Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen,

ich habe mir nen ollen Taunus 12M zugelegt-blechtechnisch eine ungeschweißte Rarität.

 

Der 1200er V4 in Verbindung mit Lenkradschaltung ist zwar...witzig-mehr aber auch nicht.

 

Deswegen möchte ich mir nen Saab-V4-Motor zulegen.

 

Was ist machbar;was ist zu optimieren?

 

Ich habe bislang auf diesem Gebiet keinerlei ErFAHRungen-und bin dankbar für Tips;Erlebnisse und Seemansgarn!

 

Danke,

 

Knud.

Also etwas 'aufstocken ' zu wollen, kann ich ja verstehen. Aber nimm doch gleich einen 1700er aus 'nem Transit oder so.. Die sind bei SAAB etwas seltener (Sonett) und meist eher nur die 1500er zu bekommen.

Guck´Dich nach nem Motor mit der Ansaugbrücke für den Registervergaser um. Die gab´s bei Saab ab MJ ´77B.

So nen müden 1700er-Low-Compression-Motor aus nem Transit würde ich nicht nehmen.

Die Stärksten Serienmotoren bei Ford waren die 1700er-HC (High Compression) Motoren. Ebenfalls mit Registervergaser.

Sind aber eher selten.

 

Ciao!

So nen müden 1700er-Low-Compression-Motor aus nem Transit würde ich nicht nehmen.

Die Stärksten Serienmotoren bei Ford waren die 1700er-HC (High Compression) Motoren. Ebenfalls mit Registervergaser.

Sind aber eher selten.

Eben. Und ich würde auch einen 1700er LC einem SAAB-1500er immer vorziehen.

möchtest du das getriebe der badewanne behalten? auch länger?, so reicht der saab v4 mit register

 

vielleicht schließt du dich mit kgb kurz der sucht einen 96 und schießt sich scheinbar hier ein.

http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/44606-fundgrube-fuer-alte-saab-und-teile-im-internet-53.html#post719895

Es wäre ja schon mal interessant um welchen 12m es sich nun handelt P4 oder P6.

 

War im P3 denn überhaupt das gleiche Getriebe eingebaut wie in den kleinen Modellen?

 

Und warum nicht gleich einen FORD Motor in das gute Blech einpflanzen ?

 

http://cgi.ebay.de/RARITAT-Ford-Granada-MK1-CONSUL-4-Zy-1-7L-V-Motor-/260831054514?pt=DE_Autoteile&hash=item3cbabe0ab2

 

Gruß->

  • Autor

Oh [ATTACH]56736.vB[/ATTACH]Danke-diese E-Gay-Offerte habe ich nicht registriert.

 

Ja-1700 wären die erste Wahl;dachte immer-der Saab hat das...

 

Es ist ein 1965er 12M.[ATTACH]56735.vB[/ATTACH]

!!sBYdOgB20(KGrHqQOKjIEuTggSioBLyW0hbl7g_27.jpg.00afd301f602f70f67d4f0d8355a4fcc.jpg

!!sBYb5g!m0(KGrHqQOKigEuZyO2DdRBLyW0V4Q_27.jpg.3bd780701e93e21244e69942674ab4e1.jpg

Glückwunsch! Der sieht ja wirklich spitze aus.

Hallo,

 

sollten da nicht auch gleich alle Motoren passen, welche es im Capri gab?

Das sollte bis 3 Liter gehen...

 

 

Wenn du einen 1,5er V4 suchst, meld dich mal via PN.

 

Grüße!

Es ist ein 1965er 12M.

 

 

Der sieht ja richtig gut aus. Viel Spaß damit und viel Erfolg bei der künftigen Transplantation.:smile:

  • Autor

Nen V6 bekomme ich da leider platztechnisch nicht herein-denke ich.

 

Etwas eng vorne-der hat nämlich Frontantrieb...

Etwas eng vorne-der hat nämlich Frontantrieb...

 

Musst halt ein wenig frickeln - du kannst das doch! V6 wäre eine richtige Frischzellenkur für den Oldie :rolleyes:

Darf ich mal *ganz-ausnahmsweise* ein einziges mal, entgegen meiner normalen Gewohnheit, etwas lauter werden...?

