Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
@Fritzcken "Könnte es evtl. auch sein, dass Du Dich mit Deiner Einschätzung irrst ?" Mit welcher Einschätzung? Ich finde die Tatsache, daß Du mir keine klare Antwort auf meine Fragen gibst, obwohl Du ja durchscheinen zu lassen versuchst, eine Antwort wissen zu können, stattdessen mit, so kommt es mir vor, erhobenem Zeigefinger auf diese Lösungshilfe, die ja von Dir selbst als nicht in allen Punkten aktuell eingeschätzt wird zeigst, mir dann auch noch bar jeglichen Beweises vorwirfst, Deine Ratschläge in Zweifel zu ziehen für a) verschwendete Zeit und b) einer tatsächlich sachkundigen, jeglicher Zweifel erhabenen und somit souveränen Person, wie Du sie, wie nach alldem Theather zweifellos zu erkennen ist, zu sein wünschst (oder tatsächlich bist, das kann sich ja noch herausstellen) nicht angemessen. Anstatt einfach zu sagen: zu Antwort gestern, 23:28 Uhr: ja zu Antwort gestern, 23:43 Uhr: nein usw. Damit würdest Du mir in Fragen Jetronic weiterhelfen, aber leider kommen dann irgendwelche Formulierungen wie: "Ich hab's gelesen und zur Kenntnis genommen !" Das heißt für mich: "Ich habe keine Lust Dir auf eine so banale Frage zu antworten." Was solln das? Tut mir ja leid, wenn ich hier nicht sofort in den "Du-bist-so-geil-Gerd"-Kanon einstimme. Für Respekt braucht es einen Grund. Den lieferst Du mir bisher nicht. P.S.: Ich bin 23. Scheint ja nicht sehr viel gewesen zu sein, was Du in den 42 Jahren Differenz sonst noch so gelernt hast, außer an nem Auto rumzubasteln.. P.P.S.: Habe das mit der Stauscheibe ausprobiert, Widerstand ist spürbar, kein Leerweg. Und nochmal die Frage: Wenn ich den MT ausbaue um ihn auseinanderzubauen, sifft mir ständig Benzin raus, oder nur das aus em Reservoir? Wieviel ist das in ml? DANKE
  • Antworten 94
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote] Scheint ja nicht sehr viel gewesen zu sein, was Du in den 42 Jahren Differenz sonst noch so gelernt hast, außer an nem Auto rumzubasteln.. [/quote] Danke, linke_B., mit Leuten, die "unter der Gürtellinie" argumentieren, pflege ich zukünftig weiteren Kontakt zu vermeiden ! Fritz
  • Autor
Anscheinend hast Du Dir ja nicht mal die Mühe gemacht, den Text zu lesen, sonst hättest Du vielleicht bemerken können, daß ich lediglich ein paar Fragen hatte und über Deine überhebliche Reaktionen auf diese Fragen einfach etwas verärgert war.. Und statt mir zu Antworten, irgendwie Argumente einzubringen, sich den "Vorwürfen" (das Wort ist in dem Zshg schon fast zu lächerlich) zu stellen, oder in einer, der Sache, nämlich der Verständigung wider eventuellen Mißverständnissen dienlichen Weise zu reagieren kommt eine versuchte Beleidigung ("linke_B") inklusive Kontaktabbruch zurück. Diese beinahe unverschämte Reaktion hätte ich gerade von Dir, zumal in Deinem Alter, nun wirklich nicht erwartet. Außerdem: Unter der Gürtellinie ist üblicherweise was anderes. Anscheinend bin ich Dir mit meinem, von Dir Zitierten, oder in anderen Teilen des Textes aber wohl wirklich zu Nahe getreten, sonst hättest Du wohl kaum in dieser unangemessenen Weise reagiert. Sollte dies der Fall sein, so entschuldige ich mich. Achja, um unsere kleine Poesiestunde abzuschließen: "Wer austeilt,..." aber das haben Dir mit Sicherheit schon genug Leute gesagt.
