Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich lese seit kurzer Zeit den ein oder anderen Beitrag mit großem Interesse mit und bin überrascht über den guten Umgangston und das Know-How der meisten Beiträge, dafür erstmal ein großes Lob. Angemeldet habe ich mir, weil endlich wieder ein eigenes Auto in Aussicht war und mein Bruder mit seinem 9000 mit gutem Beispiel vorrangegangen ist. Der 96er 9000 den ich zur Zeit mit Hilfe eines Zweiten 94er aufbaue war eigentlich als Schlachter für meinen Bruder gedacht, aber eigentlich viel zu schade dafür.

Die letzten beiden Wochen habe ich Fulltime daran geschraubt und auch schon einiges geschafft, aber es sind noch etliche Baustellen offen und Fragen in ähnlicher Anzahl, ich hoffe, dass mir bei dem ein oder anderen Problem geholfen werden kann :)

 

Der silberne 96er CSE(2l Softturbo) war technisch und von der Karossie in recht gutem Zustand, leichter Frontschaden und Dellen an den hinteren Kotflügeln, außerdem ziemlich zerrockter Innenraum.

Beim 94er CS (2.3l Softturbo) müssten die Steuerketten gemacht werden, die Karosse hat viele kleine Macken und Roststellen, dafür super von Innen und auch sonst gutes Ersatzteillager(sogar elektrische Antenne funktionierte).

 

Bisher erledigt:

 

Hinteres Rücklicht rechts und Mitte ausgetauscht

Stoßstange getauscht

Kühlergrill

Scheinwerferwischer samt Motor vr getauscht(dank dappigem Mechaniker komplett kaputt)

linker Spiegel getauscht

Komplett entkernt, gereiningt, Teppich geschrubbt

Vordersitze

Rückbank

Schaltknauf

Holzarmaturenbrett raus, echtes Plastik rein

Warnblinkerschalter

Beifahrerairbag

Türverkleidung vr, vl, hr getauscht

Relais und Sicherungen erneuert

neue Batterie

Blende unter rechtem Rücklicht übernommen

 

noch offen:

 

Beulen loswerden und lackieren, genauso wie die Plastikblende hinten(sieht furchtbar aus der schwarze Fleck)

Loch von der Antenne verstecken, Vorbesitzer hat auf dem Dach eine Angebracht und die elektrische hat der 9k von meinem Bruder bekommen

Die richtige Schraube für unter dem SRS Logo und über dem Tacho finden

Fensterdichtung Beifahrertür ersetzen

Dichtung unterhalb Heckscheibe ersetzen

neue Scheinwerferwischer?

ZV

 

 

Ich hoffe das war noch nicht genug Text, denn es sind noch einige Frage offen, die hoffentlich einer der Spezialisten hier beantworten kann:

 

 

Wie bekomme ich die Dichtung unterhalb der Heckscheibe fest, einfach reindrücken funktioniert nicht, muss dazu die Heckscheibe raus? Bitte nicht..

 

Die Leuchte der der Scheibenwaschanlage leuchtet dauerhaft, seit dem mir der Mechaniker den einen Wischer am Scheinwerfer abgebrochen hat, liegt das daran?

 

Der Motor lief ohne Probleme bis letzte Woche Freitag, dann wollte er partout nicht anspringen. Nach einigem gebastel stellte sich heraus, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird. Vermutung: Steuergerät - Treffer. Mit dem Steuergerät des 2.3l läuft der 2.0l seidenweich, zumindest noch. Ich habe kein gutes Gefühl dabei obwohl mir ein bekannte KFZler gesteckt hat, dass er höchstens zu viel Sprit bekommt und dadurch besser gekühlt wird und evtl zu viel schluckt. So richtig wohl fühle ich mich ohne Absegnung eines Kenners nicht.

 

Wie oben beschrieben habe ich die Rückbank aus dem 94er übernommen. Nach dem Einbau folgte der großte Frust: Die Lehnen rasten nicht ein. Beim 96er wurden wohl die Klammern in die das Gestänge der Sitzpolster einrasten um die Lehne im umgeklappten Zustand vorne zu halten wegrationalisiert. Die Aussparungen(?) dafür wohl auch, denn die Klammern verhindern das einrasten um einen Hauch. Einfach die Nieten aufbohren oder habe ich falsch montiert?

