Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

neues Rasseln, Klirren, Rasseln seit paar Tagen....Da es schon des öfteren hier besprochen wurde und ich mich durch sämtliche Berichte

durchgestöbert habe, hier ein Video des Geräusches...und eine kleine Bestandsaufnahme...

 

Motor kalt: keine Gräusch erkennbar

Motor warm: Leerlauf leichtes Grundrasseln, Gasgeben etwas mehr, verschwindet ab max.1500 Umdrehungen

Motor warm / Neustart: Geräusch nicht warnehmbar

 

Geräusch verändert sich nicht mit der Drehzahl.

Vielleicht hilft das Video?

Danke euch. Steuerkette ist auch bei kaltem Motor hörbar, soweit ich das gelesen habe...?

 

Gefühlt würde ich sagen das Rasseln kommt irgendwo vorne rechts, also neben der Batterie...

 

Danke Euch...ach ja, bin leider kein Schrauber, sitzt hier nur gerade fest und müßte eine etwas längere Strecke fahren (600km),

daher meine Besorgnis.

 

http://www.vimeo.com/22162147

Grade auch mal die riesigen Videos gezogen, bin für eine erste Suche nach klappernden Elementen abgasseitig.
Batterieschutzblech?
  • Autor

[ATTACH]53813.vB[/ATTACH][ATTACH]53814.vB[/ATTACH]

 

Hallo, Danke für die Tipps...die Schraube der Schelle war gebrochen, vom Turbolader, denk ich ...als Laie...? Werde berichten ob es das war. Was ich nur seltsam finde, da die LLK vor paar Wochen nachträglich eingebaut wurde...und jetzt

die Schraube gebrochen ist...und das Hitzeschutzblech sieht auch nicht mehr fit aus...

IMG_1707.thumb.jpg.3c8a97d073c14f4efe3d1438ccb6460d.jpg

IMG_1708.thumb.jpg.12b923bf014460970aee73505663e18b.jpg

  • Autor
Danke Euch... Super Tipps, hoffe ich kann mal etwas zurückgeben und nicht nur immer Fragen stellen...
[ATTACH=CONFIG]70684[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]70685[/ATTACH]

 

Hallo, Danke für die Tipps...die Schraube der Schelle war gebrochen, vom Turbolader, denk ich ...als Laie...? Werde berichten ob es das war. Was ich nur seltsam finde, da die LLK vor paar Wochen nachträglich eingebaut wurde...und jetzt

die Schraube gebrochen ist...und das Hitzeschutzblech sieht auch nicht mehr fit aus...

 

Der LLK hat mit dem gezeigten Schadem am Lader nichts zu tun.

 

Und die Hitzeschutzbleche sehen leider fast immer so aus.

Das mag an den 2 Jahrzehnten Nutzung liegen.:rolleyes:

Das Abdeckblech am Hitzeschutzbelch hat mein Schlosser um Die Ecke für Ömme ein Neues gebogen und alles wieder zusammen genietet. Vielleicht hast Du auch nen kleinen Schlosser um Die Ecke.

 

Aha. Was hat der verwendet? Ich vermute feuerverzinktes Blech? Und was für Nieten?

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Bin jetzt kurz gefahren, bis der Motor warm war, weg wars, das Geräusch. Aber trotzdem unlogisch, das bei warmen Motor das Geräusch weg ist, wenn eine Schelle weg ist...für mich zumindest...mal abwarten...immer was neues, aber daran sollte ich mich wohl gewöhnen, aber solangs nur solche Kleinigkeiten sind kann ich froh sein! Das Hitzeschutzblech werde ich mal erneuern...

Nochmal Danke, finde die Ferndiagnosen wirklich erstaunlich! Danke

Bin jetzt kurz gefahren, bis der Motor warm war, weg wars, das Geräusch. Aber trotzdem unlogisch, das bei warmen Motor das Geräusch weg ist, wenn eine Schelle weg ist...für mich zumindest...mal abwarten...immer was neues, aber daran sollte ich mich wohl gewöhnen, aber solangs nur solche Kleinigkeiten sind kann ich froh sein! Das Hitzeschutzblech werde ich mal erneuern...

Nochmal Danke, finde die Ferndiagnosen wirklich erstaunlich! Danke

 

So ungewöhnlich ist das nicht. Der Lader wird warm, dehnt sich aus. Wenn das ausreicht die Schelle zu fixieren, so dass sie sich nicht mehr bewegen kann, ist das Geräusch weg.

Und bei mehr als 1500 U/min wird der Motor wahrscheinlich einfach so laut, dass du das nicht mehr gehört hast.

  • Autor
der Bügel der Schelle war um 90 Grad gedreht, hing nach vorne unten, Schraube gebrochen, dachte erst was ist das für eine Hebel...daher unmöglich in die ursprüngliche Position zurückzukehren, denk ich...auch dubios wie die Position zustande kam...aber man weiß nie...
Ich habe mir das Abschirmblech 2006 aus 0,6 mm Niroblech für No.1 nachgebaut/nachgefaltet, wobei die original Innereien (Asbest?) Verwendung fanden. Lebt noch heute in No.5 und zeigt keinerlei Verschleiß :smile: Im Gegensatz zum Abschirmblech unterhalb des Verteilers... 2 mm V2A war zu spröde und ist aufgrund der Temperaturschwankungen nach zwei Jahren gerissen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.