Veröffentlicht April 22, 201114 j Nachdem meine Tankuhr in letzter Zeit heftig gesponnen hat, habe ich die Tage mal eine Gebrauchte aus meinem Fundus eingebaut. Nebenbei bemerkt: Der ausgebaute Geber war völlig rott. Tank dito. Meine nächste Baustelle... So. Jetzt hab´ich meinen letzten Geber verbaut. Und was dann? Gibt es die noch irgendwo oder passt eine von nem anderen Fahrzeug? VDO hat den doch sicher häufiger verbaut, oder? Danke. Ciao!
April 22, 201114 j Hast Du einen Vergleich ? http://cgi.ebay.de/Tankgeber-universal-VDO-Hanomag-Magirus-MAN-Oldtimer-DB-/280553349697?pt=Automobilia_DE&hash=item4152486241 Gruß-> p.s. VDO hat gebaut.......
April 22, 201114 j Ich habe mich auch kürzlich um einen Geber bemüht. Als Neuteil: keine Chance. Als Gebrauchtteil könnte petri helfen. Ansonsten kannst Du noch versuchen, einen gebrauchten kompletten Tank (mit Geber) zu beschaffen.
April 22, 201114 j Autor Danke erstmal. Schade. Ich dachte, da passt was plug and play. Nun ja. Ich werde mal regelmäßig in der Bucht gucken und vergleichen. Ciao!
April 22, 201114 j Hallo! Ich weiß nicht, ob das funktioniert. Aber es gibt von VDO Universal-Tankgeber in verschiedenen Längen. Gibt es zum Beispiel bei Sandtler: http://www.sandtler.de/katalogangebote/instrumente/geber/geber.htm -> Runterscrollen; einmal Hebelgeber Universal, oder Tauchrohrgeber. Ich mutmaße, daß VDO da nicht jedes mal das Rad neu erfunden hat. Wenn ich mal vor dem Problem stehe, keinen brauchbaren Geber mehr zu haben, würde ich das mal ausprobieren. Bis jetzt funktioniert aber noch alles. Gruß, Erik
April 22, 201114 j Der Hebelgeber ist vergleichbar mit dem aus der Bucht. Wenn ich wählen müßte, momentan kein Bedarf ;-)), würde ich denTauchrohrgeber favorisieren. Danke für den Tipp->
April 22, 201114 j Autor Ich denke auch, dass mit nem Tauchrohrgeber die Anzeige ruhiger wäre. Das Gezappel bei Kurvenfahrt nervt mich eigentlich seit ich 96er fahre (25 Jahre). Es würde sich, so denke ich mal, im Falle eines Falles ne Lösung finden. Das ist doch auch was. Ciao!
April 23, 201114 j Autor Sodele. Heute nen innerlich komplett rostfreien Tank mit tadellosem Geber abgeholt. Gibt es hier Erfahrungen zu Do-it-yourself-Tankbeschichtungen (die auch halten)? Ciao!
April 24, 201114 j Autor Nach ner Nacht drüber schlafen, habe ich mich entschlossen, den Tank bei Ammon in Schweinfurt beschichten zu lassen. Das Set zum Selbermachen kostet schließlich auch und erfahrungsgemäß enden bei mir solche Aktionen gerne in ner Sauerei. Ausserdem ist die Sache auch nicht ganz ohne, wie das Video zeigt. In der Zeit mach ich lieber was Anderes und gönn´denen das Geschäft. Ciao!
April 24, 201114 j Blöde Frage: Gibt Ammon Beständigkeits-Garantie auch für (versehentlich getankte, oder in nicht so ferner Zukunft ggf. nur noch einzige Spritsorte ) E 10 bis E.??.85 ? Davon steht nämlich in seiner (nicht mehr ganz aktuellen) Beschreibung nichts ! http://www.tanksiegel.de/data/uploads/tipps.pdf
April 24, 201114 j Autor KREEM®-Tanksiegelprodukte sind beständig gegen den seit 2011 erhältlichen Kraftstoff E10 Ciao!
April 24, 201114 j Autor Hier mal noch ein Bild des Tankgebers. Im Inneren dürfte der Zustand ähnlich sein. http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/25ny-3d.jpg Gruselig.... Ciao!
April 24, 201114 j Oha - kommt mir bekannt vor! So sah es auch im Tank meines ehemaligen Schotter-Saab aus. Da ist mir nach 25 Jahren Standzeit kurz nach Inbetriebnahme immer wieder der Benzinfilter mit Rostpartikeln verstopft. Es half nur noch Austausch gegen einen rostfreien Ersatz-Tank. Gruß, Erik
April 24, 201114 j Autor Ich bin heut´2mal kurz liegen geblieben. Gottseidank "um´s Haus rum". Es besteht wohl dringender Handlungsbedarf.... Ciao!
Mai 5, 201114 j Mein Tankgeber funktioniert von Tag zu Tag besser. Entweder es liegt daran, daß der Wagen wieder regelmäßig bewegt wird oder aber an der 2T - Ölzugabe (vielleicht ja auch beides).
Mai 5, 201114 j Mein Tankgeber funktioniert von Tag zu Tag besser. Entweder es liegt daran, daß der Wagen wieder regelmäßig bewegt wird oder aber an der 2T - Ölzugabe (vielleicht ja auch beides). Was rastet , das rostet ! Bewegung tut Unseren Autos immer gut. Gruß->
Mai 5, 201114 j kenn ich auch - ich habe dann den kompletten Geber eine Woche in Ballistol eingelegt, zwischendurch ein paarmal gewendet - danach sauber gemacht und er funktioniert seitdem tadellos
April 9, 201213 j So jetzt habe ich den festhängenden Geber endgültig satt gehabt und ihn gewechselt. Gut, daß ich an diese Stelle mußte. Um den Tankgeber herum befand sich ein leichter Feuchtigkeitsfilm (ca. 30 cm x 30 cm) und siehe da auch die Dichtung des Gebers war hinüber (vielleicht noch mal als Tip für Leute die nach Leckagen suchen). Ich denke, daß das nicht verdunstende Zweitaktöl im Sprit auch bei einer solchen Ortung gute Dienste leistet. Bitte jetzt aber nicht wieder die Mischungsdiskussion führen. Der Geber selbst war irreparabel, da die Schwergängikeit im oberen Gehäuse steckte. Das besteht aus einem vernieteten Blechteil - also mit gangbar machen - so wie ich ursprünglich hoffte - war nichts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.