Zum Inhalt springen

Ladedruck fällt extrem ab 4500 u/min in den Keller Ursache?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach dem ich einige Dinge umgebaut habe(kein Kat, Elektr.Boostcontroller, Benzinanpassung.usw.)

habe ich ein Ladedruck Problem, im mittleren Drehzahlbereich und unten ist alles ok, fahre dort im Schnitt mit 1,4 Bar, aber ab 4500 u/min fällt er auf ca 0,8 Bar ab.

Bypassventil ist in ordnung, Vorspannung der Wastegatedose ist auf max Vorspannung(mit abgezogenen APC und direkter Druck/Wastegateaufschlagung sind es nur 0,6 Bar egal in welchem Drehzahlbereich) meine Vermutung ist das bei den Höheren Drehzahlen die Federspannung der Wastegatedose nicht mehr stark genug ist, um das Ventil geschlossen zu halten.

Oder ist vielleicht die Konstruktion der Downpipe so schlecht das die Abgase nicht mehr so schnell durch gehen?

hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

denn ich würde auch gerne 1,2 Bar bie Nenndrehzahl fahren.....

Thomas

was denn???

 

0,8 ab 4500 is doch super... normalerweise (serie) bist Du ab den Drehzahlregionen doch nur mit Grundladedruck unterwegs?

 

Immer diese wilden tuner ;-)

 

Abgesehen davon kling Deine Theorie ganz plausibel würd ich als halber Laie mal so sagen, aber nen fundierten Beitrag brauchst Du von mir hier jetzt nicht zu erwarten... ;-)

  • Autor

mag ja sein das 0,8 gut ist, aber es ist nicht sehr erbaulich wenn man bei 200 so richtig keinen Schub mehr hat....

ich werde morgen mal das Wastegate feststellen und mal sehen was der Turbo so drücken kann(Hoffentlich)...

ansonsten bis jetzt absolut keine Probleme bis auf Benzinverbrauch der Liegt bei 15 Liter....

es handelt sich übrigens um einen 2,3 T mit 162 KW.

Thomas

  • Autor

keine Angst das mache ich nur zum Testen, kurz auf die Bahn mit Gefühl

beschleunigen und dann ab 4000 Vollgas im 5 Gang dann passiert garantiert nichts, denn mit einem AR von 0, 48 sind keine 2Bar bei 5000 U/min zu erwarten, nach dem Testen werde ich es wieder freigeben.

 

Thomas

würde sagen u.a. nen modifizierten turbo einbauen, der serienlader ist für deutlich über 1bar nun absolut nicht konstruiert.

 

die abgasanlage ist jedenfalls für 1,1bar nenndruck keine behinderung bei nonkat. mehr druck hab ich noch ned gehabt.

  • Autor

Im neuen Jahr bekommt er ein Turboupgrade....

@matti du fährst bei _Nenndrehzahl 1,1 Bar???

 

 

Thomas

... bin ich im falschen film... *kinovorsteherfrag*

also wenn 1,4 bar bei 4500 drehzahlen ohne 3 fache kopfdichtung und beten gehen dann beneide ich euch

Im neuen Jahr bekommt er ein Turboupgrade....

@matti du fährst bei _Nenndrehzahl 1,1 Bar???

 

 

Ja, interessiert mich auch!

  • Autor

Kopfdichtung ist eine Semi-Metall ZKD und die ist mit 120NM angezogen,

die Aussagen seitens Saab mit 90° halte ich nicht für sehr aussagekräftig....übrigens ist die org. ZKD schon gut wenn die Schrauben richtig angezogen sind.

du kannst das wastegate ruhig festmachen, du wirst merken, dass einfach ab 5000 touren nicht viel mehr 1,0 drin ist.

hab auch noch nie mehr 0,8 bar bei 6800 Touren geschafft. (2.0T TB25)

Kopfdichtung kann das schon ab, ich hätte auch eine gute Adresse im Netz für Kupferdichtungen, maßgeschneidert. und bei interesse auch mit o-ringing...

Also das mit den 90° find ich auch bescheuert, lieber schrittweise ordentlich anziehen und gut ist.

