Veröffentlicht März 20, 201114 j HalloGemeinde, möchte Tageslicht einbauen, jedoch nicht mit LEDs-Streifen oder über die Sicherung. Hat jemand Erfahrung oder Bilder vom Einbau von Zusatzscheinwerfern die als Tageslicht ihren Dienst tun. Es geht um einen 9000 CSE. Danke und Gruß aus Frankfurt
März 20, 201114 j Autor ja danke, ich weiss, da sind dann alle Standlichter vo+hi an, ich dachte an sowas wie Zusatzscheinwerfer Nebel oder Fern aus dem Zubehörhandel. Meine,dass eben die neuen LEDS nicht an ein 18 Jahre altes Saabinchen passen, irgendwie. ich wollte es konservativ machen, Erfahrung von jemandem der Scheinwerfer schon mal eingebaut hatte , würde mir helfen
März 21, 201114 j ja danke, ich weiss, da sind dann alle Standlichter vo+hi an, ...Das muss so. Vergiß den Bastelkram.
März 22, 201114 j Autor ok danke, die Meinungen sind eindeutig, dann mach ich so, Schalter auf ganz rechts, so kann er bleiben bis ewig
März 22, 201114 j Warum was an die Karre basteln wenn er das eh schon kann.Meist reicht es ja einfach nur die Sicherung für die Day Running light Zu stecken
März 22, 201114 j Weil es sonst eben nur so aussieht, als hätte man das Licht an TFL an Stelle der Nebelscheinwerfer wäre mir lieber.
März 22, 201114 j TFL: Dann guck Dir mal die ersten in Serie verbauten Nicht-LED TFL`s im Straßenverkehr an. Unter den einäugigen Scheinwerferfahrern (geschätzt 5%) sind die "alten" TFL-Fahrer die weitaus blinderen (geschätzt 50% einäugig). Und für diese Fehlerquote möchtest Du so einen Aufwand betreiben ? Nur wegen der Schönheit ???, oder auch um in ca. 3 Millionen km den Aufwand an Spritersparnis ? wieder reinzuholen ?
März 22, 201114 j Autor Genau , vor 10 und mehr Jahren gabs "null TFL Autos" bis auf die kleveren Swedies die per Sichterung geschaltet waren. Erst die LEDS und andere Kosmetikversuche haben den Abstand zum normalen Ablendlicht gebracht und wie Glinzo sagte, "Lichter an" ist eben anders als "TFL an" und man möchte im Trend sein, aber die Optik nicht durch Stillbruch verunstallten. Diese alten Nebel- oder Zusatzscheinwerfer, wären mir lieber als die LEDS oder das normale Ablendlicht.
März 22, 201114 j Wenn Du Dein Auto nicht verunstalten willst und trotzdem TFL ohne übriges Licht haben willst, tu Zweifadenbirnen in die Standlichtfassung und leg auf das Nicht-Standlicht-Beinchen Zündungs+ und ne Sicherung dazwischen. Fertig...
März 22, 201114 j Autor Felicad, danke,hab glaube ich verstanden, dh bei Züngund leuchtet ein Faden, bei LIchzuschaltung leuchten eben zwei Fäden. Denkst du eigentlich an die Zweifadenbirnen die noch irgendwo "standlicht und bremslicht" betätigen. wäre dann die Lichtleistung durch den 20W Faden nicht zu stark, vielleicht. Standlicht sendet doch auf 5W. Hm...um die 20W sind ja fast die Hälfte vom 55W Abledl- bzw., Fernlicht. Idee isst gut. Muß mal probieren. es gibt noch diese Module die das nun s.g. TFL bei Zusschaltung von Beleuchtung ausgehen. das wäre eine Lösung. Vielen Dank
März 22, 201114 j äh... nee. Lichtschalter aus: Scheinwerfer aus, Standlicht hell. Lichtschalter auf Standlicht: Scheinwerfer aus, Standlicht normal Lichtschalter auf Licht: Scheinwerfer an
März 22, 201114 j Ihr vergeßt dabei zwei völlig unwichtige Gesichtpunkte: 1. "Tagfahrlicht" muß eine Zulassung für diesen Zweck haben. 2. Fahren mit Standlicht "Begrenzungsleuchten" im Amtsdeutsch ist im Gegensatz zu Fahrlicht (Abblendlicht) oder zugelassenem Tagfahrlicht nicht erlaubt. 3. Hinweis: Auch ich bewege mich bei manchen Dingen in rechtlichen Grauzonen, aber Ihr sollt das wenigstens wissen. 4. Diese unvollständige Übersicht kennt Ihr sicher: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht und http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__49a.html
