Veröffentlicht April 18, 201114 j Es hat mich erwischt! Auf der Autobahn leuchtete plötzlich die Batterie-Kontrollleuchte, zusätzlich das rote Warndreieck. Da ich mitten auf der Bahn war und alles andere als normal erschien, wollte ich die nächste Ausfahrt ansteuern. 3km später dann im SID: Keilriemen prüfen! Also sofort rechts ran, Motor aus und ADAC gerufen. Da es schon etwas dunkel war, konnte ich nur erkennen, dass der Keilriemen irgendwo zwischen den ganzen Rollen hing. Der ADAC Mensch kam nach einer Stunde und hat mich gleich huckepack genommen: wenn der Keilriemen runter ist, dann hat es seinen Grund. Er vermutet eine defekte Spannrolle. Frage: was kann da auf mich zukommen? Der Motor lief bis zuletzt, ohne dass ich irgendetwas merkwürdiges feststellen konnte. Gruß, Kai
April 18, 201114 j halb so wild, spannrolle wird sich aufgelöst haben, neue spannrollen und riemen, ca 150€ und alles ist wieder flott
April 18, 201114 j der Polyriemen gilt allgemein als Verschleißteil - ebenso die Rollen. Glaube bei Skandic oder Flenner gibt es ein Komplettset mit allen Teilen. Das ist alles nicht wild - keine Panik! Geh mal von 200€ aus...genau weiß ich es aber nicht. Glückauf! Mario
April 18, 201114 j Hast du die Temperaturanzeige im Auge gehabt? Die WaPu wird auch über den Rippenriemen angetrieben, dreht der nicht mehr hast du auch keine Motorkühlung. Ist aber per Ferndiagnose nur schwer zu beantworten. Neuer Riemen, Rollen tauschen, Rest prüfen! Grüße aus BI - Thomas
April 18, 201114 j Autor wow, das geht ja in Richtung Synchron-Posting Kommte man da von unten oder oben so ran oder muss der Motor raus?
April 18, 201114 j Autor Hast du die Temperaturanzeige im Auge gehabt? Japp, wie immer bei ca.45% der Gesammtanzeige.
April 19, 201114 j Geht alles von oben. http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/top/Saab-900-NG-belt-configuration.jpg
April 19, 201114 j Autor Ok, danke. Das hört sich schon mal gut an. Das hält die Kosten in Grenzen. Würdet ihr jetzt "nur" das defekte Umlenkrad (#1) oder gleich die Spannrolle (#3 & #5) mit wechseln?
April 19, 201114 j Achtung, No. 1 ist der Spanner selbst, der muß in der Regel nicht getauscht werden, daran ist No. 3 geschraubt, die Rolle mußt Du wechseln. Dann noch die 1 und die 5, wobei ich nicht weiß ob die 5 nicht weggelassen werden kann (in Verbindung mit einem anderen Keilrippenriemen). Ich bin da nicht so ein Freund davon, scheint aber zu funktionieren.
April 19, 201114 j Autor Achtung, No. 1 ist der Spanner selbst,... Sicher? #3 ist an die #2 geschraubt, oder?
