Juni 16, 201114 j Hm, kanns gerade nicht ausprobieren, meine ist noch schlimmer als die von rosablume. Fachwerkstatt. Muss ich am WoE mal selber dran.
Juni 16, 201114 j Autor So. Jetzt hab ich alles ausprobiert: Auf gerader Fläche bei 30 Handbremse Stück für Stück angezogen, nach und nach Stillstand. O.k.! An einem Berg mit ca. 12 % Gefälle mit 40 runter gefahren. Im Schubbetrieb. Handbremse bis weiblich-max gezogen - nix! Das schreit nach Werkstatt. Braucht ihr nicht zu kommentieren. Möchte ich euch nur mitteilen. (Weil ich mich so gerne mitteile )
Juni 17, 201114 j Nun ja, die ist als Stillstandsbremse gedacht. Die Beläge sind recht klein und der Durchmesser der Tromel ist bei manchem Kleinkraftrad größer. 12% und 40km/h ist schon einiges. Aber Im Stand sollte deutlich vor Anschlag die Kraft so groß werden, dass man mit einem Finger nicht weiter kommt. Aus dem Bauch raus max. 5-6. Raste. Flemming
Juni 17, 201114 j Nun ja, die ist als Stillstandsbremse gedacht. .................. Flemming Das stimmt so nicht ! Die Handbremse ist die "2te BETRIEBSBREMSE" . Gruß->
Juni 17, 201114 j Ich dachte, das Ding wird Lenkhilfe genannt? @[mention=5872]rosablume[/mention]: Lass doch in der Werkstatt Handbremse und Innenraumluftfilter in einem Aufwasch erledigen. Gruß, Erik
Juni 17, 201114 j Ich dachte, das Ding wird Lenkhilfe genannt? .......... Erik Du Quertreiber Du....... Gruß->
Juni 17, 201114 j Das stimmt so nicht ! Die Handbremse ist die "2te BETRIEBSBREMSE" .Hm, wenn ich mir die damit darstellbare Bremsleistung anschaue, dann reicht das aber eigentlich nur als Stillstandsbremse. Gut, eine Stillstandsbremse darf zumindest gemäß der im Maschinenbau üblichen Nomenklatur nur im Stillstand aktiviert werden, somit ist die Handbremse betriebsfest. Aber u.a. angesichts des tödlichen Unfalls der hier mal berichtet wurde (mit Zeitungsartikelverweis, wo der Beifahrer die Handbremse gezogen hatte) und auch des Effektes, dass sich verrostete Handbremsen bei Geschwindigkeit <> 0 recht schnell zerlegen, hatte ich das mal so formuliert. Für den Notfall besser als nix. Nur würde ich bei 12% und 40km/h keine nennenwerte Verzögerung mehr erwarten. Selbst die Motorbremse wird da schon besser ein Beschleunigen verhindern. @rosablume: Wie dem auch sei, ab zum Schrauber deines Vertrauens, ob jetzt Werkstatt, Hinterhof oder bei dir vor der Tür. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.