März 9, 201114 j Die SRS Leuchte schiebe ich mittlerweile auf einen fehler im Steuergerät. hab nur Angst, dass mir der Airbag einfach mal ins Gesicht donnert...Kann sowas generell einfach so passieren? Hattet ihr das mal? Könnte man zB das Lenkrad selbst abmontieren, ohne auf den Airbag besonders zu achten? mein CD hat das regelmäßig mit der SRS-Leuchte, das auslesen sagt dann "interner Steuergerätefehler" das wird dann bei nächster Gelegenheit wieder gelöscht, um in ein paar Wochen oder Monaten zu mir zurückzukehren lass sicherheitshalber mal den Fehler auslesen und schreib hier, was ausgelesen wurde !!! Übrigens geht die Turbo Anzeige manchmal in den gestrichelten Bereich rein, bis Anfang des roten Bereichs, aber nicht deutlich hinein. Und halt leider nur manchmal und dann merkt man auch den Schub, den ich erwartet haette... dann wird vermutlich das Plättchen im APC-Ventil gebrochen sein, so wie es in dem verlinkten Fred zu sehen ist (den Du ja sicher schon komplett durchgelesen hast, oder ?)
März 9, 201114 j Autor Jungs nehmt mich doch net dauernd hoch. Ich habe tatsächlich vizilos Antwort übersehen. Sorry. Den apc Link hatte ich Komplet gelesen, ja! :-) Wenn ich wieder am Auto bin guck ich mir die Kabel zu den Hupen an. Wenn es laut euch aber eigentlich nicht sein kann, dass die Kabel vertauscht wurden.... Warum ist es dann so, dass sie falsch hupen???
März 9, 201114 j Wenn es laut euch aber eigentlich nicht sein kann, dass die Kabel vertauscht wurden.... Warum ist es dann so??? Es ist so nicht. Es kommt dir nur so vor...
März 9, 201114 j wie können Hupen falsch hupen? Entweder trällern beide Hörner, oder nur eines - Ne Folgetonfanfare hat der 9k nicht...
März 9, 201114 j Jungs nehmt mich doch net dauernd hoch. Ich habe tatsächlich vizilos Antwort übersehen. Sorry. Den apc Link hatte ich Komplet gelesen, ja! :-)... Hier nochmal zum Verständnis APC Ventil: http://www.saab-cars.de/9000/30034-aufbau-apc-ventil.html
März 9, 201114 j Hupen vertauscht? Wenn es laut euch aber eigentlich nicht sein kann, dass die Kabel vertauscht wurden.... Warum ist es dann so, dass sie falsch hupen??? Weiß ja nicht, ob das räumlich und befestigungsmäßig gehen würde, aber hat der Vorbesitzer - aus irgendwelchen Gründen auch immer - vielleicht die Hupen selber vertauscht? Die Kabelstecker könnten ja durchaus dieselben sein.
März 9, 201114 j @marqus Ich hab bis jetzt noch nicht verstanden was Du mit "falsch hupen" meinst. Hat Deine Alarmanlage jetzt eine Zweiklanghupe und Dein Signalhorn klingt eintönig? Vizilo
März 10, 201114 j Hat Deine Alarmanlage jetzt eine Zweiklanghupe und Dein Signalhorn klingt eintönig? So zumindest sagt er...
