Veröffentlicht März 18, 201114 j Den Dachhimmel kennen wir ja schon alle oder die Sollbruchstelle beim 8V Turbokrümmer - aber heute hab ich was ganz neues entdeckt: Traggelenk unten - kaum Platz, mein Ausdrücker geht aber gerade so drauf. Nützt aber nix, weil so wenig Abstand zur Radnabe, dass die Mutter nicht runtergeht. Solange die Mutter noch drauf ist, macht der Ausdrücker aber wenig Sinn *AAAARGHH***Für die Ratsche ist natürlich auch kein Platz und ich kann mich mit dem Maulschlüssel totfummeln. Konnten die Idioten das Gewinde vom Traggelenk nicht 4mm kürzer machen???? Dann guckt statt 1cm nur 6mm Gewinde über die Mutter und es wäre genug Luft. Alternativ hätte die Mutter natürlich auch 4mm flacher ausfallen können...aber neee Klaus, dein Einsatz:
März 18, 201114 j Biete ungeschlitze Klimakonsole (unten) der frühen Baujahre. Da wünscht Du Dir vier der oben beschriebenen Traggelenke ;-)
März 18, 201114 j 1. Ausdrücker bei Traggelenken sind für Mädchen. 2. Gewisse Stellen hat Saab vor unbefugten Zugriffen geschützt. Und noch mal ernsthaft: das neue Traggelenk muß ja auch eingezogen werden, dafür hat sich die verbaute Gewindelänge wohl als notwendig erwiesen.
März 18, 201114 j Wieso, ist doch ganz einfach: ich baue stets den Achsschenkelträger komplett aus, spanne ihn vorsichtig in einen Schraubstock, sprühe den Konus mit WD40 ein, halte mit einer Hand gegen und haue mit Kunststoffhammer schön feste druff! Habe ich beim 901 noch nie anders gemacht, und es hat stets bestens funktioniert. Einen Abzieher habe ich noch nie gebraucht.
März 18, 201114 j Host me ? Frag ma den Gerd B., der weiß da was.............. Siehe Knoblauchbase >Klick< ingole, ab nach Kassel... Viel Spass und gute N8 Gerdle
März 19, 201114 j Autor Ahhh, der homo saabiens - genau diesen Beitrag habe ich gesucht! Mit der Blechstreifen-Abdrücker-Methode hab ich schon begonnen, befürchte jedoch, dass das Gewinde des Kugelbolzens vor den erforderlichen Kräften kollabiert. Die Traggelenke waren wohl noch die ersten (Bj.89) und entsprechend unlösbar mit dem Rest des Autos verwachsen. Wenn Marbo das Ding mal locker mt dem Daumen ausdrückt , dürfte sein Daumen entweder schon völlig plattgekloppt oder aber zu kräftig sein, um noch dazwischen zu passen. Bei dem oberen Traggelenk waren bereits Kräfte erforderlich, bei denen ich meinen schönen neuen Ausdrücker schon fast zerbröseln sah....weiowei... Ähnlich dem inneren Bolzen unten, nach 2 -stündiger Rostlöserdusche, Drehversuchen bis kurz vor Abreissen und gleichzeitigem Dauerklopfen mit 2kg-Hammer, konnte ich den den zwar völlig platt und krumm, aber am Stück entfernen! Radnabe ausbauen ist zu viel Akt, auserdem wird der Platz zwischen Traggelenk und Radnabe davon auch nicht grösser. Die berühmten Hartholzkeile sind scheinbar härter als das Blech der Seitenwand und wurden durch Federspanner ersetzt. Die lassen sich sogar bei Bedarf noch lösen oder spannen. Wer öfter McPhersons zu Gast hat, kommt um die eh nicht rum. Ich werde jetzt die homo-saabiens-Blechstreifen-Methode fortsetzen, alternativ Mutter wieder soweit runterdrehen, dass der Ausdrücker draufpasst. Wenn das alles nix hilft, flex ich die Sau ab!!!! Bericht folgt! - Der anschliessende Einbau von Neuteilen stellt ja dann immer die "Erholungsphase" dar und entschädigt für die all die Mühen.
