Zum Inhalt springen

Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke, patapaya, das hab ich echt komisch und missverständlich geschrieben! :redface:

 

ich kann mir nur vorstellen, dass das nur mißverständlicherweise in den Thread geschrieben wurde, eigentlich gemeint war: "Und anders herum [tanken Sie an der E10-Säule] auch [super]."

 

SO meinte ich es.

  • Antworten 80
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Wer sich todesmutig E10 einfüllen wollte, wurde mit E5 belohnt. Wer das teurere E5 tanken wollte um dem E10-Schmuh zu entrinnen, bekam auch nur das.....nur eben zum höheren Preis.

 

Und so meinte ich es auch.

 

nirgendwo reines E10 in den dafür vorgesehenen Tanks existierte!? Meistens handelte es sich um E5, dass auch im normalen Super ohne Probleme enthalten ist und jeder zuvor ohne große Nachfragen tankte....

 

Demnach könnte an der dubiosen Aussage der "Tank-Tante" etwas Wahres sein...

 

... Und so hab ich die Tante verstanden.

Läuft wohl so ähnlich wie bei der Altglastrennung...es gibt zwar diese wunderschön farbigen Glascontainer, in die wir alle fleißig unsere alten Flaschen sorgfältig getrennt reinwerfen...allerdings kommt nur ein einziger Altglascontainer-LKW, der dann alle miteinander leert! :frown:

 

Bleibt wohl nur die Hoffnung beim Tanken, dass Diesel gleich Diesel und 98 Octan auch 98 Octan entspricht... :redface:

Und mein Minderverbrauch seit ich E10 tanke? Einbildung? Oder ist mein Gelber erst grad eingefahren (25.000 km)?
Oder ist mein Gelber erst grad eingefahren (25.000 km)?

 

 

Aber so gerade erst.....:biggrin:

... Wahrscheinlich seid ihr besser informiert als ich. Ich möchte euch meine - nennen wir es mal - Überraschung :eek: über eine Nachricht zum Thema E10 schildern, die ich gestern mitgeteilt bekam:

 

Ich fahre zur Tankstelle und sehe auf der Preistafel, dass Super und E 10 den gleichen Preis haben: 1,59 Euro. Ich wundere mich und tanke. Beim Bezahlen frage ich die Tante an der Kasse, wie sich das begründet. Sie: "Naja, weil es das gleiche ist." Ich: "Wie, das gleiche?!" Sie: "Wenn Sie Super tanken, tanken Sie automatisch E 10. Und anders herum." Ich, völlig irritiert: "Und seid wann ist das so?!" Sie: "Schon immer. Wir haben jetzt erst das Schreiben erhalten, dass wir es offiziell bekannt geben dürfen. Vorher gab es die strenge Auflage, es geheim zu halten. Man wollte sehen, wie der Verbraucher das E 10 annimmt." Wer also E 10 getankt hat (wie ich), bekam das normale Super zum günstigeren Preis. Wer (aus welchen Gründen auch immer) beim Super blieb, bezahlte für "seine Treue" mehr. Also: Letztlich wäre das ja dann eine Riesenverarsche gewesen. Des Verbrauchers und auch der Medien. Das fände ich ja mal krass. Meint ihr, da ist was dran?!

 

Soll ich dir was sagen?

Ich habe mir soetwas von Anfang an gedacht...

Hatte vor längerer Zeit an verschiedenen Tankstellen nachgefragt, ob es möglicherweise von oben die Anweisung gegeben habe, E10 als Super zu deklarieren und ich als Super-Konsument somit, ohne es zu wollen, die Abholzung des Regenwaldes unterstütze. Jedesmal kam als Antwort, neinein, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, und E10 führen wir garnicht...

  • Autor
E10 als Super zu deklarieren

 

Nein, Pinkfloyd, anders herum!! E10 ist in Wirklichkeit Super! (WENN das stimmt!!)

Und mein Minderverbrauch seit ich E10 tanke? Einbildung? Oder ist mein Gelber erst grad eingefahren (25.000 km)?

 

 

Lt. Hirsch Performance soll man weiterhin mit einem Hirsch-Chip 98 Octan tanken.

Viel Glück! :smile:

Nein, Pinkfloyd, anders herum!! E10 ist in Wirklichkeit Super! (WENN das stimmt!!)

 

Dann habe ich deinen ursprünglichen Beitrag mißverstanden.

Aber andersherum hätte es mich auch nicht gewundert, die E10-Grütze soll ja schließlich unters Volk gebracht werden...

  • Autor
Würdet ihr eigentlich auch Elektro-Saabs fahren?
Nun, wenn die Öko-Gesamtbilanz stimmt (was z.B. beinhalten würde, daß der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt und die Herstellung eines solchen Wagens keinen größeren co2-Ausstoß mit sich brächte), warum nicht?
Würdet ihr eigentlich auch Elektro-Saabs fahren?

 

Im Augenblick garantiert nicht!

Hab schon das "Vergnügen" gehabt, Elektroautos fahren zu dürfen, wir haben aktuell mehrere in der Firma. Da fehlt mir aber deutlich was am Fahrspaß, der mein Saab mit sich bringt, außerdem an Leistung und Ausstattung. Aktuell spart man jedes Gramm Gewicht, das nicht unbedingt nötig ist, um die Reichweite zu steigern, das geht auch auf die Austattung.

