Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Saab "pfeift" seit gestern morgen komisch wenn er kalt ist beim beschleunigen.

Im Schubbetrieb und im Stand hört man nichts, wenn ich aber beschleunige hört man ein Pfeifen das etwas nach einem VW TDI Motor klingt.

Wenn ich aufs Gas latsche wird das Geräusch mit zunehmender Drehzahl lauter, egal wieviel Gas ich gebe.

Halte ich das Gas, bleibt das Geräusch gleich und verschwindet recht schnell.

Beim Gasgeben im Leerlauf, oder bei offener Haube am Turbo hört man aber nichts, weder im kalten noch warmen Zustand.

Die Lautstärke des Geräuschs ist drehzahlabhängig.

 

Tippe auf den Lader, aber es kommt kein qualm aus dem Auspuff und ich hab keinen Leistungsverlust.

 

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, will nicht mit nem Astra in den Urlaub fahren :frown:

Versuche mal das ganze wenn alle elektronischen dinger im auto abgeschaltet sind: Klima, heitzung, licht usw.. alles abschalten und zuhöhren.

ölstand ist I.O?

  • Autor
Schon gemacht.. liegt daran nicht. Ist aber wie gesagt ein leises Geräusch, Ja, Ölstand ist kurz vor Maximum (war er aber auchschon vor dem Geräusch) bin aber auch erst ca. 40km mit dem leisen pfeifen gefahren.
Ölsieb?
Fahr mal zum fSH und lasse das Ölsieb kontrollieren.
  • Autor

Hab ich vor 15tkm gereinigt, war komplett sauber.

Öl sieht auch noch nach knapp 8tkm gut aus, ist noch schön goldbraun :)

Moinsen...;o).

Ist es bei getretener Kupplung weg?

 

Beste Grüße,Knud (GSF-Rakete...)

  • Autor

Moin Knud :)

 

Geräusch tritt nur bei Last auf, beim Stehen höre ich rein garnichts, auch wenn er kalt ist. Kupplung treten bringt also nichts :)

Und mich auf den Rahmen zu legen während meine Freundin bei offener Haube durch die Gegend fährt ist mir zu gefährlich.

Hatte mal beim Toyota nen Massefehler der sich so anhörte, da das Geräusch beim Saab jedoch weg ist wenn er warm ist könnte es das also nicht sein.

 

Was ich komisch finde ist nur das es von heute auf morgen gekommen ist. Hab eigentlich sehr empfindliche Ohren was Fahrzeuggeräusche anbetrifft, ist mir nur wie gesagt vorher nie aufgefallen.

 

Kann es vielleicht sein das dass Getriebe Geräusche macht(Getriebe ist von außen trocken)?!

Kann es vielleicht sein das dass Getriebe Geräusche macht

 

Getriebeöl hast Du sicher schon kontrolliert?

  • Autor
Hatte ich auch vor knapp 10tkm kontrolliert, war ok. Getriebe ist wie gesagt komplett trocken.
turbolader
  • Autor
...kann ich wenns der Turbo ist noch damit in Urlaub fahren oder kann er mir binnen kurzer Zeit um die Ohren fliegen? (wie gesagt, nach 10km fahren ist das Geräusch komplett weg)

Wenn es der turbolader ist kann es sein das er noch 50`000km hält nur das pfeifen bleibt oder er bockt schon morgen und verbrennt das ganze öl. ;)

Somit das selbe risiko ohne dieses geräusch.

Mein alter 900II 2.0t 185ps T5 machte im kalten zustand auch lustige pfeiftöne vom turbo. Aber der wage fährt bis heute mit dem Lader und das ist schon 4.5jahre her.

  • Autor

Das macht Mut! :) Dann auf nach Hamburch!

 

...und vorher vorsichtshalber in den ADAC eintreten :biggrin:

mach dir kein kopf, der kann noch ewig halten ...

STOP!

Ehe Du dir deinen Motor zerrupfen lässt, schau bitte mal hier:

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46841-drehzahlabhaengiger-pfeiffton.html

 

das Ganze kommt mir bekannt vor.

Stell' doch sonst einfach mal den aufgenommenen Ton / Video auf "Du Röhre" ein, dadurch minimierst Du spekulationen.

 

Hat bei mir 12,85€ gekostet und gut war...

 

Gruß, Kai

der Beschreibung in #1 nach können das durchaus Turboladergeräusche sein. Das deutet nicht auf einen Schaden am Lader hin, sondern auf eine kleine Undichtigkeit in der Auspuffanlage unmittelbar hinter dem Turbolader, etwa Turbo bis Kat. Ich kann das Phänomen technisch nicht erklären, es aber reproduzierbar erzeugen/beseitigen.
Mein Saab "pfeift" seit gestern morgen komisch wenn er kalt ist beim beschleunigen.