März 23, 201114 j TFL: Dann guck Dir mal die ersten in Serie verbauten Nicht-LED TFL`s im Straßenverkehr an. Unter den einäugigen Scheinwerferfahrern (geschätzt 5%) sind die "alten" TFL-Fahrer die weitaus blinderen (geschätzt 50% einäugig). Und für diese Fehlerquote möchtest Du so einen Aufwand betreiben ? Nur wegen der Schönheit ???, oder auch um in ca. 3 Millionen km den Aufwand an Spritersparnis ? wieder reinzuholen ? das stimmt nicht so ganz vor allem nicht wenn man sich dann auf LED hinabläst. also ich überlege ja auch, wegen der Spritersparnis, schlechtwetter, regen, winter, klar da bleibt der schalter rechts. aber, im sommer? Eingeschaltetes Licht beim Xenon (hinten brennt es ja auch mit) macht so um die 0,3L -0,4L auf 100 Km oder 53 cent (quelle hier sind verschiedene Tester, siehe ADAC etc.) aus. hinzu kommt der preis für die Brenner, welche ja nach betriebsstunden verschleissen, in der form das sie durch den abbrant der spitzen verspiegeln und die leuchtleistung extrem nachläst. (auf wunsch stelle ich mal meine alten Brenner als bild hier rein) ich mach jetzt mal eine milchmädchenrechnung auf. ohne berücksichtigung der brenner. Ich bin "vielfahrer" sagen wir jetzt mal ich spare um die 40 Cent pro 100 km durch den einsatz von der LED tageslichtleuchten ( die brauchen ja auch Strom deshalb, und weil ich gerne grosszügig rechne damit ich mich nachher freuen kann wenn es sogar noch mehr ist), vernünftige LED tageslichert sind für ca 80 Euro zu bekommen, dann müsste ich ab KM 20.000 in die Gewinnzone fahren. Einbau mache ich selber, macht ja spass und endlich mal wieder ein grund für einen workshop mit grill auf dem garagenhof.
März 23, 201114 j Einbau mache ich selber, macht ja spass und endlich mal wieder ein grund für einen workshop mit grill auf dem garagenhof. Habe ich auch gemacht, weil ich nicht immer mit aktivierten Xenon rumfahren will. LED ist ja nicht jedermann's Sache. Ich habe das LED-TFL mit abgedunkelten Gläsern in den unteren mittleren Grill implementiert. Fällt im ausgeschalteten Zustand kaum auf.
März 23, 201114 j Erst die LEDS und andere Kosmetikversuche haben den Abstand zum normalen Ablendlicht gebracht und wie Glinzo sagte, "Lichter an" ist eben anders als "TFL an" und man möchte im Trend sein, ...Lemming?
März 23, 201114 j ok danke, die Meinungen sind eindeutig, dann mach ich so, Schalter auf ganz rechts, so kann er bleiben bis ewig Eben....
März 23, 201114 j Aus Umwelt und Resourcen politischen Gründen. Ich hoffe Du spielst nicht auf einen (nicht wirklich meßbaren ) Mehrverbauch wegen eingeschaltetem Licht an und willst einen damit zum Umweltsünder stempeln....
März 23, 201114 j 20W ist ok, denke ich. Daß das nicht ganz legal ist, ist auch klar. Aber die Damen und Herren in Grün oder Blau werden das wohl nicht allzu genau prüfen, und obs dem TÜV auffällt... aero84 hat natürlich Recht mit "bei Schalter nicht auf aus, Standlicht wieder auf normal stellen". Da muß dan halt noch ein Relais dazwischen. Windhund: Xenon zieht aber eigentlich WENIGER Strom als Halogen... Ob Lemming oder nicht: DIESE Form des TFL sieht schon cool aus, finde ich. Es gab da mal ne Postkarte von Saab, 9k von vorne, da sieht es nämlich so aus: Scheinwerfer aus, Standlichtreflektoren von innen beleuchtet, aber niemals sind das 5W. LED am 9k fände ich ein Unding. Aber es gilt wie immer: Jeder wie er will...
