Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Dunstkreis der Aachen-Kölner Saab-Ausfahrt ist der Gedanke für einen Aachener Stammtisch aufgekommen. Möchte daher mal Feedback einholen. Wer im Aachener Umland hätte Interesse an so etwas und wie sollte es gehandhabt werden?

 

Man könnte einen festen Termin machen (jeder 2. Mittwoch im Monat z.B.) oder einen festen Wochentag, aber Termine in loser, unregelmäßiger Folge alle 2-3 Monate (wie beim Kamener Meet & Greet), die hier abgestimmt/besprochen werden. Man könnte zudem eine feste Location festlegen oder aber wechselnde Locations wählen, um verschiedene auszuprobieren. Die Location sollte natürlich mit dem Auto gut erreichbar und genügend Parkplätze vorhanden sein, irgendwas mitten in Aachen fällt also weg. Wer einen guten Kandidaten für eine Location kennt, bitte her damit.

 

Grundsätzliches Interesse wurden bislang neben mir von truk13, stefan-ac, Flemming, jensey und Meki bekundet.

  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 85,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Wenn ich dabeisein kann,immer gerne..................:smile:

Gruß,Thomas

Da bin ich doch gerne mit von der Partie - auch wenn ich aufgrund der Entfernung nicht jeden Termin "mitnehmen" kann.
Wenn ich dabeisein kann,immer gerne..................:smile:

Gruß,Thomas

 

Da bin ich doch gerne mit von der Partie - auch wenn ich aufgrund der Entfernung nicht jeden Termin "mitnehmen" kann.

 

 

:dito::hello:

Warum nicht. Nur nicht Mittwoch :biggrin:, genau dann kann ich nie....

Donnerstags? Besser?

 

Wo sollten wir uns treffen?

In der Innenstadt ist es parkmäßig mau - und die Parkhäuser kosten richtig Geld ... am Rand der Stadt wird es sicher besser.

 

Hat wer einen Vorschlag?

  • Autor
Mittwoch war auch nur so ein Beispiel, ich persönlich wäre eher für Donnerstag oder Freitag. Ich kenne eigenlich nur Örtlichkeiten im Bereich Innenstadt/Pontstraße, dazu in Autobahnnähe noch den Teuterhof, den Brander Stier und eben den Brander Bahnhof. In den drei letztgenannten ist das Essen aber allenfalls Durchschnitt. Da wäre ich eher dafür, was Neues auszuprobieren. Ich google mal ein bisschen.

Das Grevenstein ist zumindest Parkplatzmäßig noch ganz gut.

 

Küche soll auch ganz in Ordnung sein.

 

Tage: Donnerstag oder Dienstag (Montag wäre auch noch ok).

 

Freitag und Wochenendtage sind nicht immer günstig...

Darauf hatte ich Onkel Kopp gerade per PN aufmerksam gemacht ... :smile:.

 

Ausprobieren und wenn es nicht passt, was anderes suchen ...

Ausprobieren und wenn es nicht passt, was anderes suchen ...

 

Eben,

 

evtl. auch eine Gelegenheit mal was neues zu finden...

  • Autor

PN? Dauert wohl ein bisschen, bis die da ist. Das Grevenstein soll gut sein, davon habe ich gehört. War selber aber noch nicht da. Einfach zu erreichen ist das nicht gerade. Wo kann man da parken? Ich kenne da nur die Straßenränder, die meist voll stehen.

 

Ich hatte mal in Weiden/Broichweiden geguckt, das wäre von Nord-Osten her sehr gut zu erreichen. 5 Läden habe ich mir rausgepickt. Ich wollte eh mit dem Fahrrad raus, gucke mir die daher mal von außen an, was die für einen Eindruck machen und wie die Parkplatzsituation ist.

 

Lasst uns aber ruhig mal mit dem Grevenstein starten. Ich schlage hiermit den Donnerstag als festen Wochentag vor.

Parken geht drumrum ums Grevenstein. Da gibt es halt keinen zentralen Parkplatz, aber an den drei Straßen, die auf das Grevenstein treffen, lassen sich Parkbuchten, -taschen und -plätze finden. Dann gehts den Rest halt zu Fuß ...

 

Donnerstag finde ich gut.

1) Parken geht drumrum ums Grevenstein. Da gibt es halt keinen zentralen Parkplatz, aber an den drei Straßen, die auf das Grevenstein treffen, lassen sich Parkbuchten, -taschen und -plätze finden. Dann gehts den Rest halt zu Fuß ...

 

2) Donnerstag finde ich gut.

 

1) Genau. Ich behaupte mal, dass man im 100 m Umkreis seinen Wagen ohne Probleme abstelle kann.

 

Autobahnanbindung (für die, die von D'dorf oder Köln kommen) ist über die Eupener Straße auch sehr gut...

 

2) Donnerstag erscheint mir auch gut.

  • Autor

OK, wenn das mit dem Parken locker gesehen wird - für mich persönlich ist das sowieso das geringste Problem.

Anfahrt über die Monschauer Str. dürfte noch kürzer/einfacher sein. 3 Stimmen für Donnerstag, keine Gegenstimmen, wenn die anderen (die sich hoffentlich auch noch melden) nix dagegen haben, machen wir es am Donnerstag. Dann brauchen wir nur noch ein konkretes Datum für den "Initialstammtisch" :smile: Wann starten wir? Ich schlage mal 19.00 Uhr vor.

