Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jep ! Bei meinem geht das auch, Fahrersitz elektrisch, Beifahrer manuell (Hebel unten links).
  • Antworten 68
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

. Du kannst aber die Neigung des ganzen Sitzes verstellen?

 

Bei meinem Aero geht das auch. Die Neigung der Lehne und der Sitzfläche geht in ziemlich jede Richtung (außer natürlich seitlich :-) ) zu verstellen.

Positiv ist mir auch aufgefallen, dass auch der Beifahrer eine Lendenwirbelstütze hat.

 

. Dabei ist das Gewackel wohl auf Spiel in der Führungsschiene des Hebels zurückzuführen. Das abzustellen bedarf wohl nur etwas Unterlegmaterials.

 

Ein eingeklebter Zahstocher tut da Abhilfe und kostet quasi nix.

Bei meinem Aero geht das auch. Die Neigung der Lehne und der Sitzfläche geht in ziemlich jede Richtung (außer natürlich seitlich :-) ) zu verstellen.

 

Bei manuellen Sitzen? Hm, muss ich mal gucken. Meine alten 9-5 Sitze dienen mir seit Jahren als Bürostuhl. 9000er Sitze sind jedenfalls deutlich eingeschränkt in Sachen Einstellmöglichkeiten verglichen mit den e-Sitzen, und den Eindruck hatte ich auch, als ich vor 8 Jahren im 9-5 elektrische Site eingebaut habe, obwohl es in der Tat mehr Einstellungen gab als beim seeligen 9000...

Allerdings hatte er im hinteren rechten Radlauf deutlich Rost

 

Das ist eher ungewöhnlich.

 

Das Scheckheft hatte für jedes Jahr einen Eintrag, d.h. das Ölwechselintervall lag zwischen 11 und 17 tkm

 

In Ordnung.

 

Warum die Radschrauben an einem 7 Jahren SAAB wie klumpige Rosthaufen aussehen müssen, versteh ich nicht

 

Ist aber normal. Schwarze Kunststoffkappen drüber und gut is'

 

Einerseits will man mit verchromten Metallgriffen protzen

 

Wo gibt's die denn?

 

Türgriffe zum Zuziehen so eine billige QUalität dass sie sich in beige anscheinend über die Zeit durch das Begriffeln verfärben und deutlich abnutzen

 

Leider auch normal, mit Kunststoff-Tiefenpfleger kann man das immer wieder verbessern, wenn auch nicht beheben.

 

da man im 9-5 die Sitzflächenneigung nicht einstellen kann

 

Ich kann bei meinen manuellen Sitzen auch die Neigung einstellen

 

Der 3-Positionen Schiebeschalter ist einfach doof, den Schieber kann man nur mir Zeigefinger und Daumen bedienen und damit muss man immer die Hand vom Lenkrad nehmen, oder? Saublöd!

 

Man gewöhnt sich schnell dran, anfangs fand ich den Tempomaten auch nicht gut gelungen.

 

Das Fahrwerk ist um Klassen besser als das des 9000, man fragt sich, wo die Hinterachse ist, so unauffällig ist die! Also Federungskomfort ganz toll wenn man den 9000 gewohnt ist. So würd ich's mir wünschen, so hätt das schon im 9000 sein sollen. Insgesamt ist das Fahrwerk aber auch entweder weicher als im 9000 oder es ist halt bei 100 tkm schon recht ausgelutscht, jedenfalls hat die Karre beim Wedeltest deutliche Bewegungen gemacht (mein 9000 liegt da viel ruhiger).

 

Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

 

Die Abrollgeräusche waren aber deutlich höher als im 9000, entweder mahlte da schon ein Lager im Anfangsstadium oder es lag an den alten Pirelli "Breitreifen" oder das ist einfach generell ein "9-5 Problem". Vielleicht liegt's auch daran, dass es im 9-5 generell leiser ist und dann hört man das Abrollgeräusch mehr?

 

Ich finde dass gerade die Abrollgeräusche auch im 9-5 gegenüber dem 9000 besser geworden sind. Da stimmt was nicht. Reifeneinfluss ist aber nicht unerheblich.

 

Aber jetzt: Ich ließ den Motor an und was ich hörte und fühlte erinnerte mich an die 2.0i Traktormotoren meiner BJ 88 und 89. Deutliche Vibrationen (sogar am Sitz) und ein wesentlich ungehemmteres Geräusch als in meinem CS 2.0t! Bei niedertourigen Anfahren war das so enttäuschend, das ich den Wagen fast wieder gleich abgestellt hatte …

Aber was mir einfach die ganze Fahrt lang nicht gefallen hat: Der Motor ist wesentlich präsenter als in meinem CS, er vibiriert mehr und hat dieses ungesunde Saab-Motorengeräusch, dass schon meine 2.0i ohne Ausgleichswellen hatten, wo man immer meint, das Auto sagt "geht's nicht ein bisschen langsamer, das tut weh!". Das Vibrieren vor allem im niedrigen Drehzahlbereich in der Stadt war so arg, dass sogar mein Navi an der Scheibenhalterung gescheppert hat, das passiert im CS nicht!