April 19, 201114 j Ja, und die #3 hat eine höhere Lebenserwartung als #1 und #5. Wärend ich die beiden Kunststoffrollen immer mit wechseln würde, hab ich bei meinem die #3 gelegentlich auf Spiel und rippelfreien Lauf kontrolliert und bisher drin gelassen. Die hat jetzt gut 240tkm drauf. Alles von oben mag gehen, aber würde ich mir nicht antun. Hinter dem rechten Vorderrad ist eine Luke in der Radhausverkleidung, hinter der sitzt die Kurbelwelle mit #6. Rad runternehmen oder zumindest ganz nach rechts einschlagen. Dann bekommt man den Riemen deutlich einfacher aufgezogen. Bühne braucht es aber nicht. Die Servolenkung war noch voll da?? Prüf bitte mal, ob wirklich die Spannrolle defekt ist. Meistens ist es eine der Umlenkrollen. Und wenn zuerst die Lima-Kontrolle kommt, aber Servo noch da ist, dann prüf mal den Lauf der Lichtmaschine! Flemming
April 21, 201114 j Autor So, ist wieder alles in Ordnung. Es wurden die beiden Kunststoffrollen und der Riemen ausgetauscht. Kostenpunkt 210€. Problematischer war eher die Wartezeit: normalerweise hätte ich ihn erst nach Ostern wiederbekommen sollen. Bei dem Wetter natürlich ein Desaster. Übrigens sagte mir der ADAC Mensch, der mich (uns) mitgenommen hat, dass es selten wäre wenn ein Saab liegen bleibe. In den letzten Jahren (ohne dass er es genauer eingrenzte), wäre es erst der dritte gewesen. Auch mal interessant zu wissen, wenn man hier durchs Forum eiert So, danke nochmal an aller Ratgeber und allzeit gute Fahrt! Grüße, Kai
April 21, 201114 j naja, es ist ja auch selten, dass man einen Saab auf der Straße trifft schön, dass wieder alles fein ist und Dein Wagen wieder fährt
April 21, 201114 j Schoin, Na dann gute Fahrt bei dem Wetter. Selber machen wäre billiger, aber dafür dass du nun auch nicht bis nach Ostern warten musstest kann man wohl nicht meckern. Flemming
April 21, 201114 j Habe ich mir ebenfalls bestellt und bereits im Kofferraum liegen. Contiriemen 22,- und die beiden Rollen je 15,- + 6,- Porto. Nicht damit ich am Wochenende mit dem Cabrio liegenbleibe und der nette ADAC Mensch auf 4 Vorfälle hochzählen kann.
April 21, 201114 j Autor Habe ich mir ebenfalls bestellt und bereits im Kofferraum liegen. Contiriemen 22,- und die beiden Rollen je 15,- + 6,- Porto. okay, dann bist Du vorbereitet. Wo bekommt man es zu dem Kurs als Endverbraucher? Der Riemen und die 2 Rollen mit den dazugehörigen Schrauben und Scheiben haben alleine schon 180€ gekostet.
April 23, 201114 j Hm, für einen 902, ohne Gewähr dass ich die richtigen Teile erwischt habe: Polyriemen 27,65 € Umlenkrolle "oben" 28,76 € Umlenkrolle "unten" 34,34 € Riemenspanner 146,54 € (der Vollständigkeit halber) Mal die Preise aus dem Katalog eines der gängigen Schwedenautoteileversenders. Und es geht sicher auch noch günstiger oder zumindest billiger. Schaut man z.B. bei Daparto nach, so bekommt man unter Motor als erstes für den 2,0l Turbo einen Zahnriemensatz ab 190€ angeboten , unter Wartungsteile aber dann auch Keilrippenriemen ab 12€, Conti ab 17€. Flemming
April 24, 201114 j Autor Ja, natürlich hätte ich es online günstiger bekommen. Allerdings bei diesem schönen Osterwetter auch zu Hause und hätte den Tulpen beim Welken zuschauen müssen. Klar, war schon ein gewisser Turbo-Zuschlag, aber dafür habe ich auch ne Menge Spaß die Tage gehabt...
April 25, 201114 j Und aus 210 EUR hätten nach einigen weiteren Kilometern ohne Riemenantrieb auch schnell 2100 EUR werden können - da haste ein riesen Glück gehabt!
April 25, 201114 j Ja, natürlich hätte ich es online günstiger bekommen.Jupp, die Antwort war auch nicht an dich gerichtet, ich denke in #15 hatte ich dich wohl schon richtig interpretiert. Aber nachdem pitpanter nach günstigen/billigen Preisen fragte, ... Dann noch weiter schönes Wetter Flemming
April 26, 201114 j Ich hat das gleicher problem und gleicher motor 2.3 non turbo. Ich hab ein kurz keiriemen gekauft und rad 5 weglassen. Ich hab rad 1 und nur rad fur die tensioner gewechselt. rad 1 gibs an ebay ca.20 oder 30 eur oder partsforsaabs.com haben alles. Keilriemen upgrade continental 6 pk 2460mm mit AC (rad 5 weglassen)
Mai 18, 201114 j Der Thread ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das noch Posten, für alle die des Englischen mächtig sind: http://ezinearticles.com/?Changing-the-Serpentine-Belt-on-Your-Saab-9-3-(1998-2003)&id=2813770
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.