Februar 15, 201114 j Hallo, 2. Es kommt weniger auf die Kilometer als vielmehr auf den Pflegezustand an. Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will. Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun. Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch .... Grüße!
Februar 15, 201114 j Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will. Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun.Hm, lass mal das Pflege- weg, dann passt es schon eher. Ich weiß ja nicht, was ihr so mit euren Autos macht, aber bei mir haben schon ein paar eher das doppelte gesehen ohne nenneswerte Reparaturen. Gibt halt solche und solche. Unter Zeitdruck kaufen ist Mist. Und es finden sich immer wieder günstige Wagen die aus den merkwürdigsten Gründen weggegeben werden. So steht man sich z.B. meist besser einen Wagen privat unter Wert zu verschleudern und für den neuen eine guten Rabatt rauszuschlagen als den alten in Zahlung zu geben. In gewissem Sinne ist ein billiger Gebrauchter eine Art Ratenzahlung. Aber ohne Zinsen.
Februar 15, 201114 j Hallo, Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will. Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun. Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch .... Grüße! Richtig , das habe ich ja auch versucht so zu erklären . Für einen Schrauber sieht alles natürlich besser aus , weil dieser durch Eigenleistung die Kosten senken kann , aber gratis fahren nach einem 2000Euro Kauf gibt es wirklich nicht . michel
Februar 15, 201114 j Hallo, Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will. Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun. Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch .... Grüße! Hmmmm........Du mußt aber ganz furchtbare Erfahrungen mit Saabs gemacht haben. Also Steuerketten die bei 200k die Grätsche machen sind mir persönlich völlig unbekannt. Aber vielleicht kann sich da ja mal einer der schraubenden Profis hier äußern? Werde da auch mal meinen fragen........nicht das mir Schlimmes passiert:rolleyes:in den nächsten Tagen. Was die Fahrwerksteile angeht sind die bei 200k+ bei gepflegten Autos tatsächlich meist erneuert. Wenn nicht merkt und hört man das bei solchen Kilometerständen beim 902 auch als Laie. Und ich rede im Übrigen von regelmäßig gewarteten Autos und nicht von "4500 Euro im letzten Jahr investiert Buden" Grüßle Andreas
Februar 15, 201114 j Richtig , das habe ich ja auch versucht so zu erklären . Für einen Schrauber sieht alles natürlich besser aus , weil dieser durch Eigenleistung die Kosten senken kann , aber gratis fahren nach einem 2000Euro Kauf gibt es wirklich nicht . michel Also ich hab nirgendwo gelesen das der TE nach dem Kauf gratis fahren will. Kann das sein das ihr einfach was gegen Saabs nach 1994 habt........... Grüßle Andreas
Februar 15, 201114 j Also ich hab nirgendwo gelesen das der TE nach dem Kauf gratis fahren will. Kann das sein das ihr einfach was gegen Saabs nach 1994 habt........... Grüßle Andreas Dat sowieso nach 1994 brauchste ja nich erst zu erwähnen , 1983 is schon jenuch
