September 30, 200717 j Die Stelle meinte ich z.B. bei der Lederkombi. Oder fährst viel im "hanging-off" Style ;-) (und rutscht dauernd von einer Kurve/Seite zur nächsten) Ich bin ein äußerst gesitteter Motorradfahrer!!! und fürs Hanging-off reichen meine Fahrkünste dann doch nicht.....
Oktober 1, 200717 j ...und kleben, füllen und tönen ist auch eine sau Arbeit. Mir graut schon davor!! Katis Sitze sind natürlich was ganz spezielles. Während die im Schlampenschlepper ja prinzipiell gut waren, nur furchtbar ausgetrocknet, fühlen sich Katis Sitze ja an, als wären sie aus Hartplastik. Grrrrrrrrrrrrrrrr!!! DAS ist SO allgemein NICHT richtig!!!!! Mannometer.. Wenn's die Y-ler mal wenigstens EINMAL GENAU nehmen würden!!!! Die Rücksitzbank war nur dreckig, der Beifahrersitz fühlt sich inzwischen auch wieder weich an, nur der Fahrersitz ist wohl nicht zu retten. Der hat sich tatsächlich AN EINIGEN STELLEN wie Plastik angefühlt (und besteht außerdem eher aus Rissen..)!!! Jetzt aber mal an alle, v.a. turbo9000 und StephanK: Es wurden ja Alternativen zu Hamanol von Stübben genannt, welche wären das? Bzw. was ist dieses Hamanol überhaupt? Ich hab' nämlich eine Menge Reiterläden abtelefoniert in Baden-Württemberg, die haben alle kein Stübben (mehr), kennen Hamanol nur vom Namen, niemand konnte mir die Bestandteile sagen. Die ganzen Leute haben mir von "Passier" und irgendeinem "B&E" Lederbalsam und -öl in verschiedenen Varianten empfohlen. Das einzig wichtige (u.a. beim Hamanol) ist doch, dass es dem Leder Fett gibt, ohne dass dieses Fett wieder ausgeschwitzt wird, oder? Mit was wird das erreicht? Bienenwachs? Lanolin? Glyzerin? Viele Grüße, Kati
Oktober 1, 200717 j Autor Jetzt aber mal an alle, v.a. turbo9000 und StephanK: Es wurden ja Alternativen zu Hamanol von Stübben genannt, welche wären das? Bzw. was ist dieses Hamanol überhaupt? 1) Da wo Hamanol nicht weiterhilft, hilft auch nichts anderes. 2) Wenn Du es haben willst, schick mir eine PN. Ich kann Dir das Zeug besorgen und zuschicken. Du überweist mir dann das Geld + Porto (Rechnung lege ich selbstverst. bei) Gruß
Oktober 1, 200717 j Wenn Du es haben willst, schick mir eine PN. Danke für die Hilfe! Das ist lieb, aber ich will das heute noch machen. War ein Schnellschuss mit der Seife, wollte es eigentlich nur mal ausprobieren, dann lief es so klasse, dass ich alle Sitze gemacht hab, die letzten Tage war ich dann anderweitig beschäftigt, jetzt will ich aber nicht die nächsten Tage mit den nur geputzten, aber nicht gepflegten Sitzen rumfahren.. In Konstanz hätten sie Hamanol, nur wenn ich da grad ausnahmsweise nicht bin.. Ich habe mit Effax-Lederöl auch ganz gute Ergebnisse erzielt. Genau das haben auch einige Reiterläden genannt..
Oktober 1, 200717 j ..jetzt will ich aber nicht die nächsten Tage mit den nur geputzten, aber nicht gepflegten Sitzen rumfahren.. . Dann ist das Lederöl nichts für Dich. Das musst Du SATT auftragen und die Sitze dann einige Tage "ruhen" lassen, damit das Öl einziehen kann. Ich habe schon Sitzgarnituren über einige Wochen (!) damit behandelt, also alle 1-2 Tage nach"geölt". Du brauchst dann 1-2 ltr. davon
Oktober 1, 200717 j Dann ist das Lederöl nichts für Dich. Das musst Du SATT auftragen und die Sitze dann einige Tage "ruhen" lassen, damit das Öl einziehen kann. Ich habe schon Sitzgarnituren über einige Wochen (!) damit behandelt, also alle 1-2 Tage nach"geölt". Du brauchst dann 1-2 ltr. davon Ja, das habe ich auch schon gehört, dass man vom Öl dann die Finger lassen sollte... Ohje.. Ich brauch das Auto aber!! Zwei Tage hätte ich noch... Hat mir jemand Zeit übrig? Oder gleich ein Ersatzauto?
