Veröffentlicht August 22, 201113 j Hallo, wird auch mal Zeit, dass ich mich vorstelle. Ich komme aus Frankfurt am Main, bin Anfang 20 und bin beruflich auf der Schiene unterwegs. (Lokführer ) Vor kurzem ergab es sich nun, dass ich einen Saab 900 geerbt habe. (Mein erstes Auto!) Das gute Stück ist MY 1988, 8V Einspritzer, 5 Türig, Combi Coupé. Hatte nahezu 222.222 Kilometer runter, frischen TÜV - mitsamt den typischen Baustellen: - Himmel hing so extrem, dass ich den Stoff entfernen musste. Wird in Kürze in Angriff genommen, habe hier viele nützliche Tipps gefunden dazu. - Die beiden vordern Türen sind unten schon so durchgefressen, dass ich überlege, sie lieber auszutauschen. Kommt wahrscheinlich günstiger als das gescheit flicken zu lassen... (Wurde ja, wie man sieht schon mal irgendwann gemacht, aber über die Qualität davon schweigen wir lieber...) - Der Lack, der mal "weinrot" war (ich muss mal nachsehen, wie die genaue Bezeichnung ist) erinnert momentan mehr an rostorange, völlig ausgeblichen und verschlissen... - Das Amaturenbrett hat einige Risse, ein Austausch wäre da wohl sinnvoll... - Die Felgen... Naja seht selbst. - Tankdeckel fällt wohl bald vor Rost ab. Technisch gesehen scheint er ziemlich in Ordnung, die üblichen Verbrauchsmittel und Verschleißteile wurden vor kurzem noch getauscht. Was Autos angeht, bin ich völliger Laie. Garage oder einen anderen Platz, um was daran zu machen habe ich leider auch nicht. Aus diesen beiden Gründen lasse ich auch größtenteils die Finger davon. Ich lasse eventuell bald mal den Lack machen, ist zwar sauteuer aber mir gefällt die Farbe einfach zu gut (kann man bei geöffneter Tür ja noch sehen) und ich habe einfach den Traum, dass der ganze Saab wieder so aussieht. Erstmal zwei Bilder, als er umgemeldet wurde. Ich ergänze die Tage noch ein paar, muss mir mal meine gescheite Kamera schnappen. Vorläufiges Fazit: Viel Arbeit, noch viel mehr Geld, aber ich will einfach! [ATTACH]56942.vB[/ATTACH][ATTACH]56943.vB[/ATTACH]
August 22, 201113 j Stil hat er so ja aber auch, irgendwie. Bin gespannt auf Nachher-Bilder, was die Lackaufbereitung betrifft! Dann noch die Stoßfänger ein wenig schwärzen/aufbereiten, und schon macht der 'nen ganz anderen Eindruck! Hast Du ihn aus erster Hand geerbt?
August 22, 201113 j Autor So ziemlich, erster Besitzer war ein Saab-Händler der ihn ein Jahr lang hatte (vielleicht Vorführwagen?).
August 22, 201113 j Hallo, - Der Lack, der mal "weinrot" war (ich muss mal nachsehen, wie die genaue Bezeichnung ist) erinnert momentan mehr an rostorange, völlig ausgeblichen und verschlissen... Vorläufiges Fazit: Viel Arbeit, noch viel mehr Geld, aber ich will einfach! Farbe heißt Rhodonitrot, Nr. 213 ... Mach mal, was du so vorhast, und viel Spaß mit dem geerbten SAAB ... Aber vor dem Lackaufbereiten ist es vielleicht sinnvoll, zu checken, ob da nicht noch ein paar mehr Roststellen zum Vorschein kommen... Auf jeden Fall toitoi ...
August 22, 201113 j Hallo und willkommen im Forum! Bevor du dich an den Lack machst, würde ich empfehlen, mal die ganze Karrosse gründlich auf Rost zu untersuchen. Schau vor allem nach den Antriebswellentunneln, den Längsträgern unter den vorderen Fußräumen, Kofferraumboden, Schweller.
August 22, 201113 j Hallo und willkommen im Forum, schon mal daran gedacht, ihn nach dem "Rostcheck" zu einem Aufbereiter zu bringen? Die zaubern aus altem, stumpfen Lack oft wieder richtig schöne Fahrzeuge und ist allemal billiger als neu lackieren.... Viel Spaß mit deinem Erbstück! Grüße aus BI - Thomas
August 22, 201113 j Autor Gedacht habe ich an einen Aufbereiter schon - werde ich auch erstmal hinfahren. PS: Das Auto ist fast auf den Tag genau so alt wie ich. Wenn das mal keine Verbundenheit ist. ;-)
August 22, 201113 j Autor Wenn's Dich mal nach München oder an den Chiemsee verschlägt wüßte ich jemanden. Wenn es sich lohnt, fahr ich auch runter. ;-) Achso, welche Felgen passen denn optisch am besten? Die Aero gefallen mir ziemlich gut...
