Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute abend auf der kurzen Fahrt (5.Gang ca. 100km/h) von 10km fängt aus dem heiteren Himmel die Anzeige der Kühlmitteltemperatur zu steigen;

normal ist jetzt um die Jahreszeit knapp unter Halb.Da ich eh an einer Tankstelle anhalten wollte hielt ich also und schaute unter die Motorhaube

mit der Erwartung dass evtl. der Riemen von der Wasserpumpe gerissen sei oder sie nicht mitdreht oder halt so....

Riemen ist noch drauf und die Pumpe scheint mitzudrehen...

erst vor wenigen Tagen bei der Routinekontrolle des Kühlmittels(Ölstands) war alles in bester Ordnung,

der Lüfter scheint auch zu funktionieren-

lass ich den Motor weiterlaufen wird er trotz Lüfter heiss bis zum Kochen!

what the hell is this??

  • Antworten 61
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Zylinderkopfdichtung?
  • Autor

das glaube ich so nicht;

das kündigt sich ja mal über einen gewissen Zeitraum an,die geht ja nicht von heut auf morgen kaputt:

z.B. Kühlwasserschwund,Rauch(Dampf)aus dem Auspuff----wie gesagt vor noch keiner Woche war Kühlwasser wie seit letztem Herbst unverändert;

darüberhinaus kann man über einen gewissen Zeitraum beobachten wie immer wieder mal die Temperatur steigt und fällt-bei mir war sie mit den üblichen Schwankungen

z.B. Stadterkehr völlig konstant nach erreichen der Betriebstemperatur,bis vorhin!

ohne Vorankündigung, beim cruisen im Hamburger Stadtverkehr, an eine Ampel rangerollt, nach ein paar Sekunden, unruhiger lauf, dicke weiße Wolke ... Dichtung hinüber und sogar der kopf hat sich ein wenig verzogen und das Wasser lief sogar aus ... wenn es jetzt bei dir nur ein kleiner schaden der Dichtung ist macht das sinn!
  • Autor

hab mir das Ganze eben nochmal angeschaut-sowie es aussieht scheint der Lüfter doch nicht so anzuspringen wie er soll

normalerweise springt er an wenn die Anzeige knapp über Halb steht--hab den Verdacht dass das Thermostat nicht mehr öffnet

kann ich aber erst morgen danach schauen

vorab erst mal Danke für die Hinweise

...es ist garantiert der temperaturgeber direkt am kühler kaputt....
  • Autor
Temperaturgeber am Kühler,ist das Teil Fahrerseitig oben am Kühler mit dem Kabelstecker dran?
japp... bei mir war es mal das Relais ...
.....ja, mach mal beide kabel weg und halt sie zusammen, dann sollte der elektrokühler anlaufen.......
  • Autor
thanks GUYS!werd ich gleich morgen früh testen,das Problem ist nur dass ich mal locker 100km von der nächsten Saab Werkstatt weg bin--das Los halt im Süden leben zu müssen...
...zum temperaturgeber austauschen brauchst du keine saabwerkstatt...ich glaube das ist ein normteil für viele versch. marken.....
so ist das! nur auf die richtige Temperatur achten ...
  • Autor
werd erstmal checken ob´s tatsächlich das Teil ist----ist das Thermostat völlig auszuschliessen?
Es ist garnichts auszuschließen. Las mal jemand draufschauen der fachkundig ist.

nein, mach mal eines nach dem anderen ... Stecker zusammenhalten und Motor im stand laufen lassen und fühlen ist einfach ...

 

Thermostat kenne ich eher das der offen bleibt ...

........wenn die motortemperatur raufgeht, dann fass mal vorsichtig die schlaeuche an , die zum kühler gehen . wenn die auch warm....-heiss sind

dann geht dein thermostat, ...........wenn die kühl bleiben ist der thermostat kaputt..........

sollte aber jeder dorfschmid, auch in spanien checken können, ....ist bei fast allen autos so,...außer enten, die haben luftkühlung......

  • Autor

bei meinen Temperaturproblemen zu anderen Zeiten(ist allerdings schon lang her...) in meinen Alfas wars schon mal ein Thermostat das nicht geöffnet hat,mal abgesehen von Kopfdichtungen...

seit den Saab-Zeiten 900-9000-900 gabs eigentlich nie irgendwelche dahingehend-wie eigentlich auch nur Verschleissteil Reperaturen

....da ich auch n alten alfa fahre hab ich bei alfa nur probleme mit durchgerosteten kühlern gehabt......

bei saab dagegen immer elektrische bauteile oder zugesetzte kuehler .....thermostat ist mir noch keiner

kaputtgegangen..................

wenn der lüfter nicht anspringt, oder eben nur ab und zu, tippe ich zuerst mal auf stecker-korrosion am thermoschalter.

das war zumindest bei meinen "glückskäufen" schon 2 mal so. den lüfter selbst kannst du relativ leicht durch überbrücken

z.b. am relays testen. wenn ein thermostat hin ist, wird der motor eher nicht so recht warm, oder?

kommen von der wapu mahlende geräusche? hast du denn auch wasser drin? :-) - ähem, sorry.

  • Autor

also einer der Kontakte war tatsächlich korridiert,was aber nach der Reingung nicht dazu geführt hat dass der Lüfter anspringt

der Lüfter selbst springt an wenn er kurzgeschlossen wird-bleibt jetzt eigentlich nur noch das Relais-wo sitzt denn das "gute Teil"?

Im Sicherungskasten, steht drauf
  • Autor
sorry,was steht drauf?

Der Klaus meint:

Der Sicherungskasten findet sich bei geöffneter Motorhaube, fahrerseitig oben am Radkasten.

Da der 900 einen der besten Sicherungskästen hat die ich kenne, ist dort auf Schwedisch und auf Englisch genau bezeichnet für was die Sicherungen und Relais im einzelnen sind.

  • Autor

letzter Stand der Dinge:o.k. 1.das Relais ist identifiziert(tatsächlich einfach!) 2.der Lüfter springt definitiv nicht an-wenn er gebrückt wird,springt er an und dann ist auch das Relais zu hören 3.wenn ich den Lüfter manuell brücke und ca. 3MIN laufen lasse,steigt die Temperatur trotzdem,wenn auch langsam weiter an 4.der Schlauch vom Kopf Richtung Kühler wird auch warm 5.der dicke Schlauch unten vom Kühler Richtung Motor wird eigentlich nur lauwarm?

was ist eigentlich mit dem Fühler in der Mitte des dicken Sclauchs zwischen Termostat und Kühler,da sahen die Kabelstecker auch korridiert aus-hatte sie gereinigt,aber auch ohne Erfolg(muss da auf Polung geachtet werden?)

p.s.: Kühlwasser und Motoröl sehen absolut sauber aus,kein Schaum oder sonstige Auffälligkeiten

  • Autor

da ich mich bewegen musste,(und es hier keine Busse etc. wie in einer Stadt gibt)bin ich jetzt ca. 5km gefahen mit Heizung voll an(geil bei 32 Grad!)auf dem Rückweg

kurz vor meiner Wohnung ist jetzt der 2. oberste Heizungsschlauch(Fahrerseitig)undicht geworden-nachher mal schauen,wenn alles wieder abgekühlt was sich da ohne Teile auf die Schnelle machen lässt

ich frage mich ob evtl. doch die Wasserpumpe kaputt ist ohne dass es von Aussen zu sehen ist?sollte der Lüfter eigentlich auch während der Fahrt(90km/h ohne Belastung) bei hohen Aussentemperaturen

immer wieder mal anspringen?oder müsste der Fahrtwind genug kühlen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.