Ich empfehle dir ebenfalls einen anderen lader, adapterplatte basteln dürfte kein problem sein und es gibt einige günstige lader mit externem wastegate die obenrum ordentlich mehr druck machen!!

@mkIV: nein fuhr, das experiment von früher am 9000er von was wir schonmal sprachen. der serienlader schafft einfach nicht mehr, hab da auch nicht nachgeforscht da 1,1bar mir schon zuviel waren. bei mir spielte aber die kopfdichtung nicht mit, war normal angezogen, wenn ich damals mkIII fahrer gewesen wäre hätt ich da auch schon über norm angezogen ;-)

Mich interessieren hier die Kopfdichtugnen!

Was hast du für eine Dichtugn drin, woher, und wie teuer?

 

Zum Anzugsmoment sage ich jetzt mal nichts :)

Die Kopfdichtungen interessieren mich ebenfalls sehr...

Die Anzugsdrehmomente ebenfalls-120 NM gesamt?

Arg wenig,oder?

gasket works ...

http://www.headgasket.com

 

gibt aber sicher auch in D jemanden der geschickt mit fräsmaschine ist und euch eine entsprechend dicke kupferplatte bearbeiten kann!!

  • Autor

Kopfdichtung ist custommade, tatsächlich schafft der Fön nur 0,9 Bar....

na ja er bekommt so schnell wie möglich ein Upgrade, ich werde einen CT 26 von Toyota benutzen, davon habe ich noch 2 Stück.

@matti MR Turbo???

dafür habe ich noch einen Gruppe N Lader von der GT4.

hier ein Bild des laders den ich einbauen werde

Die 120Nm werden natürlich in Schritten von 40 80 120 NM angezogen.

hier ein Bild des laders den ich einbauen werde

http://www.supra-power.de/lader/t2.JPG

 

 

Thomas

hallo thomas,

 

nein nur sauger *g*

 

der ct26 stammt doch vom mr2/celica, meinst damit kommst du wesentlich weiter als mit dem lader jetzt?

  • Autor

meine CT 26 sind von der Supra MKIII dort ist er gut für 350PS aus 3Litern, das sollte locker für 300 reichen bei Saabi.

übrigens drückt auch der Gruppe N lader problemlos 350Ps aus 2 L. Hubraum, leider passt er nicht........

 

Thomas

meine CT 26 sind von der Supra MKIII dort ist er gut für 350PS aus 3Litern, das sollte locker für 300 reichen bei Saabi.

übrigens drückt auch der Gruppe N lader problemlos 350Ps aus 2 L. Hubraum, leider passt er nicht........

 

Thomas

Hält der Antriebsstrang das überhaupt aus?

  • Autor

ich sags mal so, es ist ein Winterauto und hat 650Euro gekostet reingesteckt habe ca 400 euro, wenn es hält ist ´s gut und wenn nicht wird er entsorgt.......wobei ich das wohl nicht über das Herz bringe in herzugeben, denn ich bin sehr zufrieden und habe irgendwie einen Narren daran gefressen....zum Glück kosten die geb. E-teile nicht sehr viel.

ich vermute das der Motor hält nur das Getriebe da bin ich mir nicht so sicher.

 

Thomas

ich denke dem getriebe gehen hauptsächlich die drehmomentspitzen aufn sack. wenn du den ladedruck nicht auf 2 bar schnalzen lässt sondern mit deinem controller irgendwie auf die 1,1 oder was auch immer angezielten nenndruck begrenzt, sollte es länger halten..

Ich finde 120Nm wirklich sehr gering-jeder 1.3er Golf bekommt 40-60-90NM-und dann zweimal 90°-das sind annähernd 300NM.

Zudem sind die Kopfschrauben ja Dehnschrauben-bei lediglich 120NM ist allerdings nichts mit Dehnen...

Woher stammt denn diese Idee?

  • Autor

@rocket wie schön das immer Personen mit reden die gar keine Ahnung haben.....aber wir haben ja den 3 Advent :jump:

 

 

Thomas

@rocket: nene, der 8v kopf im 900 zum beispiel bekommt nur 95Nm

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.