 

In einer freien Werkstatt wurde diagnostiziert, dass die vorderen Stoßdämpfer hin sind. Nun stellt sich die Frage durch welche ersetzen und v.a. gleich alle 4? Guckt der TüV danach? Steht nämlich an.

 

Winterreifen sind vorhanden, ich hoffe darauf, dass es nächstes Jahr auch mal Sommer gibt und brauche daher Sommerreifen, aber nur 195/65R15 sind eingetragen, was kann ich problemlos fahren und was macht aus P/L-Sicht am meisten Sinn. Felgen müssen leider auch noch beschafft werden, nur Stahl da..

 

Radio fehlt auch noch und dann eventuell noch die installierten Boxen durch andere austauschen, wenn der Klang ähnlich bescheiden ist wie im 9k meines Bruders.

 

Der Motor der ZV in der Tür hr hat beim öffnen Geräusche wie ein MG gemacht und die komplette ZV hin und wieder blockiert. zumindest dachte ich das. Gestern rausgenommen und alles lief bis heute nach Feierabend super(natürlich nur an 3 Türen), jetzt spinnt die komplette ZV. Alarm geht, schließen und öffnen nicht.

 

Die Klimaautomatik des alten lief schon im Stand wie 'ne Eins, fehlte nur noch, dass einem Schnee aus den Lüftungsschlitzen um die Ohren fliegt. Bei meiner sieht es etwas mau aus. Ist die eher trocken oder der Klimakompressor hin?

 

Ich brauche die Fensterdichtung der Beifahrertür aus dem alten, leider sind die Relais so gut wie alle raus. Welches muss wieder wohin damit die eFH ihren Dienst wieder tun?

 

 

 

Das war es schon :-D

 

Es grüßt ein stolzer frischgebackender Saab-fahrender Fratz

 

 

 

P.S. Vielen Dank für alle die es tatsächlich bis hierhin geschafft haben.

Du darfst uns auch gerne mit Bildern dieser Aktion konfrontieren.

Hallo und willkommen im Forum!

 

Ich versuch mich mal mit Antworten:

 

Dichtung unterhalb der Heckscheibe: Wenn Du die Heckscheibe nicht herausnehmen willst bleibt noch der Weg des wieder Einklebens - zumindest falls es nur die Zierleiste sein sollte.

 

Leuchte der der Scheibenwaschanlage leuchtet dauerhaft: liegt definitiv nicht am abgebrochenen Wischerarm. Die Waschwasserbehälter werden gerne undicht - probier mal ob Du den Behälter befüllen kannst ohne dass es unten wieder rausläuft.

 

Motor lief ohne Probleme bis letzte Woche Freitag, dann wollte er partout nicht anspringen: Hast Du die Wegfahrsperre deakiviert? Die schaltet bei offenem Fahrzeug automatisch nach einigen Minuten scharf. Ein 9000 springt immer an ;-)

 

Rückbank aus dem 94er übernommen: Sollte passen, die Klammern spielen da eigentlich keine Rolle. Hast Du die Lehne vor dem festschrauben richtig ausgerichtet?

 

Werkstatt diagnostiziert, dass die vorderen Stoßdämpfer hin sind: Würde ich mir beim Fahren ein eigenes Bild drüber machen. Solange kein Ölverlust ferststellbar ist interessiert es die Prüfer meistens nicht.

 

Reifenkombinationen: stehen in der Betriebsanleitung. Außerdem gibt es hier im Forum noch einen Link wo Radgrößen aufgeslistet sind, wenn ich den Link finde poste ich das noch.

 

Radio, Boxen: die Lautsprecher im 9k hören sich prinzipiell gar nicht schlecht an. Vorraussetzung sie wurden nicht verpolt am Radio angeklemmt. Diskothekenlautstärken sind natürlich nicht drin.

 

Motor der ZV: Du hast doch ein Schlachtfahrzeug? Nimm von dem einen neuen Motor und berichte nochmal.