Februar 15, 201114 j Michel, ich denke, daß man für 2000€ durchaus ein brauchbares Auto bekommen kann. Selbstverständlich wird das Folgekosten verursachen. Es ist aber nicht so, daß zu diesem Kurs nur Schrott unterwegs ist. Wie es bei den Vectras aussieht kann ich mangels eigener Erfahrungen (und daran wird sich auch nichts ändern!) nicht sagen, aber schauen wir uns einfach mal die Situation bei den echten 900ern an: Selbstverständlich wird das kein vollausgestatteter 900 turbo 16S in Jahreswagenzustand sein, aber einen gesunden 900i 8V dürfte man mit 2k€ sicher finden. 9000er sind derzeit auch spottbillig. Ich kann natürlich nicht erwarten, mir für 800€ ein Auto zu kaufen, daß ich dann einfach so noch zehn Jahre fahren kann. Daß bei *jedem* gebrauchten Altauto das eine oder andere Verschleißteil sich dem Ende seinere Lebensdauer zuneigt sollte doch allgemein bekannt sein. Genauso ist dem TE sicher bekannt, daß zu verkaufende Autos grundsätzlich einen mehr oder minder Umfangreichen Wartungsstau aufweisen. Insofern unterstelle ich einfach, daß über die 2k€ Kaufbudget hinaus noch mehr Mittel in der Hinterhand sind - oder zumindest eine BVG-Monatskarte im Abo vorhanden ist... Mit dieser Einstellung ("Da kommt noch was") kann man durchaus für unter 2k einkaufen gehen und damit glücklich werden. Ja sicher , für Leute von Deinem und meinem Schlag mag das ja zutreffen ...aber für einen der nicht selbst rumwerkeln kann , habe ich so meine Zweifel , ob das dann Sinn macht . michel
Februar 15, 201114 j Also ich hab nirgendwo gelesen das der TE nach dem Kauf gratis fahren will. Kann das sein das ihr einfach was gegen Saabs nach 1994 habt........... ... Es ging mir beim o.g. Beitrag lediglich darum, die Modelle von einander abzugrenzen. Ein 900 von 1990 hat nun wirklich nichts mit dem 902 (ab 1994) gemeinsam. Zudem ist ein 902 deutlich billiger in Einkauf und wird idR im dreistelligen Bereich gehandelt.
Februar 15, 201114 j Ähm, der Treadstarter hat doch gar nicht nach dem Kosten-Nutzen-Faktor in Deutschland gefragt. Warum muss immer alles so negativ abgehandelt werden? Für 2000,- Euro bekommt man sicherlich was Brauchbares mit Klima. Und als Wenigfahrer langt der 2.0 Sauger. Zudem dann eine Gasumrüstung entfällt. Das ein Saab schnell teuer werden kann, das stimmt zwar. Aber andere Autos bringen auch Ärger mit sich. Und falls mit dem "Neuerwerb" Probleme anfallen sollten, ist doch das Forum da, um dann auch zu helfen. Warum wird also immer die Depression hier so verdammt geheiligt? Finde ich echt zum Kotzen. Ein Forum soll Spaß machen und keinen Unmut. Dafür sind "wir" dann doch da? Oder wird hier gerne der Alltagsfrust entladen? Mein Fazit: Kauf einen 902 oder 9-3 und lebe dein Leben... so schlecht sind die gar nicht... Mal einen kleinen Denkanstoß : würdest Du einen sparsamen , top gepflegen SAAB für 2000 Euro denn verkaufen, wenn Du einen hättest ? Somit erübrigt sich jede weitere Frage eigentlich schon. Hier im Forum sind einige schöne und auch sehr gut gewartete alte 900ter SAAB , aber für kleines Geld ist davon , zu Recht , keiner zu bekommen . michel Ja, ich würde meinen 902 sofort für 1400,- Euro verkaufen. 09-12 TÜV, So/Wi-Reifen, ESSD, Wechsler, 220tkm, 2.Hd, Saab-Scheckheft durchweg, innen top, alles funktioniert, außen ein paar Blessuren..., Verbrauch im Winter 8,5 Liter
Februar 15, 201114 j Ja, ich würde meinen 902 sofort für 1400,- Euro verkaufen. 09-12 TÜV, So/Wi-Reifen, ESSD, Wechsler, 220tkm, 2.Hd, Saab-Scheckheft durchweg, innen top, alles funktioniert, außen ein paar Blessuren..., Verbrauch im Winter 8,5 Liter[/quote Ich sprach von SAAB und nich von Opel Sowas wie unser Klaus zB. fährt und nicht so nen neuen Kram , aber den würde man eben nicht für paar Ocken bekommen können
Februar 15, 201114 j glaube ich nicht, denn dann wäre er ja im falschen unterforum... alleine der kraftstoffverbrauch plus. ggf. nur EURO1 wäre dann ja völlig daneben...
Februar 15, 201114 j Die 900er fahren als 16V zwar auf Wunsch auch alle mir EURO2, aber sonst stimmts: Es ging urspr. NUR um 902 etc.
