Zum Inhalt springen

Rechtzeitig zum Sommer: ICOM JTG Gasanlage fertig im LPT MY2000

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, fertig!

 

Es wurde verbaut:

ICOM JTG Flüssiggasanlage mit

- Reserveradmuldentank 650x270, brutto 76l, netto 61l

- J-X Pumpe mit lebenslanger Garantie (originale ICOM Pumpe gleich raus)

- Gastankstutzen neben Tankstutzen hinter der Tankklappe

- Gasdruckregler mit Unterdruckregler

- abgeglichene Injektoren

- Injektorhalter Typ "D"

- Gasdüsen 45°, Auslass ca. 7-10mm neben den Benzin-Einspritzdüsen

- Steuergerät

- Anzeigeelement mit Pieper

 

in einen:

 

Saab 9-5, Kombi, MY2000, LPT 170PS, Automatik.

 

 

Der Einbau ging sehr gut, wenig Hindernisse.

Dann noch die Druckerhöhung einstellen lassen und Probefahrt mit laufender Onboard-Diagnose.

Alles wunderbar.

 

Tanken -> Grinsen.

 

Fahren -> Freuen.

 

Bilder hab ich nicht gemacht. Aber wer noch Fragen dazu hat-> hier ist ja Platz dafür.

 

 

 

Gruß Ben

Hallo Ben!!

 

Hier meine Fragen:

 

1.) Hast du die Anlage selbst eingebaut?

2.) Was hat die ganze Sache gekostet?

3.) Wo hast du es bestellt, falls du es selbst montiert hast?

 

Gruß

Die Antworten auf selbige drei Fragen würden mich auch brennend interessieren...
  • Autor

Moin!

 

So, gestern sind wir 600km auf Gas gefahren. Völlig problemlos.

 

Antworten:

1. Ja. Den Einbau der Anlage habe ich komplett selbst durchgeführt.

Nur das "Auslitern" der Injektoren und die abschließende Probefahrt mit Onboard-Diagnose (Beobachten der Einspritzzeit Veränderung)

erfolgte beim Fachmann (siehe Pkt. 3) in Braunschweig.

2. Kosten der Anlage: 2.300€ inkl. Märchensteuer, leider hat ICOM im März 2011 die Preise angehoben. davor wären es 1.950 gewesen. ich habe leider zu spät bestellt.

3. Bestellt bei www.ot-engineering.de , da ist der Name Programm. Echt TOP.

 

Gruß Ben

Nachtrag

 

Hallo,

 

wie bekommst Du den Tank in die Radmulde? Die ist nur knapp 200 hoch?

Ich hole morgen meinen mit neuer Prinz und Valvecare ab.

Es handelt sich beim mir um eine 6 Zylinderanlage

Gruß Markus

  • Autor

Moin Markus,

 

Bei meinem 9-5 ist im Kofferraum die ausziehbare Ladefläche mit den 2 Airplaneschienen drin.

Da ergibt sich ein schöner Hohlraum zwischen Blech und Ladefläche.

Wenn man die Ladeflächenplatte auf der Unterseite mit Oberfräse und Flex etwas bearbeitet, paßt der 270mm hohe Tank hinein.

Ich habe mir vorher die Radien und Abmaße der Tanks beim Fachmann in Braunschweig angesehen, dann eine Schablone aus Karton erstellt.

Dann konnte man sehen, dass die 650er Breite und die Höhe 240mm und 270mm (mit kleinen Anpassungen) genau reinpaßt.

Unterschieb 240 zu 270 = 67 zu 76 Liter brutto Inhalt, netto 54L / 61L. Da lohnte sich der kleine Aufwand.

 

Nebenbei:

Gestern hab ich getankt. 51L LPG für 34,40 € bei 403 km. Verbrauch ca.12,5L LPG/100km.

Anzeige SID sagte "10.0l/100km". Paßt, denn es werden 25% mehr Gas eingespritzt.

 

Rechnung für 403km

Kosten auf Gas: 51L á 0,669€ = 34,40€

Kosten auf Super (rechnerisch): 4x 10,0l á 1,53€ = 61,20€

 

Gespart: 26,80 €

8)

cool cool. Wo tankst Du denn für 66,9 CT? Ist m.E. 10Ct zu preiswert! Gute Sache aber...!

 

LG

Danke - das ist ja unglaublich preiswert. Beobachte mal die Motorleistung u den Verbrauch. Habe selbst auch nen 9-5 LPG und die unterschiedlichsten Erfahrungen bei der Qualität gesammelt. JET war am schlimmsten: zähe Leistung, Verbrauch statt 11,5 irgendwas um 16 Liter... Bin derzeit mit ESSO-LPG sehr zufrieden...

Hallo,

habe heute meinen 9-5er abgeholt, da ich beim Generalimport. war musste ich 120 KM Heimreise antreten. Im Moment echt Klasse...läuft in allen Belastungsbereichen Top.

Und de Einbau ist super, wenn man das Auto nicht kennt könnte man meinen es ist Original.

Anfang August kommt dann der 9-5er meiner Frau dran...

Nur das Gas ist bei uns teurer: 0,769 beim Umrüster 0,709

 

Gruß

 

Markus

  • 3 Wochen später...

Zündkerzen gewechselt?

 

Hallo,

 

habt Ihr denn auch die Zündkerzen gewechselt?

 

Mein 9-5 fährt jetzt seit knapp 6 Jahren/140000 km mit Gas.

Am Anfang ging alle 2500 km (konnte man den Tacho nach stellen) die Zündkassette kaputt - 3 mal habe ich sie austauschen müssen, glücklicherweise ging es auf Kulanz.

Erst seit ich NGK-Zündkerzen für LPG drin habe, ist Ruhe.

  • 2 Monate später...

Ich fahre auch die LPG Kerzen von NGK.

Sind zwar mit knapp 20€ kein schnapper, lohnt aber. Empfehlung ligt auch hier bei 15000 KM Wechselintervall.

 

Fahre eine KME Anlage mit Verdampfer. Ich habe den Wagen letzten Winter mit 247000 KM gekauft und habe leider keine Historie dazu.

Läuft mit Gas besser als mit Benzin.

Ich fahre auch die LPG Kerzen von NGK.

Sind zwar mit knapp 20€ kein schnapper, lohnt aber. Empfehlung ligt auch hier bei 15000 KM Wechselintervall.

Sind die im Vergleich zu den normalen so schlecht, dass die so schnell raus müsse? Die normalen halten bei mir ein Mehrfaches (auf LPG).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.