Ich verschwinde auch gleich danach wieder aus diesem Fred, ok - abgemacht...?

 

VERFLUCHT NOCHMAL - LASST EURE VERDAMMTEN GRIFFEL VON DEN WENIGEN UNVERBASTELT ERHALTENEN P4

 

...und gebt den Wagen liebe jemandem, der ihn so erhält, wie er gebaut wurde.

 

Mal abgesehen von folgendem - Das Fahrwerk dieses kleinen Hüpfers ist mit einem HC aus einem 17M eigentlich hoffnungslos überfordert, die Bremsen übrigens auch.

Selbst wenn Ford in späteren Jahren bei den RS-Modellen leistungsstärkere Motoren ab Werk verbaut hat, bedeutete das fast immer, daß um diese zügig bewegen zu können auch das Fahrwerk verändert werden musste, um sie einigermaßen beherrrschen zu können.

 

Mir haben schon damals diese aufgedonnerten Karren beim P6 und P7 mit dazugehöriger "sportlicher" Mittelschaltung nicht gefallen, aber zu einem P4 mit Lenkradschaltung passt das schon mal erst recht nicht. Lass die 40-PS-Maschine da, wo sie ist - die gehört da rein. Basta - und kauf Dir zum Verbasteln lieber irgend einen eh schon von Lowrider-Spinnern oder Ravern zu Grunde gerichteten ollen Taunus oder Granni aus den 70er-Jahren und bau ihn neu auf. Da passt dann auch der V6-Firlefanz garantiert besser.

VERFLUCHT NOCHMAL - LASST EURE VERDAMMTEN GRIFFEL VON DEN WENIGEN UNVERBASTELT ERHALTENEN P4

 

 

Hast ja recht, Josef!

Darf ich mal *ganz-ausnahmsweise* ein einziges mal, entgegen meiner normalen Gewohnheit, etwas lauter werden...? Ich verschwinde auch gleich danach wieder aus diesem Fred, ok - abgemacht.

 

Na gut............

 

VERFLUCHT NOCHMAL - LASST EURE VERDAMMTEN GRIFFEL VON DEN WENIGEN UNVERBASTELT ERHALTENEN P4 ...und gebt den Wagen liebe jemandem, der ihn so erhält, wie er gebaut wurde.

 

Hier stimme ich mal dem J.R. zu!

In dem zu vermutenden Zustand wäre es bei dem Auto BANAUSENTUM.

 

 

Mir haben schon damals diese aufgedonnerten Karren beim P6 und P7 mit dazugehöriger "sportlicher" Mittelschaltung nicht gefallen,

 

 

 

Mir schon, mein 17m RS mit dem seidenweichen, flüsternden 1.8L V6 war SPITZE [ATTACH]56769.vB[/ATTACH]

 

Tschüß JOSEF->

FordTaunus17MRS01.jpg.e3a2426321889babd9cc47d07236ac48.jpg

Mir schon, mein 17m RS mit dem seidenweichen, flüsternden 1.8L V6 war SPITZE

 

 

Das glaube ich dir sofort :smile:

Schönes Auto, Motor erstklassig und "unkaputtbar"

  • Autor

Ja-richtig.Und die Welt ist eine Scheibe und Fort (d) schritt ist Hexenwerk.

 

Ich sehe keinerlei moralischen Hürden dabei,einen äusserlich kongruenten V4 zu verbauen,der das Alltagsverhalten jedoch deutlich angenehmer gestaltet.

 

Scheibenbremsen hat er "glücklicherweise" schon-die hätte ich nämlich sonst ebenfalls nachgerüstet.

 

Es geht hier um aktive Sicherheit-nicht um Verbastelungen...

NaJa, dann bliebe noch die Möglichkeit des klassischen Tunings der Serienmotors in optisch von außen nicht erkennbarer Form.

 

Die heutigen Ansprüche sind halt schon etwas höher.

Ein Kumpel war heute mit einem 81er W126 300SD hier. Nettes Autos´chen mit ganz frischem 'H'. Aber eben für mich als 900(0)-Verwöhnten auch eine nette Wanderdüne.

Es geht hier um aktive Sicherheit-nicht um Verbastelungen...

 

Nen V6 bekomme ich da leider platztechnisch nicht herein-denke ich.

