Zum Inhalt springen

Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?

Empfohlene Antworten

Und der CD ist nicht länger! Wer hat euch das erzählt?
CS: 4761 / CD: 4794 (aus Prospekt SAAB 9000 1995)

ergo 3,3cm Differenz (hinterer Überhang 1063 bzw. 1096)

  • Antworten 65
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

CS: 4761 / CD: 4794 (aus Prospekt SAAB 9000 1995)

ergo 3,3cm Differenz (hinterer Überhang 1063 bzw. 1096)

 

Oh ja,

 

die 3,3 cm machen garantiert ein Schwammiges Fahrwerk....Leute, mal ehrlich..

 

Ich habe in meinen beiden CS einen LPG Radmuldentank. Der dürfte sich ja dann garnichtmehr fahren lassen.....

 

Vergeßt mal ganz schnell die Theorie, dass das wegen dem "längeren" Heck ist.

Das habe ich doch schon in #17 getan. Jetzt ging es doch nur darum, ob die Hütte überhaupt länger ist. Dass dies 'wirkungslos' ist, war ja schon klar.
Das habe ich doch schon in #17 getan. Jetzt ging es doch nur darum, ob die Hütte überhaupt länger ist. Dass dies 'wirkungslos' ist, war ja schon klar.

 

Wahrscheinlich ist die Stoßstange läner :biggrin:..egal, tut nichts zur Sache (hier)

Anhängelast könnte Aufschluss geben über die Steifigkeit des Hecks. Die war unterschiedlich bei CC, CD, und CS, und sogar unterschiedlich zwischen manchen Baujahren.

weil es jetzt beim Räderumstecken sehr deutlich zu sehen war :

 

eines ist jedenfalls sicher und durch das Bild unten auch klar ersichtlich

 

der 205/55/15 ist vom Durchmesser her trotz Einhaltung der Toleranzen deutlich kleiner als der 195/65/15

 

der schmale Winterreifen hat auch noch stark abgerundete Schultern, die Auflagefläche ist also wesentlich geringer, der Hebelarm aber länger

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=68804

 

 

(wobei kleine fabrikationsabhängige Breiten- und Höhen - Abweichungen durchaus möglich sind)

dimensionsvergleich.jpg.c4b9338675d39ea2bd1d29565d8479bd.jpg

  • 7 Monate später...
Die Lagerungen der Querlenker sind oft ausgeschlagen, die würde ich als erstes komplett ersetzen lassen.

 

Muß hier mal aus dem Nirvana auftauchen und den alten Fred reaktivieren:

Was ist denn normalerweise 'fertig'?

Nur die hinteren Lager? Oder auch die vorderen Gummis?

 

Traggelenke sind ein extra Thema. Die schaue ich mir danach an.

Hintere Lager, und bei den vorderen haben sich meist die Alu Konsolen vedünnisiert...
...und bei den vorderen haben sich meist die Alu Konsolen vedünnisiert...

 

...genau - und die kann man dann gleich durch edelstahl-ersatzteile ersetzen...

Danke Euch beiden!

 

Den Alu-Konsolen geht es sehr gut. Und zwar sooo gut, dass ich denke, dass diese schon mal getauscht wurden.

Traggelenk ist (erste iene Seite raus) wohl noch i.O., aber ausgebaut etwas leichter beweglich, als Neuware. Da letzter in Bestand und gerae alles raus, wird blind getauscht.

Die hinteren Gummis hingegen sind so weich, dass mir nun klar ist, warum ich beim abrupten Durchbeschleunigen immer das gefühl hatte, die Kiste würde seitwärts wollen. Dem problem werden die Powerflex zumindest an dieser Selle sicher 'ausreichend' Abhilfe verschaffen. Wenn die Kiste dann noch ein Eigenleben entwickelt, weiß ich zumindest, wo ich dazu NICHT mehr suchen muss.

 

Die inneren Stabi-Buchsen scheinen vorn ja (im Ggegensatz zu hinten) nicht zur Spielbildung zu neigen. Oder täuscht das evtl.?

 

AchJa: Wie bekommt man die hinteren Buchsen runter? Oder bleibt wieder nur wegbrennen und aufdremeln?

meinst du die hinteren Querlenkerlager? Die gingen bei meinem auf der einen Seite locker runter, und auf der anderen nach Einweichen mit WD40. Falls schon zu sehr eingerostet - Gummi runter und anwärmen...
meinst du die hinteren Querlenkerlager?
Hmmm, genau die.

 

Konnte mit der Wasserpumpenzange an den anderthalb mm breiten hinteren Rand fassen und drehen. Hatte schon ca. 30 min mit Teroson (meiner Erfahrung nach als Rostlöser um Welten wirkungsvoller als WD40) geflutet.

 

Wenn zeitlich irgendwie mölich, soll der Kram morgen wieder zusammen und die zweite Seite raus.

Also wenn es sich schon drehen läßt, dann ist die Schlacht ja schon fast gewonnen. hin und her bewegen und fluten drehen, ziehen, ... Geduldsspiel irgendwann geht es dann runter...

