Veröffentlicht März 17, 201114 j Ich habe zimlich genau vor 1em Jahr die äusseren Querlenkergummis ersetz da diese ausgeschlagen waren und beim Tüf/MFK bemängelt wurden. Ich habe weil die zeit nicht reichte wieder original Gummis beim saab händler gekauft und stolze 340.-Fr. bezahlt. Als ich letzte woche die Benzinpumpe wechselte stellte ich mit grossem schrecken fest das genau die gleichen gummis wieder komplett ausgeschlagen sind. Klar ich habe seit letztem jahr etwa 37`000km gemacht aber das sollte doch nicht sein. Oder? Wie ist es eigentlich mit Powerflex buchsen, sind da strassenunebeheiten noch lauter im innenraum zu höhren und wie sehr leidet der konfort?
März 17, 201114 j Von welcher Buchse sprichst Du? http://www.thesaabsite.com/93/93frontsuspension98-2003.htm No. 4?
März 17, 201114 j Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß die Querlenker vom Saab 9-3 (die gleichen wie beim 900er, oder?) Schrott sind. Gehen bei mir auch mit schöner Regelmäßigkeit vor die Hunde. Gruß Alex
März 17, 201114 j Natürlich ärgerlich-> aber Du hast doch 2 Jahre Gewährleistung auf die Teile...also Reklamieren & Umtausch
März 17, 201114 j Hm, bei Bruders 9-3 sind auch die Querlenker fällig. Kann man die aus dem Zubehör nehmen oder besser Original? Oder sind beide "gleich schlecht"? Gruß, Erik
März 17, 201114 j Autor Powerflex währe ja das langlebigste. nur eben vom komfort her weiss ich halt nicht wie das ist.
März 17, 201114 j Hallo, hab die Powerfelx drin, und vom Komfort merke ich da keinen Unterschied. Der Umbau auf andere Dämpfer / Federn macht sicher weit mehr aus. Oder Räder größer 16" ... Grüße!
März 17, 201114 j Ich habe dieses Jahr von Powerflex auf Original zurückgerüstet. Die sind ähnlich schnell verschlissen, wie die Originalen. Einen Unterschied bzgl. Komfort bzw. Fahrverhalten habe ich nicht festgestellt.
März 17, 201114 j Moin zusammen, wo und wie fahrt ihr denn? Ich habe auch bereits die Querlenker gewechselt. Die originalen haben aber 320 TKm gehalten. Liebe Grüße Jens
März 17, 201114 j Autor Im aussendienst teilweise komische wege und tja dan halt auch mal zügig unterwegs aber nur auf der autobahn sonst binn ich nicht der schnell kurvenfahrer oder landstrassenräuber.
März 17, 201114 j Autor ahh und auch wen die powerflex nicht länger halten sie kosten dafür nur einen bruchteil von dem was die originalen kosten.
März 18, 201114 j Die als ich den Wagen mit 100tkm übernommen hatte waren die Teile noch halbwegs ok. Bei 140tkm Ersatz durch Originalteile (300€ das Stück), bei 170tkm waren die wieder hinüber. Durch die Günstigsten (aus vertrauenswürdiger Quelle) ersetzt, 150€ das Stück. Die halten bis jetzt (215tkm). Dachte neulich die Teile wären auch schon wieder durch. Hat sich aber als ausgeschlagene Koppelstand herausgestellt. Ergo: Originalersatz kann man sich sparen. Gruß Alex
März 18, 201114 j Die kompletten Arme wechselt man ja eigentlich wegen der Traggelenke, da man diese nicht einzeln erneuern kann. Das die Buchse No. 4 (die einzeln tauschbar ist) als besonders anfällig gilt, ist mir absolut neu.
März 18, 201114 j Die kompletten Arme wechselt man ja eigentlich wegen der Traggelenke, da man diese nicht einzeln erneuern kann. Hm, bei Bruders 9-3 (2.0i Bj.98) sind die Buchsen der Querlenker unten an der Verbindung zum Hilfsrahmen ziemlich fertig. Auto hat ca. 180 tkm runter. Was würdest du empfehlen: Querlenker tauschen oder nur Buchsen? Die Traggelenke sind bisher noch okay. Aber wer weiß, ob sie nicht doch demnächst irgendwann den Geist aufgeben?
März 18, 201114 j hmmmm..... Ich hatte grad mit Sk....port in Wuppertal verhandelt. Da gibts ganze Querlenker grad eher billig! Ich denke, der Quelle kammer vertrauen. Da lohnts nicht, einzlene Buchsen zu tauschen....
März 18, 201114 j Na ja, ne Buchse kostet ca. 15 EUR, der ganze Querlenker ca. 95 EUR ... Kommt halt auch immer drauf an, wie lange man vorhat, den Wagen zu fahren und was einem der Wagen wert ist.
März 18, 201114 j hab grad geschaut: 76,54 Euro plus Märchensteuer = 91,08 Euro... im aktuellen Katalog.
März 19, 201114 j soooooo..... auf meiner Rechnung steht: 64,32. Mal 1,19 macht 76,54 inkl. Märchensteuer. Und wemmer nett ist, gibts manchmal noch Mengenrabatt.... *ggg* Ich hab ja nun beschlossen, meinen R900 Saapel zu renovieren und da brauchts ne Menge Teile (Motorüberholung, Stoßdämpfer, Kupplung, Auspuff, Dichtungen, Simmeringe, Schläuche....), da lassen die Skanimportler noch mal mit sich reden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.