Oktober 1, 200717 j Autor Ja, das habe ich auch schon gehört, dass man vom Öl dann die Finger lassen sollte... Ohje.. Ich brauch das Auto aber!! Zwei Tage hätte ich noch... Hat mir jemand Zeit übrig? Oder gleich ein Ersatzauto? 2 Tage braucht ein Päckchen.... Ich könnte es in einen Umschlag stecken, morgen. Dann müßte es bei Dir Donnerstag ankommen... Warte lieber ein paar Tage, als irgend ein ungeeignetes Zeug draufzuschmieren. Füllst ja auch kein Olivenöl in Deinen Motor, wenn Du kein Motoröl da hast...
Oktober 1, 200717 j Ja, das habe ich auch schon gehört, dass man vom Öl dann die Finger lassen sollte... : Warum das denn? Aber nach 22 Jahren Gammel musst Du es jetzt eben EINMAL richtig machen! Notfalls Sitze raus und mit Ersatzsitz(en) fahren:smile:
Oktober 1, 200717 j Warum das denn? Aber nach 22 Jahren Gammel musst Du es jetzt eben EINMAL richtig machen! Notfalls Sitze raus und mit Ersatzsitz(en) fahren:smile: 21 Jahre, 1 Monat und 13 Tage! Wobei ich für die ersten 6 Jahre nicht garantieren kann... (Vielleicht wurde dem Kerle da mal Pflege zuteil..) Haste mir Ersatzsitze? Hab' bis jetzt erst einen Saab! Und ich werde es richtig machen und zwar dann, wenn ich alle Zutaten vom Lederzentrum habe und eine Woche Zeit für Rückbank und Beifahrersitz und nen Ersatzfahrersitz oder noch mehr Zeit für die Flickschusterei am jetzigen Fahrersitz.. Oder das Mopped als Ersatz-KfZ.. Hachja, 's Läba isch koi Schlotzer..
Oktober 1, 200717 j Kati, hast Du nicht demnächst Klausuren? Ab ins Bett! Und in den nächsten Tagen beantworte ich auch noch so ein paar offene PNs...
Oktober 1, 200717 j 2 Tage braucht ein Päckchen.... Ich könnte es in einen Umschlag stecken, morgen. Dann müßte es bei Dir Donnerstag ankommen... Warte lieber ein paar Tage, als irgend ein ungeeignetes Zeug draufzuschmieren. Füllst ja auch kein Olivenöl in Deinen Motor, wenn Du kein Motoröl da hast... Danke! Ich schau, wie's morgen aussieht, außerdem schaut noch eine Sattlerin die Sitze an, hat sich heute ergeben. Bin mal gespannt. Donnerstag bin ich ja schon wieder woanders.. Ich hab' mich extrem unwohl gefühlt mit den geputzten Sitzen, so, als könnten die jetzt erst recht reißen, hab ihnen mit der Glyzerinseife ja jegliches Fett entzogen.. Da musste was drauf.. Hihi, wenn ich Motoröl brauch, dann bekomm ich das spontan zur Not an jeder Tanke (zu Fuß!!!!) und Ölwechsel mach ich nicht wie die Putzerei hier zum probieren, die sind geplant, also alles da!!
Oktober 1, 200717 j Kati, hast Du nicht demnächst Klausuren? Ab ins Bett! Und in den nächsten Tagen beantworte ich auch noch so ein paar offene PNs... Tja, lieber JL, die richtig wichtige Klausur ist längst vorbei! Was glaubst Du, warum ich mich entspannt in der Weltgeschichte rumtreib und mal was gescheites mach wie Saab putzen? Und so Krampf wie Probeexamen, das ist ja nur zur Übung.. Und Du? Keine Aktenberge?? Bin mal gespannt, wann die nächsten Tage sind!!! :tongue:
Oktober 2, 200717 j Einen schicken 900 mit frisch bezogenen Sitzen stelle ich mir gerade vor... ich haette da so eine Quelle, da sehen preislich alle Sattler in D-Land ziemlich alt aus... ich geniesse gerade frisch bezogene Aero-Sitze... das originale Saab-Leder ist ja irgendwie nicht so der Hit. Sind die 900er sitze eigentlich wenigstens komplett Leder, oder sind - wie beim 9000er - nur die Sitzflaechen echtes Leder, der Rest Kunstleder?
