Juni 13, 20205 j Der Spezialist Nr. 1 ist übrigens er hier: https://www.automobile-gath.de/angebote/ Nicht gerade der billige Jakob, aber Fahrzeuge mit Garantie. Vielleicht nicht ganz sinnlos, vor allem wenn man o. g. Buch gelesen hat.
Juni 13, 20205 j Autor Zwei mit ähnlicher Geschichte: Viele Jahre wurden auch gute Exemplare runtergeritten, weil tw. unglaublich billig, jetzt wird die Auswahl knapp. Stimmt. Ich erinnere mich, dass ich mich vor sieben, acht Jahren erstmals locker nach einem XJ 40 umschaute. Da herrschte noch Schlaraffenland. Heute ist das Angebot ausgedünnt und die Preisspreizung beachtlich. Viele interessant wirkende Autos stehen in Spanien und Italien. Aber das ist mir derzeit zu viel Abenteuer und Aufwand. Unbedingt lesen. Unglaublich spannend. Hatte ich schon lange auf dem Wunschzettel. Habe es jetzt mal auf deine Anregung hin bestellt. Der Spezialist Nr. 1 ist übrigens er hier: https://www.automobile-gath.de/angebote/ Nicht gerade der billige Jakob, aber Fahrzeuge mit Garantie. Vielleicht nicht ganz sinnlos, vor allem wenn man o. g. Buch gelesen hat. Der ist einfach zu teuer. Dafür ist das Marktangebot dann wiederum doch noch zu gut. Ich schleiche gedanklich u.a. um diesen herum (nebenbei die sympathischste Händlerseite, die ich je gesehen habe): https://www.klassiekerskopen.nl/en/aanbod/jaguar-xj40-xj6-3-2-gold-brooklands-green-144-482km-bj1994/ Bearbeitet Juni 13, 20205 j von lunatic-factor
Juni 13, 20205 j Hatte ich schon lange auf dem Wunschzettel. Habe es jetzt mal auf deine Anregung hin bestellt. Ich habe das am Tag der Lieferung auf einen Rutsch durchgelesen. Wenn Du es beim Verlag (Porter Press) direkt bestellst, dann ist es von Sir John Egan signiert. Der ist einfach zu teuer. Dafür ist das Marktangebot dann wiederum doch noch zu gut. Ich schleiche gedanklich u.a. um diesen herum (nebenbei die sympathischste Händlerseite, die ich je gesehen habe): https://www.klassiekerskopen.nl/en/aanbod/jaguar-xj40-xj6-3-2-gold-brooklands-green-144-482km-bj1994/ Die Seite ist wirklich super gemacht. Ein Bekannter aus einem anderen Forum hat mal eine zeitlang einen X300 als Alltagsauto gefahren, da war eigentlich nichts dran. Die Sechszylinder sind recht brauchbar und solide.
Juni 13, 20205 j Ich habe das am Tag der Lieferung auf einen Rutsch durchgelesen. Wenn Du es beim Verlag (Porter Press) direkt bestellst, dann ist es von Sir John Egan signiert. Die signierten Exemplare beschränkten sich aber auf die gebundene Hardcover Ausgabe, die z.Zt. lieferbare Taschenbuchausgabe ist m.E. nicht signiert. Kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen.
Juni 14, 20205 j Die signierten Exemplare beschränkten sich aber auf die gebundene Hardcover Ausgabe, die z.Zt. lieferbare Taschenbuchausgabe ist m.E. nicht signiert. Kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Du hast vermutlich Recht - tut mir leid, mir war nicht klar, daß die Hardcover-Ausgabe ausverkauft ist.
Juni 14, 20205 j Autor Ich habe erstmal hiermit angefangen. Auch sehr süffig geschrieben und mit viel interessantem Bildmaterial.
