Veröffentlicht 9. Juni 200322 j :cry: So ein Sch%!@!! Hab jetzt am WE endlich das Getriebe an meinem 900 Turbo 16V Bj.88 gewechselt, bei der Gelegenheit so ziemlich alles neu gemacht, was Sinn macht (Steuerkette mit allem was dazugehört, Kopfdichtung usw.). Hab die Karre wieder zusammen, starte: Blaue Wolken ausm Auspuff!! :shock: Innerhalb von ca. 5 min etwa 1Liter Öl hinten raus gepustet. Nach der erneuten Kompressionsmessung siehts nach Kolbenringen aus... Hatte vorher noch Kompression gemessen: Zyl: 1 2 3 4 9,0 8,5 8,5 9,0 Jetzt: 11 9,0 9,0 11 Tolle Wurst! Kann ich die ganze SCH***** wieder ausbauen. Vielleicht doch einen Japaner kaufen? Kleiner Spaß am Rande... Falls noch jemand eine Idee, gute Tips hat...Nur zu! Grüße, Erik
10. Juni 200322 j ...die zwei Mittleren :roll: Merkwürdig.... Hauptwellenlager? Draußen gehabt? Pleuelmanschetten vertauscht? Lagereinschub und damit verkanten der Kolben... Die Ringe setzen demnach zuerst an... Nur so eine Idee...
10. Juni 200322 j Autor Tja... Ich dachte ursprünglich, es käme von der Kopfdichtung. Weil die Werte, als ich das Auto vor einem Jahr/20.000km bekommen habe waren: 9,0 8,5 8,5 9,0 Ölverbrauch war Anfangs ca. 0,3Liter auf 1000km, hat sich aber nach und nach gesteigert auf über 0,5Liter auf 1000km. :shock: Vom Turbo kanns eigentlich nicht kommen, weil der immer super Druck aufbaut, habe mir den auch mal angeschaut, als ich ihn jetzt draußen hatte. Kein Spiel in der Welle, und auch sonst optisch wie neu. :roll: Kolben/Lager hatte ich nicht draußen. Na toll. Muß ich wohl entweder dem Motor neue Kolbenringe spendieren, oder gleich den Ersatzmotor rein... :?
10. Juni 200322 j bleibt ja nur die dichtung und das du es verschlimmbessert hast, der druckverlust von 2 u. 3 wird doch kein zufall sein. was hat das vermessen gebracht, hoffe du hast mal gemessen wenn du nicht geplant hast? :shock:
10. Juni 200322 j Autor Jau, hab mir den Kopf mit nem Freund(Kfz-Meister) zusammen angeguggt. War absolut Kerzengerade, und Risse oder so waren auch nirgendwo zu finden. Habe deshalb aufs planen verzichtet. Kopfdichtung war vorher angeknackst (CO-Test), aber nur minimal. Hab die deshalb gleich mitgemacht. :roll: Ich hatte ursprünglich auch den Verdacht, das der Kopf "Banane" ist, weil ja Zyl. 2 und 3.... Aber beim Messen war er absolut plan. Gruß, Erik
10. Juni 200322 j wenn de nix am motorblock gemacht hast, kanns doch eigentlich nur am kopf oder der dichtung liegen. Vielleicht, kopfdichtung am kolbenloch den blechring durch verkanten oger nen dreckpartikel am blechring zerdrückt. Oder evt. hat sich ein partikel in nen ventilsitzring gedrückt. Würde den kopf nochmal runtermachen. Hast anzugsreihenfolge beim festschrauben des kopfes beachtet? Tja viel fällt mir nicht mehr ein. grüßels jürgen
10. Juni 200322 j Autor Ja, hab ne Elring-Dichtung genommen, Fläche auf dem Motorblock und am Kopf peinlichst gesäubert. Anzugsreihenfolge mit richtigen Drehmomentstufen auch eingehalten (mache sowas nicht zum erstenmal)... :? Aber ich vermute, daß am Kopf nix is. Wie gesagt, das Hauptproblem ist ja, wieso er jetzt richtig viel Öl verbrennt. Kompression war ja vorher genauso ungleich verteilt. Jetzt sind die Werte einfach nur gleichmässig höher. Naja. Werde wahrscheinlich das ganze Gelump nochmal ausbauen, und erstmal den Ersatzmotor reinhängen.... :cry: Grüße und Danke für den Beistand, Erik
10. Juni 200322 j Alles gemacht? Hast Ventilschaftdichtungen auch erneuert und dabei die Ventilsitze geschliffen? Bist du sicher, daß er Motoröl verbrennt, also hast du schon was nachkippen müssen? Als ich meinen Motor neu aufgebaut habe, hab ich überall verdammt viel Öl verwendet, der Qualmte nach dem ersten Start auch 10 Minuten lang, um dann langsam besser zu werden. Soll heissen: Wenn du sicher bist, daß er MOtoröl frisst, weil du es nachfüllen musst, und nicht restöl was in den Zylinder gelaufen ist oder sonstwo hin, und wenn du den Ventiltrieb nicht angefallst hast, muss der Kopf leider nochmal runter. Sonst könnens ja auch die Ventilschaftdichtungen sein.
