Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe bei S......ix im letzten Frühjahr einen neuen, abschliessbaren und mit Entlüftungsbohrung versehenen Tankverschluss bestellt - angeblich passend für 901. Nun, geometrisch passend ist der auch, ist er mit der Entlüftungsbohrung auch für meinen geeignet oder begünstigt oder provoziert erst gar den Benzingeruch?

 

Der Deckel hat keine Entlüftungsbohrung, sondern eine Belüftungsbohrung (oder wird bei Dir der Sprit beim Fahren mehr?)

 

...und spielt bei der Duftnote keine Rolle

  • Antworten 707
  • Ansichten 51,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Der Deckel hat keine Entlüftungsbohrung, sondern eine Belüftungsbohrung (oder wird bei Dir der Sprit beim Fahren mehr?)

 

...und spielt bei der Duftnote keine Rolle

 

Du hast natürlich vollkommen Recht - bei meinem Saab wird nicht der Sprit beim Fahren mehr sondern lediglich der von der Tankanzeige angezeigte Füllstand des Kraftstoffvorrats :rolleyes: - aber das auch nicht immer :biggrin:.

Aber korrrekt muss es nat. heißen: Belüftungsbohrung :redface:

 

Was mich habe (auch) interessiert:

für den Benzingeruch soll eine abgebrochene Plastiknase (ggfs) verantwortlich sein. Wie habe ich das denn nun wieder geschafft? (oder war es heimlich meine Holde heimlich, um mir den Spass am 901 zu vergrätzen, quasi DAS Medikament?)

Beim Tanken durch den Tankrüssel, beim Schliessen des Verschlusses .... :cool:

Hmpf. Morgen wieder Fotostory...stay tuned :smile:
  • Autor
Tur mir leid Rico, heute kann ich nicht mit einer Fotostory zum Saab 900 dienen - meine Frau hat mir heute andere Aufgaben verteilt ... :hmpf:
Dachte eher, daß Du auf meine Fotostory warten solltest, damit Du den schwarzen Kasten im schwarzen Auto findest :rolleyes::biggrin:
  • Autor
Aahhh, verstehe. Ich warte :top: (um im unbemerkten Augenblick dann gaaanz leise in meine Garage zu schleichen :biggrin:)

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/111960-medikament-gesucht-innen01.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/111961-medikament-gesucht-innen02.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/111962-medikament-gesucht-innen03.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/111963-medikament-gesucht-von_aussen.jpg

Im Bild 3 sind oben 2 Schrauben zu erkennen; die gehören zur Apparatur auch noch dazu...müsste jetzt nachsehen, ob Ventil oder dergleichen auf der Rückseite davon gehalten werden

innen01.jpg.5647074e7d1b1569cadea105dc3c9867.jpg

innen02.jpg.f6f4d61f1c4fdc17513a6f2e2d524faa.jpg

innen03.jpg.d8cc853c9929cf52669bb5aee0ab52ed.jpg

von_aussen.jpg.bea359dd631121f730e4faa12ae47eb9.jpg

  • Autor

Der Frühling naht, der 01.04.2013 und damit die 901 Saison - meine 2.(!) - naht mit erfreulich großen Schritten.

 

Ob ich bei meiner besseren Hälfte wohl die Suche nach einem Medikament auferlege und die zweite Stufe zu zünden wagen sollte à la:

"Schatz, Du wolltest doch immer ein Auto ohne Dach - so'n Saab 900 Cabrio, da siehst Du total gut angezogen mit aus :cool:"

Ob das wohl klappen könnte?

Ich seh da genau 2 Möglichkeiten:

 

1, Mit der Dame im Gepäck zum Cabrio

2, Mit dem Cabrio...bewaffnet zur Dame

Solange sich dadurch die Winterwehmut nicht verdoppelt?! :tongue:
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Geschafft!

Saison beginnt!

Tank voll gemacht und die erste Ausfahrt bei strahlendem Sonnenschein getätigt.

Dabei festgestellt, was ich wohl vermisst habe:

Am Samstag vorsorglich die Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger gesäubert (war schon wieder sehr schmutzig und teilw.verkokt)

Auch das Kaltstartventil gesäubert.

Alle Udruckschläuche geprüft.

Springt gut an und nimmt das Gas sehr willig an.