 

Klimaautomatik: Befüllen lassen und wenn's dann nicht geht Fehlersuche betreiben. Am Besten gleich Kontrastmittel mit einfüllen. Bei mir war's beim letzten mal ein defektes Relais für die Kupplung des Klimakompressors, kannst Du ja auch probweise mal tauschen.

 

Die letzte Frage mit Fensterdichtung und Relais habe ich nicht verstanden, bitte erklären.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß

Marcel

Leider kann ich jetzt nicht bei meinem nachsehen , um Dir dann Hinweise geben zu können, denn meiner ist für 3 Wochen im Urlaub :rolleyes: ( in der Werkstatt eingeschlossen , weil Teile fehlen ) .

 

michel

  • Autor

Vielen Dank schonmal für alle Antworten, ich mache gerne mal Bilder. Aber aktuell sieht es noch nicht so gut aus ;) Bei konkreten Anfragen kann ich aber gern ein paar hochladen. Mehr gibt es morgen nach Feierabend, muss füh raus!

 

mfg erik

ZV

 

Zunächst einmal Hut ab, zu dem Enthusiasmus aus 2 maroden 9K wieder einen Schicken zu bauen.

 

Ich kann leider nicht wirklich viel zu Deinen Problemen sagen, aber die Geschichte mit Deiner ZV kommt mir bekannt vor.

Während meist Hinten schwergängige Gestänge Schuld an durchbrennenden Sicherungen sind, war es Vorne immer der Stellmotor besonders bei den 96ern (ich hatte insgesamt 3 96er).

Wenn nach Umbau aus dem 93er die ZV immer noch spinnt hilft meist ein "durchlöten" des Steuergerätes, bei meinem aktuellem AERO hat das Wunder bewirkt.

Zum Thema kalte Lötstellen findest Du auch hier im Forum noch einiges.

Das Steuergerät läßt sich bei fortgeschrittenem Alter am Besten auf ner Bühne rausfummeln, ansonsten auf den Rücken unter die Lenksäule Krabbeln Verkleidung abmontieren, kleinen schwarzen Kasten rausnehmen und mit 2 Schraubendrehern vorsichtig aufhebeln.

 

Achso die Klammer die über dem schwarzen Kasten ist, kann man wegschieben ^^.

  • Autor

Guten morgen,

 

Zur nicht verstandenen frage: ich brauche die fensterdichtung aus der beifahrertür des schlachters. Dazu sollte idealerweise das fenster auf sein. Die fensterheber funktionierten noch, ABER nachdem kaum noch relais vor dem beifahrer gesteckt sind nicht mehr, daher wollte ich wissen ob mir jemand sagen kann welches relais dafür zuständig ist.

 

relais der zv wurde von meinem bruder schon nachgelötet.

 

mehr zu allem näch feierabend, am pc statt handy.

 

Frohes Schaffen

Zunächst einmal Hut ab, zu dem Enthusiasmus aus 2 maroden 9K wieder einen Schicken zu bauen.
Da ist der Kollege aber nicht der einzige Vollbekloppte hier in der Runde.

Bei meinem autuellen aus2mach1-Projekt aus 2 97er LPTs mußte sogar die Dachhaut wandern, damit Frauchen dann den Luxus eines originalen Glasdaches genießen kann. Wahn- und Blödsinn kennen halt selten Grenzen.

@Rene: Ich bin da wie Dein Frauchen und hab mir auch schon ein paar mal überlegt wie ich das originale SD bei meinen reinbekomme. ALLE haben mir abgeraten wegen grenzenlosem Wahnsinn.

 

Wie hast Du es gemacht???

Daniel

  • Autor
Natürlich ist es etwas gewagt, vor allem als laie. Andererseits war in meinem Budget aktuell kein passender 9k verfügbar. Und zwei wochen semesterferien für das grobe waren übrig und der rest halt nebenher..
Natürlich ist es etwas gewagt, vor allem als laie.

 

 

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :rolleyes:

ALLE haben mir abgeraten wegen grenzenlosem Wahnsinn.
Da schließe ich mich an.