Oktober 2, 200717 j Einen schicken 900 mit frisch bezogenen Sitzen stelle ich mir gerade vor... ich haette da so eine Quelle, da sehen preislich alle Sattler in D-Land ziemlich alt aus... ? Neu bezogene Sitze stelle ich mir auch schön vor, schade dass es kaum noch vernünftige Lederlieferanten gibt, Roser z.B. ist vor Jahren Pleite gegangen, da MercedesAudiBWWPorsche nur noch Billigware in Massen kaufen. Bitte poste uns gerne nochmals ein paar Fotos , sobald Du mit Deinen italienischen Ledersitzen 250 tkm abgespult hast. Sind die 900er sitze eigentlich wenigstens komplett Leder, oder sind - wie beim 9000er - nur die Sitzflaechen echtes Leder, der Rest Kunstleder? Ja , "nur" die Sitzflächen der 900er Sitze sind beledert, Rest ist Kunstleder wie beim 9000 (ausser dem 9000Aero) Dass die Lederqualität nicht gar so schlecht ist zeigen immer wieder Beispiele wie das o.g.: über 20 Jahre wenig Pflege und Dauereinsatz. Ein Sitz einer aktuellen E-Klasse wird schon nach der halben Zeit in Fetzen hängen.
Oktober 2, 200717 j Hab' bis jetzt erst einen Saab! Wäre kein grösseres Problem. Alternativ: Lederöl drauf und eine Folie plus Decke über den Fahrersitz: Nicht toll aber zumindest fahrbereit
Oktober 2, 200717 j Bitte poste uns gerne nochmals ein paar Fotos , sobald Du mit Deinen italienischen Ledersitzen 250 tkm abgespult hast. Der erste von denen bezogene Fahrersitz hat zwar noch keine 250 tkm auf dem Buckel, aber immerhin auch schon ueber 4 Jahre und 120 kkm ohne jegliche Pflege bisher, und sieht gut aus. Ich mach mal Bilder und stelle sie hier ein. Den - weil nur manuell verstellbar - habe ich erst mal ausrangiert. Im Einsatz sind jetzt nur noch elektrische Sitze vorne, zweimal Aero und einmal normal mit Anni-Schnittmuster, alle mit noch wenigen km auf dem Buckel.
Oktober 2, 200717 j Autor ,..... das originale Saab-Leder ist ja irgendwie nicht so der Hit. ... Nanana, ich poste mal gerne meine Sitze aus dem roten, die mind. 450 tkm auf dem Buckel haben. Da kann ich mich wahrlich nicht über die Qualität beschweren... Auch andere, die alle über 250 - 300 tkm drauf haben sehen noch sehr gut aus. Ich denke eine Frage, wie die davor gepflegt wurden. Und schau Dir mal Ledersitze in einem 18 Jahre alten BMW oder Mercedes an.....
Oktober 2, 200717 j ...das originale Saab-Leder ist ja irgendwie nicht so der Hit. Hmm. Ich bin der Meinung, daß Saab in den 80ern hervorragendes Leder verarbeitet hat. Ich kann mich an einen ausführlichen Bericht aus einem "Troll"-Magazin aus den 80ern, welches ich kürzlich mal wieder in der Hand hatte, erinnern, in dem der aufwendige und sorgsame Werdegang vom schottischen Rind zum Saab-Sitzbezug beschrieben wurde und betont wurde, daß Saab höchsten Wert auf beste Lederqualität legt. Im Falle meines Cabrios kann ich das bestätigen. Nach 15 Jahren und 180.000 km sieht die Ledergarnitur noch top aus. Etwas Pflege des Naturprodukts wenigstens alle 2 Jahre sollte allerdings schon sein. Man bekommt auch edle Forzieri-Treter schnell zerlatscht wenn man sie nicht pflegt und auch Conolly-Leder im Rolls-Royce sieht nach Jahren schäbig aus, wenn man nur drauf rumrutscht. Wenn ich allerdings das "Leder" vom 9-3 II sehe, hätte ich nicht im Geringsten Lust und Freude, dieses haptisch und optisch grauenvolle Gelumpe liebevoll zu reinigen und mit hochwertigen Produkten zu pflegen. Stefan
Oktober 2, 200717 j Wie jetzt Kunstleder im 9000??? Mein Leder (aus einem ´89er 9000) fühlt sich komplett an wie echtes Leder und ich finde es sehr hochwertig! Sieht auch noch echt sehr gut aus! Dank dem Lederpflegeset von turbo9000 und regelmäßiger Pflege. Klärt mich mal bitte auf. SAAB hat doch immer mit dem hochwertigen Leder geworben, stimmt das gar nicht?