März 10, 201114 j Hallo Leute, als Vorbesitzer sehe ich mich vor dem Hintergrund dieses m.E. etwas ausufernden Themas veranlasst, nochmals einiges auszuführen: 1. Bin technischer Laie, habe selbstverständlich keine Hupen vertauscht 2. Meisterinspektion in Dezember 2010 (fast 900 EUR), Hupe nicht bemängelt 2. TÜV 01/2013 bei ca. 178 tkm ohne Mängel (auch die Hupe war tüv-fähig) 3. HFT-Inspektion im Januar 2011, Hupe nicht bemängelt 4. Rückblickend: Fast lückenlose Betreuung bei Saab-Vertretungen! Eine "Grotte"? Dieser Wagen sicherlich nicht! (Sorry Markus. Details wollte ich eigentlich nicht im öffentlichen Forum breittreten, kann m.E. jedoch einiges klären): Der Käufer (ohnehin Besitzer eines 9000er) war mit seinem Freund (Saaberfahrene Familie mit - im Laufe der Zeit - über 20 Saab´s) bei mir, um sich mindestens 1,5 bis 2 h mit diesem Wagen zu beschäftigen und diesen dann für 2.750 EUR inkl. neuen (!) Sommerreifen auf Aerofelgen (damit 8fach Aerobereift!) nach ausgiebiger Probefahrt zu kaufen. Zum Wagen gehörten ein Stapel Rechnungen, Scheckheft, Werkstattheft, Originalprospekt, 3 Schlüssel u.a. So, dies erst einmal als Grundinfo. Wenn ich noch weiteres zur Aufklärung beitragen kann, bitte mich kurz anmailen - aber liebsten wäre mir jedoch abseits des öffentlichen Forums. Viele Grüße, Peter P.S. Mein 83er 8V Turbo - derzeit wahrlich eine "Grotte", soll endlich in den Osterferien fertigwerden - Juhuu!
März 10, 201114 j Autor Hi Jungs, ich versteh die Aufregung gar nicht. Es ist doch alles gut. Der Verkäufer soll sich hier auch nicht rechtfertigen müssen. Das Auto ist sehr gepflegt und steht super da. Innen wie neu und hinten hat wohl noch nie jemand gesessen. Vorbesitzer waren eine Frau mitte vierzig und ein Mann mitte fünfzig und zuletzt für ein paar Monate die baenderpalme. Dass der Begriff Grotte aufgekommen ist, kann ich mir nicht erklären. Das Auto ist es def. nicht! Die "Mängel" würden andere gar nicht merken oder als störend empfinden. Ich bin aber sehr sensibel... Der Turbo hängt definitiv und schaltet nur manchmal voll ein, meist geht die Anzeige nur bis kurz vor den gestrichelten Bereich... Ja, Vizilo, die Hupen hupen anders rum. Sind vom Klang vertauscht. Dass das dem TÜV nicht auffält ist klar. Die Lenkradhupe hupt ja...aber eben im falschen Ton :-) also Warnhupe eintönig, Alarmhupe laut und zweitönig (wie bei meinem 96er die Warnhupe...). Ich guck wo die Hupen genau sitzen und ob es überhaupt möglich tist, die Stecker zu vertauschen...Müssten dafür ja jeweils lang genug sein, was ich mir nicht richtig vorstellen kann, wenn sie NICHT direkt nebeneinander sitzen... Ich mach mich am Samstag mal an den Rost am Schiebedach und an die hoffentlich nur ausgehängte Kette an der Pedalerie bzgl. des Tempomaten. (gibts dazu evtl. irgendwo ne sinnvolle und hilfreiche Anleitung...?) danke euch sehr, Markus
März 10, 201114 j .. Der Turbo hängt definitiv und schaltet nur manchmal voll ein, meist geht die Anzeige nur bis kurz vor den gestrichelten Bereich... danke euch sehr, Markus naja, eigentlich "hängt" mit ziemlicher Sicherheit das APC-Ventil und nicht der Lader, aber Du meinst sicher das Richtige ..... der Versuch mit einem sicher funktionierenden APC-Ventil bringt Sicherheit ..... .... und ein billiges Nachbau-APC muss man sich leisten können ....
