Veröffentlicht Dezember 10, 200420 j Nun ist es Winter und keiner denkt an sie. Der ein oder andere Hydraulikzylinder ist hier schon gesucht worden. Immherhin beträgt der Neupreis bei SAAB stolze 372 €/Stück. Durch Zufall bin ich mit einem Spezialhersteller für Hydraulikzylinder in Kontakt gekommen, dem ich einen Hydraulikzylinder zur Prüfung gesandt habe. Fakt ist: -> Schwachpunkt ist die Dichtung. (Hier ist eine nicht anforderungsgerechte Dichtung verbaut worden.)Sie kann ersetzt werden. Der Preis wird unter 100 €/Stück liegen. -> ein Nachbau des kompletten Zylinders würde billiger werden als die Originalteile bei SAAB. Derzeit bin ich dabei, die technischen Einzelheiten zu klären. Wer an dem Thema Interesse hat, kann sich gerne auf meine Interessentenliste (SAAB900-Verdeck@mail.saabnet.com) setzen lassen. Die Ergebnisse werde ich hier und im schwarz-gelben Forum zu gegebener Zeit einstellen. Grüße Ruth
Dezember 10, 200420 j Hersteller und/oder Reparaturbetriebe von Minibaggern ziehen den notwendigen Zylinder u.U. aus dem Regal, einschliesslich Pumpe. Den passenden Ring anfertigen lassen ist dann das kleinere Problem.
Dezember 10, 200420 j Hersteller und/oder Reparaturbetriebe von Minibaggern ziehen den notwendigen Zylinder u.U. aus dem Regal' date=' einschliesslich Pumpe. Den passenden Ring anfertigen lassen ist dann das kleinere Problem.[/quote'] Super, dass Du Dich da auskennst, kannst Du Ruth bei der Organisation unterstützen?
Dezember 10, 200420 j Autor Hallo Peter, das ist ja Klasse, dann mal bitte her mit Adresse, Ansprechpartner und Angebot für alle Teile! Dann kann ich mir und der Firma, die sich jetzt darum kümmern, weitere Arbeit ersparen. Grüße Ruth
Dezember 10, 200420 j @Ruth: Es gab (gibt?) in KA "Hydraulikteile Eichert", die waren irgendwo nicht weit vom Höpfner-Biergarten. Vielleicht probierst du es dort mal? Dann gibt es in Remshalden bei Stuttgart die Firma Orenstein & Koppel. Die vertreiben Baumaschinenteile. Sehr kooperativ, vielleicht gibt es da was? Der Unterschied vom Saab zur Baumaschine ist ja jetzt sooo groß nicht ... :bekloppt:
Dezember 10, 200420 j Hydraulikzylinder Saab 901! Hallo Ruth, Hallo liebe Saab Gemeinde. Ich habe mir die Dichtungen und Staubmanschetten nach Muster anfertigen lassen. Damit repariere ich die Zylinder im Austausch einschließlich neuer "Augenbuchse" für Brutto 90,-€!!! Das ist Fair finde Ich. Nur damit Ihr nicht lange nach anderen Lösungen suchen müsst. Herzliche Saab Grüße und eine schöne Vorweihnacht Burgfried
Dezember 13, 200420 j Autor Hallo Burgfried, ich finde das eine Supersache und freue mich, daß Du die Info hier gepostet hast. Hoffentlich haben es viele Cabriofahrer auch gelesen! Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich mich darum nicht weiter gekümmert. Nun, nachdem alles angestoßen ist, werde ich jetzt abwarten, was das Ergebnis bei dem Hydraulikzylinderhersteller sein wird. Ein paar interessante Details kamen schon heraus bezüglich der Qualität dieses Teils, die nicht für SAAB sprechen. Ich werde das alles dann zu gegebener Zeit posten. Grüße Ruth
Dezember 13, 200420 j Hallo Ruth. Hier bei uns gibt es einen Minbagger-Händler UND einen Hydraulik-Reparaturbetrieb, ich fahr mal vorbei und frage präzise nach und gebe dann Bescheid. Gruß Petersaab
Dezember 13, 200420 j Autor Hallo Peter, wenn es sowieso auf dem Weg für Dich liegt, das finde ich eine gute Idee. Oder Du wartest jetzt noch ein bißchen bis meine "Ergebnisse" da sind. Dann hätten wir schon zwei Angebote, von Burgfried, den ich auch persönlich kenne und sehr schätze und der ein kompetenter SAABmeister ist und das andere. Grüße Ruth
Dezember 20, 201014 j Hydraulikzylinder SAAB 9-3 cabrio BJ. 1999 Hallo zusammen, ich bin leider nicht so oft im Forum, aber dieses Thema geht mich direkt etwas an, da bei meinem Liebling in Fahrtrichtung links der linke, etwas kürzere Hydraulikzylinder undicht ist. @ Burgfried: wenn ich dich richtig verstehe kann ich dir diesen Zylinder zuschicken und nach Überweisung von €90.- schickst du mir einen "generalüberholten" Zylinder zurück? Wenn dem so ist, dann teile mir doch bitte deine Adresse mit, wohin ich meinen defekten Zylinder hin schicken kann. Meine Email-Adresse = mib69@web.de @ Ruth: Deine Initiative finde ich toll, denn wie ich höre sind eben jene Zylinder DIE Schwachstelle beim SAAB Cabrio und (deshalb?) leider viel zu teuer. Ich wohne in Belgien, direkt an der Grenze (also Ecke Aachen). Wenn du mittlerweile eine interessantere Möglichkeit als die von Burgfried angebotene kennst, dann lass es mich doch bitte wissen. MfG Didier
Dezember 20, 201014 j @ Burgfried: wenn ich dich richtig verstehe kann ich dir diesen Zylinder zuschicken und nach Überweisung von €90.- schickst du mir einen "generalüberholten" Zylinder zurück? Guck' mal auf das Datum des Threads. Burgfried ist wohl nicht mehr im Forum aktiv. Ansonsten schau mal hier, vielleicht schaffst du die Reparatur selbst...
