Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich brauch meinen 9.3 morgen eigentlich nach der Arbeit zu ner längeren Fahrt, so 250-300km. Nun quietscht und rattert es leider auf einmal relativ stark am Riemen, denke da hat wohl der Riemen ordentlich gelitten und evtl ist sogar ein Rollenlager kurz vorm Hopsgehen?

 

Nun sitz ich also in Essen und frage mich: Ist der nächste Service hier (Saab Service Bartling) so flexibel und macht mir das wohl bis nachmittags flott und wenn ja was?

 

Erst kurzen Riemen rein und in Ruhe nach Teilen günstig suchen (Klimakompressor und/oder Rollen) oder gleich alles in einem Abwasch hinter mich bringen...

 

Kurz noch zur Geschichte: Wagen hat 140 000 runter und Riemen und Rollen sowie Klimakompressor wurden noch nicht gemacht. Im Rückwärtsgang hat der Riemen schonmal etwas Quietschen und Rattern von sich gegeben, sonst eigentlich nicht.

 

Was denkt ihr, ein Abwasch und bisschen tiefer in die Tasche greifen oder kurzen Riemen und gucken wo man sparen kann?

Klimakompressoren sind vom Preis her stark "tagesabhängig". Meiner Meinung nach, wenn du auf Klima vorerst verzichten kannst, kurzer Riemen und nach nem günstigen Kompressor suchen.

Du solltest erst mal feststellen (lassen), was es denn überhaupt genau ist. Wenn es eine der Rollen ist hilft nur wechseln (aber alle!), die Lager sind sonst schnell hin, die Rolle steht und dein Riemenn ist schell aufgelöst (stinkt nicht schlecht). Wenn es der Klimakompressor ist kurzen Riemen drauf und in Ruhe Ersatz suchen. Soll eigentlich alles bei 110 tkm gewechslet weden.....

 

Grüße aus BI - Thomas

Ist schon lustig jeden frühling kommen die selben themen immer und immer wieder! :D

Ich hab meinen zum glück letztes jahr schon ersetzt!

  • Autor
Man den Werkstätten scheint es echt gut zu gehen. Die erste Opelschmiede wollte mich nicht, weil sie das "Spezialwerkzeug" nicht haben, die erste Saabschmiede hatte keine Zeit für mich weil sie ihre Sommerreifenaktion planen müssen und die dritte war dicht. Hab ich so viel Pech?? Super jetz kann ich Sonntag nochmal Göttingen-Essen mit zittern und Daumendrücken fahren, muss ja arbeiten...Kompressor ist es wohl noch nicht, eher eine der anderen Rollen.
  • Autor

Kostenvoranschlag: knapp über 800€ für alle Umlenkrollen, Riemen, und die zerschrotete Wasserpumpe...kommt das hin?

 

Edit: War also nicht die Klima, bin schon ein Experte... ;D

Öhm, so aus dem Gedächtnis: Riemen mit Rollen 100-150€, Spanner ca. 100€ wenn er mit gewechselt wird, WaPu < 200€. Und wo bleibt der Rest??
800 kommt mir deutlich zu hoch vor?!
Ja sicher, nur wie lange wollen die an der WaPu rumschrauben? Ich sag ja nicht, dass ich 300€ als richtig ansehen würde, aber dazwischen liegen noch ein paar Stunden. Oder gibt es da beim 931 ein spezielles Problem?
  • Autor
Das Problem sind die mangelnden Alternativen. Auto musste in die Werkstatt geschleppt werden, wenn ich also Teile besorgen und ne freie Werkstatt suchen will, muss ich immer noch das Schleppen extra bezahlen...

Grad mal schnell die Preise bei Skanimport nachgeschaut. Anhand der aktuellen Preisliste komme ich auf ca. 200 Euro:

 

Wasserpumpe ~ 41 €

Riemen ~ 26 €

Spannrolle ~ 30 €

Umlenkrolle ~ 28 €

Riemenspanner ~ 75 €

 

Was kostet eine Arbeitstunde in der Werkstatt? 70? 80?

Na da müssen die Jungs aber einen langen Tag rummurksen, um da auf 600 Euro für die Arbeit zu kommen.

 

Ich kenne jetzt nicht die Angaben aus dem WIS, wieviele Arbeitsstunden da von SAAB angesetzt werden. Aber ich denke, ein geübter Mechaniker sollte das doch in 2 Stunden hinbekommen?