Juni 14, 20205 j Autor Könnte sein, dass ich demnächst mal eben nach Valencia fliege... Der heutige Kontakt mit dem Verkäufer schafft Vertrauen. Morgen kommen weitere Detailfotos und Video vom Auto. https://www.autoscout24.de/angebote/jaguar-xj40-daimler-benzin-silber-30be92a6-45e2-d919-e053-0100007f8efc?cldtidx=6
Juni 14, 20205 j Meines Wissens nach ist es in Italien sehr wichtig WER der Besitzer des Autos ist. Wenn die Fa. die das Auto verkauft auch der Besitzer ist, dann ist es kein Problem. Wenn jedoch das Auto noch dem Vorbesitzer gehört und für ihn verkauft wird kann es eine langwierige Aktion werden den "Titel" (von Privat) für das Auto zu bekommen (Notar etc.) Bitte vorher klären bzw. in D klären welche Schritte notwendig sind. Gutes Gelingen ! memo
Juni 15, 20205 j Meines Wissens nach ist es in Italien sehr wichtig WER der Besitzer des Autos ist. Wenn die Fa. die das Auto verkauft auch der Besitzer ist, dann ist es kein Problem. Wenn jedoch das Auto noch dem Vorbesitzer gehört und für ihn verkauft wird kann es eine langwierige Aktion werden den "Titel" (von Privat) für das Auto zu bekommen (Notar etc.) Bitte vorher klären bzw. in D klären welche Schritte notwendig sind. Gutes Gelingen ! memo Interessant aber...Italien? Valencia ist doch in Spanien. Vertippt?
Juni 15, 20205 j Könnte sein, dass ich demnächst mal eben nach Valencia fliege... Der heutige Kontakt mit dem Verkäufer schafft Vertrauen. Morgen kommen weitere Detailfotos und Video vom Auto. https://www.autoscout24.de/angebote/jaguar-xj40-daimler-benzin-silber-30be92a6-45e2-d919-e053-0100007f8efc?cldtidx=6 Immer spannend solche Reisen. Aber gibt es solche Exemplare nicht auch in der Nähe? Ohne den XJ40-Markt zu kennen, z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=287695836&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=11&maxFirstRegistrationDate=1993&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=b4fe0599-1f8e-6056-5e78-d65ff77396dd
Juni 15, 20205 j [mention=6169]Conmar[/mention]: kein Tippfehler sondern "Knoten im Hirn" ! Klar - bezügl. Spanien habe ich keine Info.
Juni 16, 20205 j Autor Immer spannend solche Reisen. Aber gibt es solche Exemplare nicht auch in der Nähe? Ohne den XJ40-Markt zu kennen, z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=287695836&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=11&maxFirstRegistrationDate=1993&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=b4fe0599-1f8e-6056-5e78-d65ff77396dd Ja, den habe ich auch im Blick. Das große Minus: Dem fehlen die Holz-Klapptische an der Rückenlehne. Was ist ein Daimler ohne diese Tische? Und: Weinrot aus Duisburg oder Dunkelgrau aus Valencia - ich weiß schon, was da eher für Stil und gutes Leben steht:-) Oh. Und falls die Klapptische als zwingender objektiver Grund noch nicht ausreichen: Der graue Daimler wurde zugelassen, als Margaret Thatcher noch Premierministerin war. Ein Jaguar, der unter John Major in den Verkehr kam, ist doch einfach nicht dasselbe.
Juni 16, 20205 j Autor Die Bilder und das Video sind da. Über 500MB. Kriege ich hier natürlich nicht hochgeladen. Aber: Das Auto sieht fantastisch aus. Nicht im Sinne von sehr gut oder überdurchschnittlich oder überragend. Nein. Fantastisch.
Juni 17, 20205 j Autor Mal zurück zum Wesentlichen. Der 900 hat eine neu folierte Heckblende. Da klebte ein Aero-Schild vom 9000 drauf. Und darunter waren ein paar Macken. Rund um die Batterie rostet er leider etwas engagierter.
Juni 17, 20205 j Autor Gibt es Info über den/die Vorbesitzer - Könnte ja auch interessant sein ? Keine biografischen Details. Der jetzige Besitzer hat den Daimler vor vier Jahren aus erster Hand erworben von einem Enthusiasten. Gemeinsam mit einem durchgestempelten Scheckheft und einem Ordner voller alter Rechnungen. Seither teilt er sich die Garage mit zwei alten Opeln und wird nur selten bewegt. Ich würde so gerne das Video hier hochladen (bei Facebook ging es). Aber die Datei ist viel zu groß.
Juni 17, 20205 j [mention=4771]lunatic-factor[/mention] --> Videos: am einfachsten bei YouTube hochladen, und hier verlinken.
Juni 17, 20205 j Die Bilder und das Video sind da. Über 500MB. Kriege ich hier natürlich nicht hochgeladen. Aber: Das Auto sieht fantastisch aus. Nicht im Sinne von sehr gut oder überdurchschnittlich oder überragend. Nein. Fantastisch. Ließt sich ja wunderbar und die Farbkombination ist auch sehr gelungen. Träumchen. Wenn jetzt noch alles andere passt, ist er auch schon wieder viel zu schade so als Daily Driver. Oder? Der XJ 40 gefiel mir früher nie und ich habe ihn erst in den letzten paar Jahren durch einen befreundeten Jaguar Enthusiasten schätzen gelernt, auch wenn er den für mich pers. schöneren XJ Serie III fährt. Aber die sind doch noch etwas komplexer vom Fahrwerk bzw. Bremsen etc., mit Ausnahme des Luftfahrwerks. Ich sach ma: Daumen Drück!
