Januar 23, 201213 j Na ja, mit dem Haynes hab ich auch angefangen...(zumindest, was den 900er angeht) Zugegebenermaßen sieht er heute noch so aus, wie ich ihn damals erstanden habe: neuwertig. Das von René erwähnte rote Quasi-Werkstattbuch ist "etwas" umfassender - aber Du kannst Dich ja noch festlegen, ob Du Dir lieber die 8V oder die 16V Variante zulegen möchtest-spästestens dann, wenn das entsprechende 1:1 Modell auf dem Hof steht ;-) Ich werd' das Gefühl nicht los, daß Du mal eine ausgedehnte Probefahrt machen solltest...
Januar 23, 201213 j Ich werd' das Gefühl nicht los, daß Du mal eine ausgedehnte Probefahrt machen solltest... Ich denke auch, eine Probefahrt im entsprechenden Fahrzeug hätte längst Fakten geschaffen. ;-)
Januar 23, 201213 j Ich werd' das Gefühl nicht los, daß Du mal eine ausgedehnte Probefahrt machen solltest... Hast recht, Scotty, das war früher das Hauptargument der Saab-Händler: wenn sie einen angehenden Kunden einmal für eine Probefahrt gewinnen konnten, dann war das Auto so gut wie verkauft. Wenn man die damaligen direkten Konkurrenten des 900 kennt, dann weiß man warum. Aber ich denke, da hat sich bis heute nichts geändert. Dieses spezielle Fahrgefühl hab ich noch in keinem anderen Auto wiedergefunden...
Januar 23, 201213 j Autor OK Leute: ich HABE bereits einen 900er gefahren : einen LPT für genau 45 min. Und es war im letzten Sommer (also an einem der beiden Tage). Vorher habe ich einen 16V Automaten gefahren für 15 min. Ich komme also auf eine Eigenerfahrung von 1h!!! Immerhin! Immerhin solange, dass MICH das Thema erst so richtig angefixt hat. Leider hatte ich aber keine Zeit, meine gute Hälfte damals für eine Probefahrt zu bearbeiten und zu gewinnen - hätte ich heute auch nicht, aber sie scheint immer weicher gekocht zu werden (im übertragenen Sinn nat.). BEIDE, sowohl der Automat als auch der LPT haben mich mit diesem direkten Fahrgefühl auf ihre unterschiedliche Art und Weise eingefangen. Was ich noch nicht gefahren bin, ist ein 8V. Hatte ich kurzfristig vor, war aber leider nicht möglich. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass auch diese Variante den, wie ich finde, einmaligen Fahreindruck vermittelt. Insofern geht es jetzt darum, meiner besseren Hälfte die finale Freigabe (immerhin muß man sich damit - also mit ersterem- noch den Rest des Lebens 'rum"schlagen") abzuringen, einen geeigneten Stellplatz zu suchen (das gute Stück soll behütet untergebracht sein(!) ) und einen guten Kandidaten zu finden - für einen überschaubaren Preis, sonst kommt es zum Zirkelbezug...
Januar 23, 201213 j Ich meinte das auch im übertragenen Sinn ;-) Das *richtige* Auto über längere Zeit mal unterm Hintern spüren und die bessere Hälfte teilhaben lassen. Nicht am Hintern...
Februar 4, 201213 j Hallo lieber thread-Eröffner! Hast du wegen der Kälte das Haus nicht mehr verlassen, oder warum hören wir nix mehr von dir? Tut sich was?
Februar 4, 201213 j Kann ich nicht lesen oder welches bauj. hat den der 901 ! Kan mich dan mal in schweden umsehen ! MVH LAX
Februar 5, 201213 j Autor Scotty bringt's auf den Punkt: latentes interessiertes Warten: - darauf, dass die Kühle von der Vorfrühlingssonne seicht vertrieben wird und es bis min. 18 Hundert hell bleibt - meine Holde das letzte Prozent Ihrer Beharrlichkeit ablegt (apropos: habe ich Euch eigentlich mal die Geschichte erzählt, als ich mich - damals - diebisch darauf gefreut habe, auf meinem Rechner Corel Draw zu installieren: 21(!) 3,5" Disketten, jede Diskette bestimmt 5 Minuten Installations - und Kopierzeit, letzte Diskette eingelegt und 6 Minuten gewartet, Installationsfortschritt zeigte beharrlich 98% an und auf einmal "Kopierfehler, Diskette defekt! - das war wie ein plötzlicher Koitus interruptus (oder wie das heißt, bin kein gelernter Lateiner - aber ich nehme an, jeder weiß, was ich meine) Aber ich glaube, aus DEM Alter bin ich 'Raus:rolleyes: (oder doch nicht(?)), naja, mittlerweile bin ich mir zu 99% sicher, dass ich das letzte Prozent Zustimmung auch noch bekomme:alberteinstein: und dann geht's los:party: DARAUF freue ich mich schon!