Für den Riemen inkl. Umlenkrollen (ohne Spanneraustausch) brauche ich üblicherweise ca. 25 Minuten.

 

Wo steht die Karre momentan? Evtl. Schleppen mit ADAC?

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Karre steht in Mühlheim bei Saab.

 

Zur weiteren Klärung: Der Wagen lief gestern kurzzeitig ohne Kühlflüssigkeit! Auf der Autobahn bei 100 war die Temperatur noch normal, beim langsamfahren ging es dann mit dem Zeigerchen steil berghoch und es kam "Refill coolant fluid". 200m hab ich dann mit dem roten Dreieck zurücklegen müssen und dann gings rechts ran.

 

Nachfüllen von Wasser gab nur nasse Füsse, ist direkt bei der Wasserpumpe alles wieder raus. Kann also eventuell noch mehr im Kostenvoranschlag von Saab drin sein...?

Kann also eventuell noch mehr im Kostenvoranschlag von Saab drin sein...?

 

 

Hm, ich hab den Kostenvoranschlag grad nicht vor mir liegen?!

 

Schau halt mal nach, was sie da alles aufgeführt haben!

  • Autor

ja ne, nicht schriftlich, leider. habe lediglich eine telefonische Auskunft und ich stand nicht neben dem meister bei der begutachtung. Hätte ich das schriftlich, müsste ich ja auch nicht mehr hier nachfragen was gemacht werden muss bei dem schadensbild.

 

Darum hoffte ich auf Hilfe bei der Auflistung was getauscht wird (Danke dafür!) und mitspekulieren, was diesen Kostenvoranschlag von 800€ noch begründen könnte...

Also so würde ich erst recht nichts machen lassen.

 

Ruf morgen mal da an, lass dir genau erklären, wie die Kosten zustande kommen, was alles gemacht werden muß.

 

Oder noch besser: Die haben bestimmt ein Fax oder Email und können dir das schriftlich zusenden.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
seh ich auch so, nach der ergiebigen Auflistung hier bin ich ebenfalls geneigt das anders anzugehen und eben erstmal ein paar tage zu verzichten
  • Autor

[ATTACH]53864.vB[/ATTACH]

 

Was will man mir da alles noch andrehen?

 

Seh ich das richtig, dass die ca 100€ stundenlohn veranschalgen und 4 Stunden incl der Endprüfung brauchen?

Unbenannt2.jpg.903b0db78bde128d86400ca2e208d4ec.jpg

Hi!

 

Also von den Teilen her sind das halt Saab Original-Preise, daher teurer. Riemenspanner ist nicht mit dabei, wobei sich mir die Frage stellt, warum man den tauschen sollte. Habe ich bisher erst einmal machen müssen, weil das Gehäuse beim entspannen(!) abgebrochen ist.

 

EDIT: Kurz zusammengefaßt wollen sie nur den Riemen und die Wasserpumpe tauschen. Keine Spannrollen.

 

Teile kannst du bei Skanimport schonmal billiger bekommen. Der Arbeitslohn könnte in einer freien Werkstatt billiger sein, sofern die nicht länger brauchen als SAAB.

 

Sind die 684 Euro der Endpreis inkl. Mehrwertsteuer? Du hattest doch was von 800 gesagt?

 

Was die Folgeschäden angeht glaube ich kaum, daß dein Motor ernsthaften Schaden genommen hat. Du hast ihn doch direkt ausgemacht, als er warm wurde?

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Ja das waren keine 2 min die der heissgelaufen ist.

 

Die Steuer kommt noch rauf, dann sinds 800...

 

Ich sollte wohl nochmal fragen, ob sie es ohne Prüfung machen? Dann wär ich bei 500 oder von mir aus 600, da hätt ich nicht mehr so viel Bauchschmerzen...

 

Danke dir schonmal!

Hi!

 

2 Minuten??

 

Das ist schon lang!

 

Was meinst du mit "ohne Prüfung" machen? Die ist halt Bestandteil der Reparatur, da wirst du nicht drum rum kommen.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
2 Minuten in denen die Temperaturnadel von mittelstellung richtung rot gewandert ist, im Roten Bereich bin ich nurnoch 100m bergab gerollt in die Parklücke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.