Juni 17, 20205 j Keine biografischen Details. Der jetzige Besitzer hat den Daimler vor vier Jahren aus erster Hand erworben von einem Enthusiasten. Gemeinsam mit einem durchgestempelten Scheckheft und einem Ordner voller alter Rechnungen. Seither teilt er sich die Garage mit zwei alten Opeln und wird nur selten bewegt. Ich würde so gerne das Video hier hochladen (bei Facebook ging es). Aber die Datei ist viel zu groß. wenn der Verkäufer das für das öffentliche Betrachten freigegeben hat, ist das möglich. Ansonsten hast Du dazu keine Berechtigung.
Juni 17, 20205 j Autor Ließt sich ja wunderbar und die Farbkombination ist auch sehr gelungen. Träumchen. Wenn jetzt noch alles andere passt, ist er auch schon wieder viel zu schade so als Daily Driver. Oder? Der XJ 40 gefiel mir früher nie und ich habe ihn erst in den letzten paar Jahren durch einen befreundeten Jaguar Enthusiasten schätzen gelernt, auch wenn er den für mich pers. schöneren XJ Serie III fährt. Aber die sind doch noch etwas komplexer vom Fahrwerk bzw. Bremsen etc., mit Ausnahme des Luftfahrwerks. Ich sach ma: Daumen Drück! Als Daily Driver wird er nicht benötigt. Den Job macht der Dienstwagen. Das „Problem“ wird eher darin bestehen, Saab und Jaguar überhaupt genug zu bewegen. Ich habe dem Besitzer nun angeboten: 300 Euro Reservierungsgebühr, die mit dem Kaufpreis verrechnet werden. Überführung Anfang August, wobei ich den Wagen dann noch zwei Wochen mit der spanischen Zulassung fahren darf (im Urlaub in Biarritz). Voller Kaufpreis, wenn er Radio und Klima noch in Ordnung bringt. Mal sehen, was er dazu meint. Wir schnacken heute Abend.
Juni 17, 20205 j . Mal zurück zum Wesentlichen. Der 900 hat eine neu folierte Heckblende. Da klebte ein Aero-Schild vom 9000 drauf. Und darunter waren ein paar Macken. Rund um die Batterie rostet er leider etwas engagierter. Und wie sieht er an den entscheidenden Stellen aus? Eine passende Hebebühne sollte sich finden lassen.
Juni 17, 20205 j Autor . Und wie sieht er an den entscheidenden Stellen aus? Eine passende Hebebühne sollte sich finden lassen. Gut! Rund um den Batteriekasten ist die einzige Stelle, an der man was machen muss.
Juni 17, 20205 j Autor mit Ausnahme des Luftfahrwerks. Ich sach ma: Daumen Drück! Ja. Gedrückte Daumen kann ich da gebrauchen. "Mein" Daimler wurde so wie viele per Umrüstsatz auf konventionelle Stahlfedern zurückgebaut. Damit ist das technische Problem behoben (sofern das gut gemacht wurde). Aber das bürokratische Problem hat erst begonnen. Denn die Niveauregulierung ersetzte beim XJ40 die Leuchtweitenregulierung. Es gibt keine. Für Fahrzeuge ab 1990 ist sie aber vorgeschrieben. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Das bedeutet nun: Man braucht eine Ausnahmegenehmigung, um das Auto überhaupt in den Verkehr zu bringen. Dafür muss man erst den Tüv-Prüfer bei der Vollabnahme davon überzeugen, dass die Teile für die Luftfederung nicht mehr erhältlich sind und es auch keine Nachrüstmöglichkeit für die Leuchtweitenregulierung gibt. Und dann muss man auf der Grundlage des Gutachtens die Kfz-Zulassungsstelle davon überzeugen, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. Bei Importfahrzeugen soll das etwas einfacher gehen. Und Jaguar Deutschland unterstützt angeblich im Einzelfall tatkräftig. Anyway. Das ist wohl der Punkt, an dem die meisten dankend abwinken würden. Aber ich möchte das Auto wirklich haben und zitiere deshalb ausnahmsweise mal Christian Lindner: Probleme sind dornige Chancen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.