März 19, 201114 j Probier doch mal einen Kugelgelenk Ausdrücker, wenn die anderen Methoden nichts brachten. Gabs mal bei Westfalia für 10€ o.ä.
März 19, 201114 j Whow ! Ahhh, der homo saabiens - Bericht folgt! - Überschrift: "Metamorphose/Evolution eines Kasseler Nachtmenschen, der (sich) früher immer klein schrieb..." http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/evol-vers.jpg (Nein liebe Forums-Saab-Damen, ich bin kein Macho ! - im Gegenteil...) PS: Ingole, auf Deinen Bericht bin ich gespannt wie ein nasser Regenschirm ! Guten Morgen, viel Glück urbi et orbi und Grüßle Gerd PPS: Probier doch mal einen Kugelgelenk Ausdrücker, wenn die anderen Methoden nichts brachten. Gabs mal bei Westfalia für 10€ o.ä. matti schau mal ca. Mitte mein Beitrag Knoblauchbase: "Das Traggelenk-Ausdrückwerkzeug gibts z.B. relativ preiswert bei Wetfalia Werkzeug, oder Amazon de usw." Hier Links dazu: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_diy...cker&x=20&y=21 und: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_diy...eher&x=16&y=22 Host me ? ;-)
März 19, 201114 j Autor Bericht: Alles klar - bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune gehen die Dinge wie von selbst! Zwecks ausdrücken habe ich Blechstreifen-Methode nach homo saabiens angewendet + verbessert! Warum die Mutter als Ausdrücker verwenden, wenn es 2 Eisenkeile vom Holzspalter auch tun! Blechstreifen und Keil dazwischenkloppen - geht prima! Einbau des Neuteils Routine und ohne besondere Vorkommnisse. @Klaus - Wenn ich schon extra das Wort "Fehlkonstruktion" verwende, darf ich ja wohl zumindest mal auf einen abfälligen Kommentar (was auch sonst) von dir hoffen? Du lässt nach... @matti - Ich HABE einen Kugelgelenkausdrücker, den ich zwar über dem Gewinde, aber nicht unten am Traggelenk vernünftig ansetzen kann. Oben war alles kein Problem. @Pink Floyd - Wenn der Achsschenkel ausgebaut auf der Werkbank liegt, hat man solche Probleme natürlich nicht! @marbo - was da eingezogen wird, sind höchstens die letzten 3 mm, das ist doch ein Konus! Fazit: Operation gelungen, Patient wohlauf - vielen Dank euch allen -
März 19, 201114 j @matti - Ich HABE einen Kugelgelenkausdrücker, den ich zwar über dem Gewinde, aber nicht unten am Traggelenk vernünftig ansetzen kann. Oben war alles kein Problem. @Saabienser und Gerd: nein ich meinte einen Ausdrücker in Form einer überdimensionalen Stimmgabel. Gerd hatte den mal vor Uhrzeiten mir empfohlen. Die Gabeln fangen spitz an und verdicken sich. Treibt man nun die Gabel immer weiter, drückt man also das Traggelenk immer weiter heraus.
März 19, 201114 j Konnten die Idioten das Gewinde vom Traggelenk nicht 4mm kürzer machen???? Dann guckt statt 1cm nur 6mm Gewinde über die Mutter und es wäre genug Luft. Alternativ hätte die Mutter natürlich auch 4mm flacher ausfallen können...aber neee Warum fährts Du auch solch eine olle, zusammengeschraubte Karre...? Da gibt's in Ostasien unglaublich viele, schnucklige Automobile zu kaufen - mit Bordcomputer. Ganz unten im 3D-Menü, hinter den holographischen Einstellungen für "Auspuffsound-Virtual-Surround" und "LED-Einstiegsleisten-Ambient-Colour" gibts einen "Disintigrate-Car"-Button. Doppelklick - und die Karre fällt auseinander. Alle Teile sind nur zusammengeschnappt, Demontage erfolgt ganz ohne Werkzeug. Wenn was hakt, einfach nur kurz schütteln. KEINESFALLS Abzieher verwenden, die würden sich nur zwischen dem bunten Plastik verklemmen. Leider ist die Betätigung dieses Schalters nur für einmaligen Einsatz vorgesehen und sperrt unwiederbringlich alle Funktionen der bordeigenen Steuergeräte, also wieder zusammenbauen *ist-nicht* - Dafür ist aber im Gegenzug die Demontage *wirklich* simpel.