  • Autor
meint ihr das hier?

 

*grevenstein*

 

Jou!!

für die weiter anreisenden ist Donnerstag schon ein wenig blöd, weil zum Ende hin noch die Rückfahrt ansteht. Insofern wäre der Freiatg schon netter - da kann man am Samstag ausschlafen.

 

19:30 wäre vielleicht besser, denn dann könnte ich mir die Hauptverkehrszeit im Großraum D´dorf sparen.

  • Autor
für die weiter anreisenden ist Donnerstag schon ein wenig blöd, weil zum Ende hin noch die Rückfahrt ansteht. Insofern wäre der Freiatg schon netter - da kann man am Samstag ausschlafen.

 

19:30 wäre vielleicht besser, denn dann könnte ich mir die Hauptverkehrszeit im Großraum D´dorf sparen.

 

Das ist immer das Problem, wenn der Stammtisch in der Woche ist. Ich war deshalb auch nur einmal beim Koblenzer Stammtisch, weil ich am nächsten Tag Urlaub hatte, auch den Nordhessen-Stammtisch hätte ich mal besucht, wenn er nicht ebenfalls nur in der Woche stattfinden würde. Mir persönlich wäre auch Freitag recht, aber während ich Donnerstags eigentlich immer kann, breche ich Freitags auch schon mal zur Reise in die Heimat auf.

 

Was ich noch vegessen habe: Alle Lokalitäten an der Durchgangsstraße ich Broichweiden/Weiden/Würselen erscheinen mir inakzeptabel. Schön fand ich das Gut Schwarzenbruch zwischen Stolberg und Verlautenheide, aber nur bis ich die Preise gesehen habe.

Vielleicht sollten wir noch ein wenig warten, bis sich weitere Interessenten melden, die auch ihr Votum abgeben.

 

Ansonsten geht auch ein Starttermin, an dem wir die "Für und Widers" debattieren (Tag, Takt, Location ...).

Ist vielleicht einfacher, als der schriftliche Weg ...

wobei sich auch im Randbereich einige z.T. ungewöhnliche Locations finden lassen. Am alten Grenzübergang Köpfchen gibt es ein gutes Cafe-Restaurant. Was ist derzeit mit dem Turm auf dem Lousberg (Website ist scheinbar tot)? Oder ganz crazy, IKEA :biggrin: Cinetower Alsdorf. Also, gibt noch Platz für viele Stammtischtermine.

 

Gute N8, kann mal jemand draußen das licht ausknipsen? Hier kann man immer noch ohne Licht Auto fahren.

Flemming

Also ich kann Mittwochs nicht und Montags schlecht, sprich unregelmässig.... die Location spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da beuge ich mich der Mehrheit...
für die weiter anreisenden ist Donnerstag schon ein wenig blöd, weil zum Ende hin noch die Rückfahrt ansteht. Insofern wäre der Freiatg schon netter - da kann man am Samstag ausschlafen.

 

19:30 wäre vielleicht besser, denn dann könnte ich mir die Hauptverkehrszeit im Großraum D´dorf sparen.

 

19:30 ist auch gut. Was den Wochentag angeht: Ich sehe das schon so, dass es ein lokaler Stammtisch ist, bei dem natürlich auch Leute aus dem weiteren Umfeld gerne gesehen sind. Aber extra Termine für Auswärtige festlegen.....Freitag sind oft Leuter weg, wenn sie über das Wocheende verreisen.

 

Daher denke ich schon, dass ein Wochentag besser ist.

 

... Schön fand ich das Gut Schwarzenbruch zwischen Stolberg und Verlautenheide, aber nur bis ich die Preise gesehen habe.

 

Na hör mal. Gut Schwarzenbruch: Da eilt der RUf doch schon voraus....die sind nicht günstig.

 

wobei sich auch im Randbereich einige z.T. ungewöhnliche Locations finden lassen. Am alten Grenzübergang Köpfchen gibt es ein gutes Cafe-Restaurant. Was ist derzeit mit dem Turm auf dem Lousberg (Website ist scheinbar tot)? Oder ganz crazy, IKEA :biggrin: Cinetower Alsdorf. Also, gibt noch Platz für viele Stammtischtermine.

 

Gute N8, kann mal jemand draußen das licht ausknipsen? Hier kann man immer noch ohne Licht Auto fahren.

Flemming

Jo, das Café de Frites, davon habe ich auch schon gehört. Parken ist da üüüber haupt kein Problem....

wobei sich auch im Randbereich einige z.T. ungewöhnliche Locations finden lassen. Am alten Grenzübergang Köpfchen gibt es ein gutes Cafe-Restaurant. Was ist derzeit mit dem Turm auf dem Lousberg (Website ist scheinbar tot)? Oder ganz crazy, IKEA :biggrin: Cinetower Alsdorf. Also, gibt noch Platz für viele Stammtischtermine.

 

 

Lousberg war bei meinem letzten Besuch "kurz vor dem Ende".

 

Café de frites - why not. Gut zu erreichen, Platz drumrum, originell.

 

Ich schlage vor:

 

"Test" am Donnerstag, 7. Juli 2011, ab 19:00 Uhr (die haben bis 22:00 Uhr geöffnet). "Ab" für die Anreisenden ...

Wir können uns dann ja da weiter besprechen ...

 

:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.