Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe leider an meinem 900 turbo 16 cabrio Bj 1991 einen Pleullagerschaden, wobei auch am Kurbelwellenzapfen des 3. Zylinders leichte Riefen entstanden sind. Kann mir jemand eine gute Adresse zur Kurbelwellen überholung in der Nähe vom Sauer, Siegerland oder Dortmund empfehlen? mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Sauerländer

Beileid ! Aber billiger wie der Wertverlust eines Neuwagens bleibt`s auch vierstellig allemal .

Da keiner hier ! schreit, kann ich Dir mangels eigener Erfahrung nur empfehlen, die Hilfeliste ( die findest Du in der Forum-Kopfleiste) , PLZ 4 und 5 etc. mal durchgehend anzurufen.

Am nächsten von Dir dürfte Schwerte sein, aber D´df und vor allem der heilige Augustin sind wenigstens in 100 km Umkreis zu finden und Forumssbekannt.

Hallo!

 

Mir fällt dazu Diesel Feuer in Overath ein!

 

Eventuell hätte ich auch noch eine Ersatzkurbelwelle für Dich, wenn die vom normalen 16 V passt.

 

Gruß Jevo

Hallo!

 

Mir fällt dazu Diesel Feuer in Overath ein!

 

Eventuell hätte ich auch noch eine Ersatzkurbelwelle für Dich, wenn die vom normalen 16 V passt.

 

Gruß Jevo

 

So lange diese nicht für/von deinen/m 1982er ist.....

N 82er 16V?
N 82er 16V?

 

Der Kurbelwelle ist das ziemlich egal wie viele Ventile da oben zu Gange sind.... Aber du hast recht, hatte nicht gelesen das er schrieb "von einem normalen 16V" :smile:

Der Kurbelwelle ist das ziemlich egal wie viele Ventile da oben zu Gange sind.

 

Klar :smile:

 

Aber wir wissen ja nun, was wir meinten :biggrin:

@ ssason: Ja, die ist von meinem 1982er 16 V .....:rolleyes:

 

oder von einem 1991 900 i 16 V!:smile:

 

Gruß Jevo

@ ssason: Ja, die ist von meinem 1982er 16 V .....:rolleyes:

 

:tongue::tongue:

  • Autor

vielen Dank

 

Hallo!

 

Mir fällt dazu Diesel Feuer in Overath ein!

 

Eventuell hätte ich auch noch eine Ersatzkurbelwelle für Dich, wenn die vom normalen 16 V passt.

 

Gruß Jevo

vielen dank für das Angebot aber ioch hab den Motor inzwischen nach Sankt Augustin zu hft gebracht, allerdings waren beim vorbesitzer offensichtlich absolute Chaoten am werk, der Motor ist völlig hinüber! Ich Antworte übrigens erst jetzt da ich zwischenzeitlich auch noch Problem mit meinem Computer hatte aber der läuft jetz schon mal wieder!

Gruß Sauerländer

Hallo Sauerländer!

 

Viel Erfolg!:rolleyes:

 

Gruß Jevo

...ich hab den Motor inzwischen nach Sankt Augustin zu hft gebracht, ...

 

Gute Entscheidung.

  • 3 Wochen später...
  • Autor
So nun rennt er wieder mit "neuem" überholten Motor von HFT, zur Zeit zwar wegen einfahren och sehr verhalten aber ist schon wieder ein gutes Gefühl wieder im Saab unterwegs zusein! Nochmals vielen Dank!

Das war doch eine gute Aktion letzten Freitag, hat mir Spass gemacht mit Dir zu schrauben!

Wie hast Du denn die Zündung eingestellt?

... und jetzt kannst Du ja endlich mal eine verdiente "Schrauberpause" einlegen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.