Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was ist den ein blauer Motor? Bei mir bleibt es der orginale Motor, also rot.

 

Von hft überholte bzw. neu eingebaute Motoren werden dort blau lackiert ...:smile:... ist ne Art Markenzeichen.

  • Antworten 428
  • Ansichten 38,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Oh... davon steht nichts auf der Rechnung :rolleyes:...

 

Habe aber wert auf Orginalität gelegt, daher wird er ein roter blauer sein. HFT hatte schon bedenken beim Einbau von Stahlflexleitungen und hatte nochmal nachgefragt ob es wirklich 100% orginal sein muß - nein muß es nicht, aber fast.

Sonst hätte ich auch nicht nach einem 93iger 900 Turbo S suchen müssen, sondern einfach eine gute Karosse.

Lass dich überraschen ...:biggrin:
Wie war das - Öl-Bindemittel bereithalten?

:cool:

 

galt nur für den B235R ;-) und selbst der hat es überlebt... :-)

:biggrin:
  • Autor
Der Motor ist BLAU!!! :eek:
...also ein blauer roter

Gratulation!

 

 

mAC mobile

Der Motor ist BLAU!!! :eek:

 

Sag ich doch ...:biggrin:... Markenzeichen ... viel Spaß damit ... :biggrin:

:biggrin:
@Shoxer: Blieb es bei den (eindrucksvollen) Werten aus der Zwischenmessung?
  • Autor
@Shoxer: Blieb es bei den (eindrucksvollen) Werten aus der Zwischenmessung?

 

Aktuell sind es ca. 193 PS, welche sich auch erahnen lassen, aber Horst hat mir den Gelbenbereich und mehr als 3500 U/min für die nächsten 8000km verboten:redface: danach darf ich wohl sogar bis 7000 U/min...

 

Dies hatte auf den 570 km Rückreise zur Folge, dass ich nur 40 Liter verbraucht habe - rund 7L auf 100km:eek:

 

Werde mir mal heute Abend ein paar Bilder einstellen und Kommentare zu den erfolgten Arbeiten machen, um ansschliessend ein paar Gedanken zu dem weiterem Vorgehen zu formulieren:biggrin:

(...) Horst hat mir den Gelbenbereich und mehr als 3500 U/min für die nächsten 8000km verboten(...)

 

8.000 km? :eek:

  • Autor
8.000 km? :eek:

 

die ersten 2000 km sind ja schon geschafft...

  • Autor

Motor

 

Durchgeführte Arbeiten:

 

- Zylinderkopf planen

- Ventile und Sitze bearbeiten

 

- Pleuelgrundbohrung honen

- Pleuelgewichtsangleichen

 

- schweißen an den Kühlwasserkanälen

- Motorblock bohren und hohnen

- Motorblock planen

 

- Kurbelwelle polieren

- Kurbelwellenhauptlager neu

 

- neue Kolben komplett

- neue Pleuelbüchsen

- Pleuelbüchse einpassen und feinbohren

- neue Pleuellager

- neue Hauptlager

 

- Lima überholt

- sämtliche Dichtungen neu

- neues Thermostat 82°

 

- neue Kettenführung, Spannschiene

- neue Kettenführungsschiene

- neue Kettenführungsschiene

- neue Steuerkette B202

 

- Turbo getauscht gegen gebrauchten mit 23.000km

- Bolzen Turbo neu

- neue Lamdasonde

- neue Kupplungsleitung Stahlflex

- neue Ölleitungskit Turbolader Stahlflex

 

- - - Aktualisiert - - -

Getriebe

Durchgeführte Arbeiten:

 

- tausch Schieberad R

- tausch Zahnrad R

- neu Lager Kegelradwelle

- neu Lager Kegelradwelle

- neu Lager Primärgehäuse / 4. Gang

- neu O-Ring (Dichtring Antreiber/Getriebe-Differential)

- neu Dichtung (Simmering Antreiber/Getriebe-Differential)

- neu Schaltwellensiri/Dichtung Schaltgestänge

- neu Primärgehäusedichtung

- tausch Kegelstift Schaltführung

P1130229.JPG.33fb6fb53f01d5c675e89ac408d40cd0.JPG

P1130231.JPG.d9d85ed24a9e7509a83c45a475c2b5aa.JPG

P1130242.JPG.497008b4f179cb14deda48fb79380ed8.JPG

P1130252.JPG.e3c4abc41d9ff9543d2c3b5d5403f6cb.JPG

P1130256.JPG.64260e91efc3309dddc940c08588448b.JPG

P1130263.JPG.e50c3edf3c69834884d7b283e42110f2.JPG

P1130246.JPG.2b7373b2fa55c609debab8e8c0955912.JPG

P1130177.JPG.acba150474d35364adad758656e8e423.JPG

P1130172.JPG.311839080f2315e3f7d900943052e422.JPG

P1130170.JPG.9e9932c00f3d28f58f8200daec54abbc.JPG

P1130169.JPG.56a413cd6381179adc8b4292e53d7bf7.JPG

P1130166.JPG.9349c443749b8eb2b044310d3d26c383.JPG

Sehr schön. Wirklich. Die 8k erschließen sich mir trotzdem nicht. Getriebe noch scharf? Damit hätte dich HD vermutlich nicht vom Hof gelassen...
  • Autor

der motor ist grob gehohnt und auf nahezu null tolleranz gelagert und zusammengesetzt.

er hat derzeit 20w50 mineralöl drin wodurch sich die komponenten im motor auf einander anpassen. um ein optimales ergebnis zu erzielen ist diese hohe einfahrzeit erforderlich.

Wenn Du jemanden suchst, der ihn für Dich einfährt... :smile:

 

Und wenn Acron auch noch mitmacht schaffen wir das in einer Woche. :biggrin:

Bin dabei!

 

Und ggf könnte der Meister des Vertrauens bestätigen, dass ich mit Motoren pfleglich umgehe!

 

Aber genieß mal die "Einarbeitung" selbst . . . . Das schweißt Mensch, Maschine und den heiligen Augustiner zusammen!!

 

Alles Gute!

 

 

tappa........

...den heiligen Augustiner...

 

:biggrin:

  • Autor

Das tolle an einem alten Auto ist, dass wenn man glaubt "alles ist gut", man eines besseren belehrt wird.

Auf dem Weg von hft nach Hause hat mein Endschalldämpfer die Mitarbeit eingestellt.

Jetzt klingt der nahezu vollständig überholte Wagen wie ein rostiger Trägger...

 

Habe nun nach langem Hin und Her eine Ferrita Anlage bestellt. Bin auf Optik und Sound gespannt.

@aero84:

siehst de, gut dass wir nicht zum Einsatz kamen :-))

 

 

tappa........

  • Autor
...und ich war heut beim Reifen-Onkel...

 

:marchmellow: :marchmellow:

 

Und wie sehen sie die Super-Inka auf deinem aus?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.