehr als 1 Mal.
Februar 7, 201114 j Habe im 900er seit 5 Jahren (65tkm) auch einen nicht original drin. Funktioniert bisher einwandfrei.
Februar 7, 201114 j K-Jets sind gegenüber Spannungsschwankungen total unempfindlich (warum wohl ?) im Gegensatz zu Mimosen wie LH2.4 Leerlaufstellern mit Tauchspule. Passt in den Bauraum ist nicht baugleich - und die mit Abstand billigste Reparatur ist Austausch der Kohlen. Kohlen gibts hier: http://www.technikline.com/ oder beim Boschdienst
Februar 7, 201114 j Nach meinen Erfahrungen: Ja, es spricht etwas dagegen. Mit den Billig-Reglern habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Mehr als 1 Mal. jap.. ich auch... habe von Flenner einen billigen Regler geschickt bekommen... 300km später war der ADAC mein bester Freund... Bosch oder Hella-Regler rein und alles ist gut..
Februar 8, 201114 j Autor Danke für die Tips...habe jetzt einen von Hella, das sollte passen....wäre da nicht das Problem den alten Regler auszubauen. Die zwei Kreuzschlitzschrauben sitzen bombenfest. Habe schon das Luftansaugrohr ausgebaut um besser dran zu kommen, aber das bringt alles nix...bekomme zuwenig kraft auf die Schraube(trotz Kriechöl) Dat stinkt mir jewaltig...irgendwelche Lösungen parat ausser dem Ausbau der Lima:confused: Danke
Februar 8, 201114 j Das isse ... http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froogle2&productcode=816031&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping
Februar 8, 201114 j ...soviel geld ausgeben brauchst du nicht......ich habs einmal mit einem verbogenen schraubendreher (kreuz) aufgekriegt, und da ich den dann, als ich ihn jahre später beim anderen auto brauchte, nicht mehr fand hab ichs dann mit einer minigripzange, für 1 mark beim baumarktwühltisch, gut und galant aufgekriegt. wichtig, um zukünftig besser aufzukriegen hab ich statt schlitzschrauben normale 6 kant schrauben genommen, da kommt man dann gut mit schraubenschlüssel dran......................
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.