April 13, 201114 j Das merkwürdige ist, daß der Luftmassenmesser keinen Fehlereintrag erzeugt, der direkt auf ihn hinweist. Scheint ein blinder Punkt zu sein.Na ja, in gewissem Maße prinzipbedingt, wie schon oben angemerkt (#16). Einen Fehler kann es erst bei unplausiblen Werten geben. Und den bekommt er ja, nur dass die Fehlermeldungen nicht immer die Ursache anzeigen können sondern mitunter nur das Symptom. Dann ist es an einem Kundigen KFz-ler daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
April 13, 201114 j also Tech2 dran und Bild der beiden Lambdasonden anschauen... Wenn die beide das selbe machen ist der Kat tot... Wielange hats denn gedauert bis der "neue" Fehler kam, nachdem du den KAT gewechselt hast?
April 14, 201114 j Autor @BTFXY55: Das mit den Lambdasonden hört sich logisch an. Allerdings weiß man dann immer noch nicht, ob "nur" der KAT tot ist, oder Hund noch irgendwo anders begraben. Ich würde schätzen, der Fehler trat so nach 5 tkm wieder auf. War also schon eine gewisse Zeit (Jahresfahrleisatung ca. 12 tkm). @Saab900S: Jup, Schweiz is zu weeeeeeit wech! :)
April 20, 201114 j Autor Liebe Leute, neuestes Update, war heute beim Bo***-Dienst und habe die Lambdasonden testen lassen. Die zweite regelt genauso wie die erste. Der Meister meinte also, dass es wohl am KAT liegt oder der Wagen irgendwo falsch Luft zieht. Die zweite Sonde soll nicht kaputt sein, weil sie ja so fein regelt wie die erste. Wagen ist heute wieder in der Werkstatt mit dieser Info. Und ich warte...
April 20, 201114 j Hm, wäre schon komisch, wenn nach so kurzer Zeit bei sonst (scheinbar) intaktem Motorumfeld der Kat einfach so schon wieder kaputt wäre. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht und was es am Ende ist. Daumendrückende Grüße, Erik PS: Ich tippe ja immer noch auf den Luftmassenmesser.
April 20, 201114 j Autor @Erik: Ich glaube Zitat Saab-Schrauber: Wenn LMM, dann Leistungsverlust. Da ich den nicht meine zu haben... :S
April 20, 201114 j Okay, das könnte sein. Bei meiner Mutter hat man ein bißchen Leistungsverlust gehabt. Gab nicht mehr vollen Ladedruck. Gut erkennbar an der Ladedruckanzeige. Gruß, Erik
April 20, 201114 j Autor Gut erkennbar an der Ladedruckanzeige, welche ich nicht habe... :( Naja... ich hoffe, ich bin morgen schlauer. Hab mich heute schon nach anderen ZubehörKATs erkundigt... :/
April 21, 201114 j Autor aaaaaaand the Oscar goes to...... the KATALYSATOR! Nun gut, der dritte der meint, es sei der KAT. Dann werde ich mich mal um einen Austausch bemühen. Wenn einer einen günstig am Start hat... immer her damit! In diesem Sinne, frohe Ostern, LG Philipp
Mai 5, 201114 j Autor Moin Zusammen! So, nun bin ich zum zweiten Mal durch die AU gefallen. Diesmal "nur" wegen einer zu hohen Leerlaufdrehzahl. Der Bereich war von 775 - 875 Umdrehungen pro Minute, meine SAABine lag bei 890 U/min. :S Klimaanlage und Licht wurde ausgeschaltet. Wie kann ich denn den Leerlaufdrezahlbereich regeln? Geht das, oder muss ich mir durch Tricks helfen? LG & danke für eure Hilfe, Philipp
Mai 5, 201114 j Der normalbereich ligt doch zwischen 850 und 950?? 775 ist doch sehr sehr tief für einen 4zylinder?
Mai 5, 201114 j Autor Tjaaaa... dachte ich auch, aber das steht so auf dem TÜV-Ausdruck. Wo bekomme ich diese Informationen verläßlich her?
Mai 5, 201114 j Pfff - spinnen die? Ich lasse meinen TÜV & AU meistens in der örtlichen Werkstatt machen. Die haben im AU-Computer vorgaben, die sie aber selbst händisch anpassen können. Und wegen den paar Umdrehungen? Zumal ich auch denke, das ca. 850 bis 950 für einen 4-Zylinder durchaus passende Werte wären, während mir 775 doch recht niedrig erscheint. Einstellen kann man glaub ich nix? Drücke dir die Daumen, daß es bald klappt. Gruß, Erik
Mai 5, 201114 j Tjaaaa... dachte ich auch, aber das steht so auf dem TÜV-Ausdruck. Wo bekomme ich diese Informationen verläßlich her? Wo warst du denn zur AU??
