Juni 8, 201213 j Aber wieso der Kontakt wohl isoliert war? Das erinnert mich an die Frage wieso bei mir die Klima abgeklemmt war? (Bin mir mittlerweile aber recht sicher warum...)
Juni 8, 201213 j Autor und ich bei mir auch! Sonde def. defekt. Motor viel zu fett eingestellt. Jetzt magerer eingestellt. Signalleitung (erstmal) wieder gekappt. LL läuft nun stabil. Exakte Einstellung erfolgt nach Einbau der neuen Sonde - es wird - nur nicht aufgeben!
Juni 10, 201213 j Autor Weiter geht's: gestern den Hirsch mal ein wenig poliert- sieht gleich viel Edler aus Warte noch immer auf die Sonde - wird aber trotzdem nicht langweilig: Beim Bremsen wird der Pedalweg immer länger. Geht soweit, dass bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor das Pedal sich bei konstantem Pedaldruck immer weiter durchdrücken lässt. Bremsflüssigkeit im Behälter: bis kurz unter "MIN" graue alte schleimige Pampe. Obendrauf klare durchsichtige Flüssigkeit. Gehört in jedem Fall gewechselt, scheint schon älter zu sein. Ist das beschriebene Problem dadurch auch wohl beseitigt, oder existiert ein größeren Problem ( kein Flüssigkeitsverlust feststellbar, evtl. irgendein UDruck Problem )
Juni 10, 201213 j Weiter geht's: gestern den Hirsch mal ein wenig poliert- sieht gleich viel Edler aus Warte noch immer auf die Sonde - wird aber trotzdem nicht langweilig: Beim Bremsen wird der Pedalweg immer länger. Geht soweit, dass bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor das Pedal sich bei konstantem Pedaldruck immer weiter durchdrücken lässt. Bremsflüssigkeit im Behälter: bis kurz unter "MIN" graue alte schleimige Pampe. Obendrauf klare durchsichtige Flüssigkeit. Gehört in jedem Fall gewechselt, scheint schon älter zu sein. Ist das beschriebene Problem dadurch auch wohl beseitigt, oder existiert ein größeren Problem ( kein Flüssigkeitsverlust feststellbar, evtl. irgendein UDruck Problem ) Sieht so aus als würde da ein neuer Hauptbremszylinder fällig...
Juni 10, 201213 j nein, kein Unterdruckproblem, Hauptbremszylinder. Das Ersatzteil kostet was es kostet, Arbeitsaufwand eine halbe Stunde
Juni 10, 201213 j Autor Schon ok. Kann mir nur keinen Reim darauf machen, daß keine Bremsflüssigkeit flöten geht. Bremsflüssigkeit wollte ich eh wechseln lassen - bei der Brühe...
Juni 11, 201213 j Schon ok. Kann mir nur keinen Reim darauf machen, daß keine Bremsflüssigkeit flöten geht. Da geht nichts flöten, da es sich um eine innere Leckage handelt durch eingelaufene Kolben. Beim Bremsen drückt sich die Flüssigkeit dort vorbei, zurück in den Vorratsbehälter. Frag mal DS Fahrer, die kennen das aus ihren Servolenkungen:rolleyes: Bremsflüssigkeit wollte ich eh wechseln lassen - bei der Brühe... Da kommst nach dem Wechsel eh nicht herum:cool: Ist bei der Brühe die du beschreibst auch nicht schlimm:smile:
Juni 11, 201213 j Autor Na schön, scheint ja trotz allem ein überschaubares Problem zu sein und wohl auch kein unübliches... (hatte ich übrigens beim DS Nachfolger, dem CX nie). Hat noch jmd. einen liegen, den er loswerden möchte, oder sollte ich direkt beim S.....x bestellen. Gibt's Alternativen (OEM) ?
