Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

 

ich habe mittlerweile ein - mein gewissen durchaus beruhigendes - "reserve"-automatikgetriebe erworben, welches bis zum ausbau am letzten wochenende nachweislich einwandfrei lief. damit das auch so bleibt überlege ich, wie ich das gute stück am besten (ein)lagere. im rahmen des ausbaus wurde auch das öl abgelassen. sollte man zum lagern des getriebes nun wieder öl einfüllen? wie lagert man am besten den wandler? mein verständnis sagt mir, dass es wohl besser wäre, das getriebe wieder zu füllen - ist dem aber auch so?

 

hat da jemand erfahrungen, besser noch technisch fundierte ratschläge?

 

danke schonmal...

Ich würde nur darauf achten, dass es trocken und möglichst staubfrei gelagert wird. Ich sehe keinen Vorteil, das Getriebe befüllt zu lagern. Die Simmeringe härten durch Kontakt mit Öl aus und sollten ohnehin vor dem Einbau ersetzt werden.
Interessant, mein Gewissen beruhige ich mit einem Schaltgetriebe inlusive kompletter Pedarie, das nach Exitus meines Automaten zum Einsatz kommen wird... :biggrin:
Ich würde das Öl auch nicht auffüllen. Box gut säubern und am besten in Haushaltsfolie einwickeln. Und dann ein trockenes gemütliches Plätzchen finden...
Ich hätte vorher das Öl gewechselt......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.