 

Ja-richtig.Und die Welt ist eine Scheibe und Fort (d) schritt ist Hexenwerk.

 

Das ist die Antwort : [ATTACH]56771.vB[/ATTACH], man kann auch das Rad neu erfinden

 

Gruß->

04eaff29282497664cef75f5bb54eae4.jpg.c8a038c0bedb6f17dc2c4ef92137114f.jpg

Hallo,

 

@josef_reich

so unterschiedlicher Meinung kann man sein ... mich persönlich interessieren beispielsweise die originalen Gurken meist weit weniger, als gut gemachte Umbauten.

Son stanni-Käfer ... meine Güte, wie langweilig! Ein Käfer mit Porsche-Motor und entsprechendem Fahrwerk ... WOW!

 

Da sieht man wenigstnes, was geht. Und was der Schrauber kann.

 

Noch was am Rande: Es soll Leute geben, die interessiert es viel mehr zu schauen was man machen kann (basteln, bauen!), als mit so einem Oldtimer auf irgendwelchen Treffen zu stehen oder ihn zu fahren.

(Wenn du meine CB 500 four sehen würdest, dir würden vermutlich die Tränen kommen ;-) )

 

Wem das Auto gehört, dem gehört es. Und derjenige kann damit machen was er will :-)

 

So, das war meine Meinung. Ohne laut zu werden ;-)

------------------------------------------------------

=> Wenn kein V6 geht, mach einen schönen V4, der ist sicher auch leichter am Ende. Andere Nockenwellen gibt es, größere Ventile gehen auch ... such mal nach den älteren Beiträgen vom User "Eric", da werden einige Möglichkeiten genannt.

 

Grüße!

Für mich gehört zu nem "schnellen" Motor auch das passende Fahrwerk. Scheibenbremsen Marke "Automobile Steinzeit" reichen da bei Weitem nicht.

Ein V6-Umbau macht aus dem Ding ne unfahrbare Gurke, genau so wie die 96er mit V6. Dazu wurde es auch schnell leise....

Mal ganz davon abgesehen, dass die Kosten für eine eventuelle Strassenzulassung (so sie denn überhaupt möglich wäre) in´s Uferlose gehen.

Etwas old-schoo-tuning o.k. Aber dem Auto nicht die Seele nehmen.

 

Ciao!

  • Autor
...ich rede von eventuell 60-70 PS-nicht von 600...

Ich kann beide Seiten verstehen:

 

1. Wenn original, dann auch bitte bis ins kleinste Detail und mit aller Konsequenz! Dann finde ich es toll, einen Klassiker so heute noch zu sehen!

2. Wenn getunt oder umgebaut, muss es handwerklich gut gemacht sein und zum Stil des Autos passen! Und das eigentliche Auto sollte noch erkennbar sein.

Dann bin ich nicht unbedingt ein Anhänger von absolutem Originalfetischismus.

 

Bei dem hier diskutierten Exemplar würde ich eher zu Punkt 1 tendieren, da geringe Leistung irgendwie zum Stil des Autos passt.... ;-)

...ich rede von eventuell 60-70 PS-nicht von 600...

 

 

Das wird bei Deinen Aussagen nicht so deutlich ->"Nen V6 bekomme ich da leider platztechnisch nicht herein-denke ich".

 

Ein WIRKLICH unverbastelter und gut erhaltener TAUNUS besitzt heutzutage schon Seltenheitswert, und sollte als Zeitzeugnis so erhalten bleiben.

Für Umbauten wird es bestimmt einen rettungswürdigen "Teileträger" geben, der wiederbelebt werden kann.

 

Das die äußere Hülle über den tatsächlichen Zustand täuschen kann sieht man an dem folgenden TAUNUS.

Übrigens dezent "getunt", was die Grenzen der Einkreisbremsanlage wohl auch ausschöpft.

 

http://12m-p4.kkoffice.de/

 

Zum "Spielen" oder "Basteln" habe ich mir THÄLMANN zugelegt, an meinem 95er Bj 1971

würde ich keine tiefgreifenden Änderungen vornehmen.

 

Gruß->

Lasst ihn doch einfach mal machen. Er wollte m.E. Tipps für eine Motorverpflanzung und keine Moralpredigten :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.