März 10, 201114 j ... Ja, Vizilo, die Hupen hupen anders rum. Sind vom Klang vertauscht. Dass das dem TÜV nicht auffält ist klar. Die Lenkradhupe hupt ja...aber eben im falschen Ton :-) also Warnhupe eintönig, Alarmhupe laut und zweitönig (wie bei meinem 96er die Warnhupe...)... Ist ja´n Ding! Na gut, bin mal gespannt wo Du den Fehler findest. Unbedingt berichten bitte! Vizilo
März 10, 201114 j Ist ja´n Ding! Wäre ein Ding, ja, aber so wird es nicht sein... außerdem hupt die Alarmhupe immer nur kurz, da käme die "große" Hupe gar nicht schnell genug dazu, zweitönig zu hupen... ich vermute, die Hupe ist einfach kaputt (oder Kontakt vom Tieftöner ab) und im Vergleich zur Alarmhupe klingt sie eben etwas mickrig. Ich guck wo die Hupen genau sitzen und ob es überhaupt möglich tist, die Stecker zu vertauschen...Müssten dafür ja jeweils lang genug sein, was ich mir nicht richtig vorstellen kann, wenn sie NICHT direkt nebeneinander sitzen... Das wurde Dir schon gesagt, dass das nicht der Fall ist... aber hast den entsprechenden Beitrag wohl immer noch nicht gelesen... @marqus Dass sich der Verkäufer hier genötigt gefühlt hat, sich zu äußern, hast Du in meinen Augen provoziert... da bin ich ziemlich sensibel...
März 10, 201114 j Autor @ralftorsten: nein, es war mit sicherheit nicht mein Ziel, baenderpalme hier zu einer Aussage zu zwingen. Das möchte ich mir auch nicht unterstellen lassen! Ich war und bin mit dem Verkäufer völlig im Reinen! zum Thema: Warum hupt die Alarmhupe nur kurz? Die trötet vollen Rohr los. Ich hab den Kopf in der Haube und die Türen sind zu und nicht mit der ZV verschlossen und nach einer Minute heult er natürlich los und mir im Sekundentakt mächtig ins Ohr (wie es doch auch sein soll) aber eben mit der großen Hupe.
März 10, 201114 j @ralftorsten: nein, es war mit sicherheit nicht mein Ziel, baenderpalme hier zu einer Aussage zu zwingen. Das möchte ich mir auch nicht unterstellen lassen! Das habe ich auch so nicht behauptet.. Nun, das Problem mit der Hupe wirst Du ja hoffentlich bald gelöst und hier aufgeklärt haben... die notwendigen Information bzgl wie das im Original sein sollte hast Du hier bekommen, nun wirst Du Dich wohl mal unter die Motorhaube Deines 9000 begeben müssen...
März 13, 201114 j Autor So, heute hab ich mal die ZV Steuereinheit nachgelötet. Jetz tblinkt es zumindest schon mal wieder beidseitig und auch die Alarmanlage funzt generell nicht mehr so empfindlich. Habe den Kontaktschalter an der Haube mal auseinanderenommen und gereinigt. Der hat fehlalarme ausgelöst. generell müsste man wohl alle Kontaktschalter mal prüfen. Wie funktioniert das bei der Heckklappe des CS? Da ist ja kein Kontaktschalter zu sehen. Geht das über das Schloss? Ist das eher unauffälig oder gabs da schon mal Ausfälle? Das Tempomatsteuergerät hab ich mit dem Kolben noch nicht angefasst. Werde erstmal den Bremspedalschalter tauschen. danke, Markus
März 15, 201114 j Autor Hi nochmal, Thema Spritzwasser hinten: Habe mir die Pumpen mal angeschaut von unten (bin übrigens über die rechte Unterbodenverkleidung rangegangen und nicht durch den Radkasten). Beide Pumpen gehen. Was ich jetzt noch nicht weiß ist, ob das nervige schwarze Rückschlagventil einen Schaden hat? Durchblasen kann ich nicht (Richtungspfeil beachet). Der Schlauch der hinten führt hab ich mal lecker in den Mund genommen und geblasen :-) Da bekomme ich nix durch. Weiss nicht, ob es am engen Schlauch und dem weiten Weg liegt oder ob er wirklich verstopft ist. Gibt es von der Pumpe bis zur Düse noch eine Unterbrechung/Ventil? Oder ist das ein Stück? Thema dritte Bremsleuchte: ich haette gerne eine 3. Bremsleuchte. Am liebsten die große, originale, ovale der späteren Baujahre. Habe einen 93er CSE mit Heckwischer und Einzeldüse. 