Zum Inhalt springen

Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......

Empfohlene Antworten

Reifenfabrikatsbindung für Motorräder gibt´s noch. Erst ab 2010 wurde der Text "Reifenfabrikatsbindung laut ABE beachten" weg gelassen. Für "Altmaschinen" ist diese aber noch gültig.

 

Bei PKW´s hatte es zwei Gründe für die Fabrikatsbindung:

1. Die Reifenfreigängigkeit ( Im Radhaus ) am Fahrzeug wurde nur mit den eingetragenen Marken geprüft. Super zu sehen bei meinen R900 wo die 245/35 ZR 17 Dunlop Sommerreifen genau so breit sind, wie die billigen 205/50 R 16 Barum Winterreifen - beides auf 7,5 Zoll Felge!

 

2. Traglasten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich wurde nur mit den Marken erreicht. = nicht selten haben die Reifenhersteller nur für ein bestimmtes Modell extra Reifen hergestellt. Bei den aktuellen AMG Modellen die bei 300 ( ! ) abgeregelt sind, passt es mit den Traglasten/Freigaben nur bei Continental - bis auf letzte Kílo! Das betrifft jetzt nicht so Saabs und den Porsche 944 - weil es im Verhältnis leichte Fahrzeuge sind, die nicht soooo schnell werden. MERKE ein Reifen mit der Kennung W oder Y ist nicht voll belastbar vom Gewicht her bis Top Speed. Des weiteren testet Porsche als einer der wenigen Fahrzeughersteller auch aktuelle Profile auf den alten Fahrzeugen und geben diese per "N" Kennung dann frei.

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 81
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So kleines Update:

 

Wie es aussieht, kriege ich die 185er nur per Einzelabnahme eingetragen. Habe über Saab/Erkens ein CoC bekommenn (was aber nichts anderes als mein Brief beinhaltet) und das nützt mir natürlich nicht wirklich viel. Eine tel. Rücksprache mit H. Erkens ergab, daß für dieses Fahrzeug nur diese Reifenkombi freigegeben ist, also keine allgemeine ABE oder ähnliches.

Ich möchte jetzt nich nochmals alles durchforsten und erlaube mir deshalb nachzufragen:

 

Hast das o.g. Blatt von Saab ?

(mit dem bei MEINEM 97er CS z.B. die 185er eingetragen wurden...)

  • Moderator
Eintragung erfolgt ausdrücklich für Winterreifen...

Ansonsten sind, wenn ich mich recht entsinne, wie immer die üblichen jahreszeitunabhängigen Dimensionen .

 

Wie es aussieht, kriege ich die 185er nur per Einzelabnahme eingetragen.
Tja, da ist es mir kürzlich bei der Ummeldung meines 900II genau anders herum ergangen: in meinem neuen Fahrzeugschein Teil 1 stehen nur noch die 185er (ohne M+S-Vermerk) eingetragen, die 195er und 205er, wie sie noch in der alten Zulassung standen, sind einfach weggefallen. :frown: Ich fahre also nur noch mit nichteingetragenen Reifen durch die Gegend... :rolleyes:

Deswegen aber nochmal Geld zu bezahlen, um da irgendwas nachtragen zu lassen, sehe ich nun wirklich nicht ein. Werde also die alte Zulassung immer dazulegen. Mal sehen, was die Jungs dazu so sagen... :redface:

  • Autor

Hast das o.g. Blatt von Saab ?

 

Ja, das habe ich.

Tja, da ist es mir kürzlich bei der Ummeldung meines 900II genau anders herum ergangen: in meinem neuen Fahrzeugschein Teil 1 stehen nur noch die 185er (ohne M+S-Vermerk) eingetragen, die 195er und 205er, wie sie noch in der alten Zulassung standen, sind einfach weggefallen. :frown: Ich fahre also nur noch mit nichteingetragenen Reifen durch die Gegend... :rolleyes:

Deswegen aber nochmal Geld zu bezahlen, um da irgendwas nachtragen zu lassen, sehe ich nun wirklich nicht ein. Werde also die alte Zulassung immer dazulegen. Mal sehen, was die Jungs dazu so sagen... :redface:

 

Und ich sehe die Nachweispflicht nach wie vor bei der Polizei.

 

@[mention=64]Udo[/mention]:

Mit einem CoC von Saab MÜSSEN sie das akzeptieren.

Also ich an deiner Stelle hätte mir schon längst eine andere "Institution" gesucht oder einen Fachanwalt genommen. Die Herren nehmen sich ja offensichtlich raus, dass sie besser wissen, was auf dein Auto gehört, als der Hersteller.

 

Und es ist nunmal so, dass im neuen Teil 1 nur noch (irgendeine!) Reifengröße steht. Das hat nichts mit Mindestgröße oder sonstwas zu tun. Und lediglich Reifengrößen, die von den Herstellervorgaben abweichen müssen nach wie vor eingetragen werden. (Unter Feld 22)

 

Das Problem ist mal wieder, dass keiner Bescheid weiß und jede Region das offensichtlich anders handhabt. Typischer Fall von "schnell mal was geändert, das nachdenken nur leider vergessen"

  • Moderator
Und es ist nunmal so, dass im neuen Teil 1 nur noch (irgendeine!) Reifengröße steht. Das hat nichts mit Mindestgröße oder sonstwas zu tun.
So ist es.

 

Typischer Fall von "schnell mal was geändert, das nachdenken nur leider vergessen"
Wie so oft und offensichtlich immer häufiger, wo etwas verschlimmbessert wird...

Bleibt also wie so oft mal wieder am Bürger hängen, sich mit den "Nachbesserungen" herumzuärgern - sei es hier durch Nachtrag oder zusätzliches Herumschleppen irgendwelcher zusätzlicher, vorher nicht nötiger Papiere...

 

Es ist also mal wieder festzustellen: das einzige was die Bürokratie ganz sicher nicht tut, ist: sich selbst abschaffen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.