Juni 2, 201114 j Tat weh. schlimmer als bei der wohl einzigen Hochzeitskutsche die je bei einem McDrive vorgefahren ist ??
Juni 3, 201114 j Ab 130 km/h kann sie sagen was sie will: Im 900er turbo verstehst Du dann eh nix mehr Irgendwas kaputt an Deinem 900S? Die Unterhaltung auf der gestrigen 350 km-Fahrt ( bei 130km/h Dauertempo per Tempomat) verlief bei uns ganz entspannt.
Juni 3, 201114 j Die Unterhaltung auf der gestrigen 350 km-Fahrt verlief bei uns ganz entspannt. Hallo Klaus. Schön zu hören
Juni 3, 201114 j Du hast doch schon die hydraulischen Lager, oder? Dann ist das Ding doch flüsterleise.
Juni 3, 201114 j Du hast doch schon die hydraulischen Lager, oder? Dann ist das Ding doch flüsterleise. Völlig egal.
Juni 3, 201114 j Ähm.... nein. Ich bin, wenn ich sowat neudmodisches wie einen Schrägschnauzer fahre immer ganz hin und weg ob des Geräuschkomforts. Da liegen Welten dazwischen. Zwischen MY 85 und früher und einem späten Schrägschnauzer liegen Welten.
Juni 3, 201114 j ... Zwischen MY 85 und früher und einem späten Schrägschnauzer liegen Welten. in vergleichbarem Zustand und Antrieb sicher nicht.
Juni 3, 201114 j Ich denke, daß sich dat Schneewittchen vom technischen Zustand her sicher nicht vor allzu vielen 900ern verstecken muß.
Juni 3, 201114 j Ohne mich allzu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: Dein Substitut hatte keinen Turbolader und ein 7er Primär...
Juni 3, 201114 j Ich denke, daß sich dat Schneewittchen vom technischen Zustand her sicher nicht vor allzu vielen 900ern verstecken muß. Und Deine Vergleichsobjekte waren identisch "ausgestattet": Motor, Getriebe, Auspuff...?
Juni 3, 201114 j zumindest kenne ich den 900 mit allen b201-Varianten und beatmeten b202 mit Gummilagern sowie mit hydraulisch gelagerten beatmeten wie beatmungsbedürftigen b202 in den unterschiedlichsten Kombinationen. In gummierten Fahrzeugen fängt es ab 110km/h an zu dröhnen, in hydraulischen nicht. Bei über 180 km/h ist auch bei den Geradschnauzerturbos das Dröhnen weg, dafür hört man Windgeräusche oder, falls vorhanden, die schwedische Brülltüte. Da tuen sich die Autos nicht mehr viel. Aber gerade im Bereich leicht unter Autobahnrichtgeschwindigkeit ist der Unterschied wirklich enorm.
Juni 3, 201114 j Zwischen MY 85 und früher und einem späten Schrägschnauzer liegen Welten Kann ich bestätigen. Bei 130 am lautesten: 84er 8V Sedan, gefolgt vom 85er 16s. Dann der 87er 16s. Am leisesten der 1993er. Das kommt nicht nur durch die Motorlager, auch an der Geräuschdämmung wurde im Lauf der Jahre anscheinend viel verändert. Ich habs gerne "echt" - deshalb bleibt im 85er 16s das Radio aus und ich lasse mich von der Mitfahrerin anschreien: "Fahr bitte langsamer!" Ich mache dann ein Fenster auf und schreie zurück: "Hörst Du das Pfeifen und Grummeln, wenn ich Gas gebe? Ich liebe diesen Sound!" Sagt sie: "Pfeifen und Grummeln kann ich auch!" Schreie ich zurück: "Ich liebe Dich auch, wenn Du nicht grummelst aber mach mal!" So sorgt der Saab für unterhaltsame Kommunikation auf längeren Autobahnfahrten...
Juni 4, 201114 j Kann ich bestätigen. Bei 130 am lautesten: 84er 8V Sedan, gefolgt vom 85er 16s. Dann der 87er 16s. Am leisesten der 1993er. Das kommt nicht nur durch die Motorlager, auch an der Geräuschdämmung wurde im Lauf der Jahre anscheinend viel verändert. Ich habs gerne "echt" - deshalb bleibt im 85er 16s das Radio aus und ich lasse mich von der Mitfahrerin anschreien: "Fahr bitte langsamer!" Ich mache dann ein Fenster auf und schreie zurück: "Hörst Du das Pfeifen und Grummeln, wenn ich Gas gebe? Ich liebe diesen Sound!" Sagt sie: "Pfeifen und Grummeln kann ich auch!" Schreie ich zurück: "Ich liebe Dich auch, wenn Du nicht grummelst aber mach mal!" So sorgt der Saab für unterhaltsame Kommunikation auf längeren Autobahnfahrten... intakte Beziehung ! was macht ihr in dem schönen Weißen ohne Dach ??
Juni 5, 201114 j Autor So, wir sind wieder da. Auf der hin und rückfahrt gab's ne menge Pannen auf dem Seitenstreifen aber nur bei den anderen. :-) War nen schöner Kurzurlaub mit viel Sonnenschein. Gruß an den blauen 901er Fahrer aus HH der Richtung Lübeck fuhr, mit nem Kanu auf dem Gepäckträger, vielleicht ließt er ja hier mit im Forum. ;-) Bei meinem alten Schätzchen Pfiff das Schiebedach etwas ab Tempo 120 und es lief eine klare Flüssigkeit aus dem vorderen rechten Kotflügel aus, das kam aus der Klimaanlagen region. Auf der Rückfahrt wurde mir der Motor etwas zu heiß 3/4 Kühlmitteltemperatur, auf der Hinfahrt ging die nur bei stop and go über mitte sonst normal, da müßte ich auch mal nachsehen. Beim Tanken gestern noch ein begeisterter Tankstellenwart: "geiles Auto, was'n das für'n BJ.?", "Sieht echt cool aus, schönen Tag noch". Paar Bilder stell ich noch in mein Album im laufe des Tages rein. gruß Alex
Juni 5, 201114 j Na also. Und ja: Klimaanlagen sondern im Betrieb eine klare Flüssigkeit ab und der Ablauf des Lüfterkastens findest Du im vorderen rechten Radhaus.
Juni 5, 201114 j Zwei Gefährten, also!? Glückwunsch auf jeden Fall, auf dass du weiterhin Vertrauen in deinen 900er aufbaust.
Juni 5, 201114 j 3/4 auf der Bahn, dann überprüfe doch bitte den Kühlkreislauf bzw. wechsle den Kühler falls nicht bekannt ob dies schon mal gemacht wurde- nicht dass die Kopfdichtung oder der Motor plötzlich nicht mehr für solche Ausflüge fähig sind und Du BMW fahren mußt und die vorbei fahrenden Saabs vom Seitenstreifen bewunderen darfst/mußt...............(-;
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.