Wie hast Du es gemacht???
Im Prinzip so, wie beim 'regulären' Dachwechsel. Also so, wie man es wahrscheinlich bei einen Fast-Neuwagen machen würde, wenn da ein herunterfallender Ast zu große Dellen hinterlassen hat:

- Dach rings herum an den Schweißpunkten ausgebohren und an der A-Säule an entsprechender Stelle schneiden (an beiden Autos, beim Spender ergibt dies dann das 'Neuteil' aus o.g. Szenario)

- 'neues' Dach aufsetzen, Schnittstellen A-Säule anpassen, alles in Endposition klemmen, verschweißen, verputzen und an A-Säule spachteln, füllen, lacken

 

Die Dachhaut an sich wird also in ihrer ursprünglichen Größe und Form belassen und wirklich so wie ein 'Werkstauschteil' behandelt, nicht wie ein Reparaturblech.

Ein Dachwechsel wäre für mich auch eine Option.

 

Beim Kauf eines sonst guten 9ks MIT Schiebedach...:smile:

Kein Problem Klaus: Das herausgetrennte 'lochlose' Dach ist eingelagert und ich stelle es Dir für solche eine Aktion gern zur Verfügung.
Danke, ich komme bei Bedarf gerne darauf zurück.:smile:
Aber nur im Tausch. :smile:
  • Autor

So mal BTT

 

Hallo und willkommen im Forum!

 

Ich versuch mich mal mit Antworten:

 

Dichtung unterhalb der Heckscheibe: Wenn Du die Heckscheibe nicht herausnehmen willst bleibt noch der Weg des wieder Einklebens - zumindest falls es nur die Zierleiste sein sollte.

 

Erstmal Danke für die Antworten und das Willkommen!

 

Ja zwischen Kofferaumdeckel und Heckscheibe die Breite schwarze Dichtung, keine Chance ohne die Heckscheibe auszubauen? Ist doch bestimmt ein Riesenakt. Größtenteils kann man die super stecken, nur an einiggen Stellen klappt es einfach nicht.

 

Leuchte der der Scheibenwaschanlage leuchtet dauerhaft: liegt definitiv nicht am abgebrochenen Wischerarm. Die Waschwasserbehälter werden gerne undicht - probier mal ob Du den Behälter befüllen kannst ohne dass es unten wieder rausläuft.

 

Scheinbar sporadisch undicht.. beim befüllen lief der Wasserstand direkt weg, beim zweiten mal nicht. Weiter beobachten. Muss der Kotflügel zum tauschen ab?

 

Motor lief ohne Probleme bis letzte Woche Freitag, dann wollte er partout nicht anspringen: Hast Du die Wegfahrsperre deakiviert? Die schaltet bei offenem Fahrzeug automatisch nach einigen Minuten scharf. Ein 9000 springt immer an ;-)

 

Wegfahrsperre.. Naja die ganze ZV spinnt ja etwas. Wenn die wieder läuft teste ich mal das originale Steuergerät. Muss ich eigentlich Angst haben mit dem vom 2.3l?

 

Rückbank aus dem 94er übernommen: Sollte passen, die Klammern spielen da eigentlich keine Rolle. Hast Du die Lehne vor dem festschrauben richtig ausgerichtet?

 

Naja so gut es ging, denn die Rückenlehne rastet ja nicht ein. Die die drinne war hat diese Klammer nicht.

 

Motor der ZV: Du hast doch ein Schlachtfahrzeug? Nimm von dem einen neuen Motor und berichte nochmal.

 

Da muss ich so schnell es geht wieder hin. Habe ein paar Sachen vergessen und manches ist nicht baugleich, zB haben die Entwickler die Plastikschweller hinten verändert.

 

Klimaautomatik: Befüllen lassen und wenn's dann nicht geht Fehlersuche betreiben. Am Besten gleich Kontrastmittel mit einfüllen. Bei mir war's beim letzten mal ein defektes Relais für die Kupplung des Klimakompressors, kannst Du ja auch probweise mal tauschen.

 

Muss ich wohl machen lassen, was kostet sowas? Aber wenn ich den Kompressor tauschen würde, dann stünde das eh an. Am besten gleich den anderen mit in die Werkstatt nehmen..

