Veröffentlicht März 9, 201114 j Hallo, bei meinem 93er 901 16V (ohne Turbo mit 100300km) habe ich neuerdings schütteln auf der rechten Vorderachse, so glaube ich zu mindestens. Was mich erstaunt ist, das dieses Schütteln ab und zu kommt und geht. Antriebswelle, Tripoide hab ich schon über die Suchfunktion erlesen. Dann aber die Frage an die Fachleute: Wenn ich beim Fahren dieses Schütteln habe und dann auskupple ist absolute Ruhe, obwohl doch die Antriebswellen gleichschnell weiter rotieren bzw vielleicht doch nicht, weil der Motor im Leerlauf nur 900RPM hat statt 3500RPM bei 100km/h ?! Hat das Kuppeln irgendeinen Einfluss auf den Antriebsstrang und kann man mein Problem durch die Aussage mit der Kupplung näher einkreisen, damit ich bei Flenner das Richtige bestelle? Wer weiß Rat? Gruß Tom
März 10, 201114 j Das Auskuppeln bewirkt, dass die Antriebskraft von den Rädern, und dementsprechend auch von der Antriebswelle und dessen Gelenken genommen wird. In deinem Fall spricht alles für ein verschlissenes, inneres Gelenk. Die Führungen des Tripodentopfes sind auf der Seite, die bei anliegender Motorkraft belastet sind, nicht mehr in Ordnung, und verursachen das Schütteln. Da das Gelenk durch den Verschleiß jetzt Spiel hat wird beim Auskuppeln, und auch schon wenn das Fahrzeug ohne Gas, eingekuppelt rollt, die verschlissene Seite entlastet und das Rütteln ist weg. Das ist ein bekanntes und vorallem schon oft besprochenes Phänomen. Suche mal nach Antriebswelle, Tripode, Inneres Gelenk, etc. So solltest Du alles wissenswerte in Wort und Bild zu deinem Problem finden.
März 10, 201114 j Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wenn du dich fragen solltest, warum dann beim beschleunigen Ruhe ist, vielleicht noch dieser kurze Nachtrag: Durch die höhere Belastung, die dann auf das Gelenk wirken, ist die Anpresskraft gross, um das ruckeln verschwinden zu lassen
März 10, 201114 j Autor Danke Scomber und Janny! Hab heute schon bei Flenner die gleiche Info bekommen. Jetzt noch eine Fachfrage: sollte man nur das defekte Lager tauschen, oder am besten auf beiden Achsseiten die gleichen Arbeiten durchführen ähnlich wie beim z.B. Bremssatteltausch oä wo man auch beide Seiten wechselt. Was empfehlt ihr? Gruß Tom
März 10, 201114 j Auch wenn so ein Verschleiß meist auf beiden Seiten gleich aussieht, wirst du aus Kostengründen (Du hast sicher die Preise abgefragt und suchst jetzt gut erhaltenes Gebrauchtmaterial!) an alten Autos immer nur das tauschen, was auch kaputt ist... Denke daran: wenn es das innere Tripodengelenk ist, reicht es nicht, nur Welle (Tripode) oder Topf zu tauschen, sondern BEIDES muss ersetzt werden. Mit ganz viel Glück ist es nur der Topf (teuer genug) und die Tripode ist noch spielfrei (Lager)... Umgekehrt geht es in keinem (mir bekannten) Fall.
März 10, 201114 j Sollte man den Tripoden eigentlich von zeit zu Zeit etwas Pflege zukommen lassen? Neue Fettfüllung beispielsweise?
März 10, 201114 j Eine regelmässige Kontrolle (insbesonere beim rechten Tripoden eines Turbos) kann nie schaden.
März 10, 201114 j ...und das gilt auch für "i"s. Durch die direkte Nähe der rechten Tripode zum Auspuffkrümmer ist dort das Fett und der abdichtende Gummibalg besonders belastet. Zumindest eine regelmässige Sichtprüfung des Fettfüllstands und -zustands, sowie des Zustands des Gummibalgs sind definitiv keine Zeitverschwendung.
Mai 29, 20169 j Ich hänge mich hier mal an. Ich komme gerade mit meinem 16S vom Treffen aus der Lüneburger Heide. In der Ecke Bielefeld auf der A2 wurde es von der Vorderachse brummig und unwuchtig, zunächst dachte ich an den Fahrbahnbelag. War es aber nicht, es wurde beängstigent, also runter von der Bahn. Die linke Welle hat extremes Längenspiel. Bis 80 ist alles ruhig, nein es ist ein leises dumpfes Geräusch wahrzunehmen 1x/ Radumdrehung, ab 90 wackelt der gesamte Innenraum entkuppelt ist Bergab wieder Ruhe bis 100 dann heißt es Bremsen! Es wird unerträglich. Eingekuppelt ist es unter Last, Teillast und Schubbetrieb nur wenn Getriebeausgang exakt die Raddrehzahl hält ist Ruhe, aber auch nur bis 100 Tritt der Ausfall wirklich so plötzlich ein? Die letzten 100KM habe ich dann halt mit "Teillastruckeln" mit 85 bewerkstelligt Hat jemand Ideen zu meinem Problem Noch ist mir der Wagen zu heiß, um Ihn genauer anzusehen. Edit: gerade mal nachgesehen die Welle hat mit Ihrem Stern im Topf ringsum über 1 mm Spiel, Da hätte ich doch vorher was merken müssen. Von jetzt auf gleich? Bearbeitet Mai 29, 20169 j von bantansai
Mai 29, 20169 j Oliver, unter Last in dem Geschwindigkeitsbereich? Dann würde ich auf Antriebswellenmitnehmer/Tripoden tippen. Gruß Nando
Mai 29, 20169 j Wo hat die Welle Spiel? Getriebeseitig oder radseitig? So oder so. Ausbauen, nachgucken, defekte Teile ersetzen. Weiter fahren.