1. Kann man generell irgendwie diese Ovalbremsleuchte nachrüsten oder geht das definitiv nicht, da es mit Blech- und Glasarbeiten einherkäme, die man nicht machen möchte? Spritzdüse muesste ja dann auch noch dran sein... habe keinen neueren CSE in der Nähe, um mir das mal anzuschauen, kenne es nur von BIldern... 2. Wenn ich diese Saab Nachrüstbremsleucte erstehen sollte, kommt die dann im CSE oben an die Scheibe (dort wo ich auch schon so ne Art Halterung an der Scheibe innen kleben habe) oder unten mittig (wie man es in einem anderen Thread an einem CC sieht) 3. Wie ist das mit dem kabel für die 3. BL. Liegt im 93er nun ein Kabek bereit oder nicht? Wenn ja, wo genau? Muss ich mich oben durch den dünnen Tüllengummi quälen oder ist da irgendwo was vorbereitet? Laut einem anderen Thread ist es wohl bekannt, dass es bei älteren Baujahren (93-94) Probleme mit der Sensor Verkabelung gibt (Airbag)? Weiß jemand, wie man das genau prüft bzw. was da neu gemacht werden soll? Von wo nach wo muss die Leitung geprüft werden und was war/ist denn da die bekannte Schwachstelle? danke euch sehr, M
März 26, 201114 j Autor Hi Ihr, zusätzlich zu meinem letzten Beitrag obendrüber, hier noch mal ein Bild von dem merkürdigen Teil/Buchse in meinem Motorraum. Es sitzt neben der Batterie, am Relaiskasten. Da wurde offensichtlich was aus dem Kabelstrang rausgezogen... Es steht TÜV Rheinland drauf :-) [ATTACH]53513.vB[/ATTACH]
März 26, 201114 j Ich würde mal sagen: mach den Stopfen wieder drauf und deine 12 V Steckdose hält länger.... Zur dritten Bremsleiuchte gabes schon mal einen Nachrüst Thread.....
März 27, 201114 j Autor :-) Ok, also ist es wahrhaftig einfach nur ne sinfreie 12V Dose. Dacht ich mir ja, aber frag mich halt, warum die da ist... danke dir
März 29, 201114 j Autor HI, könnt ihr mir sagen, wo das Steuergerät für den Airbag sitzt, das SRS Steuergerät? (nur interessehalber, möchte es nicht zerlegen). Und - ganz wichtig - wie wird es im Original realisiert, dass man die dritte Bremsleuchte UND den Heckwischer hat. Da muss doch die Spritzdüse und die Bremsleuchte in einem Gehäuse stecken, oder? ICh sehe nur BIlder von der aussen angebrachten Bremsleuchte, die aber keine Spritzdüse mehr beherbergen kann. danke euch Markus
März 29, 201114 j HI, könnt ihr mir sagen, wo das Steuergerät für den Airbag sitzt, das SRS Steuergerät? (nur interessehalber, möchte es nicht zerlegen). Und - ganz wichtig - wie wird es im Original realisiert, dass man die dritte Bremsleuchte UND den Heckwischer hat. Da muss doch die Spritzdüse und die Bremsleuchte in einem Gehäuse stecken, oder? ICh sehe nur BIlder von der aussen angebrachten Bremsleuchte, die aber keine Spritzdüse mehr beherbergen kann. danke euch Markus ...ich sehe auch andere bilder...
März 29, 201114 j Und - ganz wichtig - wie wird es im Original realisiert, dass man die dritte Bremsleuchte UND den Heckwischer hat. Da muss doch die Spritzdüse und die Bremsleuchte in einem Gehäuse stecken, oder? ICh sehe nur BIlder von der aussen angebrachten Bremsleuchte, die aber keine Spritzdüse mehr beherbergen kann.Die Spritzdüse, oder bei felhlendem Wischer alternativ eine Leerblende, sitzt rechtsseitig im Deckel der 3. BL.
März 29, 201114 j Autor Alles klar, danke euch. Wenn mans weiß, siehts mans auch :-) Haette auch gern die ganzen Zeichnungen... danke, Markus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.