10. Juni 200322 j Autor Ne, Ventilschaftdichtungen hab ich nicht gemacht... :? Aber soviel Öl auf einmal? Hab ihn 5 min laufen gelassen, danach war der Ölstand von MAX nach MIN gewandert. Nochmal halben Liter nachgefüllt, nach 3 min wieder auf min. Ist definitiv Öl (blaue Wolke, und man kanns ja auch riechen). Was mich wundert: Vorher hat er zwar Öl gebraucht, aber blaue Wolken hat man nicht gesehen... :( Mal sehen... Kann ja sowieso vor dem WE nix machen. Gruß, Erik
10. Juni 200322 j Na dann Zündkerzen raus! Bei soviel Öl kann man an den Kerzen sehen, welche® Zylinder öl frisst. Wenn du wirklich NIX ausser ZKD gemacht hast, musst du (natürlich) da was falsch gemacht haben, bleibt dann leider nix anderes übrig.
10. Juni 200322 j bin auf das bild von verbrennungsrückständen gespannt wenn erik wieder den kopf demontiert :?
30. Juni 200322 j Autor So, ich wieder....Endlich mal ne Stunde Zeit gehabt. :? Habe die Kiste nochmal laufen lassen (nein, Zeit, um irgendwas auszubauen hatte ich noch nicht), natürlich immernoch blaue Wolken. Aber die Kompression ist jetzt auf allen vieren nahezu identisch. Wenigstens etwas. Vielleicht ist es doch der Turbolader? Beim Gasgeben bläuts besonders. Ist das nicht ein Zeichen für defekten Turbo? :shock: Grüße, Erik
30. Juni 200322 j Autor Ergänzung: Hab mal das Rohr zwischen Turbo und LLK abgebaut und reingeschaut: Absolut sauber, kein Öl da....Ebenso vor der Drosselklappe. :? Kann der Turbo auch auf der Abgasseite Öl verlieren, und gibts dann auch blaue Wolken? Gruß, Erik
30. Juni 200322 j na klar, woher denn sonst? ist doch das typische an den wolken, grade weil die abdichtung der ölversorgung am turbinenrad auslasseitig thermisch höher belastet ist. hast kein turbo den du mal probeweise reinsetzen kannst?
30. Juni 200322 j Autor Hmm... Ne, hab nur nen Turbo von nem 9000, aber der passt nicht sofort dran. :? Na, aber ich dachte immer, Turbos ölen nur auf der Frischgasseite.... Wieder was gelernt. :D Ich hab jetzt folgenden Plan: Der Motor muß sowieso nochmal raus, weil der Steuerkettendeckel nicht dicht ist. Dann mach ich den Kopf runter und schaue nach, ob da irgendwas zu sehen ist. Je nach dem, was ich da finde, baue ich meinen Ersatzmotor ein. Wenns dann immernoch blaue Wolken gibt, kanns nur noch der Turbo sein. Dann gibts entweder einen von Speedparts oder von Motair. :roll: Scheiß-Spiel, das Ganze. Und immer nur sporadisch Zeit, um was zu machen... :kotz: Gruß, Erik
30. Juni 200322 j bei meinem alten lader konnte ich dem öl bei der verdunstung zusehen wenn man die downpipe abgenommen hatte.......ölte aber in beide richtungen saumäßig :? such doch mal jemanden im umkreis wo ihr mal schnell die lader tauscht, da weisst gleich was ist.....
30. Juni 200322 j Autor :pcspecialist: Uiiiiiiii!!! :roll: Jetzt hab ichs gefunden. Habe eben nicht mehr an mich halten können, mit dieser Ungewissheit kann ich nicht mehr leben..... :biglaugh: Habe den Lader also ausgebaut, mal genau betrachtet. Und was sehe ich beim Blick in den Abgaseingang? :shock: Großer Riss im Gehäuse :!: Tja, alles klar, oder? :jump: Gut denn, dann weiß ich ja, was zu tun ist: Neuen Lader kaufen! :evilgrins: Mann-Mann-Mann...als SAAB-Fahrer muß man schon irgendwie Masochistisch Veranlagt sein... Gut, Danke! Grüße, Erik
30. Juni 200322 j sagte ich doch, lader erstmal wechseln *g* aber eigentlich sollte ein riß nicht unbedingt was mit ölverlust zu tun haben. :!: was mich jetzt interessiert wie groß war denn das loch und hast du noch vollen druck erzielen können?