Die notwenigen Versteifungen meines Cab würden wohl bedeuten, dass ich für die benötigten Akku's 'nen Anhänger hinter ziehen müßte. Ist noch nicht wirkich ausgewogen und alltagstauglich.

Und aufs offen Fahren möchte ich nicht verzichten!

 

Grüße aus BI - Thomas

Als reines kleines Großstadtauto - warum nicht. Aber sonst,...sehe ich es so wie Teuto
Fuel Cell... und nix anderes!
Würdet ihr eigentlich auch Elektro-Saabs fahren?

 

Nun, wenn die Öko-Gesamtbilanz stimmt (was z.B. beinhalten würde, daß der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt und die Herstellung eines solchen Wagens keinen größeren co2-Ausstoß mit sich brächte), warum nicht?

 

dann sofort

Fuel Cell...

 

Gerne

 

und nix anderes!

 

Quatsch!

Nun, wenn die Öko-Gesamtbilanz stimmt (was z.B. beinhalten würde, daß der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt und die Herstellung eines solchen Wagens keinen größeren co2-Ausstoß mit sich brächte), warum nicht?

 

 

Ist natürlich Quatsch, die Öko-Gesamtbilanz eines motorisierten Individualfahrzeugs ist verheerend und wird es immer bleiben, egal ob Elektro oder Verbrenner.

 

Wer sich ökologisch verträglich fortbewegen will muss Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen. Sorry for OT.

Läuft wohl so ähnlich wie bei der Altglastrennung...es gibt zwar diese wunderschön farbigen Glascontainer, in die wir alle fleißig unsere alten Flaschen sorgfältig getrennt reinwerfen...allerdings kommt nur ein einziger Altglascontainer-LKW, der dann alle miteinander leert! :frown:

 

So läuft das bei unserem Abfallverwerter auch. Dort landen der zu Hause getrennte Restmüll und die gelben Säcke ("grüner Punkt") auch auf dem selben Sortierband...

Fuel Cell... und nix anderes!

So isses. Ich hatte schon das Vergnügen, eine Fuel Cell B-Klasse zu fahren. Fährt sich wie ein Benziner, nur fast geräuschlos. Ich war schwer beeindruckt.

...Meine Theorie: Die Betreiber mischen trotz allen Beteuerungen ohne Wissen der Kunden das E10 in die E5-Tanks. ...
Ich will Dich ja nicht zusehr erschüttern, aber manche Betreiber kippen auch Wasser nach... Halt ich fuer wahrscheinlicher, als dass Du Klopfen durch E10 oder was weiss ich an Brennstoffen wahrnimmst...
manche Betreiber kippen auch Wasser nach

 

nicht zu verwechseln mit der leistungssteigernden, motorsportbekannten sogenannten Wassereinspritzung .:biggrin:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Um es zu verifizieren:

 

Ich war wieder an dieser Tankstelle und dieses Mal bei einer anderen Kassiererin. Der Spritpreis unterschied sich zum Moment meines Tankens wieder zugunsten des E10s und ich sprach sie mit Hinweis auf die Aussage ihrer Kollegin von neulich auf die Existenz, bzw. Nicht-Existenz von E10 an. "Ja, das ist richtig! Zur Zeit wird kein E10 hergestellt!" "Aber wie begründet sich dann der unterschiedliche Preis?!" "Gar nicht..." "Aber das ist ja dann Beschiss, wenn ich Super auch zum vergünstigten Preis des E10s (das ja eh nicht in der Zapfsäule ist) tanken könnte und ich - aus Nicht-Wissen, den "Super-Preis" bezahle!" "Ja, schon irgendwie..." "Das bekommt also nur der gesagt, der nachfragt, so wie ich?!" "Sozusagen..." (Es war ihr deutlich peinlich)

 

Als ich zum Auto ging und noch einmal auf die Anzeigentafel sah, waren plötzlich beide Preise identisch.

Erstaunlich ist eine zunehmende Zahl von Total-Verweigerern des gesamten Irrsinns.

 

Es werden mittlerweile schon die ersten, vor wenigen Jahren noch aus "Umweltgründen" stolz ins Ausland verfrachteten Uralt-Diesel zurückgeholt, die sich mit jedem annähernd flüssigen Ranz befeuern lassen. Vielleicht erleben wir ja in unserem *ach-so-fortschrittlichen* und zudem *biologisch-abbaubaren* Land auch noch eine Renaissance der Holzgas-Antriebes. Im Ostblock wären dann noch ein paar gut erhaltene Esel-Fuhrwerke zu haben.

 

Und kommt mir bitte nicht mit dem Elektro-Kack. Wo der Hase dabei hinläuft, ist gerade bei dem Abzock-Verein ENBW zu beobachten. Die erhöhen die nächsten zwei Jahre jeweils zum Herbst ihren "Wärmetarif" - also den Nachtstrom - um insgesamt 30 Prozent. Wehe demjenigen, der dann am Ende der Wucher-Spirale mit dem stolz angeschafften Elektro-Straßenbekriecher gerade auf genau diese neue tariflich generierte Energiequelle als "Mobilitätstarif" angewiesen sein wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.