Mai 5, 201114 j Beim TÜV NORD. Scheint mir alles wirklich komisch... ^^ Die Essener TÜV "Filiale" hat bei mir auch verschissen.... da war man noch nicht mal in der Lage mir eine (wie sich später bei der DEKRA rausstellte) einfache Frage, ordentlich und in einem vernünftigen Ton zu beantworten.... Die Jungs brauch ich nicht....
Mai 5, 201114 j Autor Das Leerlaufdrehzahlband steht nicht rein zufällig in der Bedienungsanleitung, oder?!
Mai 5, 201114 j Moin Zusammen! So, nun bin ich zum zweiten Mal durch die AU gefallen. Diesmal "nur" wegen einer zu hohen Leerlaufdrehzahl. Der Bereich war von 775 - 875 Umdrehungen pro Minute, meine SAABine lag bei 890 U/min. :S Klimaanlage und Licht wurde ausgeschaltet. Wie kann ich denn den Leerlaufdrezahlbereich regeln? Geht das, oder muss ich mir durch Tricks helfen? LG & danke für eure Hilfe, Philipp also nach wis sind 825 umdrehungen der vorgesehene regelwert. ist dein gaszug völlig entspannt? luftfilter top? keine Fehlermeldung?..............dann sollte alles okay sein, denn sonst setzt er einen fehler. vielleicht beim klimakompressortausch luftfilter usw raus gehabt und nicht richtig zusammen gebaut? NEBENLUFT?
Mai 5, 201114 j Also laut Abgaswartungsdokument (Schweiz/Saab) ist ein wert eingetragen 900 +-50 Umdrehungen somit 850bis950umdrehungen sind absulut normal ich hatte immer werte zwischen 890 und 910 umdrehungen
Mai 5, 201114 j Autor @majoja02: Also dies ist wie geschrieben die 2. AU in kurzer Zeit. Beim letzten (ersten) Mal hatte SAABine einen Wert von 906 U/min, also auch etwas zu hoch. Damals war der CO-Wert ebenfalls zu hoch, welcher sich nun aber im grünen Bereich befindet. Ich gehe also nicht davon aus, dass es beim Umbau des Klimakompressors passiert ist. Gaszug und Luftfilter wären einer Überprüfung wert... Kann ich das machen? @saab90s: Das sind schonmal interessante Informationen. Könntest du mir eventuell diese Dokumente einmal zumailen?
Mai 5, 201114 j Ja das mache ich gerne kannst du mir per PN noch deine e-mail adresse geben werde dir heute noch alles fotografieren und zusenden per mail. 906U/min sind nicht zu hoch das ist normal. Der wagen muss dabei gute arbeitstemparatur erreichen (Nicht nur wasser auch das Motorenöl) Versuche vor der nächsten AU noch wenn es möglich ist 50-100km autobahn zu fahren und dabei auch ruhig mal aufs gas treten der motor wird es danken mit ruhigerem Lerlauf und evlt. sogar besseren abgaswerten.
Mai 5, 201114 j weiteres dokument laut wis sagt der sollwert ist 850 umdrehungen bei 85 grad wassertemp
Mai 5, 201114 j Autor Also Wassertemperatur lag bei 87. respektive 92 Grad. Scheint für mich i.O. zu sein. Grummel... so langsam bin ich genervt...
Mai 5, 201114 j Hast du jetzt eigentlich den Kat nochmal getauscht oder nicht? Ansonsten, evtl. woanders probieren?
Mai 5, 201114 j Ich gehe also nicht davon aus, dass es beim Umbau des Klimakompressors passiert ist. Gaszug und Luftfilter wären einer Überprüfung wert... Kann ich das machen? mitunter kann es schon mal passieren das der eine oder andere schlauch nicht richtig sitzt oder abfällt oder klammer des luftfilterdeckel oder der deckel selbst nicht sitzt wir sind alle nur menschen ;-) garzug sollte völlig entspannt sein, dazu einfach die dreieckverkleidung abnehmen und mit dem finger das seil bei abgestellten motor berühren, locker? dann gut! Luftfilterkasten einfach rundherum schauen ob alles fest ist gern mal beim leerlauf auf dem filterkasten drücken und schläuche bewegen verändert sich der leerlauf hast du eine heiße spur! sonst anrufen nummer hast du ja gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.