 

 

Liebe Grüße

Ja zwischen Kofferaumdeckel und Heckscheibe die Breite schwarze Dichtung, keine Chance ohne die Heckscheibe auszubauen? Ist doch bestimmt ein Riesenakt. Größtenteils kann man die super stecken, nur an einiggen Stellen klappt es einfach nicht.

 

Klebe die Gummilippe ein. Die Heckscheibe ist ein "tragendes Teil" der Heckklappe (quasi "verspannt"), wenn Du die ausbaust, bekommst Du die nie wieder eingebaut. In so einem Fall (bei defekter Scheibe) andere intakte Heckklappe suchen und einbauen.

Scheinbar sporadisch undicht.. beim befüllen lief der Wasserstand direkt weg, beim zweiten mal nicht. Weiter beobachten. Muss der Kotflügel zum tauschen ab?

 

Rad abnehmen, dann den Innenkotflügel rausnehmen, dann kommst Du an den Behälter. Reisst schonmal, das Material. Gibt hier im Forum Beiträge zu Reparatur(klebe)versuchen.

Naja so gut es ging, denn die Rückenlehne rastet ja nicht ein. Die die drinne war hat diese Klammer nicht.

 

Wie Maasel schreibt: Eigentlich ist es wichtig, die Lehne vor dem Fixieren der unteren Schrauben in die Rastnasen oben zu bringen. Die Rastnasen lassen sich auch losschrauben ...

 

 

........

  • Autor

Interessant, bei beiden autos saßen die gut, aber waren ganz locker rauszunehmen. Bevor die frage kommt, eine war undicht und fertig. Werde mein glück mal via schnur versuchen, ansonsten muss ich wohl ein stück abnehmen und ordentlich verkleben.

 

Den Tank gucke ich mir die Tage mal an. Danke für die wegbeschreibung!

 

Die nasen waren komplett raus, da ich komplett entkernt hatte, habe in mehreren positionen versucht erst einzurasten,aber ds alle versuche erfolglos blieben kam ich zu dem schluss,dass es wohl erst komplett montiert funktionieren würde..

 

Schönen Abend noch!

Steuergerät ist leichtsinnig. Wenn das Originale mit ANGELERNTEM Funkei und deaktivierter Wegfahrsperre immer noch nicht anspringt das andere Steuergerät zu Stephank schicken. Er flasht Dir ann die Originalkennlinien oder bei Bedarf auch etwas anderes hinein
Die nasen waren komplett raus, da ich komplett entkernt hatte, habe in mehreren positionen versucht erst einzurasten,aber ds alle versuche erfolglos blieben kam ich zu dem schluss,dass es wohl erst komplett montiert funktionieren würde..

 

Das ist schonmal mit viel Probiererei verbunden.

Ich hatte auch schon Rücklehnen, wo ich das Gefühl hatte, die rasten niiiieeeemals ein. Meistens war es die Position der Rastnase, die nicht stimmte ...

  • Autor

Ich werde wohl nachher an den nasen nochmal herumspielen und mich melden.

 

Wie wird denn die fernbedienung angelernt? Beim anderen Steuergerät musste ich das nicht machen,meint ihr beim zurücksetzen wird das fällig?

Definitiv. Schlüssel ins schloß, Zündung und 5 mal auf entriegeln drücken (meine ich, steht in der Anleitung)

Das andere Steuergerät hat wahrscheinlich keine Wegfahsperre aktiviert/programmiert sonst würde es auch nicht mit Deiner Alarmanlage bzw. WFS funktionieren

Habe gerade nochmal von Anfang gelesen, 2,3l Softturbo und 2,0l Softturbo dürften nicht sooo unterschiedliche Kennfelder haben - trotzdem (falls es mit dem Anlernen nicht funktioniert) mal StephanK anschreiben.

  • Autor
Habe wieder das originale Steuergerät drin, wird wohl wirklich die Wegfahrsperre gewesen sein, die uns einen Streich gespielt hat! Jetzt läuft er wieder wunderbar und ich hab keine Bauchschmerzen mehr wegen falschem Steuergerät.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.