März 25, 201114 j Habe ich auch gemacht, weil ich nicht immer mit aktivierten Xenon rumfahren will. LED ist ja nicht jedermann's Sache. Ich habe das LED-TFL mit abgedunkelten Gläsern in den unteren mittleren Grill implementiert. Fällt im ausgeschalteten Zustand kaum auf. Sieht doch gut ausich mache sie glaube ich aber in den unteren Schlitz gleich neben den Nebelscheinwerfern.
März 25, 201114 j Ich hoffe Du spielst nicht auf einen (nicht wirklich meßbaren ) Mehrverbauch wegen eingeschaltetem Licht an und willst einen damit zum Umweltsünder stempeln.... Nicht messbar, ist wie vorher geschrieben nicht richtig. Falsch sind die Aussagen das man 0,8 Liter oder gar einen eine ganzen Liter braucht, aber wir reden hier schon um die 0,3 L auf hundert, (quellen sind hier Bundesregierung und und Autoclubs welche zwischen 0,2 und 0,4 Liter gemessen haben) was ca. 40 Cent auf hundert KM entspricht. Wir verbrauchen eh weniger als BMW und Konsorten, aber ich bin da schon ein wenig komisch, weiss aber das es etwas persönlches ist. ich lass die Klima meist auhc aus, wegen des mehr verbrauchs und weil ich meine das bis 25°C das auch nicht nötig ist, schon mal garnicht bei kurzstrecke, dafür gibts den Fensterheber und das Schiebedach. Es ist auch nicht der Geiz der mich hier treibt, sonder einfach weil ich das nicht für nötig halte. Und, ja auch, weil ich immer meine das ich dann bei 100 Km zusammen fast ein Liter spare und die mir für zukünftiges fahren gutgeschrieben werden auf dem Restbestand des Öl. Was natürlich, und das weiss ich auch total bescheuert ist. Alleine schon deshalb weil irgend ein Porsche oder Tuarek Monster den Liter heimlich und umberkt mit verbrennt. ;-) Auf der Autobahn langstrecke Kind im Auto, keine Frage, da hab ich auhc Licht und Klima an. Ich verurteile hier niemanden wenn er das Licht anläst. Ich bin ich und Ihr seit Ihr.. is doch nicht schwer, und wie ich finde auch gut so, oder ?? Ich find ja rechenbeispiele immer so schön. Ich deutschland sind zur Zeit ca. 43 000 000 Autos angemeldetwenn diese nun alle das Licht aus lassen würden (auch wenn dann zappenduster ist) und 100 KM fahren dann würde man ja theoretisch 12.900.000 Liter sparen.....
März 25, 201114 j Auch die 0,3l glaube ich nicht. 2x55W Vorne=110W 2XStandlicht 10W 4xRücklicht 20W 2xKennzeichen 10W macht 150W=0,2 PS (mit Wirkungsgrad Lichtmaschine/Riementrieb etc.pp. von mir aus auch 0,3 PS) Absolute Milchmädchenrechnung: bei 120km/h braucht man 8l und vlt. 60PS d.h.8/60l/PS=0,13l/PS macht bei 0,3PS 0,04l Dazu kommt natürlich der Birnenverschleiß.... Da spart man durch Händewaschen mit kaltem Wasser definitv mehr.....
März 25, 201114 j Auch die 0,3l glaube ich nicht. 2x55W Vorne=110W 2XStandlicht 10W 4xRücklicht 20W 2xKennzeichen 10W macht 150W=0,2 PS (mit Wirkungsgrad Lichtmaschine/Riementrieb etc.pp. von mir aus auch 0,3 PS) Absolute Milchmädchenrechnung: bei 120km/h braucht man 8l und vlt. 60PS d.h.8/60l/PS=0,13l/PS macht bei 0,3PS 0,04l Dazu kommt natürlich der Birnenverschleiß.... Da spart man durch Händewaschen mit kaltem Wasser definitv mehr..... da ich nicht so eine rolle im Keller habe, muss ich mich auf das verlassen was ich bei den Stellen finde, um auszuschliessen nehme ich ja mehrere und davon den Mittelwert. was du jetzt glaubst oder nicht, rechne bitte die ganzen 5W birnchen für die Armaturenbeleuchtung auch mit ein, dann veränert sich der wert auch wieder. ich glaube das selbst wenn man die zahl da oben durch 3 teilen würde man immer noch über 4.000.000 liter spart bei 100 KM ich sagte aber auch schon oben ich bin ich und Ihr seit Ihr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.