Februar 15, 201114 j Der TE fragte aber explizit nach sowas. Ahhhhhh, Asche auf mein Haupt , man wird halt älter
Februar 15, 201114 j http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=141847116&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.modelDescription=V6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Februar 15, 201114 j die 2.0i und 2.3i ohne turbo sind meiner meinung nach auf der autobahn zu träge und saufen dazu viel im gegensatz zu den turbos. Also ich muss mal ein gutes Wort für den 2.0i einlegen; der ist durchaus flott und sparsam zu bewegen. Er braucht halt ein wenig mehr Drehzahl... Gut erreichbare BAB-Reisegeschwindigkeit liegt bei 150 bis 160 km/h. Erst darüber wirds zäh, aber wann braucht man das? Verbrauch Stadt um 10L, Landstrasse/BAB-Mischung unter 8L möglich. (Klar macht der Turbo mehr Spaß, aber es ging um ein halbwegs zuverlässiges Auto für 2 kEuro) Ja, ich würde meinen 902 sofort für 1400,- Euro verkaufen. 09-12 TÜV, So/Wi-Reifen, ESSD, Wechsler, 220tkm, 2.Hd, Saab-Scheckheft durchweg, innen top, alles funktioniert, außen ein paar Blessuren..., Verbrauch im Winter 8,5 Liter Na dann müsstest du doch mit dem TE einig werden!
Februar 15, 201114 j es ging um das fahren eines saabs... von turbos können hier nur noch echte selbermacher sprechen bei 2000 euronen... ende!
Februar 15, 201114 j am besten einfach mal ein Angebot anschauen und --> Probefahrt machen <-- und sich verlieben. Es gibt nur eine Lösung: Probefahren bis es einschlägt! (wie beim Kinder machen) in der CH gibt es durchaus attraktives ab MFK http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6851055&qs=from%3dSearch%26view%3dgallery%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26cur%3dCHF%26priceto%3d3000%26inspection%3dtrue%26sort%3dmileage%26total%3d13%26eftotal%3d13&page=1&row=2
Februar 16, 201114 j Hier geht es nicht darum Depression zu verbreiten. Der TS hat ein sehr ambitioniertes Lastenheft und viele Leute geben Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen ab. Was sich rauskristallisiert ist, dass wenn man kein Selberschrauber ist, dieses Lastenheft nicht/kaum zu erfüllen ist. Der TS ist ausdrücklich kein Selbermacher, und er hat aus welchen Gründen auch immer ein sehr begrenztes Budget. Ich verstehe eher weniger, warum hier (sagen wir mal) Blauäugige unterwegs sind, die es auf biegen und brechen wahr machen wollen. „Und wenn er evtl noch ein paar Euro hat, dann könnte er ja evtl ja doch noch was machen. Und außerdem kann man ja Glück haben, und überhaupt ist ja alles nicht so schlimm“. Sorry Leute, das klingt für mich eher nach dem Geträume eines 18Jährigen der sich die Finanzierung eines 5er BMW zusammenträumt. Ich gehe da voll mit Aero84 d’Accord. Wenn 2000€ das Budget sind, der Mann kein Selberschrauber ist und wenig möglich Reparaturen haben will (stand so im Ausgangspost), dann sollte man ihn nicht ermutigen, sondern eher ernüchtern. Auch ist die Liste der Vorwagen keine Referenz wieviel Ahnung der Mann hat, was auf ihn zukommt. Mann weiß ja nicht was er da gefahren hat. Topinzustandmodelle die mit dem nötigen Budget liebevoll am Laufen gehalten wurden. Oder eben Fahrzeuge die er das letzte Jahr runtergeranzt hat, bis der letzte Tüv sie schied. In ersterem Fall sollte der TS hier klarmachen, dass er evtl finanzielle Reserven hat „solche“ Fahrzeuge zu halten. Dann herrscht hier Klarheit. In letztem Fall kann man den Mann höchstens als unverbesserlich einstufen. Das sollen jetzt keine Beleidigungen sein, es ist einfach ne realistische Einschätzung der Lage. Da wir keine Hintergründe über Leidensfähigkeit und finanzielle Potenz haben, sollten wir uns an das halten was wir wissen. Ein ahnungsloser Nichtschrauber will mit 2000€ einen reich ausgestatteten Saab kaufen, der wenig Mängel hat, und der die nächste Zeit klaglos seinen dienst tut. Und das haben sogar die größten Befürworter hier als schwierig eingestuft. Gruß Alex