Dezember 20, 201014 j Hallo zusammen, ich bin leider nicht so oft im Forum, aber dieses Thema geht mich direkt etwas an, da bei meinem Liebling in Fahrtrichtung links der linke, etwas kürzere Hydraulikzylinder undicht ist. @ Burgfried: wenn ich dich richtig verstehe kann ich dir diesen Zylinder zuschicken und nach Überweisung von €90.- schickst du mir einen "generalüberholten" Zylinder zurück? Wenn dem so ist, dann teile mir doch bitte deine Adresse mit, wohin ich meinen defekten Zylinder hin schicken kann. Meine Email-Adresse = mib69@web.de @ Ruth: Deine Initiative finde ich toll, denn wie ich höre sind eben jene Zylinder DIE Schwachstelle beim SAAB Cabrio und (deshalb?) leider viel zu teuer. Ich wohne in Belgien, direkt an der Grenze (also Ecke Aachen). Wenn du mittlerweile eine interessantere Möglichkeit als die von Burgfried angebotene kennst, dann lass es mich doch bitte wissen. MfG Didier Hi, der Ausbau der Hydraulikzylinder macht den grössten Aufwand. Da kannst Du die Instandsetzungen auch selber durchführen, wenn Du die Zylinder öffnest. Meist ist die Gummidichtung undicht, die nach außen den Stab mit Halter zum Verdeck abdichtet. Hast Du vielleicht einen Hydraulikinstandsetzer in Deiner Nähe? Dort könntest Du nach den passenden Dichtungen fragen, die man dort entweder auf Lager hat oder besorgen kann. Oder miss die Dichtungen genau aus und wende Dich an die im Thread vorgeschlagene Adresse in Berlin. Du solltest die Dichtungen beider Hydraulikzylinder aus dem Grunde ersetzen, weil der Druck auf den alten, noch funktionierenden Zylinder größer werden wird. Sprich, das wird üblicherweise die nächste Schwachstelle.
Februar 28, 201114 j @ hansp: vielen Dank für den interessanten Link über den Ausbau, aber ich hab nen 9-3er, und die Bildergeschichte betrifft wohl noch nen 900er @ racinggreen: auch vielen Dank, aber so wie ich das sehe handelt es sich bei den Zylindern nich um solche Modelle, die man aufmachen kann; sie scheinen mir und verschiedenen "Hydraulikspezialisten" gequetscht, sodass man sie eben nicht einfach so mal aufschrauben kann, um z.B. die Dichtung zu wechseln. Falls du den Trick kennst, diese Zylinder zu öffnen würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir den verrätst. MfG, Didier
Februar 28, 201114 j @ hansp: vielen Dank für den interessanten Link über den Ausbau, aber ich hab nen 9-3er, und die Bildergeschichte betrifft wohl noch nen 900erDann wäre es evt. hilfreich, wenn Du Deine Frage im 9³er-Bereich stellst. Hier treiben sich vornehmlich die Altwagenfahrer herum.
Februar 28, 201114 j Nur mal nebenbei: Burgfrieds Kontaktadresse steht in der Hilfeliste. Gruss Martin
Juli 10, 201213 j Hallo Burgfried Hydraulikzylinder Cabriodach könntest Du Dich mit mir in Verbindungsetzen Hermann von Nagel vonnagel@gmx.de Danke Hermann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.