 

Der 2.3er läuft unruhiger als der 2.0er. Bitte bedenken, dass bei niedrigen Drehzahlen die Ausgleichswellen quasi unwirksam sind. So krass wie du das beschreibst kenne ich es allerdings nicht, da scheint was nicht in Ordnung zu sein.

 

In der Stadt beim Übergang auf den Schiebebetrieb (rollen lassen) und wenn ich daraus wieder beschleunigt habe, hat er nicht gleichmäßig beschleunigt sondern irgendwie ganz leicht geruckelt, das kenn ich vom 9000 überhaupt nicht.

 

Meiner macht das, wenn er länger gestanden hat (2 Wochen oder mehr). Geht nach ein paar Hundert Kilometern weg.

 

…man das teure Dämmmaterial weggelassen hat.

 

Der 9-5 hat mehr Dämmmaterial als der 9000, ohne es genau zu wissen, würde ich da drauf wetten.

 

Wo ist eigentlich das Werkzeug im 9-5 untergebracht?

 

In der Styroporverkleidung direkt hinter dem Reserverad. Wenn du Werkzeug im Auto haben möchtest, stellst du dir das am besten selbst zusammen...

Der 9-5 hat mehr Dämmmaterial als der 9000, ohne es genau zu wissen, würde ich da drauf wetten.

 

Spätere Baujahre des 9-5 haben aber wohl wieder weniger als die ersten... :rolleyes:

Bei manuellen Sitzen? ...

 

öhm..kann nur für Aero (steht das für Luftikus?) reden.

Der hat beidseitig elektrische Sitze. Hier gehts vor- und rückwärts/hoch und runter sowie kippen nach oben und unten.

Fahrerseite hat zudem noch ne Memoryschaltung, welche sich nicht nur die Position des Sitzes-sondern auch der Außenspiegel "merkt".

 

Kurze Frage auch von mir: was passiert bzw sollte passieren, wenn man auf die "Auto" Taste des elektrischen Innenspiegels drückt?

Kann absolut keinen Unterschied bemerken.

Sollte das automatische Abblenden (bei nächtlicher Blendung durch den Hintermann) aktivieren.

Bei Tagfahrt natürlich unter freiem Himmel nicht feststellbar.

Sollte das automatische Abblenden (bei nächtlicher Blendung durch den Hintermann) aktivieren.

Bei Tagfahrt natürlich unter freiem Himmel nicht feststellbar.

 

 

dacht ich mirs. Kann aber auch bei Nacht keinen Unterschied feststellen. Möglicherweise liegt das an den getönten Scheiben.

Wäre echt hilfreich, wenn es eine Kontrolle (kleines Licht/oder einrasten der Taste) für die Taste geben würde.

Der 2.3er läuft unruhiger als der 2.0er. Bitte bedenken, dass bei niedrigen Drehzahlen die Ausgleichswellen quasi unwirksam sind. So krass wie du das beschreibst kenne ich es allerdings nicht, da scheint was nicht in Ordnung zu sein.

 

Kann ich nicht beurteilen, ob der 2.0er ruhiger läuft. Mein B235R allerdings läuft seidenweich, spürbar ruhiger wie der beste meiner B234... :rolleyes: also irgendwas stimmt da nicht.

 

öhm..kann nur für Aero (steht das für Luftikus?) reden.

Der hat beidseitig elektrische Sitze.

 

Nicht immer serienmäßig. Mein 2000er Aero hatte manuelle Sitze, weil ich dachte, dass ich so oder so der einzige wäre, der das Auto fährt, und ich nicht wusste, dass die Einstellmöglichkeiten der elektrischen Sitze vielfältiger sind. Diesen Fehler habe ich dann korrigiert, auch weil die Modelle ab 2002 deutlich besseren Seitenhalt aufwiesen.

Mein B235R allerdings läuft seidenweich, spürbar ruhiger wie der beste meiner B234... :rolleyes:

 

Aufgrund der geringeren Kolbenmassen würde ich das auch erwarten, allerdings wurden beim B235 schon arg unterschiedliche Kolben- und Pleuelmassen von Zylinder zu Zylinder gesichtet, was nicht gerade förderlich für einen ruhigen Motorlauf ist.

Nicht immer serienmäßig. Mein 2000er Aero hatte manuelle Sitze, weil ich dachte, dass ich so oder so der einzige wäre, der das Auto fährt, und ich nicht wusste, dass die Einstellmöglichkeiten der elektrischen Sitze vielfältiger sind. Diesen Fehler habe ich dann korrigiert, auch weil die Modelle ab 2002 deutlich besseren Seitenhalt aufwiesen.

 

Man könnte auch sagen, dass sie im Vergleich überhaupt Seitenhalt bieten.......

