Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was kostet die guenstigste Versicherungsvariante fuer ein 1991 Saab 900 Turbo CC (kein Cabrio, 2 Tuerer mit grosser Heckklappe=CC?)? in etwa im Jahr?

Ich habe das boese Gefuehl ich bin mal wieder richtig schoen ins Fettnaepfchen getreten....

 

Und nein, ich habe nichts brauchbares (Zahlen) in der Suche gefunden und ich kann auch nicht im Internet nachschauen, da mein Fahrzeugbrief kompletter BOCKMIST ist.

Das kommt auf deine SF Klasse an, dann wo du das Fahrzeug zulässt etc....

kann dir nur nen alten vergleichswert geben, mein 88er 900i 8v hat im Jahr

bei 100% in Berlin 600€

bei 70% in Berlin 420€... etc gekostet das war HP mit TK ( SB150€ )

 

aber ein paar mehr angaben solltest du schon machen

 

//Jens

  • Autor

Ich habe gerade die tolle Nachricht bekommen dass ich 1200 Euro aermer bin. Hab SOOO ein Hals.

Schadensklasse kann ich gerade nicht nachschauen, werde ich aber morgen sofort in Angriff nehmen. Nur so weit: Bin ca.30 und fahre seit ich 18 bin unfallfrei und mein vorheriger Wagen war auch immer ueber mich selbst versichert... Schadensklasse sollte also recht niedrig sein.

1200€????

herrgott,... das zahlt nichtmal ein absoluter fahranfänger mit 225 glaub ich!

was hast du da genommen? vollkasko ohne SB und alles an zusatz was die versicherung bietet???

300€ Haftpflicht im Jahr bei 100% respektive SF 1/2 (also daß was jeder in Deinem Alter ohne jemals ein Auto zugelassen zu haben sofort bekommen würde.

sf 1/2 entspricht aber nicht mehr 100% bzw tat es dies schon vor 4/5 jahren nicht mehr,.. selbst da war sf1/2 schon 140%....

und 300 € ,... das gilt auch nur aufm land oder??

das durfte ich damals fast im quartal zahlen ;)

Sind nur meine Konditionen als Beispiel, da er eine Größenordnung brauchte ;-) Ich vermute beim Alien ja eher das er seinen Ami900 mit genullten Ziffern versichert hat und die Versicherung ihm jetzt einen "Spezial"Vertrag auf den Hals gedrückt hat.

lohnt sich halt immer zu vergleichen ;) muss übrigens meine aussage revidieren,.. ist schon 6/7 Jahre her,....

bin damals mit 140% eingestiegen und durfte 280€ im quartal für hp mit tk 150 zahlen... :S

 

und das in berlin,... also selbst da war ich ja günstiger.........

Einskommazwokiloeuro?

 

Das hab ich damals* als Fahranfänger gezahlt. Snövit kostet mich derzeit knapp 340 Euro (ja, ist dieses jahr teurer geworden** ) für Haftpflicht und Teilkasko zusammen. 55%; 60.000 Jahreskilometer, Hinz und Kunz darf damit fahren, solange er über 25 ist. Nix Garage, nix Carport.

 

Ich wiederhole: einszwo ist zuviel. Aber sowas von. Es sei denn, Du krebst weit jenseits von 140% rum...

 

 

 

* Lang, lang ist's her

** Letztes Jahr waren es bei ebenfalls 55% nur 302 Doppelmark

...

 

* Lang, lang ist's her

...

 

 

Pff.. 10 Jahre.

Beim 900er würde man sagen: Gerade eingefahren.

 

Ab sofort darfst Du den 4 und 5 Gang benutzen und den Klotz unterm Gaspedal entfernen lassen.

Hallo,

wie an anderer Stelle schon mal beschrieben, würde ich mich auf den Weg zum Tüv machen, um dort mit einem freundlichen und kompetenten Prüfer (jaja, die gibts da wirklich...) das Datenblatt für dein Fz überprüfen lassen, so lese ich zumindest deine Anfangspost (Bockmist im Fz-Brief). Ich bin bei der HUK, dort fallen alle alten 900er (egal ob i, Turbo oder Cab.) in eine Klasse. Der kostet mich dort bei SF 35 % ca 170 € für HF und TK mit 300 € im Jahr.