August 22, 201113 j Autor Was ich allgemein noch hinzufügen will: Ich mövhte das Auto so orginal wie möglich erhalten. Wenn ich eins hasse, dann dieses Baumarkt-Tuning. Und mal ehrlich: Tiefergelegt sähe dieses Auto doch wirklich seltsam aus. ;-)
August 22, 201113 j Himbeerfarben! Die schönste Farbe von allen - meiner ist identisch, hat nur 2 Türen weniger (und mehr Löcher). Ich dachte beim ersten Bild wirklich kurz, jemand hätte meinen abgelichtet. Obwohl…doch nicht identisch, du hast eine grüne Plakette (und folglich 3PS und 200€ Steuern weniger. Ha.). Wenns dir am Originalzustand liegt - besorg die originalen Radkappen, ich persönlich finde Alufelgen am Einspritzer irgendwie immer übertrieben… Lack: Hol dir Lackaufbereiter ausm Baumarkt (für Wagemutige: Scheuermilch), bei der Farbe bekommt man auch als Laie wieder einen annehmbaren Farbton hin. Nicht so schön wie in den Türen, aber fast. Danach aber unbedingt Wachs drauf, sonst hält der Spaß nur ein paar Wochen. Die bei dir fehlenden Chromleisten vorne rechts bekommt man übrigens billig als Meterware - verbessert die Optik wirklich nachhaltig. So denken immer alle du hättest gerade ihren Golf angefahren (ich spreche aus Erfahrung). Seichtes Weinrot? Seicht? Ja bist du ruhig?! Besser als Schmodder-Schwarz (oder ist das Ding eigentlich blau?…werden wir wohl nie erfahren).
August 22, 201113 j Wenns dir am Originalzustand liegt - besorg die originalen Radkappen, ich persönlich finde Alufelgen am Einspritzer irgendwie immer übertrieben… sehr ich auch so !!!! Die Radkappen wirken tatsächlich "rund" - kein Wunder - am Wagen... und sind preislich auch so, dass noch was für die Lackaufbereitung bleibt. :-)
August 23, 201113 j So, hier mal als Anregung ein Bild, wie das ganze mit Radkappen + Chromleisten + Scheuermilch aussehen kann. Radkappen: 25-60€ bei eBay, Chromleiste: 4€/m bei eBay, Scheuermilch 1,49€/Rewe. Lack sieht in Realität satter aus als auf dem Bild, ist nur die Sonne. Ach ja, Stoßstangen kann man mit Stoßstangenschwarz ausm Baumarkt behandeln (5€?). Macht alles wieder schön schwarz und nicht mehr so "verwaschen"; läßt auch diese merkwürdigen Farbunterschiede zwischen eigentlicher Stoßstange und Stoßstangenverlängerung vorne verschwinden (sieht bei dir ja recht ausgeprägt aus). http://img571.imageshack.us/img571/7421/53374417.jpg
August 23, 201113 j Autor Hallo kratzecke, vielen Dank für die Anregung! Ich hatte sowieso gerade deinen Thread komplett durchgelesen und mich gefreut, dass es noch jemanden hier gibt mit dieser Farbe. ;-) Sind die Radkappen neu? Bei gebrauchten hätte ich die Sorge, dass sie abfliegen... Was den Rest anbelangt, da wende ich mich mal bald an einen Aufbereiter. Wie geschrieben, meine Erfahrung tendiert gegen Null und das ganze auf einem öffentlichen Parkplatz zu machen ist auch nicht das wahre. Nachtrag: Vorher muss ich aber sowieso erstmal nach Rost gucken. Ist übrigens ein Finne, ich meine gelesen zu haben, dass es bei denen nicht ganz so schlimm ist in der Regel? Außerdem möchte ich vorher die beiden vorderen Türen ersetzen, sind ja beide notdürftig geflickt und gerade die Fahrertür hat auch noch einen fetten Kratzer...