30. Juni 200322 j Hi Erik, nur so zur Background Info und um dich etwas zu verunsichern: Mein Lader hat auch nen ca 2 cam langen Riss zwishen Scahufeln und WG (innen) und ich habe schon mehrere Lader gesehen, die Risse hatten, aber trotzdem problemlos liefen. Ist das denn der gleiche Lader wie vorher? Denn warum sollte der plötzlich kaputt sein. Sicherlich kann ein Riss sowas hervorrufen, aber muss nicht. Ich würd auch erstmal den Lader tauschen, da am wenigsten Arbeit, dann den Motor raus und abdichten und dann evtl andere motorprobleme lösen. Ich denke du hast den Motor gerade neu aufgebaut, warum undicht?
30. Juni 200322 j Autor N'Abend! Jap, das ist der gleiche Lader wie vorher. Die blauen Wolken sind auch etwas weniger geworden, aber dennoch deutlich sichtbar. Hatte beim ersten Laufen lassen den Ventildeckel nicht richtig dicht gehabt, da lief Öl auf die Kerzen. :? Kerzen raus zum putzen :arrow: Öl in Brennraum. Das war dann das ca. 15min andauernde blaue Nebelgeschwade, welches mitlerweile nur noch beim Gasgeben deutlich erkennbar ist. Also ich bin mir ziemlich sicher, daß der Riss im Gehäuse was mit dem bläuen zu tun hat. Auf der Frischgasseite kommt aber nix an Öl durch. Werde mich auf jeden Fall demnächst um einen neuen Lader kümmern. Witzigerweise ist mitlerweile die Kompression auf allen Vier Zylindern nahezu gleich. :shock: Motor ist nicht neu aufgebaut. Ist der, mit dem wir aufm Nüri rumgeeiert sind. Habe nur neue Steuerkette+ Führungen+ Zahnräder+Spanner verbaut. Neue Kopfdichtung, Ölpumpenradsatz (jetzt 5,3bar Öldruck bei kaltem Öl) und halt sonst alle neu abgedichtet. Nur am Steuerkettendeckel war ich wohl zu zaghaft mit der Dichtmasse... Aber das ist ja das kleinste Problem... :roll: Grüße, Erik
30. Juni 200322 j mir will nur nicht in den kopf warum der riss was mit den wolken zu tun haben soll, druckverlust und fertig eigentlich :o na check den lader im tausch und dann erst wird man mehr wissen
30. Juni 200322 j Ich dachte du hast auch alls neu abgedichtet und das Getriebe getauscht? Ok, ist keine richtige Motorüberholung, aber bis auf Lager und Zylinder/Kolben ist fast alles gemacht. 5,3 bar ist nen bisschen viel, hast du den Druck angehoben? Denn entweder ist da bei dir was im argen, oder deine Fühler-Anzeigen Kombi ist im Eimer. Übrigens ist Öldruckanheben nicht besonders gut, da da (angeblich) der Druck auf die Lager noch höher wird, und Leistungsverlust folgt. In den Rennserien (DTM etc) fahren die meines Wissens mit vermindertem Druck!!! :shock:
30. Juni 200322 j Autor Ich dachte du hast auch alls neu abgedichtet und das Getriebe getauscht? Ei ja, hab ich. Aber wie gesagt, Steuerkettendeckel ist klein bißchen undicht, man könnte sagen, er schwitzt ein wenig. Nö, Öldruck war ja vorher schon bei 5,1 bar bei kaltem Motor, jetzt halt 5,3. Hab nix angehoben... Aber das ist schon ok. War vorher so, und laut WHB soll der Öldruck im Bereich zwischen 3bar und 5,5bar liegen, wenn ich mich da nicht komplett verlesen habe.. :mrgreen: Also mir ist ordentlicher Öldruck lieber als zu wenig! @matti: Druckaufbau war in Ordnung. Aber das muß ja mit dem Ölverlust nichts zu tun haben... :? Gruß, Erik
13. August 200321 j Autor So, um die Geschichte abzuschließen: Die Kiste läuft wieder, der Motor ist ok, nur der Turbo war kaputtski... Neuer Turbo drauf, alles nochmal ordentlich abgedichtet, samt neuem Getriebe eingebaut: Schnurrt wie ein Kätzchen! :rotate: Hab noch das APC nach Anleitung von http://www.900aero.com modifiziert und erstmal die Potis nach Red-Box-Spec eingestellt: Max. 2mm in rot, stabil knapp Grenze gelb-rot. Werde da mal bei Gelegenheit (spätestens nach Einbau des Volvo-LLK) noch ein bißchen dran rumspielen.... :schildi: Grüße, Erik Grüße, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.