 

Gruß Kater546

Tk mit 300€ sb? Da lohnt sich die tk ja so gut wie gar nicht! Lass dir mal vorrechnen was das ganze mit tk ohne sb kostet, waren bei mir 3,50€ im monat mehr als bei sb 150€,.... wenn dann doch mal ne scheibe neu muss tuts bei dir ja richtig weh....

 

Achso, sf und % ist nicht das gleiche....

 

Grüße, Jens

Wenn du Zahlen haben willst. Konditionen:

Angefangen mit 18 (also den <25 "Bonus"), Saab 900, nur Haftpflicht

  1. SF 1/2 (140%), Typklasse 15, Regionalklasse R5 = 1299 Euro
  2. SF 1 (100%), Typklasse 14, Regionalklasse R5 = 919 Euro
  3. SF 2 (85%), Typklasse 13, Regionalklasse R5 = 817 Euro
  4. SF 3 (70%), Typklasse 12, Regionalklasse R5 = 660 Euro
  5. SF 4 (60%), Typklasse 12, Regionalklasse R5 = 474 Euro

 

Danach nicht mehr repräsentativ, weil 100 mal hin und her getauscht, andere Autos, mit Teilkasko noch dazu etc etc.

Hallo,

 

hast natürlich recht, SF 35 % bedeutet, 35 % Prämie. Den anderen Punkt werde ich mal angehen, da habe ich mir bisher keine so großen Gedanken gemacht. War halt immer 300 € SB...:rolleyes:

 

Gruß Kater546

So viel würd' ja nicht mal ich zahlen.:tongue:
Man denkt ja auch meist erst dran wenns soweit ist, ich damals auch :) deswegen sag ichs ;)

Ebenfalls HUK ( Garage,Fahrer nicht unter 25 Jahre,Wohngebäudevers. auch bei HUK ):

Regionalklasse : B6

Typklasse : 12

SF KLasse : 25

Beitragssatz: 30 %

ergibt 100€ plus 98,82 € TK bei 150 € SB, also Jahresbeitrag 198,82 € .

Heute meine Abrechnung für den neu zugelassenen 900 S LPT bekommen:

 

HDI in Erlangen bei 35% und nur Haftpflicht: 112,-€ im Jahr

 

SF18=35%, Regionalklasse 8, Typklasse: 12 !!! :)))

Ich bin bei der VHV und hatte letztes Jahr die folgende Prämie zu zahlen:

 

Straßenstellplatz, Student, 6000 km

Regionalklasse : R5

Typklasse : 12

SF Klasse 1

Beitragssatz: 100 % = 445,90 €

TK bei 150 € SB = 52,62 €

Macht insgesamt 498,52 €

 

Dieses Jahr muss ich bei 85% sein.

.....mano habt ihr viel geld für versicherungen,.....ich zahle für ein altes cabrio 80.- euro im schwabenland ,

ohne teilkasko..........wer braucht denn noch für solche alte böcke teilkasko, die klaut doch eh keiner...............................

Wenn man mit dem Auto nicht fährt, dann braucht man auch keine TK.

 

Wenn man das Auto aber bestimmungsgemäß (= >50.000km p.a.) nutzt, dann hat man alle zwei Jahre einen Stein in der Scheibe. Das kann man noch nicht einmal wirklich durch eigene Fahrweise beeinflussen...

...ja lieber aero84...nicht jeder lebt auf der autobahn.....ich wohn in der provinz und nütz mein auto 6-8x am tag, auch da gibts steine

von landmaschienen ,sogar viele, ich fahr wenn geht außenrum, bisher hab ich halt glück gehabt..........

Und Wild habt ihr auch keines?
.......doch, doch wild haben wir öfters sonntags auf dem mittagstisch , oder manchmal nachts, wenn ich vorher im wald war..........
Entscheidend ist nicht, wie viel man Gesamtsumme im Jahr bezahlt, sondern wie viel man für die Versicherung pro Kilometer blecht..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.