August 23, 201113 j Radkappen sind gebraucht. Neu bekommst du die auch noch, glaube 50€/Stück(?). Sorge ist berechtigt - aber: die Halte-Klammern bekommt man als Ersatz bei Saab, kosten 1,75€ das Stück. Ergo: Radkappen genau anschauen, durchgerostete Klammern ersetzen und schon hält es bombenfest. Bei mir waren insgesamt fünf Klammern fällig. Die Radkappen sind übrigens aus Edelstahl, lassen sich also auch in schlechtem Zustand mühelos aufpolieren. Ach…ich hatte auch null Erfahrung. Und es war ein öffentlicher Parkplatz. Leute gucken immer ein bisschen dumm (besonders wenn du mal kurz die Servolenkung ausbaust), aber damit kann ich leben. Meiner ist auch Finne, ist also relativ zu sehen - definitiv besser konserviert, aber natürlich trotzdem Rost. Aber wenn du TÜV hast und der nichts gefunden hat musst du da jetzt keinen großen Akt draus machen - konservieren sollte wohl reichen. Rostfreie Türen aufzutreiben ist sehr schwer. In der Farbe wohl gar nicht. Wenn du es unbedingt perfekt haben willst: Schweißen lassen, das hält dann wenigstens dauerhaft. Ansonsten…so gut wie jeder 900er hat rostige Türen. Macht ja nichts, solange sie nicht abfallen. Nachtrag: Wenn du Angst vor abfallenden Teilen hast - schau dir mal die Stoßstangenverlängerungen (also der geriffelte Teil bis zum Radhaus, vorne und hinten) genau an und rüttele auch mal dran. Bei mir hat sich eine der vorderen auf einer Autobahnfahrt mal davongemacht, weil die Verschraubung am Radhaus (oder, präziser ausgedrückt, das Radhaus) weggerostet war.
August 23, 201113 j und mich gefreut, dass es noch jemanden hier gibt mit dieser Farbe. ;-) ich hab' auch so einen.........gleiche Farbe, 3-türig.............
August 24, 201113 j Wenn ich mir das Bild so betrachte denke ich: Ein paar neue Fahrwerksfedern sind da aber auch bald fällig... BTW: hast du einen link bei ebay wo du die Chromleiste gekauft hast?
August 24, 201113 j Ein paar neue Fahrwerksfedern sind da aber auch bald fällig... Meinst du meinen oder SGE seinen? Falls du meinen meinst…ja. Ich weiß. Leider mangelt es momentan am passenden Kleingeld; und wenn das Fahrwerk schon mal zerlegt wird, soll hinten auch gleich die Stoßdämpferaufnahme geschweißt werden. Bis dahin…keine übergewichtigen Beifahrer. Chromleiste: Meine kam von hier, ist leider nicht mehr aktuell. Gibt aber für 15mm genug andere Anbieter. Die originale ist zwar 14mm, die 15er passt aber perfekt.
August 24, 201113 j Meinte deinen Wagen. Ist ja aber auch kein gravierender Mangel:smile: Weiterhin gute Fahrt
August 26, 201113 j Autor Ergebnis der Rostsuche: Vor allem vorne rechts am Radkasten... [ATTACH]56980.vB[/ATTACH] Tankdeckel: [ATTACH]56981.vB[/ATTACH][ATTACH]56982.vB[/ATTACH] Bei der Batterie: [ATTACH]56983.vB[/ATTACH] Die Türen sowieso, habe ich jetzt garnicht fotografiert. Unter dem Kofferaum sieht es so aus: [ATTACH]56984.vB[/ATTACH] Ist das dort nur unbedeutender Flugrost oder schon was ernsteres? Mehr konnte ich nicht finden, ich hoffe mal dass es das war... Glaube ich allerdings nicht so wirklich dran... Der Himmel sieht momentan so aus: [ATTACH]56985.vB[/ATTACH] Wie ich schon geschrieben habe: Viel Arbeit, viel Geld, aber ich will einfach.
August 26, 201113 j Das war es mit Sicherheit NICHT, sorry, ohne dich enttäuschen zu wollen. Aber die wirklich relevanten Stellen hast du leider gar nicht abgelichtet. Nimm den Wagen auf eine Hebebühne und schaue dir die Bereiche um die Antriebswellen, die vorderen Fußräume im Bereich der Längsträger, die Schweller, die hinteren Radhäuser, den Kofferraumboden, die Aufnahmen der Zug/Schubstreben an der Hinterachse GENAU an. [ATTACH]56986.vB[/ATTACH] Hier isser wohl schon durch, wenn ich das richtig sehe....
August 26, 201113 j Mehr konnte ich nicht finden, ich hoffe mal dass es das war... Sei froh daß Du nicht von unten auf der Bühne geschaut hast, ich glaub da wartet noch die ein oder andere Ohnmachtsquelle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.