Veröffentlicht August 21, 201113 j Hallo Leute, ich bin frisch gebackener 9-3 Besitzer (Y3SDm 2.0i mit 110 KW, Bj. 2000, 94.000 km), leider hat das gute Stück gleich am ersten Tag den Geist aufgegeben: Ich fahre mit 130 km auf der Autobahn und drücke kräftig aufs Gas, um den Nebenmann zu überholen und mich rechts einzuordnen, damit ich den drängelnden Motorradfahrer hinter mir vorbeilassen kann. Plötzlich im Rückspiegel: dichter weißer Qualm vernebelt alles hinter mir. Das wars dann, ich nach rechts auf den Standstreifen. Der Motor springt zwar noch an, aber qualmt sofort wieder heftig. Ich hab mich jetzt vom ADAC nach hause fahren lassen, der Saab steht schon vor der Werkstatt und wartet auf Montag. Der Mann vom ADAC tippt auf den Turbo - was sagt ihr dazu?
August 21, 201113 j Hi ja tippe ich auch, war beim Cab meiner Frau genauso.... WICHTIG: Wenn Du das reparieren läßt ,die Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren. Ist das Ölsieb zu auf jeden Fall die Zulaufleitungen für Öl erneuern,Ölwanne reinigen und Sieb erneuern. Rechne mal zusammen bei orig. Saabschmiede ca. 2T Euro.... habe das selbstgemacht ,waren da immer noch 750 Euro und 4 Std Arbeit! grüße Jürgen
August 21, 201113 j Autor danke für die info, der gelbe engel hat auch in die richtung kalkuliert. wo hast Du einen austausch-turbo her?
August 21, 201113 j Hi bei Turbolader.net in Altenkirchen is nen Garret GT17 wie gesagt ÖLSIEB ist superwichtig. Hast Du Erfahrung im Tausch von Turboladern? Machst Du das selber? gruss L
August 21, 201113 j Weißer Dampf oder Blau-weißer Rauch? Ein gelber Bengel sollte es auseinander halten können. Bei weiß denke ich erst mal an Wasser. Wenngleich die Turbos gerne ein Kandidat für Nebelmaschinen sind.
August 21, 201113 j Autor Hi bei Turbolader.net in Altenkirchen is nen Garret GT17 wie gesagt ÖLSIEB ist superwichtig. Hast Du Erfahrung im Tausch von Turboladern? Machst Du das selber? bei turboladet.net hab ich gestern abend schon ein angebot angefragt. ich bin ein kfz-noob, das macht mein hausschrauber. ich werde ihm deine hinweise mitgeben. vielen dank für die tipps!
August 21, 201113 j Autor @Flemming: der ADAC-Mann hat sich den Auspuff angesehen und meinte "jo, der turbo hat öl genascht". der rauch hat metallisch gerochen, wolkenweiß war er nicht, schon eher grau.
August 21, 201113 j ...kann man doch einfach herausfinden - Luftrohre nach dem Turbo lösen, wenn da Oel drin ist kann es der Turbolader sein (musss aber nicht zwangsläufig)!
August 22, 201113 j Autor hab grade das angebot von turbolader.net bekommen: Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt. (wenn Verdichterrad, Gehäuse, Steller und Welle nicht beschädigt) Dauer 1-2 Tage Austausch: 440,00 EURO zzgl. MwSt. sofort lieferbar! klingt doch ganz gut...
August 22, 201113 j Tja, da ist mit größter Wahrscheinlichkeit der Turbo durch - da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Ich hatte genau das Gleiche letztes Jahr. Bei Saab kostet der Spass 2.500 €, allerdings inkl. Ölwanne reinigen etc.....auch hier schließe ich mich den Vorrednern an: Nicht bloß den Turbo tauschen. Auf keinen Fall so weiterfahren, der Motor dürfte nun ohne Öl sein (die weiße Wolke ist es gewesen). Nach der Reparatur darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Wagen weiter weiße Wolken bläst. Bist der Rest Öl aus der Auspuffanlage ist, vergehen einige Kilometer, also davon nicht irritieren lassen. Viele Grüße Steve
August 22, 201113 j Weißer Dampf oder Blau-weißer Rauch? Ein gelber Bengel sollte es auseinander halten können. Bei weiß denke ich erst mal an Wasser. Wenngleich die Turbos gerne ein Kandidat für Nebelmaschinen sind. Ist auch mir spontan so durch den Kopf ....
August 22, 201113 j Autor Stammt der Wagen vom Händler? nein, leider nicht. ich weiß nicht ob ich beim privatverkauf irgendwelche rechte gegen den privatverkäufer habe. bei frag-einen-anwalt.de habe ich einige threads gefunden, die darauf hindeuten, dass man auch bei privatverkäufen gewährleistungsansprüche hat, zumindest wenn es um so gravierende mängel geht wie einen turbolader-ausfall. allerdings hat der verkäufer mir bereits signalisiert, dass wir uns "irgendwie einigen" werden, also sehe ich die sache im moment noch stressfrei.
