Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Na, evtl. meinte er ja das Malen der Unterschrift unter dem Kaufvertrag. :smile:

Achtung! Mit rd. 46 kW je Zylinder dürfte es recht eng werden. Das werden nur wenige Anlagen wirklich können.

Epfehlen würde ich auf jeden Fall eine LPI. Wenbn nicht, dann Prins VSI mit braunen (in D nicht offiziell gelistet!) Düsen.

 

Genau René natürlich habe ich das Malen der Unterschrift gemeint, was soll ich da denn speisen:smile:

 

Ja habe mir schon gedacht das es problematisch werden könnte, woher hast du denn deine Anlage bekommen mit den passenden Einspritzdüsen und Sofware!??

Kannst mir auch gerne per PN schreiben.

Danke für den Tip.

  • Antworten 116
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Und wie siehts mit Flash Lube aus?

Empfehlenswert??

Habe auch eine VSi mit braunen Düsen. Und Flash-Lube hatte ich brav die ersten 10tkm drin - bis die ZKD durch war und ein Auslaßventil einen Riss hatte.

Nach der Kopfrevision fahre ich eine leere Plastikflasche spazieren - bei Interesse kostengünstig abzugeben.

Im Winter wird's eh eng mit Volllast wegen Nachschub aus dem Tank.

Ja habe mir schon gedacht das es problematisch werden könnte, woher hast du denn deine Anlage bekommen mit den passenden Einspritzdüsen und Sofware!??
Die Software ist bei Prins ja 'Standard, da nur mit Offsets gegenüber den Benzinwerten gearbeitet wird. Die Düse hatte dann nach meiner Monierung (ruckelte unter Vollast), und klarer Ansage was wir brauchen, der Umrüster besorgt. Einstellung geht prima nach OBD.

Und wie siehts mit Flash Lube aus?
Habe ich drinnen. Halte es aber für verzichtbar.

Habe auch eine VSi mit braunen Düsen.

...

Im Winter wird's eh eng mit Volllast wegen Nachschub aus dem Tank.

Ja, leider. Und bei längeren Strecken deutlich oberhalb von 220 auch bei mittlerem Wetter wie heute.

Auf jeden Fall darauf achten, dass der Thermostat sauber schließt.

  • Autor
ALLES (von jemanden der sich damit auskennt !) durchprüfen und reparieren lassen,

dann steht die Leistung nicht nur in den Papieren und Du kannst diese auch die nächsten 100tkm

nutzen.

 

Werde ich natürlich so machen lassen!

 

Also ich habe gerade mit dem Vorbesitzer geredet, konnte es nicht sein lassen ihn anzurufen und ich meine ist ja nichts schlimmes dabei;-)

 

Aus seiner Sicht müssten die Kupplung, Auspuff und Stehbolzen gemacht werden, ansonsten ist alles TOP! Er hat den Aero eher aus privaten Gründen verkauft(verschenkt)!

Bei der Kupplung hab ich auch schon gespürt das diese schwergängig ist und ein leichtes Vibrieren zu spüren ist, aber lässt sich ohne Probleme schalten! Was empfehlt Ihr da, kompletten Kupplungssatz, Geber, Nehmer und Schläuche?

Stehbolzen ist abgebrochen, müsste der Kopf gebohrt werden!?

Auspuff ist ja kein Ding.

  • Autor
Die Software ist bei Prins ja 'Standard, da nur mit Offsets gegenüber den Benzinwerten gearbeitet wird. Die Düse hatte dann nach meiner Monierung (ruckelte unter Vollast), und klarer Ansage was wir brauchen, der Umrüster besorgt. Einstellung geht prima nach OBD.

Habe ich drinnen. Halte es aber für verzichtbar.

 

Muss mich da mal genauer informieren ob es jemanden in naher Umgebung gibt der für die Umrüstung geeignet ist!

Flash Lube hatte ich selbst noch in keinem Saab und alle liefen und laufen einwandfrei.

Bin da etwas skeptisch!

Selbst falls er noch die üblichen 2-3.000 EUR reinsteckt bleibts ein günstiges und schönes Exemplar.