Juni 11, 201213 j (hatte ich übrigens beim DS Nachfolger, dem CX nie). Beim CX ist die Konstruktion eine andere. Hattest du schon die Diravi? Hat noch jmd. einen liegen, den er loswerden möchte, oder sollte ich direkt beim S.....x bestellen. Gibt's Alternativen (OEM) ? Ich glaube ich habe im Keller noch einen HBZ inkl. Rep. Satz. Allerdings will ich dir den nun ungern geben da der schon Riefen aufweist. Ich weiß daher nicht ob der nach einer Überholung richtig dicht wird. Den wollte ich immer mal zu "Übungszwecken" überholen. Es wäre mir unangenehm wenn du den einbaust und zwei Monate später gibt das Pedal wieder nach.
Juni 11, 201213 j Autor @DSspecial: Danke! War ein TRD2 - ich glaube das war DIRAVI: minimaler Bremspedalweg, Lenkung im Stnd selbständig in Nullage stellend - im Nachinein betrachtet auch eine saucoole und problemlose Karre! @scotty: Meinst Du die meisten hier suchen auch eine HBZ?
Juni 11, 201213 j @DSspecial: Danke! Lenkung im Stnd selbständig in Nullage stellend - Yep! DIRAVI. Einen CX Prestige Turbo 2 könnte ich mir auch noch vorstellen:smile: @scotty: Meinst Du die meisten hier suchen auch eine HBZ? Ich hatte meinen gebrauchten, guten HBZ hier aus dem Forum
Juni 11, 201213 j Autor CQ, CQ, allgemeiner Aufruf: suche dringend einen guten gebrauchten HBZ (hab' mal gelesen, daß die Neuware von S.....x nicht Dolle sein soll - - - Aktualisiert - - - vernünftige CX Prestige Turbo 2 kosten aber bereits richtig Asche (ich weiß aber, wo einer steht )
Juni 11, 201213 j CQ, CQ, allgemeiner Aufruf: suche dringend einen guten gebrauchten HBZ (hab' mal gelesen, daß die Neuware von S.....x nicht Dolle sein soll - - - Aktualisiert - - - vernünftige CX Prestige Turbo 2 kosten aber bereits richtig Asche (ich weiß aber, wo einer steht ) Hast du den Aufruf auch in den Marktplatz verschoben? Zwei dieser CX stehen auch bei mir um die Ecke...allerdings für 5500-7500 CHF. Da bleibe ich bei meinem 9k. Der macht immer mehr Spaß Jetzt noch das Sitzmodul einbauen und die Klima revitalisieren und alles ist bestens. Eine geile Karre die von der Qualitätsanmutung noch locker mit aktuellen Fahrzeugen mithalten kann. Zumindest das Holz und Leder waren vor 16 Jahren schon hochwertiger als im 5 Jahre alten Laguna meiner Eltern:rolleyes:
Juni 11, 201213 j suche dringend einen guten gebrauchten HBZ (hab' mal gelesen, daß die Neuware von S.....x nicht Dolle sein soll Hier liegt noch mindestens einer. Hätte dafür aber dann gerne den alten, ich bräuchte auch mal ein Testexemplar zur Überholung (ein noch einwandfrei funktionierender war mir zu schade dafür)...
Juni 12, 201213 j Autor ...hochwertiger als im 5 Jahre alten Laguna meiner Eltern:rolleyes: Da gebe ich Dir gerne Recht! Sieht bei meinem Laguna auch nicht wirklich Edel aus. Vorteil: sieht nach 6 Jahren noch immer unbenutzt aus - - - Aktualisiert - - - Hast du den Aufruf auch in den Marktplatz verschoben? Zwei dieser CX stehen auch bei mir um die Ecke...allerdings für 5500-7500 CHF. Da bleibe ich bei meinem 9k. Der macht immer mehr Spaß Jetzt noch das Sitzmodul einbauen und die Klima revitalisieren und alles ist bestens. Eine geile Karre die von der Qualitätsanmutung noch locker mit aktuellen Fahrzeugen mithalten kann. Zumindest das Holz und Leder waren vor 16 Jahren schon hochwertiger als im 5 Jahre alten Laguna meiner Eltern:rolleyes: Hier liegt noch mindestens einer. Hätte dafür aber dann gerne den alten, ich bräuchte auch mal ein Testexemplar zur Überholung (ein noch einwandfrei funktionierender war mir zu schade dafür)... ... den Alten gebe ich Dir gerne! Fahre morgen mal zum fSH zur Bestandsaufnahme. Sollte sich der Verdacht HBZ bestätigen nehme ich gerne Dein Angebot wahr. Melde mich per PN (HBZ und Bremsflüssigkeit Wechsel macht der fSH
Juni 17, 201213 j Autor Sonde eingebaut, CO provisorisch eingestellt - läuft und geht nicht mehr aus. Wird dann eingestellt, wenn der HBZ und die Bremsflüssigkeit gewechselt wird.