Oktober 2, 200717 j also bei meinem 901 cv hängt an der kopfstütze ein Stück Leder wo drauf steht"echt Leder"
Oktober 2, 200717 j also bei meinem 901 cv hängt an der kopfstütze ein Stück Leder wo drauf steht"echt Leder" Scherzkeks Natürlich ist das echtes Leder, aber teilweise ist die Rückseite (!) der Sitzlehne wohl aus Kunstleder statt Leder. Wie gesagt, nur die Rückseite der Lehne. Grüße, Stephan
Oktober 2, 200717 j Der erste von denen bezogene Fahrersitz hat zwar noch keine 250 tkm auf dem Buckel, aber immerhin auch schon ueber 4 Jahre und 120 kkm ohne jegliche Pflege bisher, und sieht gut aus. 4 Jahre / 120 TKM ohne Pflege? Und vorher die Sitze neu beziehen lassen? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht. Ich hätte gedacht, daß man ein solches Investment doch pflegen bzw. schützen will? Oder soll das ein Produkttest werden? Ich würde behaupten, daß in jedem Fall, in dem sich über mangelnde Lederqualität im 900/9000 beschwert wird, vorher schlechte/garkeine Pflege stattgefunden hat. Wenn die Sitze ab Kauf konsequent gepflegt worden wären, dann würde auch eine 20 Jahre alte Ausstattung noch sehr gut aussehen, um nicht zu sagen neuwertig. Anders wären die teilweise krassen Ergebnisse durch eine "Kur" nach jahrelanger Missachtung garnicht zu erklären. Falls wirklich minderwertige Qualität verbaut worden wäre, könnte man nach sovielen Jahren erst recht nichts mehr retten. Aber ich vermute viel mehr, daß Leder im Auto für viele einfach ein Ausdruck von "Luxus" ist, den muss man natürlich haben, aber pflegen will ihn keiner. Wie sagt man in Westfalen so schön: "Hör auf damit rumzudölmern, Du bekommst auch alles kaputt..." (nicht böse gemeint) Gruß Stephan
Oktober 3, 200717 j In 80ern mag die Qualtitaet ja durchaus besser gewesen sein, in den letzten Baujahren des 9000er jedenfalls war sie unbefriedigend, besonders in meinem 1998er. Was da an Resten zusammengekratzt wurde fuer die Anni-Sitzbezuege darf man keinem erzaehlen, gerade beim Neubeziehen wurde das mehr als offensichtlich. Das Leder im 9-5 erschien mir dann wieder etwas besser in den ersten Modelljahren desselben. Wenigstens waren Seite, Rueckseite und Tasche aus echtem Leder. 4 Jahre / 120 TKM ohne Pflege? Und vorher die Sitze neu beziehen lassen? Naja, Leder altert ja nicht von heute auf morgen. Sobald ich auch nur Ansaetze von Austrocknung finde, werde ich selbstverstaendlich Hand anlegen, aber dies ist bisher nicht noetig. Meine Pflege zeigt sich in sinngemaesser Nutzung, z.B. gegessen wird nicht im Auto, mit rauhen Hosen rumrutschen, wie das wohl so mancher zu machen scheint, wenn ich mir anderer Leute Sitze anschaue, auch nicht, genausowenig wie in die Sitze reinwerfen, und auf Knien punktuell meine Sitzheizung demolieren kommt auch nciht in die Tuete. Jedenfalls empfinde ich das originale Leder der meisten Hersteller als zu duenn.
Oktober 3, 200717 j Autor Wie jetzt Kunstleder im 9000??? Mein Leder (aus einem ´89er 9000) fühlt sich komplett an wie echtes Leder und ich finde es sehr hochwertig! Sieht auch noch echt sehr gut aus! Dank dem Lederpflegeset von turbo9000 und regelmäßiger Pflege. Klärt mich mal bitte auf. SAAB hat doch immer mit dem hochwertigen Leder geworben, stimmt das gar nicht? Die Seiten des Sitzbezuges und die Rückseite des Lehnenbezuges sind aus Kunststoff.... Sitzfläche (und Rückenfläche) ist Leder
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.