März 19, 201114 j SNAP - ON - CAR [ATTACH]53353.vB[/ATTACH]http://www.kalaydo.de/anzeigen/viewimage?kalaydonr=17065010&reference=0/170/650/10_516158038.jpg&adheading=%FC-ei%2C+Figuren%2C+Fahrzeug%2C+Auto%2C Das Leben kann so einfach sein ! Gruß->
März 19, 201114 j Traggelenk unten - kaum Platz, mein Ausdrücker geht aber gerade so drauf. Nützt aber nix, weil so wenig Abstand zur Radnabe, dass die Mutter nicht runtergeht. Solange die Mutter noch drauf ist, macht der Ausdrücker aber wenig Sinn *AAAARGHH***Wo ist Dein Problem? Was stört denn die Mutter? Wenn die 1 mm Luft hat, reicht das zum Ausdrücken doch völlig (vorher aber 1* komplett raus drehen, damit das Ding danach auch wirklich ab geht) Für die Ratsche ist natürlich auch kein Platz und ich kann mich mit dem Maulschlüssel totfummeln.Dafür wurden Ringratschen erfunden ... Und all zu viel Kraft brauchte ich am Abzieher bisher eigentlich auch nicht. Halbwegs Druck rauf, und dann mit 500g-Hammer und leichten Schlägen lösen. Ggf. den Abzieher gelegendlich etwas nachspannen.
März 19, 201114 j Ein 19-er Ratschenschlüssel lässt sich da natürlich auch nicht draufsetzen, weil eben das Gewinde so lang ist...Ich habe dafür eine Facom-Schlüsselmit einem komplexen Profil, das ist quasi ein Ratschengabelschlüssel, den man zurücksetzen kann ohne ihn jedesmal auszufädeln.
März 19, 201114 j Ein 19-er Ratschenschlüssel lässt sich da natürlich auch nicht draufsetzen, weil eben das Gewinde so lang ist...Ich habe dafür eine Facom-Schlüsselmit einem komplexen Profil, das ist quasi ein Ratschengabelschlüssel, den man zurücksetzen kann ohne ihn jedesmal auszufädeln.Bist Du sicher MarBo? Bilde mir ein, da immer zu 'ratschen'. Aber es kann natürlich sein, dass ich, wie Du offenbar auch, nur die 'Ratschengabel' genommen hatte. Ist halt immer wieder so: Gutes Werkzeug stört nur, wenn man es nicht hat.
März 19, 201114 j So sieht das aus.Ja, exakt die meinte ich in #20 auch. Ringratschen sind zwar sehr häufig die bessere Wahl und damit meines Erachtens die frühere Anshaffung, aber auch diese 'Maulratschen' können sehr hilfreich sein. Allerdings sind sie nichts für wirklich fest sitzende Schrauben oder Muttern. Da liegt der Ring oder selbst ein normaler Maulschlüssel im Griff atürlich weit vorn.
März 20, 201114 j Ja, exakt die meinte ich in #20 auch. Ringratschen sind zwar sehr häufig die bessere Wahl und damit meines Erachtens die frühere Anshaffung, aber auch diese 'Maulratschen' können sehr hilfreich sein. Allerdings sind sie nichts für wirklich fest sitzende Schrauben oder Muttern. Da liegt der Ring oder selbst ein normaler Maulschlüssel im Griff atürlich weit vorn. Um damit festsitzende schrauben loszuwürgen sind sie ja auch nicht gedacht :-) geht ja nur ums schnelle losschraubend festziehen. Wobei es schon erstaunlich ist wie fest sich mit dem kleinen hacken die schrauben/Muttern festziehen lassen. Habe mir vor nem guten jahr auch die Schlüssel von facom gekauft.
März 20, 201114 j Hmmm ja, ne Fehlkonstruktion ist auf jeden fall beim 9000, der Lüftermotor und das Gehäuse wo das Teil drin sitzt. beim Ausbau bricht man sich da fast die Pfoten :motz:und wenn se da mal stärkere Lager verbaut hätten würden die sicher länger halten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.