Juni 21, 201213 j Autor So, HBZ und Bremsflüssigkeit gewechselt. Motoröl auch gleich mit. Co im Warmen eingestellt Sonde funzt und Motor auch. Im Kalten macht er noch mit z.T. ziemlich geringer Drehzahl auf sich aufmerksam. Vllt. Zusatzluftschieber? Werde ich demnächst testen. Ansonsten ist nun Alles im Grünen Bereich! Macht wirklich Spaß, der 900/I und ich bereue keine Sekunde
Juni 21, 201213 j So, HBZ und Bremsflüssigkeit gewechselt. Motoröl auch gleich mit. Co im Warmen eingestellt Sonde funzt und Motor auch. Im Kalten macht er noch mit z.T. ziemlich geringer Drehzahl auf sich aufmerksam. Vllt. Zusatzluftschieber? Werde ich demnächst testen. Ansonsten ist nun Alles im Grünen Bereich! Macht wirklich Spaß, der 900/I und ich bereue keine Sekunde Möglich wäre auch noch, dass der Thermozeitschalter nicht schließt oder das der Steuerdruck "kalt" nicht im Toleranzbereich arbeitet. Aber den ZLS würde ich als erstes prüfen
Juni 24, 201213 j Autor ZLS nach Gerd's Beschreibung geprüft: i. O. Die Stecker am ZLS und am WLR mit Prüflampe ebenfalls nach Gerd's Anleitung geprüft: i.O. Heute beim Kaltstart wollte der Motor erst nicht. Folgendes Phänomen: Zündschlüssel umgedreht bis kurz vor Anlasserdreh (Position "S"?) Dabei viel mir auf, dass das typische Surren der Benzinpumpe nicht erklang, wie sonst üblich. Nach ca. 4 Anlasserstartversuche sprang der Motor dann an - und lief sehr sehr niedrig (ca. 300 1/min) war aber mit dem Gasfuß beherrschbar (ohne zus. Gasgeben ist er dann abgestorben). Bin dann sofort losgefahren und nach ca. 2KM Fahrt an der ersten Ampel war er immer noch am kämpfen, aber bereits deutlich weniger. Nachdem der Motor betriebswarm war, war der LL absolut stabil bei ca 900 1/min. Im warmen Zustand springt er astrein an und läuft ruckelfrei und absolut stabil. Habe dann Zuhause mit einem Multimeter die Kabelseitige Spannung an den o.g. Steckern gemessen: bei beiden 10V. Ich habe dusseligerweise nicht die Batteriespannung gemessen - könnte es sein, dass die ganzen Phänomene einzig an einer zu niedrigen Batteriespannung liegt?!?
Juni 26, 201213 j Möglich wäre es schon. Ich hatte auch mal Kaltstartschwierigkeiten in Verbindung mit einen nicht mehr 100% fitten Batterie. Ich befürchte jedoch, dass dies nicht das einzige Problem ist. Tausch doch mal die Batterie, zumindest probeweise.
Juni 26, 201213 j Autor Batteriespannung IST: knapp 10Volt?!? Kann das sein - oder ist mein Messgerät im Eimer?
Juni 26, 201213 j Solange der Wagen (an)läuft, sehe ich da kein Problem. Interessanter wäre die Bordspannung bei laufendem Motor...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.