April 28, 201114 j Autor ...das Kugelscheiberloch zieht sich von den hinteren Radhäusern über den Kofferraum bis hin zur Rückbank!...ist das ungewöhnlich??? beidseitig: links und rechts und beide kommen im Kofferraum an und gehen bis zur Rückbank, toll nicht!? ...da wohnt wer???..hat sich dato heute nur nicht vorgestellt!...der Schuft Onkel Kopp: der Golf 1 bleibt am Leben!? :-) kein Rost, nur Technik!?
April 28, 201114 j Golf Cabrio wird erhalten und bleibt bei mir, ja. Kleinere Technik-Wehwehchen hier und da sind nicht so wild, an sich funktioniert ja alles. Sichtbaren Rost habe ich nur am Schlossträger (typische Stelle), aber das sind Peanuts.
April 28, 201114 j Autor Schön, freut mich: go für Erdbeerkörbchen- auch, wenn der Rest das hier nicht sooo gerne hört;-)...die, VW´s mit Herz, haben auch eine Daseinsberechtigung! Auch , wenn sie nicht so kommod sind wie die 900 I :-)
April 28, 201114 j Also ganz ehrlich: Ich als "Nicht-alten-900er" Fahrer finde ja das Grün des Kugelschreibers im direkten Vergleich mit den unterschiedlichen Rosttönen recht erfrischend. Das sollte doch eigentlich recht inspirierend für eine Restaurierung wirken. Blöd halt nur dass Du nicht besonders viel selbst machen kannst. Aber Du hast ja schon mitbekommen, dass sich einige Schrauber hier mit 8 Flaschen Azetylengas, 12 Kilometer Schweißdraht und 8 m² Reparaturblech in der Garage einmauern lassen würden, um den Hobel wieder zusammenzusteppen. Auf jeden Fall darfst Du keinen Igel in der Tasche haben, wenn am Schluss die Quittung kommt. Aber dafür ist der Saabfahrer/die Saabfahrerin ja bekannt. Wobei ich Dir wirklich empfehlen kann: Schau Dir nicht Alles zu genau an. Das macht dich nur huschig und denke nach der Restaurierung auch mal an eine Versiegelung (Mike Sanders oder so.....) Kopf hoch, Geld raus, Augen zu, Sommer kommt. Andreas_HH
April 28, 201114 j Einen wirklich guten 8V wie deinen würde ich auch erhalten, aber einen 8V im verbrauchten Zustand mit Buchhalterausstattung auf Teufel komm raus retten - da gehört schon eine Menge Enthusiasmus zu. Danke für das Kompliment:smile:. Allerdings habe ich zu den 1000€ Kaufpreis auch schon einiges investiert. 700€ für eine komplett neue Kuplungshydraulik, 200€ für neue Sommerreifen, HBZ, Inspektionen, Kleinkram und jetzt kommen vorne noch neue Stoßdämpfer rein und neue Bremsbeläge hinten. Allerdings bin ich froh, dass das alles nacheinander gemacht werden konnte/musste und nicht auf einen Schlag. Außerdem ist eine preiswerte und dennoch höchst kundige Werkstatt Gold, ääh Geld wert. Positiv stimmt mich auch, dass das alles Verschleißteile waren die bei jedem Auto mal gemacht werden müssen. Was richtig gravierendes war noch nicht dabei. Toi, toi, toi dass das so bleibt. Werden ja nicht jünger unsere Schätzchen:rolleyes:.
April 28, 201114 j Hi Anina, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, falls es noch nicht genannt wurde: B-Säule unten am Auslauf zum Schweller, da ist so schöne Rundung an der der Türgummi reiben kann und der Lack irgendwann fehlt wenns schlecht läuft. Wenn noch alles gut ist die Abläufe frei machen und Hohlraumschutz rein. Michael - der selbe auch schon hinter sich hat
April 28, 201114 j Autor Hey Michael, DANK Dir- ich glaub ,ich versiegel das Auto ganz. B- Säule hab ich doch eigentlich als CV Fahrer nicht oder, nennt man das trotzdem so!? Ums Schloß da sitz nochn bißchen Rost, den krieg ich aber auch noch, mittlerweile entgeht mir nix mehr! 00 Rost im Einsatz!
April 28, 201114 j B- Säule hab ich doch eigentlich als CV Fahrer nicht Ähm... und wo fällt bei Dir die Tür ins Schloß? --> B-Säule! Aber hast Du ja schon gecheckt...
April 28, 201114 j Hallo Anina - sind, den Bildern nach - klassische Stellen. Was mich wundert, sind die "sauberen" Radkästen. Wurde da nie was aufgetragen? 5k sind 'ne Ansage. Wenn man's über hat, okay - spielt sich aber für die anfallenden Arbeiten deutlich im oberen Drittel ab, denn da wird ja wohl nix lackiert. Nur hoffentlich (!!!) alles verzinnt und entsprechend mit Fluidfilm o.ä. konserviert? Dazu 'ne ordentliche Ladung UBS, und Du hast für Jahre Ruhe. Wenn Du mit dem Engländer mal in Richtung Ostholstein kommst...
April 28, 201114 j Autor ...alles wird verzinnt wie bei 007, da wurde doch alles vergoldet, ...Humor ist, wenn man trotzdem lacht!?... ;-)( muß aber echt mal nachhaken, wie er das konserviert!?...) Der größte Teil der Summe gehört dem Namen SAAB !!!!.....mit Rechung!!..das kostet extra!?... Sag wann Ihr Euch wo trefft, ich bin dabei, entweder in Plastik oder verzinnt...:-) kannst gerne mal ne Runde drehen...die Else, wie Klaus mal sagte...hat sogar n Radio und fährt...Verlangen nach mehr...
April 28, 201114 j Autor ...das die Tür ins Schloß fällt, ist auch mir Blondi klar :-)...spätestens, wenn es laut knallt, weiß ich : Tür ist zu :-) aber ich dachte ich als Cabrio Fahrer, das ist keine echte B- Säule,...egal, verstehe Euch und wenn Ihr mich versteht... DANKE!!!
April 28, 201114 j Mal aus reinem Interesse (Meine AWTs sehen zum Glück nicht so schlimm aus, die Hinterachse dafür ähnlich...) Wie werden die Bleche an den AWTs eigentlig eingeschweißt? Also durchgehende Nähte sind ja glaube ich an tragenden Teilen aufgrund der Versprödung im Nahtbereich nicht erlaubt. Eine Punktschweißzange ist in dem Bereich ja eher als unhandlich zu bezeichnen. Also per Lochpunktschweißung?
April 28, 201114 j Punkt für Punkt, immer im Versatz gesetzt, bis schliesslich eine Nahtähnliche Verbindung vorhanden ist
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.