Mai 29, 20169 j Bei extremen axialem Wellenspiel -> kontrolliere ob die Antriebswellentöpfe beim Versuch sie von Hand rauszuziehen an Ort und Stelle bleiben. Hatte ich vor etlichen Jahren am rechten Topf einmal. Da hat der interne Sicherungsring schlapp gemacht.
Mai 29, 20169 j Getriebeseitig radial als Rauf und runter vor und zurück etc. Somit kann ich die Nabe ca. 1-2 drehen bevor der Tripodenstern den Topf uwischen vorwärts und rückwärts mitnimmt. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Wenn dieses zu den Symptomen führt, was ich mir vorstellen kann, was waren frühe Anzeichen. Ich habe nichts bemerkt. Wie gesagt ich dachte zunächst es sei der Fahrbahnbelag und dann wurde es schnell dramatisch [mention=654]Nandonando[/mention] der Topf scheint fest im Getriebe, habe gerade mal gezogen. Das Längenspiel habe ich mal verglichen, scheint eher normal. Tausche ich mit dem Topf direkt den Stern? Sinnig, oder?!
Mai 29, 20169 j Erst mal checken was wirklich hin ist. Der Stern dürfte (sofern er nicht zerfallen ist) OK sein. Wichtig ist, daß die Mitnehmerflanken im Mitnehmer noch schön kantig ausgeprägt sind. Kannst du nach Ausbau der Antriebswelle(n) und Fettbeseitigung relativ gut erfühlen und sehen. Falls nicht -> PN mich.
Mai 29, 20169 j Hier siehst du wie es nicht mehr aussehen sollte: http://www.saab-cars.de/threads/tripodentopf-gebraucht-noch-gut-oder-schrott.45026/
Mai 29, 20169 j Naja. Ich mutmaße daß es bei dem abnormale sehr hohen Spiel beides zerlegt hat. Ich gehe davon aus, daß man beides tauschen muß (Tripodenstern und den Mitnehmer im Getriebe). Aber bau erstmal aus und guck es dir an. Dann weißt du mehr.
Mai 29, 20169 j Bist Du sicher, dass Du nur eine Baustelle hast? Die geschilderte Extremvibration "unerträglich" lässt mich irgendwie an eine krepierende Hauptriemenscheibe denken…
Mai 29, 20169 j Riemenscheibe kam mit T5 Umbau neu, wirklich neu. Es ist überhaupt nicht Drehzahl- sondern nur Geschindigkeitsabhängig?!
Mai 29, 20169 j Reifen okay? denn zu fühlen bzw hören war auf der Radwegbringtour nichts, ausser das leichte Triebgeräusch 3.Gang.
Mai 29, 20169 j Reifen Hankook Prime 2 Wochen alt. Erster Gedanke nach dem es nicht die Fahrbahn war, Motor. Konnte ich noch bei 160 ausschließen, Kupplung Gas los= LL Geräusche gleich Gasstöße bei 150 ausrollend = Sauberes Hochdrehen.
Mai 29, 20169 j Ich habe den Topf gerade mal rausgenommen und grob gesäubert, ich denke das ist nicht ursächlich, und der kann mit neuer Manschette und Füllung wieder rein: Hat noch jemand eine Idee? Vorab Traggelenke sind neuwertig kontrolliert nach abklappen der Radnabe zur Entnahme der AW. Alles noch straff. Die Hand um dem Spurstangenkopf gelegt, Tina hat am Lenkrad gedreht, direkte Übertragung zum zu bewegenden Teil. Irgendwie bin ich recht ratlos:confused: Bearbeitet Mai 29, 20169 j von bantansai
Mai 29, 20169 j Täuscht das oder ist da die Anlagefläche massiv (aber relativ gleichmäßig) abgetragen? Und was ist mit dem Gegenstück = Tripode auf der Antriebswelle? Noch in einem Stück?
Mai 29, 20169 j Der Tripodenstern ist ein Stück und i.O. Die Anlagefläche ist, denke ich, wie Werksseitig bearbeitet die Haupt Laufspur ist minimal zu erkennen untere rechte Fläche. Das andere sind keine Riefen sondern Fett durch das querwischen. Das Längsspiel erweist sich nach Ausbau als einfach das Spiel zur Arritierung der Sicherunsrings. Als Hinweis bleibt noch das schlagartige Eintreten und Bleiben Bearbeitet Mai 29, 20169 j von bantansai
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.