So, und jetzt beruhigen wir uns alle wieder und konzentrieren uns auf's Problem! :knuddel2: :bier: Wenn ichs beim überfliegen der letzten Seiten richtig mitbekommen habe, sind wir an dem Punkt, daß der "Zuteilkolben" an der Stauscheibe auf Freigängigkeit geprüft werden sollte. Ergebnis: i.O. Daher sollte man jetzt mal den weiteren zur Diskussion stehenden Punkt , die Einpritzdüsen prüfen, ob sie nachtropfen. Wenn dies der Fall ist, sollte man sie wohl auswechseln, AUCH wenn dies nicht der alleinige Grund für die beschriebenen Probleme sein mag (wie Gerd ja sagt). Also, dran bleiben und nicht den Kopf verlieren! :mrgreen: Grüße, Erik
  • Autor
Zu meiner Schande muß ich eingestehen, daß ich den VerteilerFINGER nicht gewechselt habe... :asdf: jetzt starte derWagen probemlos. Ein neuer Mengenteiler ist auf dem Weg, der Kolben im alten ist nicht mehr 100% gangbar. Schätze etwa 70%. Jedenfalls schnurrt die Kiste wie ne Katze, habe auch mal 95 ROZ getankt. Es soll so ein Einspritzanlagenreiniger zum in den Tank kippen geben. Ist sicher keine schlechte Sache
Na also! :jump: Geht doch! Dann wollen wir mal hoffen, daß das gute Stück ab jetzt wieder ordentlich läuft. :daumenhoch: Zum Reiniger: Kann man machen, aber wenn er jetzt gut läuft, lass sein. Diese Mittelchen haben meist mehr psychologische als messbare Wirkung... ;-) Grüße, Erik
  • Autor
und zudem: jedesmal wenn die Karre nicht läuft verfluche ich dieses Auto um mich umso verbundener mit ihm zu fühlen, wenn er wieder läuft. Und jetzt schnurrt er (bzw sie, mein Prinzesschen) Wenns mit dem MT noch klappt, mal sehen, vielleicht behalte ich sie ja doch.. Das mit dem Einspritzer-Reiniger überleg ich mir dann also lieber nochmal. Ich genieße einfach mal die Laufruhe und Geschmeidigkeit. Achja, morgen bin ich wieder bei Bosch, die wollen mir alles nochmal genau einstellen, nachdems das letzte Mal ja hinterher schlimmer als vorher war. Ich werde euch berichten. Womöglich gibts dann bald auch echt n paar Bilder, wenn die Digicam wieder im Lande ist.
sag mal du hast schnell neue teile mal so fix da, bezahlst du da neuteile bei bosch oder wie? nen MT ist ned grade das was man preiswert nennt. hat dir das bosch gesagt mit der 70%(wo 70%?) gangbarkeit?
[quote=matti]hat dir das bosch gesagt mit der 70%(wo 70%?) gangbarkeit?[/quote] Ne, das hat der hier gesagt: [quote=Fritz Lupus] ..... Diese kleine Höhendifferenz zwischen Stauscheibe und Zuteilungskolben ist meiner Erfahrung nach in weit über 70% aller K-Jet-Problemfälle die Ursache dafür, dass speziell bei kaltem Motor und in niedereren Drehzalen total falsche Spritmenge zugeteilt wird ! ..... [/quote] Guggst du auf Seite 5 dieses Threads! Gruß, Erik
ach so, ich war eh etwas verwirrt was um das folgen des themas angeht. @linke spur: ist jetzt dein startproblem echt durch den vertelerfinger weggegangen?
  • Autor
also das mit der Gangbarkeit habe ich mal frei geraten. Der Kolben geht, aber selten eben nicht. Und zu den Neuteilen: Der MT allein kost 1300€ oder so. Bevor ich mir den mal nebenbei anschaffe sehe ich schon zu, daß ich irgendwie zu was aufbereitetem komme. Wenn ich mir überall Neuteile kaufen würde, würde die Kiste jedesmal ihren Ursprungswert vervielfachen ;-) ich bin zwar gerade etwas döselig (habe mich gestern meinen Aufsichts und Fürsorgepflichten gegenüber dem Saab entbunden und war feiern) aber werde gleich mal runter und den Saab starten. Also gestern lief er wirklich wie ne eins. Besser als je zuvor. Seidenweich, startet prompt (halbe Skunde nach Umdrehen des Schlüssels). Dieser Verteilerfinger war wohl ziemlich im Eimer. Die ganze Isolierung war verkohlt.. :asdf:
  • Autor
War eben unten, Saab startet nach ca 3 Sekunden. Die Zeit kommt einem länger vor, wenn man gerade im Auto sitzt. Danach läuft der Motor rund, nimmt den ersten Gasstoß nicht so gern an, alle folgenden mit stark zunehmender Willigkeit, klingt sonst super. Bin nicht gefahren, da Promillegehalt noch jenseits von Gut und Böse. So ungefähr stell ich mir das vor. Wenn der immer so startet erachte ich das mal als Zuverlässigkeit. Übrigens: Zündkerzen und Reservekerzen sind gestern natürlich total ersoffen, zündeten trotzdem noch. Dies trägt mit Sicherheit nicht zum besseren Start bei, weshalb man das noch abrechnen kann. Verständnisfrage: Wo liegt denn eigentlich das Problem bei abgesoffenen ZK? Wenn die zünden ist doch eigentlich alles i.O.? Oder reagiert der 900er darauf empfindlicher als andere Autos?