Februar 16, 201114 j Autor also erstmal Danke für diese wirklich mit Leidenschaft geführte Diskussion hier. Keine Bange ich bin kein Träumer, der sich vom elterlichen Taschengeld nen Porsche erträumt aber die erste Tankfüllung nicht bezahlen kann. (Welches ist denn der hier weiter oben in einem Beitrag erwähnte "beste Saab-Schrauber" in Berlin?) Zur Klarstellung meines Lastenhefts hätte ich wohl noch Folgendes ergänzen sollen: ich will das Auto nicht bis zu (seinem oder meinem) Rentenalter fahren. Bin vielmehr seit 2 Jahren ganz ohne Auto ausgekommen. Für die bisher 2 Langstreckenfahrten pro Jahr habe ich jeweils einen Mietwagen genommen. Nun stehen in diesem Jahr mehrfache Langstreckenfahrten an, und die summierten Mietwagenkosten sprechen alternativ für einen Kauf - zumal ich ab März/April absehbar auch öfter (2 Tage pro Woche) mal innerstädtische Termine wahrnehmen muss. (Eigentlich arbeite ich selbständig von meinem home-office am Ku'damm aus) Es sollte halt noch eine gewisse HU-Restlaufzeit (mind. 12 Monate) haben und diese auch ohne nennenswerte Reparaturaufkommen überstehen. Was danach wird kann man später sehen. Daher sind die 2k auch schon das absolute Limit. Viel intensiver suche ich im Bereich bis 1.000 - 1.500 Euro. Folgende Modelle kommen da konkret in Betracht. Vieleiocht könnt ihr bitte dazu eure Meinungen oder besser Erfahrungen mit diesen Modellen und Motorisierungen äußern: 900 2,5 V6 SE 900 2,3i S (Rest-HU, viele km) 900 2,0i SE (wenig km, wenig HU) 900 2,0i S Talladega (leicht über Limit, aber vielleicht ist er es ja Wert?) 9000 2,3 Turbo (innerorts nicht gut? aber BAB-Spaß? oder fliegt mir der Motor bei der ersten BAB-Fahrt um die Ohren?)
Februar 16, 201114 j Der 2,0i , falls die Klima einwandfrei funktioniert. Evt. bekommst Du ja eine neue HU mit dazu.
Februar 16, 201114 j 2. Sollte kein Spritfresser sein würd' ich den 2,5 V6 und den 2,3i wieder vergessen...
Februar 16, 201114 j Hm, Automatik schlägt auf den Verbrauch, insb. bei Innerortstverkehr. Mit weißer Folie beklebt Warum soll der Turbo nix taugen? Klar, sind zwei Teile mehr, die hops gehen können (Turbo + DI-Zündbox). Dafür kein LMM. Der V6 ist als Opelmotor hier von vielen wenig geliebt. Hat halt einen Zahriemen statt Kette, muss also regelmäßig gewechselt werden, da wäre zu prüfen, wie alt der ist, und der Ölkühler ist übel wenn er undicht werden sollte.
Februar 16, 201114 j Moin, ich kann Dir folgendes raten, soll es ein Saab sein. 1. Motor 2,0 ob Turbo oder nicht musst Du entscheiden. Turbo braucht vernünftige Bedienung. 2. Laufleistung max. 150 tkm mit lückemlosen Scheckheft von Saab. 3. Keine Automatic, schon gar nicht beim Turbo Ansonsten unfallfrei. Dieses Auto wirst Du bestimmt nicht sofort, aber doch nach einiger Zeit finden. Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen mit Auto-Hökern aus Berlin und drumherum. Mein jetziger Saab erfüllt die o. a. Voraussetzungen übrigens und ich hab so um die 1.000 Euronen gezahlt, allerdings von privat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.