Im Schubbetrieb und im Stand hört man nichts, wenn ich aber beschleunige hört man ein Pfeifen das etwas nach einem VW TDI Motor klingt.

Wenn ich aufs Gas latsche wird das Geräusch mit zunehmender Drehzahl lauter, egal wieviel Gas ich gebe.

Halte ich das Gas, bleibt das Geräusch gleich und verschwindet recht schnell.

Beim Gasgeben im Leerlauf, oder bei offener Haube am Turbo hört man aber nichts, weder im kalten noch warmen Zustand.

Die Lautstärke des Geräuschs ist drehzahlabhängig

 

Tippe auf den Lader, aber es kommt kein qualm aus dem Auspuff und ich hab keinen Leistungsverlust.

 

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, will nicht mit nem Astra in den Urlaub fahren :frown:

 

Deutlich wahrnehmbares Pfeifen ist erst mal kein untypisches Geräusch für einen Turbolader. Das gibt es ja nach Quelle in verschiedenen Frequenzbereichen, wenn es sich wie in #1 beschrieben wie ein VW TDI anhört, dann wäre dies das Unwuchtpfeifen in der Gegen von 2-3 kHz. Die Turboladerunwucht überträgt sich auf das Ladergehäuse und dieses sowie angrenzende Leitungen strahlen den Schall ab.

 

Aber: Da der Turbo nicht mechanisch an den Motor gekoppelt ist, dürfte sich das Geräusch wenn du viel Gas gibst nur im unteren Drehzahlbereich verändern, wenn es sich auch im oberen Drehzahlbereich verändert, kann es nicht das Unwuchtpfeifen sein. Das Unwuchtpfeifen ist auch lastabhängig. Wenn es keine Rolle spielt, wieviel Gas du gibst, spricht das auch gegen dieses Phänomen.

 

Insofern klingt hft's Erklärung durchaus plausibel, da der Abgasmassenstrom mit steigender Drehzahl ansteigt. Ich würde bei einer Undichtigkeit aber auch eine gewisse Lastabhängigkeit erwarten, da darüber auch der Abgasmassenstrom ansteigt.

  • Autor
der Beschreibung in #1 nach können das durchaus Turboladergeräusche sein. Das deutet nicht auf einen Schaden am Lader hin, sondern auf eine kleine Undichtigkeit in der Auspuffanlage unmittelbar hinter dem Turbolader, etwa Turbo bis Kat. Ich kann das Phänomen technisch nicht erklären, es aber reproduzierbar erzeugen/beseitigen.

 

Beim Turbo konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Er bläst aber ganz leicht beim Flexrohr vorbei.

 

Insofern klingt hft's Erklärung durchaus plausibel, da der Abgasmassenstrom mit steigender Drehzahl ansteigt. Ich würde bei einer Undichtigkeit aber auch eine gewisse Lastabhängigkeit erwarten, da darüber auch der Abgasmassenstrom ansteigt.

 

Also Lastabhängig ist es nicht. Wenn ich bei 1.500u/min Vollgas gebe hört es sich genau so an, als wenn ich das Pedal nur leicht streichle.

 

Konnte das Geräusch leider nicht aufnehmen da es zu leise für die Digicam ist. :biggrin:

Hab mit dem Stetoskop auch alles abgehorcht aber man hört es leider wirklich nur unter last und nur im Innenraum :confused:

STOP!

Ehe Du dir deinen Motor zerrupfen lässt, schau bitte mal hier:

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46841-drehzahlabhaengiger-pfeiffton.html

 

das Ganze kommt mir bekannt vor.

Stell' doch sonst einfach mal den aufgenommenen Ton / Video auf "Du Röhre" ein, dadurch minimierst Du spekulationen.

 

 

 

 

Hat bei mir 12,85€ gekostet und gut war...

 

Gruß, Kai

 

Öhh-was war es denn dann nun?

 

Der Regler?

 

Ich glaube , nicht nur ich hätte mich über eine kurze Aufklärung gefreut...........

Ich glaube , nicht nur ich hätte mich über eine kurze Aufklärung gefreut...........

 

ich auch......ich denke er hat den regler gemeint!

 

@kon kalle, ich vermute es wird der lader sein, denn du sagst es sei nur unter last!

auch wenn du schon einen ölwechsel hattest, vielleicht änderst du die sorte und das pfeifen verschwindet oder ändert sich!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.