Hat nur eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl :rolleyes: Kalt ziemlich lange ca 2100 1/min, warm 1700 1/min sehr warm 1500 1/min :cool:

Was habe ich nur wieder verstellt, ich Honk?!? :eek:

Aber schön, das du wieder "auf Tour(en)" bist.....!!!

Wäre schade drum, ihn abzustoßen....!!:redface:

  • Autor

Danke!

 

Nachtrag:

 

Vermute, dass durch die Reinigungsaktion der Motor nun zu mager läuft - könnte das sein?

Nachtrag: kann man den ZLS auch mit Drosselklappenreiniger reinigen, oder sollte man das lassen?

  • Autor
ZLS ist's, wartet wohl auf wärmeres Wetter :rolleyes: :biggrin:
Wird aus südeuropäischer Produktion sein :cool:
  • Autor

:biggrin:

Eher aus voralpiner Sonnnenlage.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Auf dem Weg der Besserung?

Findet sich gerade ein Medikament???

 

1. Motor läuft rel. gut, springt unter allen Umständen gut an, zieht rel. ordentlich. ABER: warm ist der LL viel zu hoch. Alle Udruckschläuche überprüft.

Das hineindrehen der LL Schraube bringt gar nix. Verbrauch um ca 4 Liter höher als in der letzten Saison!

Abquetschen aller Udruckschläuche erschüttert den LL nicht - ausser das Abquetschen des Schlauches vom Ventildeckel zum Anschluss HINTER der Drosselklappe (also der dünne Schlauch).

Die Abgase riechen nach unverbranntem Sprit.

Auspuff ist innen tiefschwaz von Ruß.

 

2. bei konstanter Linkskurvenfahrt ist ein rhythmisches Klopfen zu hören.

3. bei Autobahnfahrt (und das mache ich derzeit täglich - 100KM) steigert sich die subjektiv empfundene Geräuschkulisse und Vibrationen. Getriebelager und/oder Radlager? K.A.

Alle Flüssigkeitsstände geprüft und i.O.

4. Singende Geräusche beim leiseste Tritt auf das Kupplungspedal

5. Beginnender Servoölverlust am Austritt des Lenkgestänges.

6. gefühlt ausgelutschtes Fahrwerk

 

Manchmal geniesse ich die Fahrt in meinem neu modischen Plastik Auto - die Ruhe, nix klappert oder vibriert, die souveräne Kraft des Motors, den unter allen Bedingungen stabilen Motorlauf, den niedrigen Verbrauch. Doch kurze Zeit später steigt wieder die Lust auf die Gebrechlichkeit des 901...

Aber die Summe deren kurzer Zeit ans Tageslicht getretener "Eigenschaften" erscheinen mir (persönlich) eine Art von medikamentöser Behandlung zu werden.

Was meint Ihr - bin ich am Ende doch heilbar?

Auf dem Weg der Besserung?

Findet sich gerade ein Medikament??

Was meint Ihr - bin ich am Ende doch heilbar?

Also ich glaube nein, sonst würdest Du ja keinen SAAB haben wollen :biggrin: .

Im Fernseh sagen sie ja immer : Du willst es, Du kriegst es :laugh: .

Vorsicht mit den Placebo's, Cit :biggrin:
  • Autor

IHR seit mir 'ne Hilfe ...

 

Ich dachte eher an:

Pkt. 1 bis 6 völlig normal, durch einen monetären Aufwand von 100€ in Neuzustand zu versetzen und/oder blas' mal den Luftfi. aus und schon sinken LL und Verbrauch um x Liter :biggrin:

Alternativ ginge auch:

Biete Dir im Tausch meinen Neuzustands Turbo für geringen Aufpreis :redface: :biggrin:

Es bleibt aber ein "gebrechlicher" 900 :cool:
  • Autor

Auch der Neuzustands Turbo für geringe Aufpreis? :smile:

 

...nun hat auch der Krümmer ein Loch. Ist der zweigeteilte Gußkrümmer, der innere Teil zum Zylinder 2 und 3.

Hat jemand noch einen intakten (help)!

Schaff mal Platz für nen Schlachter, dann reden wir weiter :rolleyes:
  • Autor

Daran arbeite ich noch.

Derweilen:

Fieberkurve steigt wieder - das (kleine) Loch am Krümmer mit professionellem Rep.mittel abgedichtet: Spachtel und GumGum :rolleyes: :biggrin:

Hält bestimmt für die Ewigkeit.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.