Februar 5, 201213 j Also sorry, aber deutlicher als mit 'nem RepBuch kann Deine Frau doch nun mal eigentlich nicht mehr werden. Wenn Du da noch zögerst, frage ich mich, ob sie Dich selbst erst zu einer Besichtigung schleifen soll.
Februar 6, 201213 j Autor GANZ sooo einfach sind die Dinge nunmal nicht. Frauen denken manchmal irgendwie anders:rolleyes: Trotzdem: wird schon:top:
Februar 6, 201213 j Frauen denken manchmal irgendwie anders:rolleyes:Du wirst es kaum glauben, aber auch mir ist dies bekannt. Auch dieses 'anders' hat irgendwo seine Grenzen. Und im Zweifel hat man das 'Zeichen' RepBuch dann halt falsch gedeutet, 'Tschudigung Schatzi, ich dachte, Du meintest ...' (wobei ich ganz ehrlich sagen muss, mir keine Konstallation vorstellen zu können, wo ich derartige Entscheidungen nicht allein und ohne 'Freigabe' treffen könnte)
Februar 7, 201213 j wobei ich ganz ehrlich sagen muss, mir keine Konstallation vorstellen zu können, wo ich derartige Entscheidungen nicht allein und ohne 'Freigabe' treffen könnte Die Geschmäcker sind nunmal verschieden...
Februar 7, 201213 j Ich denke, dass dies weniger eine Frage des Geschmackes ist, als eine Frage, wie weit man noch alleine und eigenständig Entscheidungen treffen kann und 'darf'.
Februar 7, 201213 j Ach René, ich sag's mal so: Input von außen kann manchmal inspirierend sein; wenn zusätzlich von außen Druck ins System gerät, kann der Schuß nach hinten losgehen...das wär schade, denn dann wäre es mit 1:87 und dem Rep.-Handbuch - und fertig ;-)
Februar 7, 201213 j @ René: Bei irgendeinem neu zu erwerbenden "Gegenstand" magst du recht haben. Bei einem neu dazukommenden "Familienmitglied" sollte auch die Gattin einverstanden sein, wenn es zukünftig harmonisch und entspannt zugehen soll. Im Hintergrund kann ja schon eifrig gesucht werden... Viel Glück dazu!
Februar 7, 201213 j @ René: Bei irgendeinem neu zu erwerbenden "Gegenstand" magst du recht haben. Bei einem neu dazukommenden "Familienmitglied" sollte auch die Gattin einverstanden sein, wenn es zukünftig harmonisch und entspannt zugehen soll.Tja, bei aller SAABmanie sehe ich die Kisten da dann wohl doch zu sehr als Auto. Das kann man auch mal einfach längere Zeit unbeaufsichtigt lassen. Ein echtes 'Familienmitglied', wie z.B. ein Hund, müßte natürlich auch bei mir vorher durch den Familienrat. Ein Auto lebt nicht. Es ist ein rein materieller Gegenstand, den man für Geld kaufen und verkaufen kann. Und an der Stelle denke ich, sollte jeder in der Familie mit seiner eigenen Penunse, die nach der regelmäßigen Fütterung des gemeinsamen Topfes über ist, machen, was ihn selbst glücklich macht.