Nicht immer serienmäßig. Mein 2000er Aero hatte manuelle Sitze, weil ich dachte, dass ich so oder so der einzige wäre, der das Auto fährt, und ich nicht wusste, dass die Einstellmöglichkeiten der elektrischen Sitze vielfältiger sind. Diesen Fehler habe ich dann korrigiert, auch weil die Modelle ab 2002 deutlich besseren Seitenhalt aufwiesen.

 

Eigenartig: meiner EZ 12/2000 hat elektrische Sitze-auch über mangelnden Seitenhalt kann ich mich nicht beschweren.

Aufgrund der geringeren Kolbenmassen würde ich das auch erwarten

 

Eben, aber die Beobachtung hier scheint eine andere zu sein. :rolleyes:

 

... allerdings wurden beim B235 schon arg unterschiedliche Kolben- und Pleuelmassen von Zylinder zu Zylinder gesichtet, was nicht gerade förderlich für einen ruhigen Motorlauf ist.

 

sicher nicht, aber die 2000-2001er Aeros sollen ja in verschiedener Hinsicht positiv auffallen, vielleicht ja auch in der Qualität der Auswahl der Motorenkomponenten... :smile: also meiner beeindruckt selbst V6-Fahrer in Sachen Laufruhe und Klang... viel laufruhiger kann ich mir einen 4-Zyl kaum vorstellen, also wer mal einen gut laufenden B205 hat... würde mich interessieren... :smile:

 

Eigenartig: meiner EZ 12/2000 hat elektrische Sitze-auch über mangelnden Seitenhalt kann ich mich nicht beschweren.

 

Fährst Du auch manchmal Kurven? :biggrin: Die e-Sitze müssen ja nicht serienmäßig gewesen sein... :smile:

Man könnte auch sagen' date=' dass sie im Vergleich überhaupt Seitenhalt bieten....... [/quote']

 

Was hast du für Sitze?

Fährst Du auch manchmal Kurven? :biggrin: Die e-Sitze müssen ja nicht serienmäßig gewesen sein... :smile:

 

Wie jetzt? Kurven?

Nä-meine Saabine liegt völlig platt auf der Strasse. Eigentlich könnte ich mich auch auf einen Bierkasten setzen und würde es immer noch gemütlich finden.

 

Nee im ernst: ab und zu kommt schon mal ne Kurve vorbei...aber mein Gesicht wurde dabei noch nie an die Seitenscheibe gepresst. Das trotz rutschigen Ledersitzen.

Vielleicht hab ich auch Saugnäppel am Po?

sicher nicht, aber die 2000-2001er Aeros sollen ja in verschiedener Hinsicht positiv auffallen, vielleicht ja auch in der Qualität der Auswahl der Motorenkomponenten...

 

Ihr Ruf bezüglich Haltbarkeit ist doch eher schlecht, oder?

 

Mein Motor war auch leicht rumpelig, seitdem ich gegenüber den Originalkolben nochmals leichtere Wössner drin habe, läuft er im Leerlauf ruhiger als vorher, klingt aber beim Ausdrehen etwas kerniger. Vermutlich liegt das am größeren Kolbenspiel und dem nun etwas "verstimmten" Verhältnis von Kolben- zu Ausgleichsmassen.

 

Man könnte auch sagen, dass sie im Vergleich überhaupt Seitenhalt bieten.......

 

Richtig, selbst die sog. "Sportsitze" im Vector halten meine 75 Kilo nicht ordentlich an Ort und Stelle, wenn ich das serienmäßige Fahrwerk ein wenig an seine Grenzen bringe.

Ihr Ruf bezüglich Haltbarkeit ist doch eher schlecht, oder?

 

Wegen der mangelhaften Kurbelwellengehäuseentlüftung und unfreiwillen Ölwannenheizung ja... aber ich gehe davon aus, dass das die beiden einzigen Schwachpunkte der frühen B235 sind... in Sachen Antritt - schon im Serienzustand - Laufruhe und kernigem Klang war meiner schon immer positiv aufgefallen, und da war er wohl nicht der einzige.

Wegen der mangelhaften Kurbelwellengehäuseentlüftung und unfreiwillen Ölwannenheizung ja... aber ich gehe davon aus, dass das die beiden einzigen Schwachpunkte der frühen B235 sind... in Sachen Antritt - schon im Serienzustand - Laufruhe und kernigem Klang war meiner schon immer positiv aufgefallen, und da war er wohl nicht der einzige.

 

Dem kann ich mich nur anschließen. Als ich von 9000 Aero auf 9-5 Aero wechselte, war ich überrascht, mit welcher Ruhe ich mich bei 180 über die Autobahn bewegte.

Aber ob das mal "nur" der Motor oder nicht vielmehr eine gehörige Weiterentwicklung bei der Geräuschdämmung war?

Also von Laufruhe ist der 2,3 in meinem Aero weit entfernt....der vorherige Motor war schon etwas ruhiger, ist dafür bei 140tkm geplatzt, der im Vector von meinem Vater ist auch um einiges ruhiger...naja, so lange er hält.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.