[quote]Oder reagiert der 900er darauf empfindlicher als andere Autos?[/quote] Meine Erfahrung: Nö. Hab abgesoffene Kerzen immer dringelassen - im 8V Turbo, im 16V Turbo und im i16V. Hab damit keine Probleme gehabt. Vielleicht war's nur Glück, aber ich glaub's nicht. Gruß Christoph
Brauch auch ab und zu 3 Sekunden zum Starten... Allerdings 16V, aber vielleicht beruhigts. Tschau...
der käs mit den zündkerzen ist eher akademischer als praktischer natur, wenn der wagen absäuft gelangt sprit in die zwischenräume am ZK kopf, dort führen diese dann beschädigungen bei der nächsten entflammung hervor. wenn dir die karre 20 mal abgesoffen ist merkt man den wechsel schon aber so mal eben halt ich den wechsel für rausgeschmissenes geld. man sollte da kein jungfrauensyndrom entwickeln. :mrgreen: btw: freut mich aber das dein finger an allem schuld gewesen scheint, die paar euro sind dann wieder was zum drüber lachen.
Moin, ich frage mich nur, warum das mit dem Finger beim Boschdienst keiner gemerkt/gemessen hat... Glückwunsch zum erfolgreich gefundenen Fehler! grüsse, Matthias TU93
Das die B201 und B202 sich ehr gern mal ein paar Kurbelwellenumdrehungen bitten lassen um dann ihre Arbeit aufzunehmen ist normal. Meiner klingt auch immer so als ob ich mit dem Serienanlasser versuche einen 16Liter LKW Diesel anzulassen. Aber er kommt immer und seeeeeehr zuverlässig. Nun scheint deine Diva ja zu laufen. Viel Spaß und "hit the road"!
...das ist nun mal der Unterschied zwischen Profi- und Amateurschrauber. Der Profi geht die Dinge per implantierter Checkliste an, und der Hobbyschrauber... Nun ja... ;-). Beim nächsten Notruf vielleicht erst mal das Standartprogramm starten... So unbedarft klingen die »knud(d)eligen« Linke_Spur Angaben nun auch nicht, als das er als Neueinsteiger durch ginge...
also orgelei hab ich im b201 nie gehabt, der ging kalt nach ner halben umdrehung immer an. funktionierte sogar mal mit einer motorad batterie
  • Autor
Ein kleiner Nachtrag: Saab startete heute wieder nur dank massiver Überredungskünste ("Saabine,...bitte Saabine, komm schon... Spring an oder ich hol den Hammer aus dem Kofferraum!!"). hmm, also ich hoffe wirklich, es ist der MT. Der neue liegt im Beifahrerfußraum, hoffentlich klaut den keiner.. Der Schrauber, wo ich den geholt habe hatte noch nen völlig verwarzten 900 8v turbo rumstehn. Und der startete (nach Tagen!!) problemlos.. habe in dem Moment die Welt nicht mehr verstanden! Werde mich morgen an den Einbau machen, bitte drückt mir die Daumen, daß es damit dann endlich vorbei ist. Achja, bin natürlich wieder BAB gefahren. ca.175. Wird ja immer besser..
  • 2 Wochen später...
Hatte auch einen alten 900i 8V Sauger 86 mit mech. Einspritzung, nie auch nur ein Problem gehabt.. Den ganzen Winter bei minus 10 Grad draussen, Schlüssel rein, umdrehen, 10s laufenlassen bis der Chock ausregelt, und losfahren.. Wurde auch schön schnell warm innen.. Auchtung, niemals Unterbodenwäsche in der Waschstrasse, dann kommt Wasser in den Zündverteiler, die Kiste lief dann nur noch auf zwei Zy. Kam trotzdem nach Hause, Haube auf, Deckel auf, mit Nastuch ZV abgetrocknet und das Ding lief wieder..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.