Mai 4, 201312 j Wenn 1,5 Jahre Wasser drin gestanden hat, wäre die Belastung des Pleuels bei einem Anlassversuch meine geringste Sorge......
Mai 4, 201312 j Wenn 1,5 Jahre Wasser drin gestanden hat, wäre die Belastung des Pleuels bei einem Anlassversuch meine geringste Sorge......Darum hatte ich damals den Semmel-Block schön per Spritze ausgesaugt und insbesondere den Pott gut mit Öl zugenebelt. Dann Kolben auf OT. Dreht sich gut, und sieht auch gut aus.
Mai 8, 201312 j Nur der Vorfall ist 1,5 Jahre her. Den Motor hatte ich am Abend vorher - und zwar mitsamt des Autos - vor der Tür abgestellt ;)
Mai 8, 201312 j Nur der Vorfall ist 1,5 Jahre her. Bei mir war es meiner Erinnerung nach im Herbst 2009. Und den Kopf habe ich jetzt vor 'ner Woche runter genommen.
Mai 11, 201312 j Also wenn Du irgendwelchen 'Rost' oder so meinst, ist da nichts. Hatte ja den Pott sauber ausgesaugt und dann 'fett' mit Öl eingesprüht. Der Rest ist weniger lustig. Der Kopf muss wohl auf jeden Fall geplant werden. Zum Glück hat er neu Neumaß, incl. des bestmöglichen Falles von +0,1 (also 140,6), so dass ich das wohl bis dahin entspannt sehen kann. Angst macht mir da eher der Block und die Frage, ob der auch 'geschruppt' werden muss.
September 14, 201311 j Ich mache hier mal weiter. Ich bin gerade dabei den, Zylinderkopf frei zu legen. Wie baue ich die obere Metallleitung (siehe Bild) am Turbolader aus. Es sieht so aus als ob hinten am TL einen schraube ist, wie kommt man da dran??? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=126100&thumb=1 Die Schraube der unteren Leitung und auch die Schrauben am Krümmer TL (steckt da die Lambdasonde drin?) sind bereits gelöst. Ebenso die Schrauben am Krümmer Zylinderkopf.. :-) weezle
September 14, 201311 j 12er Ringschlüssel hab ich, 1er ?? kenn ich nicht. Von rechts ansetzen oder von unten? Hab schon einiges ausprobiert bin aber nicht rangekommen.... weezle
September 14, 201311 j meinte wohl 13er $%&$§$-3er Taste klemmt.... - - - Aktualisiert - - - 12er Ringschlüssel hab ich, 1er ?? kenn ich nicht. Von rechts ansetzen oder von unten? Hab schon einiges ausprobiert bin aber nicht rangekommen.... weezle Plastikrohr zwischen Luftfilter und TL abbauen. Dann kommt man dran und kann mit kleinen Teildrehungen die Schraube lösen. Krümmerschrauben immer als letzte lösen!!!
September 14, 201311 j Danke, hätte ich selbst drauf kommen können..... Die Krümmerschrauben habe ich nur ein bißchen gelockert um zu sehen ob ich sie auf kriege. Ich denke das wird nicht meine letzte Frage zu dem Thema .......ist mein erster Versuch. weezle
September 19, 201311 j ich lass den LAder immer am Krümmer und löse die Metallleitungen immer rechts am Block - da kommt man besser dran..
September 21, 201311 j Danke für den Tipp , besagte Leitung habe ich rechts gelöst. Krümmer mitsamt Turbo ist ausgebaut. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=126483&thumb=1 Alle Schrauben an den Einlaßrohren gelöst...Scheißarbeit, man kommt schlecht dran. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=126484&thumb=1 Ventildeckel abgenommen. Ich würde nichts tauschen wollen....sieht das noch gut aus? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=126485&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=126486&thumb=1 Jetzt wieder eine Frage, aber nicht lachen... Welche Nuß braucht man um die Kurbelwelle zu drehen ? Und wo ganau befindet sich die O Grad Markierung der Kurbelwelle ?? Die Zeichnung im Handbuch kann ich nicht zuordnen .... weezle
September 21, 201311 j http://photo.platonoff.com/Auto/20060704.Saab_B204_B234_Engine_Assembly/20060704b.TDC_mark.jpg Kette markieren, das sie wieder auf die gleiche Position der Stirnräder kommen. Vor Inbetriebnahme erst ein paar Drehungen von Hand machen.
September 21, 201311 j Hallo, Der scheint ja schon ordentlich Wasser ins Öl gedrückt zu haben. Ich würde den Kopf schleifen lassen. Nockenwellen sind dafür dann auch noch schnell ausgebaut.. Die Markierung an dem Kurbelwellenrad ist schwer zu erkennen. Es ist nur eine kleine Kerbe die man auch ertasten kann. Ist aber wirklich sehr klein die Kerbe.. Viele Grüße
September 21, 201311 j Sehr schön , danke. Mit was markiert Ihr denn die Kette, damit das später noch zu sehen ist. Die Stirnräder nimmt man dann heraus , oder ? Wo genau legt man die Kette ab? Kann die nach unten fallen...? Sorry wegen der Fragerei , aber ich mach das zum ersten mal.... weezle
September 21, 201311 j Markierung = mit einem Lackstift (Kettenposition - Punkt auf die Kette und "gegenüber" auf die Stirnräder. Die Kette habe ich mit einem Blumendraht an die Haube gehängt (Schloss), so dass sie die Spannung nicht verliert, dafür sollten aber die Haubenlifter noch fit sein. Stirnräder werden herausgenommen.
September 21, 201311 j Mit etwas Gefühl und "Führung" kann man auch die Stirnräder mit Kabelbindern an der Steuerkette fest machen und die beim Abheben des ZK durchführen. Kettenspanner muß natürlich draussen sein....
September 22, 201311 j Kettenspanner muss laut Anleitung vorher raus, ja ist klar. Es ist also besser die Kette auf Zug zu halten. @ zimt : Woran siehst Du dass ordentlich Wasser ins ÖL gedrückt wurde. Überprüfen lasse ich den Kopf. Es muss auch noch ein Krümmerbolzen ausgebohrt/ersetzt werden.. :-( Was würdest Du an den Nockenwellen machen? Sehen die schlecht aus? weezle
September 22, 201311 j Bzgl. der Nockenwellen: Wie, lieber Weezle, soll man das nach einem Foto beurteilen? Schau Dir an ob die Nocken unbeschädigt und frei von Pitting sind. Bzgl. der Kette: im montierten Zustand am überdeckten Berecih des Ritzels Kette anheben-mehr als halber Zahn : Neu
September 22, 201311 j Er fragt wahrscheinlich, weil Du in #44 von deren Ausbau schriebst. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du dieses weniger aus die Wellen, als auf die reine Vorbereitung des Kopfes zum Schleifen bezogst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.