Veröffentlicht Februar 18, 201114 j Hallo liebes Saab-Forum, ich brauch mal eure Meinung zu einer Sache, die ich gestern beobachtet habe. Also, ich wollte von der Arbeit nach Hause fahren (Fzg. stand dort ca. 4 Std.), da hat zunächst die Leerlaufregelung nicht richtig geregelt (erst 1200, dann 1000, dann wieder 1200 rpm, es hat dann etwas gedauert, bis sich der Wagen wieder auf 800rpm eingeregelt hatte. Dann aber konstant. Da ich bereits einige "Erfahrungen" mit Leerlaufschwankungen/Rucken habe (u.a neue Drosselklappe vor 20tkm), habe ich zu Hause natürlich direkt mal nachgesehen, ob noch alle Schläuche etc. dran sind. Mechanisch konnte ich keinen Fehler feststellen, alles sitzt an der richtigen Stelle, augenscheinlich sind auch alle Schläuche dicht (abgetastet). ABER: Dann fiel mir auf, dass sich rund um den Stutzen an der Drosselklappe Öl befindet. Nicht wirklich viel, aber immerhin soviel, dass es für mein Taschentuch gereicht hat. Ich habe daraufhin das Ladeluftrohr mal abgeschraubt, dort war die Schelle mit frischem Öl getränkt und im Ladeluftrohr selbst befand sich ein leichter Ölfilm auf der Innenseite. Letzte Inspektion vor 1500 km. Ein Saab-Experte gab mir noch den Tip, das Rückschlagventil von der Kurbelwellengehäuseentlüftung (KWGE) zu checken. Das ist o.k., hätte mich auch gewundert, die neueste KWGE hatte ich selbst letztes Frühjahr installiert (MJ 2003!) Tja, ist es normal, dass man etwas Öl im Ladeluftrohr hat, oder muss man sich jetzt Sorgen machen, dass der Turbo so langsam abbaut?! Beste Grüße, Jan900
Februar 18, 201114 j Autor Da bin ich aber beruhigt... :-) Nach der Tausch-Odyssee des letzten Jahres scheine ich etwas übernervös zu werden. Dank+Gruß, Jan
April 3, 201213 j Und wenn doch etwas mehr Öl an der Drosselklappe ist, so dass es von da schon tropft??
Februar 3, 201312 j gefühltes Jahr später:) wenn dir Drosselklappe nur so in Öl badet? Was kann das sein, Ladeluftrohr ist auch voller Öl deswegen drückt es da auch Öl raus an der DROKA aber so dass es schon runtertropft... Leerlauf ist vollkommen ruhig, er zieht sauber durch und hat volle Leistung!
Februar 3, 201312 j ..und die Ladeluft-Kühl-Schläuche? An den tiefsten Stellen des Ladeluftkühlsystems mal die Schläuche lösen, soweit erreichbar: wieviel Öl ist dort?
Februar 3, 201312 j Muss mal den Schlauch am LLK lösen, aber da kommt man ja soooo beeeescheiden hin-.- Was wenn viel Öl? Was wenn wenig Öl? Auf jeden Fall kommt oben eine ganze Plörre raus...werde mal ein Foto machen und es hier hochladen...
Februar 3, 201312 j Hier die Fotos! Und im Kühlwasserbehälter ist so eine braune Matschbrühe am Gehäuse, habe das mal mit meinem Finger abgeschabt, das Wasser ist sauber aber der Behälter total verdreckt....siehe Foto. [ATTACH]69218.vB[/ATTACH][ATTACH]69219.vB[/ATTACH][ATTACH]69220.vB[/ATTACH][ATTACH]69221.vB[/ATTACH][ATTACH]69222.vB[/ATTACH]
Februar 3, 201312 j Da ist ja einiges an Pampe. Wieviel Öl verbraucht er auf 1000 km? Wie sieht es innen am Schlauch vom LLK zur DroKla aus? Müsstest eigentlich sehr ölige Finger haben. Oder könnte die Pampe von aussen gekommen sein, Fahrt im Schlamm oder sowas ohne Unterbodenverkleidung? Gruß Thomas
Februar 3, 201312 j Das Ladeluftrohr ist auch voller öl, habe da schon reingefasst....wieviel er öl verbraucht, weiß ich nicht, da ich die kiste noch nicht so lange habe... Schlamm? Das ist pures öl! Ideen?
Februar 3, 201312 j 2.0t mit hirschtuning 210PS Automatik...Laufleistung 306tkm wobei bei 289tkm der motor überholt wurde...was genau gemacht wurde weiß ich leider nicht...
Februar 3, 201312 j Hm, schon recht eingesaut der Ausgleichsbehälter. Nur ist es sehr schwer zu beurteilen, ob das neu oder Altlast ist. Dafür müsste man das System komplett mit Reiniger spülen oder zumindest (wäre mein erster Ansatz) den Behälter ausbauen und mit etwas Geschirrspülmaschinenreiniger reinigen (Anschlüsste Stopfen, Reiniger und Wasser rein, schütteln. Sehr gut nachspülen, diese Reiniger sind übel aggressiv!). Welche Version den Kurbelgehäuseentlüftung ist denn bei dir verbaut? Den Bildern nach wage ich das nicht zu beurteilen, aber ...