Falls es so bleibt.:cool:

 

auspuff/kupplung und kleinkram haut gut hin :-))))

  • Autor
auspuff/kupplung und kleinkram haut gut hin :-))))

 

Ahso ein vergoldeter Auspuff! Jo, haut hin:biggrin:

Und beim Auspuff lieber gleich zu einer Edelstahlversion greifen, die "Originalen" sind alle 3-4 Jahre fällig und kosten auch 300-400 EUR

 

Ahso ein vergoldeter Auspuff! Jo, haut hin:biggrin:

 

Naja, Aerokupplung komplett mit Hydraulik ist schon knapp 4stellig.

 

Wie alt ist die ZKD?

Wie alt ist die ZKD?

 

du meinst wohl die Aero-ZKD? Die ist ja genauso speziell und deutlich teurer wie die Aerokupplung im Vergleich zur "normalen"... :biggrin:

du meinst wohl die Aero-ZKD? Die ist ja genauso speziell und deutlich teurer wie die Aerokupplung im Vergleich zur "normalen"... :biggrin:

 

Du weisst sicher Genaueres zu berichten.

Naja, Aerokupplung komplett mit Hydraulik ist schon knapp 4stellig.
Wieso "Aerokupplung"? Ist doch die ganz normale 9kTU-Kupplung. Oder liege ich da falsch?
  • Autor

Wie alt ist die ZKD?

 

Die verstärkte ZKD kostet ca.100€, wurde 2002 erneuert!

Wieso "Aerokupplung"? Ist doch die ganz normale 9kTU-Kupplung.

 

eben... :rolleyes:

eben... :rolleyes:

 

 

...und die ist in JEDEM 9000 Turbo verbaut....? Nein? Eben.

 

 

Die verstärkte ZKD kostet ca.100€, wurde 2002 erneuert!

 

Dann solltest Du den ZKD-Ersatz mit in Dein (mittelfristiges) Budget nehmen.

...und die ist in JEDEM 9000 Turbo verbaut....? Nein? Eben.

 

Nein, aber eben auch nicht speziell im Aero... und preislich unterscheiden sich die verschiedenen Kupplungen ja auch nicht wirklich... :rolleyes:

...und die ist in JEDEM 9000 Turbo verbaut....? Nein? Eben.
Da bei mir ein TU ein 'T' ist und die 't' unter LPT laufen: Ja, in jedem TU(rbo).

... und preislich unterscheiden sich die verschiedenen Kupplungen ja auch nicht wirklich... :rolleyes:
NaJa, bei Flenner rd. 50% Aufschlag (jeweils knapp 200 & 300 für's Kit).
in der Gesamtaktion fällt dennoch so oder so knapp ein Tausender an, mal knapp, mal weniger knapp... :rolleyes:
in der Gesamtaktion fällt dennoch so oder so knapp ein Tausender an, mal knapp, mal weniger knapp... :rolleyes:

 

Schön, dass wir darüber geredet haben...

 

...Naja, Aerokupplung komplett mit Hydraulik ist schon knapp 4stellig.

Was, bitte schön, ist eine verstärkte ZKD?

Dicker weil der Kopf schon zu oft geplant?

Was, bitte schön, ist eine verstärkte ZKD?

Dicker weil der Kopf schon zu oft geplant?

 

... oder Bastler-Tuning.

Schön' date=' dass wir darüber geredet haben...[/quote']

 

Tja Klaus, hab ich schon gelesen, aber JEDER Kupplungstausch beim 9k kommt eben mehr oder weniger an einen Tausender ran... und eine spezielle Aerokupplung gibt es nicht, aber das weißt du ja. :rolleyes:

  • Autor

Mein Aero läuft wie ein Blitz und jeder Saab macht Anzeichen wenn er sein Geist aufgeben will;-) so das man früh genug reagieren kann.

Jetzt ist alles gut:smile:

  • Autor

Habe jetzt recherchiert wegen den Materialkosten:

 

Kupplungssatz: 287€

ZKD : 30€

Nehmer+Geber+Leitung: 180€

 

+Stehbolzen, Auspuff erneuern 300€

 

Also mit ich muss mal mit 1000€ rechnen, ZKD lass ich erst machen wenn Sie durch ist!

Material ist bei Kupplungstausch beim 9k nicht der größte Posten.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.