August 22, 201113 j Nach der Reparatur darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Wagen weiter weiße Wolken bläst. Bist der Rest Öl aus der Auspuffanlage ist, vergehen einige Kilometer, also davon nicht irritieren lassen. Wenn der Wagen so aus der Werkstatt käme würde ich ihn dort gleich wieder abgeben! Die Lutrohre vom Turbo bis zum Ansaugkrümmer müssen vom Oel "befreit" werden, gleiches gilt für den Ladeluftkühler. Oel, das mit verbrannt wird, tötet auf Dauer den Kat! Also schön reinigen..........
August 25, 201113 j Autor So, heute war ich beim Schrauber meines Vertrauens. Ölsieb und Wanne sind sauber, der Wagen ist auch noch selber in den Hof gefahren und lief rund. Verdichterrad am Turbo hat ordentlich Spiel, mein Schrauber glaubt nicht, dass sich eine Wiederaufbereitung lohnt. Ich hab trotzdem nochmal bei turbolader.net angefragt, ob sie sich das Teil ansehen können. Wenn nix mehr zu retten ist, sollen sie mir halt ein Neuteil schicken. Der Schrauber schätzt den Zeitaufwand für Ein-/Ausbau mit 3 Stunden inkl. Ölwechsel ein. Das mag ich an meinem Schrauber: Er hat mir seine private GMX-Adresse gegeben und mir gesagt, dass er sich diesen Forenthread mit euren Tipps durchlesen wird. Welche Vertragswerkstatt würde sowas tun?
August 25, 201113 j Autor ach ja: wenn der turbo sowieso schon runter muss - kann man dabei vielleicht noch andere arbeiten erledigen, die bei 94.000 km sinnvoll sind?
August 25, 201113 j Ölwechsel. Machen kann man viel. Aber müssten fällt mir gerade nix ein. Außer man würde eine lose Krümmerverschraubung feststellen. Sonst nur die zugehörigen Dichtungen erneuern, alles Leitungen und Rohre kontrollieren. Wastegate einstellen gehört wohl zum Turbotausch. 110tkm wäre der große Service mit Poly-V Riemen samt Umlenkrollen.
August 29, 201113 j Autor so, mein schrauber hat den turbo ausgebaut. drinnen hats offenbar tierisch gerumpelt, die turbinenräder haben nicht nur spiel, sondern eigentlich kein halten mehr. mal sehen ob turbolader.net noch was retten kann. [ATTACH]57041.vB[/ATTACH][ATTACH]57042.vB[/ATTACH][ATTACH]57043.vB[/ATTACH][ATTACH]57044.vB[/ATTACH]
August 29, 201113 j hi kannste vergessen... Die Schaufelräder hatten schon Gehäusekontakt. gruss Jürgen ps: lustig finde ich den Lappen in der Bohrung, damit da nicht reinfällt,oder umgekehrt?:biggrin: denke dran: Ölsieb kontrollieren und ÖLzulaufleitung erneuern...
August 29, 201113 j Autor ich glaub der lappen war einfach zum ölauffangen, hab ihn einfach dort gelassen :P ich werde den schrauber nochmal drauf auf das ölsieb hinweisen. warum ölzulaufleitung?
August 29, 201113 j Die brechen schon mal weg. So wie der sich zerlegt hat sollte man aber mal den Kat auskippen um zu sehen, ob da Trümmer drin liegen, gleiches gilt für den Ladeluftkühler. Nun ja, das Gehäuse mag noch nutzbar sein mit neuen Lagern und komplettem neuen Rotor (oder refurbishtem aus einem Lader mit defektem Gehäuse so weit verfügbar). Firmen die in größerem Maßstab Turbos refurbishen zerlegen mitunter größere Mengen, bereiten alle wiederverwendbaren Teile auf und bauen dann aus allen Teilen mit neuen Lagern und Dichtungen und so weit nötig auch anderen nicht ausreichend gebraucht vorhandenen Teilen wieder "neue" Turbos zusammen. Muss der Rotor (teilweise) aus neuen Teilen zusammen gebaut werden, so ist auch eine neue Wuchtung nötig.
August 29, 201113 j Turbolader Reparatur/Überholung Hallo Omitter, der Rotor auf Deinen Fotos sieht ja wirklich übel hinüber (mit 2 ü) aus. Hier noch eine Adresse für die Reparatur/Überholung von Turboladern: http://www.turbokompakt.de Kannst ja mal Deine Fotos da hin schicken. Vielleicht können die darauf schon sehen, ob überhaupt noch was zu retten ist, bzw. ob sich der Austausch des Rotors lohnt. Grüssli, Schwedenrakete
August 30, 201113 j ich glaub der lappen war einfach zum ölauffangen, hab ihn einfach dort gelassen :P ich werde den schrauber nochmal drauf auf das ölsieb hinweisen. warum ölzulaufleitung? die kokt gerne zu ..... der neue Turbo lebt dann auch nicht lange! Turbolader.net schließt eine Reparatur bei Gehäuseschäden aus gruss Jürgen
August 30, 201113 j Hallo omitter, wichtig ist nicht nur den Lader zu ersetzen, sondern auch die Oelleitungen zu erneuern. Nicht das dir der neue Lader gleich wieder verreckt........ Grüße aus BI - Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.