Februar 3, 201312 j Tja, der Turbolader wirft Öl. " Überholung des Motors" wird von "Marketingexperten" auch mal schnell für nen Ölwechsel gebraucht. Es wird wohl leider auf nen neuen Turbolader rauslaufen. Garret GT17. Gruß Thomas
Februar 3, 201312 j gibt es eigentlich ein fehlerbild oder warum das alles? defekter turbo bläst hinten schwarz raus, weil gerade aus dem lader ausweichendes öl in die verbrennung gerät ... wenn dem nicht so ist, weiterfahren
Februar 3, 201312 j Flemming, das hatte ich auch vor...morgen spüle ich den Ausgleichsbehälter mal ordentlich durch und beobachte das dann... Eigentlich kann es ja nur der Turbolader sein, oder? Aber er zieht sauber durch und hat volle Leistung! Muss mal die Welle kontrollieren, ob da Spiel ist oder wie kann ich auf Nummer sicher gehen DASS es der Turbo ist? So siehts aus, denn der "Allgäuer" hat nur im Checkheft vermerkt: Motor überholt -AT Getriebe verbaut. Getriebe schaltet auch Butterweich und der Motor macht auch keine komischen Geräusche... KGE? Fahrzeug ist MY2002, weiß jetzt leider nicht welche das ist...
Februar 3, 201312 j Wenn der Motor doch überholt wurde, ist der Turbo evtl. neu und nur der LLK nicht gespült worden?! Und er drückt jetzt noch den Rest nach und nach raus?Seit wann hast du ihn?
Februar 3, 201312 j defekter turbo bläst hinten schwarz raus, weil gerade aus dem lader ausweichendes öl in die verbrennung gerät ... wenn dem nicht so ist, weiterfahren Hinten ist alles sauber! Aber er scheidet das Öl doch an der DROKA raus, somit kommt die ganze Plöre vielleicht garnicht in den Brennraum:confused:
Februar 3, 201312 j Eigentlich kann es ja nur der Turbolader sein, oder? Aber er zieht sauber durch und hat volle Leistung! Muss mal die Welle kontrollieren, ob da Spiel ist oder wie kann ich auf Nummer sicher gehen DASS es der Turbo ist? Oder eben Öl aus der KGE. Und zu prüfen, ob da die von 2006 (wenn ich mich nicht irre die letzte) drin ist, wäre ja nun kein Problem. Gibt es ja genug Material hier im Forum. Und dafür muss man auch nichts auseinander bauen. - - - Aktualisiert - - - Hinten ist alles sauber! Aber er scheidet das Öl doch an der DROKA raus, somit kommt die ganze Plöre vielleicht garnicht in den Brennraum:confused:Nein, sicher nicht. Wenn da Öl bis da oben hin kommt, dann auch in der Ansaugluft. Die Frage ist nur ob es so viel ist, dass es nicht weitgehend mit verbrannt wird. Daher auch die Fragen wie viel Öl denn in den Schläuchen steht. Also erst mal KGE datieren. CU Flemming
Februar 3, 201312 j Danach schaue ich jetzt gleich mal!!! [ATTACH]69227.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - Jo, sieht aus wie auf dem Bild, also die aktuelle KGE!...
Februar 3, 201312 j Tja, schwer zu sagen. Wie gghh ja schon ganz am Anfang schrieb, es ist weitgehend normal, dass es dort ölfeucht ist. Ist halt schwer zu beurteilen, ob es zu viel ist und wenn ja ob es daran liegt, dass dort zu viel hinkommt oder dass sich nur z.B. durch Kurzstrecke einiges am Rohr niederschlägt und dann runterläuft um dann durch zu kriechen weil es bei dir da eben nicht mehr ganz so dicht ist wie bei einem neuen. Jetzt eine Empfehlung auszusprechen hat ein wenig mit Glaskugel lesen zu tun. Du kannst natürlich unten in die Schlauchwinkel und den LLK (also an den tiefsten Stellen) schauen. Vor allem diese, aber so weit möglich alles, dann sauber machen und nach einigen Kilometern noch mal kontrollieren. Ebenso könnte man den Lader kontrollieren. Aber traust du dir zu zu entscheiden, ob das Spiel normal oder zu viel ist? Wenn du also vorerst weiter fährst dann regelmäßig Öl kontrollieren, am besten immer an der selben Stelle (Neigung) und nach längerem Abstellen.
Februar 4, 201312 j wie soll man dir helfen wenn du die wichtigsten fragen übergehst. es wurde gefragt wie lange du das auto fährst u was er an öl verbraucht. eine mangelhafte rep ohne das wasser u ölkreisläufe richtig gespült/gereinigt wurden, können noch lange nachsiffen. du sagst er räuchert nicht, welches öl fährst du?
Februar 4, 201312 j Dann gehe ich mal an die Sache ran und reinige alles soweit es geht und beobachte das dann, habe auch schon einen neuen O-Ring an der DROKA bestellt. Ich habe doch gesagt, dass ich den Wagen nicht so lange habe-1 Woche-ist für meinen Vater...da seiner den Geist aufgegebn hat,- und somit ich nicht weiß was er an Öl verbraucht...letzten 2 Ölwechsel waren mit 10W40...Allgäuer Theorie! - - - Aktualisiert - - - Vorbesitzer fuhr anscheinend immer Landstraße, normales Tempo 80km am Tag...dann habe ich paar mal auf's Gas gedrückt und beim öffnen der Motorhaube kam schon eine leichte Rauchwolke entgegen... Drosselklappe wurde auch vor paar Monaten erneuert-ob das was damit zu tun hat!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.