Februar 7, 201213 j Und an der Stelle denke ich, sollte jeder in der Familie mit seiner eigegen Penunse, die nach der regelmäßigen Fütterung des gemeinsamen Topfes über ist, machen, was ihn selbst glücklich macht. Werde Dich zu geeigneter Stelle zitieren
Februar 8, 201213 j Du hast natürlich recht, René - mit einem lebendigen Wesen kann ein Auto, auch wenn es ein Saab ist, nicht verglichen werden. Aber unter den gegenständlichen Zuwächsen wie Geschirrspüler oder Fernseher spielt das Schwedengefährt dann doch eine besondere Rolle, auch emotional gesehen. Und weil das so ist, deshalb ist das Einverständnis aller beteiligter m.E. schon von Bedeutung
Februar 8, 201213 j Werde Dich zu geeigneter Stelle zitieren Ich habe mich beim lesen auch gefragt, "Glaubt der den Kram eigentlich den er da schreibt??" :biggrin:
Februar 8, 201213 j Und weil das so ist, deshalb ist das Einverständnis aller beteiligter m.E. schon von BedeutungDa bin ich mit Dir ja völlig einer Meinung. Nur sehe ich nicht, inwiefern die Partnerin 'Beteiligte' ist, wenn ich mir einen SAAB kaufe? Da sehe ich beim Fernseher schon eher gemeinsamen Abstimmungsbedarf. Zumindest wenn er nicht im eigenen Bür oder so steht (da habe ich keinen, sondern z.B. im gemeinsamen Wohnzimmer. Beim Geschirrspüler reicht es Frauchen, wenn er ordentlich in die Küche paßt und ich beim Ein- und Ausräumen nur gedämpft fluche. Wenn, dann denke ich eher, dass es darum geht, ob ein solcher 'Spaßkauf' überhaupt in das Familienkonzept paßt. Also ob dann nicht z.B. finanziell eher das undichte Dach fällig wäre, oder räumlich Frauchens Auto dadurch aus der Garage fliegt und sie dann da im Winter Schnee von runter schaufeln muss. Gut, das sind dann sicher vorher anzuklärende Dinge. An der Stelle ist es aber sicher weniger eine Frage, ob da ein 900er, Ro80, Elfer, 123 oder Trabi dazu kommen soll, hat also nicht wirklich etwas mit Marke und oder Typ zu tun.
Februar 8, 201213 j Ich habe mich beim lesen auch gefragt, "Glaubt der den Kram eigentlich den er da schreibt??" :biggrin:Ich verstehe den Einwurf - ganz ehrlich! - nicht so wirklich?! Eine Familie ist doch keine Leibeigenschaft, wo jeder alles abzuliefern hat. Also zumindest dann nicht, wenn der Alltagsbedarf gedeckt ist. Daher halte ich da eine Trennung schon für sehr sinnig und finde, dass dies viel böses Blut erspart. Bei uns zumindest funktioniert es meines Erachtens hervorragend.
Februar 8, 201213 j Ich verstehe den Einwurf - ganz ehrlich! - nicht so wirklich?! Eine Familie ist doch keine Leibeigenschaft, wo jeder alles abzuliefern hat. Also zumindest dann nicht, wenn der Alltagsbedarf gedeckt ist. Daher halte ich da eine Trennung schon für sehr sinnig und finde, dass dies viel böses Blut erspart. Bei uns zumindest funktioniert es meines Erachtens hervorragend. Naja, ich denke aber, dass bei den meisten der "gemeinsame Topf" "nahezu unendlich ist" .... Solange der/die Partner/in das "Hobby" nicht direkt teilt dürfte es in den meisten Fällen daran bereits scheitern...
Februar 8, 201213 j Naja, ich denke aber, dass bei den meisten der "gemeinsame Topf" "nahezu unendlich ist" .... Solange der/die Partner/in das "Hobby" nicht direkt teilt dürfte es in den meisten Fällen daran bereits scheitern...Ich kann mir solch eine Konstellation, wo es dann ja am Ende darum geht, ob vom am Monatsende noch vorhandenen Geld für SIE ein Paar neue Schuhe oder für IHN meinetwegen ein paar Ringratschenschlüssel gekauft werden können/sollen/dürfen nicht so wirklich vorstellen. Wir haben (hatten wir auch schon lange, bevor wir geheiratet haben) ein gemeinsames Konto, welches jeden Monat aus zwei fixen (einkommensbedingt jedoch bei weitem nicht gleich hohen) Daueraufträgen gefüttert wird. Davon geheh Strom, Wasser, Heizöl, Urlaub, Haus & Haushalt betreffende Versicherungen, natürlich die normalen Einkäufe an Essen und all dem täglichen Kram und natürlich alles was die Kinder betrifft ab. Eigenen Kram (egal ob Kleidung, Tanken, Auto-/Renten-/Krankenversicherung, what ever) zahlt jeder aus seiner Kasse. Und ich muss sagen, dass ich diese Lösung, was mich persönlich betrifft, für recht alternativlos halte. Und Frauchen sieht dies, da sie ebenfalls nicht über ihre höchst eigenen Ausgaben diskutieren möchte, ebenso.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.