Juli 12, 201213 j @2: hat mein sattler erfolgreich so gelöst ... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/47322-cabrio-verdeck-keder.html#post651754
Juli 12, 201213 j @2: hat mein sattler erfolgreich so gelöst ... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/47322-cabrio-verdeck-keder.html#post651754Ist eher zu 1., würde ich sagen. Aber dafür sehr interessant! Ich erinnere mich jetzt auch wieder an den damaligen Post von Dir. Das mit den Löchern hatte ich auch verstanden, aber die Geschichte mit den 'Dichtleisten' nicht, denn die beiden Verdeckteile müssen ja (zumindest meines Erachtens) gegeneinander beweglich bleiben. Könntest Du dieses Rätsel evtl. noch mal etwas auflösen?
Juli 12, 201213 j richtig, zu 1 ... ist schon spät die schaumstoffleisten sind nur auf dem stoffteil der scheibe aufgeklebt, ist es das was du meinst? naja, und das mit den löchern ist so ne sache, die sind ständig dicht ...
Juli 12, 201213 j Was sind das denn genau für 'Leisten'? Ich stelle es mir recht schwer vor, dies dort irgendwie auch nur halbwegs gegen drückendes Wasser (also wenn es wirklich regnet) dicht zu bekommen. Insbesonders im untersten Bereich. Glaube. mehr als Schadensbegrenzung kann man dort wohl kaum treiben. Was mein '2.' angeht, bilde ich mir ein, vorhin gesehen zu haben, dass der Kram beim AuCab völlig anders liegt. Und die Kiste wurde heute auch richtig 'geduscht' und hatte im Sack nur minmale Feuchtigkeit, welche meines Erachtens aus 1. resultierte.
Juli 12, 201213 j Was sind das denn genau für 'Leisten'? Ich stelle es mir recht schwer vor, dies dort irgendwie auch nur halbwegs gegen drückendes Wasser (also wenn es wirklich regnet) dicht zu bekommen. Insbesonders im untersten Bereich. Glaube. mehr als Schadensbegrenzung kann man dort wohl kaum treiben. eigentlich handelt es sich nur im schaumstoffstreifen, die am hinteren verdeckteil komplett von oben nach unten aufgeklebt sind, das ganze natürlich dann wenn die außenhaut ab ist. nachdem dann alles wieder zusammengebaut ist, und das dach richtig gespannt ist, schließt der schaumstoff den zwischenraum zwischen außenhaut und hinterem verdeckteil. gerade auch im unteren bereich, da die streifen zwischen den verdeckschichten eingetackert sind. beim autowaschen mit dem hochdruckreiniger hinten kommt bei mir nichts mehr rein. Was mein '2.' angeht, bilde ich mir ein, vorhin gesehen zu haben, dass der Kram beim AuCab völlig anders liegt. Und die Kiste wurde heute auch richtig 'geduscht' und hatte im Sack nur minmale Feuchtigkeit, welche meines Erachtens aus 1. resultierte. würde ich auch sagen
Juli 13, 201213 j Autor @Klaus Ja, bei mir wurde die Dachhaut 2008 erneuert, die Heckscheibe mit Streifen schon mal früher, ca. 2003... Der Riss im Stoff ist genau parallel zum Scheibenrand mit ca 2 cm Abstand. Lässt sich aber gut mit Sonnenland-Restestreifen zukleben... Biss zu einem neuen Heckscheibenteil kann es dann noch ein paar Jahre halten, denn bei "normalem" Regen kommt nichts durch, da diese Stelle von der äßueren Dachhaut verdeckt wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.