Klaro. Dass ich es runter hatte, war für mich damit, dass ich es drehen konnte, ja eigentlich auch gemeint. :smile:

 

Bin mal gespannte, wie die Pur-Buchsen sich verhalten. Eigentlich (!) kann der Arm sich damit beim Federn ja kaum noch drehen. Aber dafür auch nicht die Spur versemmeln.

Für etwas weniger radikale Fahrwerksfanatiker kann ich die immer wieder gelobten Meyle HD-Buchsen an dieser Stelle empfehlen! Etwas straffer als die Serie aber trotzdem leise, komfortabel und außerdem haltbar.

 

Vizilo

Ach ja - wichtig - bei der hinteren Buchse die Mutter erst im eingefederten Zustand anziehen
Für etwas weniger radikale Fahrwerksfanatiker kann ich die immer wieder gelobten Meyle HD-Buchsen an dieser Stelle empfehlen! Etwas straffer als die Serie aber trotzdem leise, komfortabel und außerdem haltbar.

 

Vizilo

 

Dito, selbiges sage ich auch schon seit einer Weile.....

 

Ich selber habe von Powerflex auf Meyle zurück gerüstet....

Klaro. Dass ich es runter hatte, war für mich damit, dass ich es drehen konnte, ja eigentlich auch gemeint. :smile:

 

Bin mal gespannte, wie die Pur-Buchsen sich verhalten. Eigentlich (!) kann der Arm sich damit beim Federn ja kaum noch drehen. Aber dafür auch nicht die Spur versemmeln.

 

Straff sind die. Die machen einfach dann in der Kombination Einfedern/Einlenken und Beschleunigen teilweise etwas "Krach". D.h. es wird etwas "Brummen über die steifere Verbingung auf die Karosserie übertragen. Ist jetzt nicht wirklich tragisch, da es sich nicht um wirkliche Geräuschbelästigung handelt :tongue:, nur habe ich es bevorzugt, das nicht zu haben.

Aber PU BUchsen wurden ja hier schon zur Genüge diskutiert und genau diese Dinge auch schon erwähnt.

 

Ich bin auch mal gespannt, wie Du das findest. Berichte doch bitte mal, wenn die eingebaut sind.

Ach ja - wichtig - bei der hinteren Buchse die Mutter erst im eingefederten Zustand anziehen
NaJa, dann muss man die Kist aber nach dem Ablassen auch zum vollen Einfedern noch etwas schieben.

Aber zitzt der Querlenker in Nullage nicht ziemlich genau waagerecht? Dan könnte man die Buchse doch auch hiernach ausrichten.

Ich selber habe von Powerflex auf Meyle zurück gerüstet....
Sonst würde ich ja jetzt sicher auch Meyle verbauen. :smile:
....Sonst würde ich ja jetzt sicher auch Meyle verbauen. :smile:

 

So ähnlich :biggrin:

 

Aber geb mal Bescheid, wenn die drin sind. Interessiert mich, wie Du die empfindest.

(...)

Den Alu-Konsolen geht es sehr gut. Und zwar sooo gut, dass ich denke, dass diese schon mal getauscht wurden.

(...)

 

... oder es sind noch die ersten. Denn leider lässt der Zustand der Alu-Lagerstützen keine Schlussfolgerungen mehr auf ihr Alter zu. Erstes Bild: Neue Lagerstützen am 17.11.2010 eingebaut. Zweites Bild: Zustand der Teile am 22.04.2011, also fünf Monate später. Großartigst!

 

Fällt mir gerade auf: Auf dem zweiten Foto ist die innere Hülse einer sehr störrischen, hinteren Querlenkerbuchse zu sehen: Gummi weg, "aufgeflexdremelt" bis kurz vor Durchbruch, dann Meißel in die Nut gesetzt und mit einem wohl dosierten Hammerschlag aufgesprengt. So bekam die Achse nichts ab...

 

 

[ATTACH]59335.vB[/ATTACH] [ATTACH]59336.vB[/ATTACH]

20101117lagerstuetzen_neu.thumb.jpg.96de068ecf204892cbeb73f13d8ecc25.jpg

20110422lagerstuetze_5mon.thumb.jpg.b490e87ef4ac757714b9185396e78629.jpg

... oder es sind noch die ersten.........

......

 

Das deckt sich mit meiner Erfahrung. An meinem alten roten habe ich die nie wechseln müssen und sogar ausgebaut, als ich den verschrottet habe. Die sahen nach über 610 tkm und 20 Jahren noch tadellos aus...

 

Dagegen habe ich schon vorher neuere CS gesehen, wo diese Konsolen gebrochen waren.....oder halb wegoxidiert.....

Zweites Bild: Zustand der Teile am 22.04.2011, also fünf Monate später. Großartigst!
NaJa, ein wenig Oberflächenkorrosion ...

Wirklich unlustig wird es ja nur, wenn ersnthaft Substanz weg rottet. Der Rest ist Optik. Und sooo weit oben auf der Leiter, dass mich das ernsthaft tangiert, ist der 9k bei mir noch nicht.

NaJa, ein wenig Oberflächenkorrosion ...

Wirklich unlustig wird es ja nur, wenn ersnthaft Substanz weg rottet....

 

...nach FÜNF! monaten...:frown: und von den konsolen, die wir gewechselt haben waren einige quasi nicht mehr existent...(die waren nat. älter - wie alt - keine ahnung)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.